Banner

Startplatz für HH-Marathon zu vergeben!

Startplatz für HH-Marathon zu vergeben!

1
Hi Leute,
leider muss auch ich aus gesundheitlichen Gründen auf den Start verzichten und würde für 30-40 euro meinen startplatz verkaufen!
Würd emich freuen,wenn sich jemand findet, der Interesse hat!
Bitte dann einfach per PM hier melden!
Danke und liebe Grüße,
Sporty

2
Hmmm..hat keiner Interesse?

3
Ist nicht ausgebucht! Habe noch mehr Angebote bekommen.
Vielleicht hast du ja noch Glück, ich schließe seit Jahren die Rücktrittsversicherung ab, habe sie auch schon einmal nutzen müssen.

Viel Glück und komm wieder auf die Beine

gadelandrunner

4
Sporty1987 hat geschrieben:Hmmm..hat keiner Interesse?

geht halt auch nur inoffiziell und unerlaubter Weise, da die Übertragung der Startberechtigung im Reglement ausgeschlossen ist. Eine Regelung die ich als recht schikanös empfinde da man für den Fall der Absicherung noch mal mehr Geld für eine Versicherung ausgeben muss. Ich fände es besser wenn man ganz offiziell gegen eine kleine Gebühr die Nummern umschreiben lassen dürfte und es den Teilnehmern selbst überlassen würde wie viel sie untereinander dann für einen ganz legalen umgemeldeten Startplatz bereit sind untereinander zu zahlen.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

5
Sry, aber ich finde das eh alles viel zu teuer.
Was hat das noch mit Volkssport zu tun? :motz:
Ich wollte mich letztens für den Berliner M anmelden: 61 €!!! Hallo, gehts noch? :sauer:
Kann das sein, dass das von Jahr zu Jahr immer teurer wird? Naja, solange alle den Spuk mitmachen.
Ich hoffe, du findest noch einen Interessenten.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti
Bild
Bild

6
Sporty1987 hat geschrieben:Hmmm..hat keiner Interesse?

Laufe jetzte erstmal HM, wünsche Dir gute Besserung und das Du bald einen Marathon nachholen kannst
03.05.2009 Halbmarathon München 1:48:53 h
17.06.2009 Oberland Firmenlauf Geretsried 5.1 km 23:23 Minuten
09.06.2010 Oberland Firmenlauf Geretsried 5.1 km 24:07 Minuten
22.07.2010 B2Run München 6.5 km in 30:36 Minuten
15.05.2011 Salzburg AMREF Marathon in 3:52:29 h
08.06.2011 Oberland Firmenlauf Geretsried 4.8 km in 19:49 Minuten
21.07.2011 B2Run München 6.1 km in 27:22 Minuten







Bild

7
Running_WOR hat geschrieben:Laufe jetzte erstmal HM, wünsche Dir gute Besserung und das Du bald einen Marathon nachholen kannst
danke das ist lieb! :) viel erfolg für den hm! :)

8
von mir natürlich auch gute Besserung!
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti
Bild
Bild

9
Sveni 65 hat geschrieben: Naja, solange alle den Spuk mitmachen.
Du bist noch keinen Marathon gelaufen, oder?

Gruß

Thomas
Vino rosso? Vino bianco? Mir doch egal, Hauptsache al dente!

10
Bufo hat geschrieben:Du bist noch keinen Marathon gelaufen, oder?

Gruß

Thomas
Deine Aussage ist entweder oberflächlich oder arrogant.
Ich war schon oft als Zuschauer dabei und finde die Atmosphäre und überhaupt die ganze Aktion schon geil. Ich würde sehr gerne mal mitlaufen, glaub mir. Aber über 60 € kann ich mir halt nicht leisten. Es gibt auch Leute, die ein bisschen "kalkulieren" müssen. Soviel zu Volkssport.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti
Bild
Bild

11
Sveni 65 hat geschrieben:Deine Aussage ist entweder oberflächlich oder arrogant.
Ach so, und deine Verallgemeinerung mit dem "Spuk anderer Leute" ist eine sachlich gestützte Aussage?

Laufen ist IMHO eine der kostengünstigsten Sportarten mit der Möglichkeit an einem Event wie einem großen Marathon in Berlin teilzunehmen. Das, was man während dieser 42,195 Kilometer erlebt, ist für viele unbezahlbar.

Der Organisationsaufwand rechtfertigt meiner Meinung nach den Preis.

Davon abgesehen, wenn ich in Berlin mitgelaufen bin, dann kommen mit Übernachtung und Anreise noch weitere Kosten auf mich zu, welche weit über der Startgebühr liegen. Das würde bei dir als Berliner ja alles entfallen, weshalb ich das Gejammer nicht wirklich nachvollziehen kann.

Gruß

Thomas
Vino rosso? Vino bianco? Mir doch egal, Hauptsache al dente!

12
Bufo hat geschrieben:
Der Organisationsaufwand rechtfertigt meiner Meinung nach den Preis.
:haeh:
Über 3 Millionen € Startgebühr?
Bezahlt man da nicht noch die Siegprämien für die Vollprofis mit?
Das stinkt doch.
Bei anderen Läufen zahlt man die Hälfte.

Tja, für mich ist das halt mehr als ein Tagesverdienst.
Und da ich für mich und meine Gesundheit laufe und nicht i-wem i-was beweisen muss, werde ich mir das halt auch nicht antun. So schön die Atmosphäre auch sein mag.
Nur weil ich mich beschwere über die Unverhälltnismäßigkeit, hat das nichts mit jammern zu tun.
Du bist oberflächlich UND arrogant und außerdem fies, wenn du behauptest, ich jammere weil ich sage, ich möchte gern, aber ich kann nicht.
Es ist nicht notwendig, dass das dermaßen teuer ist. Aber solange alle mittrotten (alle den Spuk mitmachen < nochmal für Begriffsstutzige), würde der Veranstalter sich ja (gesellschafts-) untypisch verhalten, wenn er den Preis nicht so hoch wie möglich halten würde.
Alle, mit denen ich mich darüber unterhalte, haben die gleiche Meinung.
Bei meiner Freundin in der DIHK gibt es auch eine Laufgruppe, da "verdient" nicht einer unter 100k € im Jahr. Für die ist das halt nix und die machen überall mit. Oft starten sie sogar noch für die Bude und kriegen das von selbiger bezahlt.
Trottel du mal mit und halt die Scheuklappen gerade. Du kannst es dir ja scheinbar leisten. Und bloß nicht daran denken, dass es auch Leute gibt, die in anderen Verhältnissen leben und denen solche Ereignisse verwehrt bleiben. Und vor allem ja nicht mal über ihre Argumente nachdenken (könnte anstrengen) und akzeptieren schon gar nicht.
Ansonsten kann es sicher eine kostengünstige Sportart für einen bleiben, wie du schon sagst.
Sport frei.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti
Bild
Bild

13
kann mich da meinem Vorschreiber nur anschließen, es ist einfach eine frechheit was da von uns ab kassiert wird.
Wer es noch bezahlen kann und will OK, aber ich mach da auch nicht mehr mit.
Wenn ich dann noch so was wie beim HH-Marathon oder beim Freiburg- Marathon (bestimmt auch anderswo) lese, mit der Startgebühr, wenn man nachweislich erkrankt ist... :confused:
Das minteste ist doch dann das der Veranstalter die Teilnahme aufs nächste Jahr verschiebt.

So, jetzt geh ich Trainieren, will am 10.05 Hier mitlaufen, hab übrigens 13 Euro bezahlt, wer jetzt anmeldet muss 15 bezahlen...und es bleibt sogar noch was über!

tja so ist es wenn ein Lauf von Läufer für Läufer gemacht wird.

Gruß
Andi
Geändert von Wolfgang Schäuble. Grund: Das geht Sie nix an!

14
Sveni 65 hat geschrieben: :haeh:
Über 3 Millionen € Startgebühr?
Bezahlt man da nicht noch die Siegprämien für die Vollprofis mit?
Glaube ich offengestanden nicht... erstens wären 61 Euro bei 40.000 Läufern in Berlin ja ohnehin "nur" rd. 2,4 Millionen. Aber vor allem denke ich, dass das weit weniger als die Hälfte der Gesamteinnahmen ausmacht. Den Löwenanteil zahlen vermutlich die Sponsoren (fürs Logo-Aufpappen) und die Medien (für Übertragungs- und Fotorechte).

Andererseits glaube ich aber auch, dass Messanlagen, Straßensperren, Polizei, Sanitäter, Straßenreinigung, Verpflegung, Finishermedaillen, Tribünen, Dixi-Klos undsoweiter undsoweiter undsoweiter unglaublich viel Geld kosten. Die Profi-Siegprämien sind garantiert nur ein winzig kleiner Teil im Budget.

Die "Läufe von Läufern für Läufer", von denen Andi schreibt, haben natürlich auch einen ganz besonderen Charme. Aber vom Aufwand her sind sie einfach nicht mit solchen Großveranstaltungen wie Berlin oder Hamburg zu vergleichen. :wink:

An Sporty bei der Gelegenheit natürlich noch gute Besserung!
Renn', als wenn Du geklaut hättest !!

15
CentralParker hat geschrieben: Den Löwenanteil zahlen vermutlich die Sponsoren (fürs Logo-Aufpappen) und die Medien (für Übertragungs- und Fotorechte).
Ich meine mal gelesen zu haben, dass zB beim HH-Mararthon der Veranstalter dafür zahlt, dass es einen Live-Bericht gibt, weil die Zielgruppe an Zuschauern viel zu gering ist für den Aufwand, Hubschrauber, Reporter,....

gadelandrunner, kann verstehen, dass Mensch mit wenig Einkommen, solche Summen nicht zahlen möchte, aber auch realistisch den Orga-Aufwand sieht

16
Sveni 65 hat geschrieben: Du bist oberflächlich UND arrogant und außerdem fies...
Möchtest du auf diesem Niveau weitermachen, dann spare ich mir weitere Schreiberei.

Gruß

Thomas
Vino rosso? Vino bianco? Mir doch egal, Hauptsache al dente!

17
Hmm... sorry, nochmal offtopic!
Aber zum Thema Startgebühr möchte ich hier mal aus Udos Laufbericht zitieren.
Das Staunen beginnt mit der geradezu lächerlichen Startgebühr von 30 Euro, die alles einschließt: Den Transponder für die Zeitmessung ebenso wie Streckensperrung und Versorgung auf 42 Kilometer Straße; eine kombinierte Zug- und Busfahrt zum Start, die Pastaparty vor oder nach (!) dem Lauf mit Nudelgericht, Fleischspieß und Wurst. Vorneweg das Startpaket mit Finisher Shirt, Isogetränk, diversen Probepackungen, hinterher die Finishermedaille und reichhaltige Sofortversorgung; überall zupackende, gut gelaunte Hände, die von „Partenza“ bis „Arrivo“ reibungslose Abläufe gewährleisten.
Grüße
Geändert von Wolfgang Schäuble. Grund: Das geht Sie nix an!

18
Sveni 65 hat geschrieben: :haeh:

Tja, für mich ist das halt mehr als ein Tagesverdienst.

Bei meiner Freundin in der DIHK gibt es auch eine Laufgruppe, da "verdient" nicht einer unter 100k € im Jahr.
Sport frei.
Hm, und warum ist das so? Wurde dass irgendwann mal vom großen Manitou bestimmt, das du nur rund 60 € am Tag verdienst und die anderen bekommen 100.000 € im Jahr?
Oder hat das auch was mit Können, Fleiß, Ehrgeiz, Ausdauer etc. zu tun?

19
Santander hat geschrieben:Hm, und warum ist das so? Wurde dass irgendwann mal vom großen Manitou bestimmt, das du nur rund 60 € am Tag verdienst und die anderen bekommen 100.000 € im Jahr?
Oder hat das auch was mit Können, Fleiß, Ehrgeiz, Ausdauer etc. zu tun?
Da gibt's immer verschiedene Gründe - sehr oft bestimmt das der große Manitou, und manchmal gibt's auch einfach unterschiedliche Präferenzen im Leben. Nicht jeder findet sechsstellige Gehälter so sexy, dass er dafür einen entsprechend großen Teil seiner Lebenszeit verschwenden möchte.

Das wusstest Du allerdings auch schon, bevor Du gefragt hast, und mit der Frage nach der Berechtigung hoher Startgebühren hat es auch nix zu tun. :wink:
Renn', als wenn Du geklaut hättest !!

20
Ähm, wenn mir etwas zu teuer ist, dann lasse ich das bleiben. Ganz einfach, es zwingt mich niemand dazu. Wenn ich Bock drauf und die Kohle dazu hätte, könnte ich mir Jeans um 500€ kaufen. Habe ich aber beides nicht, also kaufe ich die Hosen um 50€. Aber ich nörgele nicht deswegen in einem Forum herum. Es gibt genug Läufe für weniger Geld, die Auswahl ist da.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“