Ende 2001 habe ich meine Leidenschaft für das Laufen entdeckt. Ich begann mit ca. einer halben Stunde nahezu täglich und lief nach einigen Monaten regelmäßig ca. eine Stunde. Es plagten mich immer mal wieder Schmerzen in den Knien, die sich besonders nach dem Laufen beim treppab gehen zeigten.
Es wurde immer schlimmer und ich setzte auch für einige Zeit aus. Als es wieder besser ging rannte ich weiter. Ich absolvierte einen Halbmarathon in 1:58; ein traumhaftes Erlebnis, voll Leichtigkeit nahezu ohne Anstrengung durch Ziel zu rennen.
Danach ging dann gar nichts mehr, ich humpelte nur noch, und war nur noch am pausieren.
Ich versuchte natürlich auch bei einem Arzt Rat einzuholen. Der diagnostizierte eine Entzündung der Patella-Sehne und verordnete Laufpause. Nach langer Zeit, bestimmt ein halbes Jahr, war ich dann schmerzfrei und bin es auch bis heute noch.
Nun würde ich nur zu gern wieder mit dem Laufen anfangen, trau mich aber nicht so richtig, da ich Angst vor der Enttäuschung habe, wenn ich doch wieder diese Schmerzen bekomme.
Ich versuch mich momentan im Nordic Walking, was aber für mich vom Spaßfaktor nicht an das Laufen ohne Stöcke heranreicht.

Nun meine Frage:
Kann ich hoffen wieder ans Laufen zu kommen und wäre das Nordic Walken ein Einstieg dazu. Oder ist die Belastung der Knie bei beiden Arten der Fortbewegung nicht vergleichbar.
Was könnte ich sonst noch tun, um wieder laufreif zu werden.
Vieleicht kennt sich jemand mit dem Thema aus und kann mir weiterhelfen.
Viele Grüße
iwels :look: