Hallo alle zusammen,
vor einem Jahr habe ich Betablocker, die ich ca. 6 Jahre eingenommen habe abgesetzt. Verordnet wurden sie mir, weil ich immer einen sehr hohen Puls hatte und ziemlich heftige Migräneanfälle. Ich dachte nun, dass mein Kreislauf durch das Laufen doch gut trainiert ist und habe die Betablocker abgesetzt. Natürlcih schon nach Absprache mit dem Arzt. In den letzten Monaten haben sich die Migräneanfälle wieder derart gesteigert, dass ich mich entschlossen habe die BB wieder einzunehmen. Mein Puls ist jetzt natürlich sehr moderat.
Jetzt zu meiner Frage: Passen Betablocker und Ausdauertraining überhaupt zusammen ? Kennt sich damit jemand aus ? Muss ich auf etwas besonders achtgeben ?
Für eure Antworten im Voraus herzlichen Dank.
sunrise
2
Hi, normal wäre meine Standartantwort "nein BB passen mit Ausdauersport gar nicht zusammen und sind zudem ein veraltetes Medikament." gewesen. Da ich kein Arzt bin und nicht weiß was das mit deinen Migräneanfällen zu tun hat, klammere ich meine obige Aussage lieber mal ein. Du solltest für so eine Fragestellung unbedingt einen Sportarzt befragen. Ein normaler Hausarzt ist dabei meist überfordert.
Heute gibt es viel bessere Wirkstoffe welche nicht auf die Herzfrequenz eingreifen (brauchst du ja jetzt nicht mehr) und so gut wie keine Nebenwirkungen haben. Vllt. kannst du die Migräne dann seperat behandeln lassen bzw. die eigentliche Ursache dafür finden.
Grüße oli
Heute gibt es viel bessere Wirkstoffe welche nicht auf die Herzfrequenz eingreifen (brauchst du ja jetzt nicht mehr) und so gut wie keine Nebenwirkungen haben. Vllt. kannst du die Migräne dann seperat behandeln lassen bzw. die eigentliche Ursache dafür finden.
Grüße oli
Balancing Triathlon with life
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
3
Wer hat dir das denn erzählt? Grenzt an Schwachsinn, trifft nur bei einer Indikation für Betablocker und da auch nur teilweise zu. Diese eine Indikation wäre reiner Bluthochdruck (ohne Herzerkrankung) beim jüngeren Menschen.Zitat Oli.F.:"nein BB passen mit Ausdauersport gar nicht zusammen und sind zudem ein veraltetes Medikament."
@sunrise: Du solltest frühestens nach 2 Wochen Betablocker ein Belastungs-EKG machen lassen, damit du deine maximale Herzfrequenz mit Medikament kennst. Die wird deutlich niedriger sein als ohne. Und dann wie gewohnt in den Herzfrequenzbereichen (%) weitertrainieren. Achtung: falls dein Ruhepuls sehr niedrig ist/wird, zB ohne Betablocker 60, jetzt 40 oder niedriger, sind die BB vielleicht doch nicht das geeignete Medikament.
LG MArion
4
Hallo sunrise,
ich nehme an dass Du den Betablocker als Prophylaxe bei häufigen Migräneattacken bekommst ? Hoffentlich von einem Neurologen abgesegnet ? Wenn nicht unbedingt einen Neurologen aufsuchen, denn es sollten bestimmte Kriterien erfüllt sein und es gibt auch andere Prophylaxen, bzw. Überprüfung der Diagnose und der Indikation für eine Prophylaxe.
Betablocker sind weder veraltet (bis auf ein paar wenige Ausnahmen) noch bei Ausdauersport kontraindiziert. Vorsicht ist allerdings bei Dosisänderung bzw. bei Belastungsänderung anzuraten, aber auch hierzu würde ich einen Internisten (am besten Kardiologen) bzw. ausgewiesenen Sportmediziner (Internist und nicht Orthopäde) befragen, denn es kommt wirklich darauf an welchen Betablocker Du einnimmst.
ich nehme an dass Du den Betablocker als Prophylaxe bei häufigen Migräneattacken bekommst ? Hoffentlich von einem Neurologen abgesegnet ? Wenn nicht unbedingt einen Neurologen aufsuchen, denn es sollten bestimmte Kriterien erfüllt sein und es gibt auch andere Prophylaxen, bzw. Überprüfung der Diagnose und der Indikation für eine Prophylaxe.
Betablocker sind weder veraltet (bis auf ein paar wenige Ausnahmen) noch bei Ausdauersport kontraindiziert. Vorsicht ist allerdings bei Dosisänderung bzw. bei Belastungsänderung anzuraten, aber auch hierzu würde ich einen Internisten (am besten Kardiologen) bzw. ausgewiesenen Sportmediziner (Internist und nicht Orthopäde) befragen, denn es kommt wirklich darauf an welchen Betablocker Du einnimmst.
Salut
Christian
"Halte dich fern vom Laufen !" Hippokrates
Christian
"Halte dich fern vom Laufen !" Hippokrates
5
Internist und selbst Ausdauersportler.MarionR hat geschrieben:Wer hat dir das denn erzählt? trifft nur bei einer Indikation für Betablocker und da auch nur teilweise zu. Diese eine Indikation wäre reiner Bluthochdruck (ohne Herzerkrankung) beim jüngeren Menschen.
Ich bin jüngerer Mensch und "leide" lediglich unter Bluthochdruck. Ein Medikament welches Einfluß auf meine Herzfrequenz übt wenn mein Hobby der Ausdauersport ist finde ich ungeeignet, wenn es auch anderes gibt. Zumal Belastungsänderung bei mir an der Tagesordnung sind.

Das gilt für mich und ich wollte nicht verallgemeinern. Ich ziehe mich hiermit aus dem Faden zurück.
Bitte meine Beiträge überlesen.
Grüße oli
Balancing Triathlon with life
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)
When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010
6
Ich würde auf meine Betablocker nicht verzichten wollen, mir geht es insgesamt besser damit. Mein Puls wird beim Laufen schon noch hoch genug, aber hämmert nicht in den Schläfen, wie es ohne sie wäre. Ich vermisse dieses Gefühl nicht



Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)
http://artificial-nonsense.blogspot.com/
http://artificial-nonsense.blogspot.com/
Bb
7Hallo,
ich habe im Frühjahr 2006 scheinbar unmotivierte Herzrythmusstörungen bekommen. Ursache auch nach drei Krankenhausaufenhalten mit jeweils elektrokardischer Behandlung unklar.
Verschrieben wurden vorsorglich BB in minimaler Dosis, die die HR-Störungen nicht reduziert haben, allerdings meinen Ruhepuls von sub 50 auf sub 40 reduziert haben.
Laufen war sehr gut möglich, Training im Bereich GA2, Intervall etc. aber überhaupt nicht, weil ich überhaupt kein Körpergefühl mehr hatte und meine Laufleistungen extrem Tageszeit und Tagesform abhängig wurden.
Nachdem ich dann meinem Kardiologen bei einer nachuntersuchung ein EKG mit Sub 35 geliefert habe, hat er dann BB durch Tambocor ersetzt. Dieses Medikament hat auf Puls keinen Einfluß und ich kann wieder gut und planmäßig trainieren.
Zusammenfassung:Ausdauersport mit BB ja; zielgerichtetes Training nein;
ob Tambocor dein Migräneproblem löst keine Ahnung
ich habe im Frühjahr 2006 scheinbar unmotivierte Herzrythmusstörungen bekommen. Ursache auch nach drei Krankenhausaufenhalten mit jeweils elektrokardischer Behandlung unklar.
Verschrieben wurden vorsorglich BB in minimaler Dosis, die die HR-Störungen nicht reduziert haben, allerdings meinen Ruhepuls von sub 50 auf sub 40 reduziert haben.
Laufen war sehr gut möglich, Training im Bereich GA2, Intervall etc. aber überhaupt nicht, weil ich überhaupt kein Körpergefühl mehr hatte und meine Laufleistungen extrem Tageszeit und Tagesform abhängig wurden.
Nachdem ich dann meinem Kardiologen bei einer nachuntersuchung ein EKG mit Sub 35 geliefert habe, hat er dann BB durch Tambocor ersetzt. Dieses Medikament hat auf Puls keinen Einfluß und ich kann wieder gut und planmäßig trainieren.
Zusammenfassung:Ausdauersport mit BB ja; zielgerichtetes Training nein;
ob Tambocor dein Migräneproblem löst keine Ahnung
Teye
"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef
5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )
Laufen und Fischen
"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef
5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )
Laufen und Fischen
8
Ich habe mit Betablockern meine Migräneanfälle wirkungsvoll bekämpft, konnte sie aber nach 6 Monaten absetzen und war ca. 3 Jahre beschwerdefrei. Ich hatte sie gut vertragen und war damals noch keine Läuferin.
Nun hatte ich erneut Betablocker genommen, was sich auf meine Ausdauer nicht gut ausgewirkt hatte, außerdem war mir dauernd schwindelig. Hierzu muß ich sagen, daß ich seit dem letzten Mal einiges weniger wiege. Die Schwindelanfälle waren so unangenehm, daß ich lieber die Migräneanfälle in Kauf nehme. Bin nun auf der Suche nach einer Alternative.
Nun hatte ich erneut Betablocker genommen, was sich auf meine Ausdauer nicht gut ausgewirkt hatte, außerdem war mir dauernd schwindelig. Hierzu muß ich sagen, daß ich seit dem letzten Mal einiges weniger wiege. Die Schwindelanfälle waren so unangenehm, daß ich lieber die Migräneanfälle in Kauf nehme. Bin nun auf der Suche nach einer Alternative.
9
Erstmal hezlichen Dank für eure Antworten. Die unterschiedlichen Meinungen sind ja wirklich sehr interessant. Ich werde auf jeden Fall mal meinen Arzt aufsuchen und genauer nachfragen. Er ist Internist und Hobbyläufer. Im Moment geht es mir mit den BB recht gut. Ich hatte heute nach 2 Wochen wieder mal einen Migräneanfall, aber lange nicht so schlimm als ohne BB.
Nochmals vielen Dank für eure Antworten.
Noelia
Nochmals vielen Dank für eure Antworten.
Noelia
No risc no fun
10
Hallo,
mir sind die Folgen des Betablockers auch nicht so ganz klar. Ich war sehr überrascht, als bei mir Hochdruck (kein Rauchen, kein Alk, kein Übergewicht) festgestellt wurde und bin mit dem Betablocker nicht so richtig glücklich. Er setzt auf jedenfall die maximale Herzfreuenz herab. Diese könnte man jedoch mit einem Laktattest neu bestimmen.
Aber gelten noch die Prozentangaben für die Bereiche GA1, GA2 usw. ? Läuft jemand ambitioniert mit Betablocker ?
Viele Grüße
Eddy
mir sind die Folgen des Betablockers auch nicht so ganz klar. Ich war sehr überrascht, als bei mir Hochdruck (kein Rauchen, kein Alk, kein Übergewicht) festgestellt wurde und bin mit dem Betablocker nicht so richtig glücklich. Er setzt auf jedenfall die maximale Herzfreuenz herab. Diese könnte man jedoch mit einem Laktattest neu bestimmen.
Aber gelten noch die Prozentangaben für die Bereiche GA1, GA2 usw. ? Läuft jemand ambitioniert mit Betablocker ?
Viele Grüße
Eddy
11
Ich habe es versucht. Bei GA 1 Training klappte das halbwegs, alles andere war unmöglich. Die Tagesform war völlig unkalkulierbar. An Wettkämpfe habe ich garnicht erst gedacht.LaufEddy hat geschrieben: Läuft jemand ambitioniert mit Betablocker ?
Eddy
Die Umrechnung in GA 2 etc. würde ich entsprechend aktueller Hfmax vornehmen, also wieder prozentual.
Es gibt jede Menge Herzryhtmusmittel, die keiner Einfluss auf Ruhepuls und Hfmax haben, versuche doch so etwas zu bekommen. Mein Arzt hat mir nach langen Protesten dann keinen Beta-Blocker mehr sondern Tambocor verschrieben. Allerdings litt ich nicht an Bluthochdruck sondern an Rhytmusstörungen, muss also nicht auf dich übertragbar sein.
Teye
"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef
5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )
Laufen und Fischen
"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef
5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )
Laufen und Fischen
12
Hi Teye,
die Einstellung beim Hochdruck erfolgt oft über mehrere Medikamente. Der Betablocker ist nur ein Teil. Aber ich bin auch nicht glücklich mit ihm und hoffe, ihn absetzen zu können.
Mal sehen ...
die Einstellung beim Hochdruck erfolgt oft über mehrere Medikamente. Der Betablocker ist nur ein Teil. Aber ich bin auch nicht glücklich mit ihm und hoffe, ihn absetzen zu können.
Mal sehen ...
13
Ich habe jetzt schon seit einigen Jahren essentiellen Bluthochdruck und muss Medikamente einnehmen.
Zuerst wollte mir mein Doc auch Betablocker verschreiben.
Das habe ich mit Hinweis auf Leistungs- und Wettkampfsport "verweigert".
Ich nehme jetzt statt Betablockern zwei verschiedene Präparate in Kombination: einen "ACE-Hemmer" und einen "Kalzium-Antagonisten".
Allerdings musste ich verschiedene Hersteller und Dosierungsmengen durchprobieren, bis es "gepasst" hat.
Vielleicht solltest du deinen Arzt mal auf Alternativen zu Betablockern ansprechen ...
Gruß
Rainer
Zuerst wollte mir mein Doc auch Betablocker verschreiben.
Das habe ich mit Hinweis auf Leistungs- und Wettkampfsport "verweigert".
Ich nehme jetzt statt Betablockern zwei verschiedene Präparate in Kombination: einen "ACE-Hemmer" und einen "Kalzium-Antagonisten".
Allerdings musste ich verschiedene Hersteller und Dosierungsmengen durchprobieren, bis es "gepasst" hat.
Vielleicht solltest du deinen Arzt mal auf Alternativen zu Betablockern ansprechen ...
Gruß
Rainer