ich bin ein Wiedereinsteiger und laufe seit 2 Monaten regelmäßig aufm Laufband. Letztes Training heute. 10km lauf mit 6:07 pro Kilometer. Mit jeder Laufeinheit versuche ich, ein paar Sekunden schneller pro Km zu laufen und es klappt bis jetzt wunderbar.
Mein aktuelles Problem ist: Ich kann einfach nicht ohne die Wasserflasche laufen!
Ich brauche für jeden Lauf mindestens 1 Liter Wasser, was während des Laufes mit unregelmäßigen Abständen getrunken wird.
Ich habe es mal versucht, den Konsum währenddessen zu reduzieren. Allerdings war ich dann nach 10 min bereits am Ende und musste das Training unterbrechen.
Habt ihr irgendwelche Tipps, um das Problem zu lösen? Ich würde am liebsten gar ohne Wasserflasche trainieren oder nur ganz wenig trinken. Bin gespannt auf eure Tipps
