Banner

Der Laufverein...

Der Laufverein...

1
Meine Frage richtet sich natürlich an alle die in einem Laufverein sind.

Und zwar: Wie geht das?

Such ich mir da einfach im Internet einen Laufverein aus der in meiner Nähe ist, geh hin, sag "grüssi gott. Ich hab mich da im I-net informiert, ihr liegt in meiner Nähe, darf ich bei euch mitmachen? Meine Zeiten sind etc, etc. Werd ich jetzt aufgenommen?"

Wie kann man sich sowas vorstellen. Mag darüber vorher ein bisserl informiert sein, wenn ich mich da mal schlau mache.

Oder muß der Laufverein nicht unbedingt in der Nähe sein, weil man dort eh einen Trainingsplan erhält und dann 1x im Monat vorbeischaut um das Training vom Trainer auswerten zu lassen?

Muß man dann viel flexibler sein? Momentan ists mir nur möglich ab 1000m Intervalle zu machen, weils hier einfach keine Bahn gibt.

Macht es überhaupt Sinn mit einer momentanen PB von ca. 43 min aufn 10er in nen Laufverein einzusteigen?

Danke schon mal im Voraus, :)
snfu
21,1km
01:37:34

Bild

2
Bei mir funktionierte das so:

Ich hatte in unserem Lokalblättchen von einem Laufverein gelesen, der etwa 1,5 km von meinem Wohnort zu seinen Läufen zusammentraf.

Als ich soweit war nicht mehr allein und recht unstrukturiert in der Gegend rumzulaufen, ging ich am Dienstag Abend 18:00 (eine der Treffpunktzeiten) dort hin, fragte ein bißchen nach dem Lauftreff-Leiter rum, erzählte von meinen (kaum vorhandenen) Lauferfahrungen und sortierte mich in eine der Gruppen ein, von der er und ich dachten das würde für mich klappen.

Alles total entspannt. Alle waren nett. Dieser Verein ist recht groß, am Dienstag, dem Haupttreffpunkt der Woche kommen da schon >100 Leute zusammen.

Deshalb gibt es Gruppen, die unterschiedliche Streckenlängen in unterschiedlichen Zeiten laufen. Für jede Gruppe gibt es einen Anführer, der sich um ALLE kümmert. Also es wird nicht vorneweggeprescht und die schwachen fallen hinten raus. Das war (für mich) sehr angenehm, weil ich das inzwischen bei anderen Vereinen auch anders kenne.

Anfänglich habe ich mich in der Gruppe kommunikativ etwas zurückgehalten, gehört was die Leute so erzählen, wer mit wem wie zurcht kommt usw. Alles easy.

Ich bin immer noch bei dem Verein, inzwischen einige Gruppen aufgerückt (längere Distanz, schnellere Zeit) und es haben sich echte Freundschaften nicht nur durch das gemeinsame Hobby, sondern auch wegen gemeinsam erlebter Höhen und Tiefen ergeben.

Wenn es meine Zeit erlaubt gehe ich zu allen drei Wochenterminen, einfach weil es Spaß macht und die Leute nett sind.

Trainingspläne gibt es nur in der frühjährlichen und herbstlichen Marathonvorbereitung.

Ich hoffe das hilft Dir erst Mal.

Walter


P.S.: Wäre ich nicht erkältet, würde ich jetzt nicht zu Hause hocken sondern beim Samstag morgens 9:00 Uhr LT-Läufchen dabei sein....
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

3
Und wie wäre das, wenn du keine Zeit hättest für die Treffen? Wäre man da auch böse? Oder sollte man da eher einen Trainer für sich nehmen, also so ein persönlicheres Coaching. Gibt im Inet ja einige Leute die sich dann individueller auf einen einstellen.

Hab neben der Arbeit und dann dem Studium (3xWoche ne LV von ca. 17-21 Uhr) nicht wirklich viel Zeit das ich da mal um 17 uhr ne Einheit mitn Lauftreff einschieb.
snfu
21,1km
01:37:34

Bild

4
Ich seh' grad Du bist aus Wien, Servas!
Ich Hohne auf Geschäftsreisen im 19. und renn dann öfter mal raus zur Höhenstrasse, zum Krapfenwaldbad, in der Heurigengegend etc.
Ich bin ehem. Niederösterreicher, aber das nur nebenbei.

Ich denke es kommt auch darauf an, was für Ansprüche Du an den Verein und an Dich selbst stellst. Bei mir war es halt so, daß ich Anfänger war und da war schon alleine das zeitlich fixe Zusammenkommen und regelmäßige Laufen mit einem gewissen Maß an Qualitätskontrolle für mich gut.

So gut wie alle in meinem Verein sind berufstätig. Also ist es überhaupt kein Thema, daß man auch mal fehlt. Da gibt es schon Tage wo statt 12-15 Leute nur 4 da sind. Da ist niemand niemandem böse - das ist ganz natürlich.

Wenn Du es Dir leisten kannst, dann ist natürlich ein persönlicher Trainer sicher um einiges effizienter als "nur" ein LT.

Das mit dem "Zeit haben" ist so eine Sache. Wird ja hier im Forum auch häufig diskutiert.
Ich habe, soweit es ging, anfänglich die LT-Zeitpunkte wie Geschäftstermine behandelt und bin einfach hingegangen. Mir ging es anfänglich auch mehr um die Strukturiertheit und Regelmäßigkeit des Trainings an sich.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

5
Wenn Du in der Ecke Düsseldorf/Neuss wohnen würdest, dann würd ich sagen: Komm einfach mal vorbei. Ansonsten läufts eigentlich genau so, wie Du's beschrieben hast. Ein Verein lebt ja von Mitgliedern und auch ner Mischung an Leistungsfähigkeiten, und ne 43 ist ja nun auch wirklich nicht schlecht obendrein.

Gruß Thomas

6
Ich bin ehem. Niederösterreicher, aber das nur nebenbei.
Na bitte, was man hier nicht alles findet :zwinker2:

Bin hier unten Grenze 12ter und 23ter, also Hetzendorf. Da kann ich dann nach ca. 2 km zur Liesing rennen und Richtung Vösendorf raus. Hat halt nur den Nachteil, daß es hier recht wenig Vereine gibt, ausser den wirlich grossen LCC; Cricket und dergleichen.

²quambo, es schüchtert nur ein bisserl ein, wenn man sich diverse Vereinshomepages ansieht und man dann die eigene Leistungsfähigkeit mit derer dieser Vereine vergleicht.

Beim LCC rennen eigentlich die schnellsten der Schnellen der Österreicher, also so ca. immer die Leute der Top 10, etc., bei Cricket Wien gibts auf der HP die Kadereinteilung:

Normen für Cricket Kader
Männer

10.000m 31:00,00 (aKader) 32:15,00(bKader) 33:00,00(u23) 38:20,00(Wettkampfgruppe)

hm....ich glaub ich durchstöbere mal weiter das Inet...vielleicht fällt mir da ja was näher ins Auge, was eher dem um die 40er Läufer entspricht :nick:
snfu
21,1km
01:37:34

Bild

7
Hier im forum gibt's doch noch einige andere Wiener.
Ich glaube z. B. Cyberbob13 müßte in etwa in Deiner Leistungskategorie sein. Funk' ihn doch mal an wo er läuft.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

8
snfu hat geschrieben:Meine Frage richtet sich natürlich an alle die in einem Laufverein sind.

Und zwar: Wie geht das?


Eintrittserklärung/Aufnahmeantrag unterschreiben. Die nehmen jeden :zwinker5: . Aber willst Du auch in jeden? Wahrscheinlich hast Du irgendwelche Vorstellungen, was Dein potentieller Verein Dir bieten soll (einen persönlichen Trainer kannst Du Dir abschminken). Also such Dir die Anbieter in Deiner Region raus und erkundige Dich, ob sich Angebot und Nachfrage decken. Also z.B. was kostet der Spaß, wieviel aktive Mitglieder hat die LA Abteilung, gibt es Läufer in Deiner Leistungsklasse, wann ist Training, wie läuft das Traininig ab, gibt es eine Bahn, wie läuft das mit Wettkampfteilnahmen.....usw usw.

Gruß Rono

9
Die Frage ist halt was du dir von einem Laufverein versprichst. Nur gemeinsames Laufen in der Gruppe, vielleicht unter Anleitung von "Trainer", dann brauchst du keinen Verein und du kannst in diverse Lauftreffs gehen.

Oder ertwartest du dir gezieltes Training, Lauftechnik, Kraft, usw. dann ist sicher ein Leichtathletik-Verein die richtige Adresse. Dort gibt es sicherlich auch Gruppen, die speziell für Bahn- oder Cross-Läufe trainieren. Das Training wird vermutlich vielseitiger sein als in einem Lauftreff.

Einen reinen Laufverein wie einen Fußballclub kenne ich in meiner Gegend nicht. Allerdings bieten diverse Skiclubs, Alpenvereine, ... Laufgruppen an, bzw. sind Leichtatheltik-Gemeinschaften oft Abteilungen von Trägervereinen.

10
ich habe mich gestern auch ein bisschen schlau gemacht, über den PSV vor ort, von dem ich wußte, dass er unsere einzige laufbahn betreibt, die in der nähe ist.
jahresgebühr in etwa 48 €, aufgenommen wird jeder. vorteil zum einen, dass man nicht nur die laufbahn selbst (die ist grundsätzlich für alle ausserhalb der trainingszeiten frei), sondern auch die entsprechenden räumlichkeiten nutzen kann und es ein angebot an sonstigen trainings gibt, die unter anleitung absolviert werden können. ob ich mich anschließe, weiss ich allerdings auch nicht.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

11
AndreasLauf hat geschrieben:Die Frage ist halt was du dir von einem Laufverein versprichst. Nur gemeinsames Laufen in der Gruppe, vielleicht unter Anleitung von "Trainer", dann brauchst du keinen Verein und du kannst in diverse Lauftreffs gehen.

Oder ertwartest du dir gezieltes Training, Lauftechnik, Kraft, usw. dann ist sicher ein Leichtathletik-Verein die richtige Adresse. Dort gibt es sicherlich auch Gruppen, die speziell für Bahn- oder Cross-Läufe trainieren. Das Training wird vermutlich vielseitiger sein als in einem Lauftreff.
Das ist wirklich die entscheidende Frage, die du für dich klären solltest.

Ansonsten vielleicht einige ergänzende Informationen:

Du muß nicht sofort eintreten, sondern kannst in der Regel ausprobieren, ob der Verein und du zusammenpassen. Das gilt für deine Erwartungen, aber natürlich auch für die "Chemie" untereinander. Mitmachen wird man nur dann, wenn einem die Leute auch liegen.

Ich kenne keinen Verein, in dem nur die Supersportler vertreten sind. Normalerweise ist das eine bunte Mischung von leistungsfähigen und von weniger leistungsfähigen Läufern. Der Verein, dem ich angehöre, nimmt z. B. an nationalen Meisterschaften teil, und letztes Jahr sind wir Deutscher Mannschaftsmeister im 100 km-Lauf geworden. Daneben haben wir Läufer (bis ins hohe Alter von 80 Jahren) mit geringerer Leistungsfähigkeit, die über 10 km 45 min oder auch über 50 min laufen. Gelaufen und trainiert wird dennoch gemeinsam, natürlich mit unterschiedlicher Intensität und Quantität. (Vielleicht als Ergänzung: Quambo/Thomas kam zu uns mit 10-er Zeit über 43, hat sich jetzt auf 38 "hochtrainiert".)

Meine Empfehlung wäre:
Such dir einen Verein/Lauftreff raus, nimm einige Male teil, bleib dabei, wenn's dir gefällt, und probier einen anderen Verein aus, wenn's dir nicht gefällt.


Viel Glück!

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

12
Ich habe mich im Herbst einem Verein angeschlossen. Für mich ging es hauptsächlich darum, Kontakt zu anderen Läufern zu bekommen mit der Möglichkeit zum laufen in der Gruppe. Auch versprach ich mir zusätzliche Motivation daraus.

Auf der Homepage hatte ich mich vorher schon informiert. Klar war für mich von Anfang an, daß das angebotene Bahntraining wohl selten in meinen Zeitplan passen wird, es fängt einfach zu früh an. Aber die Zeiten des Lauftreffs passen in der Regel zu meinen Arbeitszeiten. Also rief ich noch bei der Lauftreffleitung an und informierte mich noch über die Leistungsanforderungen.

Meinen Entschluß habe ich bisher noch nicht bereit. Am Dienstagstermin (da ist auch das Bahntraining) bin ich immer bei der schnellen Gruppe, da die noch schnelleren im Stadion trainieren. Donnerstags bin ich dann in einer der mittleren Gruppen. Sonntags wird ein gemeinsamer langer Lauf angeboten, das werde ich demnächst mal ausprobieren.

Meine Empfehlung für dich: online die Möglichkeiten herausfinden, ggf. anrufen, hingehen und probieren.

Gruß
Ralph

13
Hallo!
Ich bin eigentlich nur deshalb zu einem Laufclub gegangen, da mir eine Bekannte erzählte, dass sie bei den "Steirischen Meisterschaften im Berglauf" mitgelaufen ist und dort bei dem Lauf zweite wurde. Die erste gehörte zu keinem beim Leichtathletikverband gemeldeten Verein und deshalb wurde Sie als zweite Steirische Meisterin !!!!
Nun bin ich schon das vierte Jahr bei "meinem" Laufclub dabei und ich kann eigentlich nur positiv davon Berichten.
Die Vorteile sind schnell Aufgezählt:
1. Vergünstigte Eintritt in die Therme (nach dem Lauftreff am Montag)
2. Günstige Anschaffung von Lauftressen (die hälfte der Kosten zahlt der Verein)
3. Viele neue Freunde
4. Ich kann bei diversen Meisterschaften und sonstigen Bewerben kostenlos an den Start
5. eine Laufband steht auch zur Verfügung (nicht nur für den Verein, kann von jedem genutzt werden)
6. Mitgliedsbeitrag nur 22€
7. und und und
Übrigens kann jeder unserem Laufclub betreten

Schöne Grüße aus der Steiermark nach Wien

Kraxi

14
burny hat geschrieben:(Vielleicht als Ergänzung: Quambo/Thomas kam zu uns mit 10-er Zeit über 43, hat sich jetzt auf 38 "hochtrainiert".)
Bernd
Als Ergänzung der Ergänzung: Ich kam eher mit ner 10er-Zeit von 50min - dafür hab ich die 38 aber auch noch nicht geschafft - 39:01 :klatsch:

15
quambo hat geschrieben:Ich kam eher mit ner 10er-Zeit von 50min
Sach ich doch: über 43 min, und das stimmt ja wohl, oder?
quambo hat geschrieben:dafür hab ich die 38 aber auch noch nicht geschafft - 39:01
Sei nicht so bescheiden, Thomas. Was bedeuten schon 2 Sekunden bei dem Alter der Erde, hä?

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

16
burny hat geschrieben:Sach ich doch: über
Sei nicht so bescheiden, Thomas. Was bedeuten schon 2 Sekunden bei dem Alter der Erde, hä?
Die 2 Sekunden - alles :nick:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“