Banner

Laufen bein Hitze

Laufen bein Hitze

1
Ich sitze hier wie die meiste Zeit des Tages in der DEKRA-Akadmie und surfe durchs www. Neben der schulischen Arbeit bleibt noch Zeit für privates. Also gucke ich bei laufen-aktuell vorbei und stelle meine Frage, die mich schon seit Beginn der großen Hitze (Ringseelauf in Ingolstadt!!!) bewegt:

Was macht Ihr bei der Wärme?

Natürlich nur was das Laufen betrifft! Lauft Ihr am späten Abend oder Morgends oder garnicht?

Sucht Ihr Euch Alternativen wie Schimmen oder seit Ihr harte Schweine und Säue und lauf bei 30 Grad ++ um 11.00 Uhr Vormittags Wettkämpfe?

Ich habe mein Lauftraining etwas reduziert (vorallem was Tempotraining/Intervalle) betrifft und laufe längere Strecken vor allem Abends oder bei Regenwetter.

Trainingspläne kann ich so zwar nicht einhalten, habe aber größere Läufe auf den Herbst verschoben.

Außerdem habe ich ein paar Alternativen wie Schwimmen/Radeln und Bergwandern gefunden....vor allem letzteres finde ich gut um auch größere Höhendistanzen zu trainieren. Wenn ich auch nur "wandere" und (noch??!) nicht durch die Alpen und co renne. An dieser Stelle nochmals großen Respekt an den Schrotti zu seinem dritten Platz in der Schweiz....

2
Meine Startzeiten für meine Trainingsläufe bleiben das ganze Jahr über gleich. Die Streckenlängen bleiben im Fünf-Wochen-Turnus gleich.
Die Anpassung an Hitze erfolgt durch Geschwindigkeitsreduzierung (zwangsläufig) :daumen:

3
Ich sehe das so: Wer die Hitze meidet wird nie mit ihr klar kommen:

Ergo: Auch bei Hitze trainieren, Tempo reduzieren und für einen kühlen Kopf (Wasser, Schwamm mitnehmen) sorgen.

Ingo

4
Hallo,

also unter der Woche trainier ich eh immer um 7 Uhr morgens vor der Arbeit. Da ist das Laufen bei diesen Temperaturen richtig angenehm.

Am Wochenende versuch ich immer, spätestens um 9.30 bis 10 Uhr (an sehr sonnigen, warmen Tagen) meine langen Läufe zu beginnen. Das geht dann auch noch. Gestern ist es allerdings 11 Uhr geworden, bis ich mal losgemacht hab... Wenn man im Wald läuft und nur ab und an die pralle Sonne hat, ist es kein Problem, find ich.

Allerdings hat sich gestern dann prompt meine Sonnenallergie zurück gemeldet. :nein:

Liebe Grüße
Monika

5
ich lauf auch bei hitze immer, sonst gewöhne ich mich nie dran! allerdings laufe ich meine langen läufe später am abend.
gestern bin ich von 19:30 - 22:40 gelaufen!! mein mann wollte schon eine vermisstenanzeige aufgeben.....
ab 22 uhr wird es dann so richtig angenehm!
liebe grüsse von eva

6
Am Samstag habe ich die Hitzerunde gedreht, nachmittags 15.00 Uhr...musste mal sein...aber so richtig schick ist das nicht. Darum gab es dann gestern wieder den Lauf abends 21.00 Uhr. 80 min später war ich wieder daheim.
Nur @Kitty mich vermisst da niemand :nee: .


mandy
mein Blog: AmandaJanus

7
amanda hat geschrieben:Nur @Kitty mich vermisst da niemand :nee: .


mandy

Das war aber nun wirklich einer mit dem Zaunpfahl .-)) duckundwech
"Wer eher klein ist, braucht sich nicht so weit zum Schnürsenkel bücken"
aus Sander L. "Große Worte" 1896, Kapitel 3, Seite 531
Bild

8
Yep auch bei mir bleibt der Trainingsplan bestehen, nur das wird etwas gemäßigt. Lange Läufe am Wochenende einfach früher starten um dem schlimmsten zu entgehen.

Früher habe ich mich auch vor Hitze gedrückt, jetzt passe ich mich halt an. Vor allem, was ist bei einem gemeldeten Wettkampf mit solch einem Wetter? Nicht antreten und sagen mir ist zu heiss?
Also Tempo raus, genießen und ist halt kein Tag für Rekorde. Gesundheit geht vor.

Grüße an alle

Micha
Diskutiere nicht mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!

9
Eigentlich mag ich die Hitze, auch beim Laufen. Aber nur bis ca. 10 Km - die langen Dinger ab 15 Km laß ich dann komplett ausfallen wg. Dehydrierung.
"Im Rhythmus bleiben"


10
Fritz hat geschrieben:Eigentlich mag ich die Hitze, auch beim Laufen. Aber nur bis ca. 10 Km - die langen Dinger ab 15 Km laß ich dann komplett ausfallen wg. Dehydrierung.
:gruebel: nimmst halt was zum trinken mit!

ich lauf meine hausrunde dann 2 - 3 mal und trink daheim. oder ich deponier unterwegs mein getränk.
liebe grüsse von eva

11
Hier ist leider von Juni bis September, beide Monate inclusive, so eine schwüle Hitze dass man sich dran gewöhnen muss, oder man muss eine wirklich lange Laufpause machen. Und es wird früh dunkel. Ich laufe gerade bevor es dunkel wird, meine 7,5 km Runde. Am Parkplatz ist ein Wasserhahn zum Auftanken bei mehreren Runden. Ein Hemd mit Ärmeln ist auch praktischer um den vielen Schweiss abzuwischen. Das Klima hier ist wie eine Dampfsauna. Es dauert wirklich nicht lange, bis man sich 'warm' gelaufen hat und wenn man Glück hat, kommt ein schöner lauwarmer Regenguss zur Erfrischung, dann ist das wie Laufen unter der Dusche. Nur das viele Wasser in den Schuhen ist nicht so schön.

12
kitty hat geschrieben: :gruebel: nimmst halt was zum trinken mit!
Hat keinen Zweck - bei 30 Grad verliere ich ab 2-2,5h viel mehr Flüssigkeit als sich zuführen läßt. Und Spaß macht mir das auch nicht...
"Im Rhythmus bleiben"


13
Hallo!

Ich stelle den Wecker auf 5:20 Uhr und laufe morgens. Ist zwar ganz schön hart bis man die Schuhe an hat und den ersten Kilometer hinter sich, aber in den letzten Tagen hatte es um diese Zeit ca. 20 Grad, d. h. fast noch ideales Laufwetter.

Auf dem Rückweg liegt ein Bäcker auf der Strecke, das freut die Familie (und den Läufer).

14
Hallo Kerstin,

Hitze ist für mich schlechtes Wetter :wink: . Da laufe ich nicht. Und wenn, dann nur spät abends. Teilnahme an Wettkämpfen plane ich im Hochsommer gar nicht erst ein. Leisten kann ich mir das aber nur, weil ich just for fun laufe und keinen Trainingsplan für irgendein Ziel habe, sei es nun zeit- oder distanzmäßig. Früher sind mir im Sommer eher die längeren Läufe schwer gefallen. Intervalltraining mit Pausen waren nicht so ein großes Problem.

Gruß Rono
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“