Banner

Trinkflaschen

Trinkflaschen

1
Hallo an alle,

ich ärgere mich immer über meine Trinkflaschen - nach einiger Zeit schmeckt das Wasser so muffig und die Flasche stinkt so innendrin - trotz auswaschen. Was macht ihr damit, daß das nicht passiert? Ich habe vorallem die kleinen Flaschen. Aber da gibt es ja auch noch so ein Phänomen....wie bei den Socken in der Waschmaschine irgendwie verschwinden die kleinen Flaschen immer bei mir :haeh:
Gruß Jeanette

2
Ich benutze meist Einwegflaschen, also irgendwelche PET Flaschen von anderen Getränken die ich ein paarmal nachfülle und wenn ich das nächste Mal irgendwo ein Getränk kaufe, schmeiss ich die alte Flasche weg (bzw. recycle sie) und fülle die neue nach.

3
Die kleinen Flaschen vom Gurt tue ich in die Spülmaschine, hartnäckige Reste putze ich mit einer Zahnbürste raus. Der Plastikgeschmack ist schaurig, den kann man nur überdecken; ich mixe zum Wasser immer Powerade zu. Hatte ich neulich vergessen zu kaufen und musste pures Wasser mitnehmen. Da es 32° hatte, störte mich der Plastikgeschmack aber nur am Anfang; gegen Ende des Trainings war er mir völlig wurscht... Verdurstende in der Wüste sollen ja auch Kamelpipi trinken! :D

Trinkflasche

4
ja genau ich meine diese Gurtflaschen.......bei größeren Flaschen wechsel ich auch ständig.

Aber vielleich tkennt ja doch noch jemand nen Trick?

5
ich habe meine trinkflaschen eine nacht mit wasser+essig stehen lassen.
danach habe ich sie in die spülmaschine gepackt.
als dann immernoch ein wenig geruch drin war, habe ich sie eine nacht lang in die gefriertruhe gesteckt.
dann nochmal in die spülmaschine.

jetzt riechen die beiden flaschen nicht mehr nach plastik.

widerlicher Geschmack & Ablage.

6
Hallo,
eigentlich hilft nur nach jedem Gebrauch (Lauf) auswaschen und geöffnet austrocknen lassen. Nach geraumer Zeit mit verdünnter Mundspülung über Nacht stehen lassen und mit einer alten Zahnbürste reinigen.
Ansonsten vielleicht noch den Kauf einer Metallflasche in Betracht ziehen - leider muss auch da von Zeit zu Zeit die verdünnte Mundspülung rein - oder aber Prothesenreiniger.

Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... :zwinker5:

Trinkflasche

7
meine Güte das artet ja in Arbeit aus :haeh: und bei so viel Munwasser oder Corega - kann man sich ja fast immer mal ne neue Flasche kaufen :D

Spass beiseite - das mit dem Mundwasser werde ich ausprobieren....vielen Dank

8
Metallflaschen kann ich auch nicht empfehlen. Ich habe zwar keine zum Laufen, aber meine Aluminiumflasche, die ich zum Radfahren benutze, hat auch einen eigenartigen Geruch und der Geschmack wird auch hier beeinflusst. Außerdem sind diese Flaschen doch noch etwas schwerer als die sehr leichten Plastikflaschen.
"Machs dir im Training schwierig, dann wird es im Wettkampf leichter." - Emil Zatopek

9
Früher, als ich noch die kleinen Trinkgurtflaschen nahm, habe ich die über Nacht mit Wasser und einem TL Natriumbikarbonat einweichen lassen.
Heute nehme ich nur noch Einweghalblitterflaschen mit, die ich irgendwann austausche.
The Wycked Lady
METAL BANDCAMP

10
Ich nehme auch keinen Gurt mehr, mich nervt das Geschaukele.

Bei Trainingsläufen >20km oder, wenn es sehr warm ist auch schon mal bei kürzeren Strecken, nehme ich eine 500ml Flasche in der Hand mit. Nach ein wenig Gewöhnung stört's überhaupt nicht.

Bei richtig langen Läufen oder wenn ich keine Strecke mit Wiederauffüll-Möglichkeit der Flasche habe nehme ich inzwischen einen Trinkrucksack (Deuter Race). Ist total bequem und Du kannst eine Blase mit bis zu 3 Liter verwenden.

Im Winter laufe ich immer mit einer winddichten Gore-Radjacke. In die mittlere der drei Rückentaschen packe ich eine 500ml PET-Flasche. Hält bombenfest und ist sehr bequem.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

11
ich nehme am liebsten trinkjoghurtflaschen mit schraubverschluss. gibt es in verschiedenen größen und sind (da sehr schmal) auch sehr handlich.
Liebe Grüße Uta
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“