vinda hat geschrieben:Wieso kein Retriever?
Ich habe eine Flat-coated-Retriever-Hündin
Ich auch ;)
vinda hat geschrieben:und sie begleitet mich bei all meinen Läufen. Konditionell hält sie locker mit (gut, Ultras laufe ich nicht gerade), sie ist sehr leichtführig, gehorsam, freundlich zu allen Menschen und anderen Hunden, wobei sie sie auf Aufforderung einfach ignoriert und weiter mitläuft, und sie jagt nicht.
Kondition: Endlos. Nur fehlt der Meinen manchmal die Lust; einfach nur hinter dem langweiligen Typen herlaufen ist nicht ganz das, was sie sich unter Gassigehen vorstellt.
Alle anderen Punkte kann ich nur bestätigen, Aggression kennt sie praktisch nicht, hat aber eine ausgeprägte Mimik.
vinda hat geschrieben:Mir gefällt an den Retrievern auch, daß sie nicht permanent beschäftigt werden müssen, weil sie sonst die Wohnung zerlegen, sondern auch mal damit zufrieden sind, auf dem Hof rumzulaufen und ansonsten friedlich irgendwo zu liegen.
In dem Punkt wär ich vorsichtiger - man merkt ziemlich schnell, wenn sie nicht ausgelastet ist, dann dreht sie auf und spielt Welpe - mit jetzt 10 Jahren ;)
vinda hat geschrieben:Flats haben kürzeres Fell als die Goldies, meine Hündin sieht eigentlich immer sauber aus und macht nicht viel Dreck. Erstaunlich, denn sie läßt kein Wasser und kein Schlammloch aus.
Ui, wie machst du das? die Meine sieht immer aus wie Sau, nach der ersten Pfütze. Kann ab 10cm Wasser- oder Schlammtiefe tauchen...
vinda hat geschrieben:Normalerweise ist ein Hund mit etwa einem Jahr ausgewachsen und voll belastbar. Vorher kann er auch schon ein bißchen spielerisch mitlaufen, aber man sollte schon darauf achten, ihn nicht zu überfordern.
Und ein wenig beobachten, unterwegs. Die zeigen Einem durchaus, wann es ihnen reicht. Wenn sie die Wege kennen, versuchen sie in Richtung "Nach Hause" abzubiegen oder sie bleiben mal eine Zeitlang hinten zurück, markieren nicht mehr (ja, auch Hündinnen markieren) und auch die Hundezeitung ist nicht mehr interessant.
Vor dieser Flat-Hündin hatten wir einen Mischlingsrüden, in dem Golden, Ridgeback und Schäferhund steckten, der lief immer mit, egal ob zu Fuß oder mit Rad, war nicht zu bremsen, aber wir mussten bei ihm höllisch aufpassen, dass er sich nicht einen anderen Rüden vorknöpft. Also fast immer an der Leine. Ich habe ein wenig den Eindruck, dass Rüden lieber mitlaufen, weil sie ja ihr Revier abstecken müssen, Hündinnen muss man noch irgendeinen Zusatznutzen bieten, damit sie Spaß dran haben. Das kann dann für Flats ein Schlammloch sein oder Ballspielen oder auch ein Treffen mit den Hundefreunden.