littlemisstiny hat geschrieben:
Auf welche Strecke würdet ihr die Intervalle denn laufen? 樂
Im Prinzip kann man Intervalle auf jeder Strecke machen.
Je schneller die Intervalle gelaufen werden sollen, desto sicherer sollten die Wege sein - sowohl vom Verkehrsaufkommen, als auch von der Beschaffenheit des Untergrundes.
Lange Intervalle von 2km Strecken laufe ich auch im Wald, da diese aufgrund der Streckenlänge nicht ganz so schnell angegangen werden.
Kurze Intervalle von 200m bis 400m versuche ich auf einem Sportplatz zu laufen, weil diese in hohem Tempo absolviert werden und doch eine gewisse Gefahr des Umknickens oder des Stolperns auf unebenen Untergrund gegeben ist.
Ausserdem kann man auf einer Laufbahn leicht die gelaufenen Strecken abschätzen.
Falls bei Dir kein öffentlicher Sportplatz zur Verfügung steht, gibt es vielleicht einen gering befahrenen Rad- und Fußweg in Deiner Nähe der im guten Zustand ist und genutzt werden kann?
Letztlich kommt es immer auch einwenig auf die Gewöhnung und der Stabilität der Fußgelenke an.
Seit ich regelmäßig Waldläufe mache, fürchte ich auch keine Sprints auf tiefe Sand- und Reitwegen.
Aber zu anfang würde ich für Intervalle feste, trockene und plane Wege bevorzugen.
Finde Deine Idee mit dem 10km WK klasse, so habe ich auch angefangen und habe meinen inneren Schweinehund so austricksen können, bis das Laufen für mich zur Selbstverständlichkeit wurde.
