
Ich bitte Euch um Eure Meinung für die Gestaltung des Plans in der Übergangszeit.
Die drei Laufeinheiten für die Übergangszeit sollten vermutlich am Ende der Übergangszeit einen gleitenden Übergang für die HM-Vorbereitung gewährleisten. Daher möchte ich grob die HM-Vorbereitung erläutern.
Die HM-Vorbereitung läuft über 11 Wochen mit 4 Laufeinheiten / Woche und einem Wochenumfang von 60K - 70 K (max. peak ca. 80K). Das Trainingskonzept sieht in etwa alternierende Wochen vor :
Woche x :
(1) mixed Tempo: z.B. 2x2K HMpace, 2x1K HM -10sec, 1xHM-20sec (mit Trabpausen, ca. 15K Gesamstrecke)
(2) etwas schneller als M-pace (gleichmäßig, ca. 15K)
(3) lang und locker bis zügig (22K)
(4) locker mit Bergsprints (12K)
Woche x+1:
(1) Intervalle, z.B. 6 * 800
(2) Fahrtspiel
(3) Crescendo: pace zügig bis HM-pace
(4) locker
Wie soll nun das Training für die Überganszeit aussehen (Dauer ca. 14 Wochen) ?
Bei 3 Laufeinheiten habe ich wohl nicht viel Gestaltungsmöglichkeiten :
(1) lang , je Woche alternierend : (1a) lang und locker, (1b) Crescendo (locker bis M-pace)
(2) IV/TDL, je Woche alternierend : (2a) TDL , (2b) IV
(3) DL, locker mit Steigerungen (am Ende 10x200m)
Zu (1a) : HM-VB=25K (das soll heißen, dass ich in der ersten Woche der HM-VB einen lockeren Lauf von ca. 25K habe)
Für die Übergangsphase habe ich mir das so vorgestellt : Woche 1 = 18K, Woche 3 = 18K, Woche 5 = 20K, Woche 7 = 20K .... Woche 13 = 24K
Zu (1b) : HM-VB Crescendo 20K, z.B. 10K locker bis zügig, 5K@Mpace +10sec, 3KM@Mpace- 5 bis 10sec, 2K Auslaufen
Übergangszeit: Länge ungefähr beibehalten, dh. jede Einheit ist 18-20K, nur die EB wird länger, z.B.
Woche 2= 3K@M+10, 2K@Mpace,
Woche 4= 4K@M+10, 2K@Mpace,
Woche 6= 4K@M+10, 3K@Mpace,
Woche 8= 5K@M+10, 3K@Mpace
Woche10=5K@M+10, 3K@Mpace-5,
Woche12=5K@M+10, 2K@Mpace-10,
Woche14=5K@M+10, 3K@Mpace-10
Zu (1) Zusammenfassend habe ich dann jedes Wochenende einen "langen" Lauf
Zu (2a) : HM-VB = Mixed Tempo : 2x2K HMpace, 2x1K HM -10sec, 1K HM-20sec (mit Trabpausen, ca. 15K Gesamstrecke)
Übergangszeit : Prinzip zuerst länger dann schneller. Die Einheiten werden immer auf 12-15K mit E-pace auffgefüllt
Woche 1= 2K HMpace+10
Woche 3= 2K HMpace+10, 1K HM
Woche 5= 2x2K HMpace+10, 1K HM
Woche 7= 2x2K HMpace+10, 2x1K HM
Woche 9= 2x2K HMpace+10, 2x1K HM , 1K HM-10
Woche11= 2x2K HMpace +5, 2x1K HM- 5, 1K HM-15
Woche13= 2x2K HMpace , 2x1K HM-10, 1K HM-20
Alternativ zu (2a) : Ich könnte mir auch ein ausschließliches Training der T-Pace vorstellen. Das ergänzt sich vielleicht mit dem iIntervallt- Training der geraden Wochen.
Nach Jack Daniesl sieht das so aus (aus rotem Plan, Tag 5 von Niveau I, II, III und IV)
Woche 2 + 4 : 6 x 1,0K T-pace, Pause 1 Min
Woche 6 + 8 : 1 x 3,5K T-pace, Pause 2 Min, 2K T-Pace
Woche 10 + 12 : 1 x 4,5K T-pace
Woche 14 : 2x 3,5K T-pace Pause 2 Min.
Zu (2b) HM-VB : 6 x 800m
Hierzu habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Dies Einheiten sollten zu den anderen Einheiten passen, und wenn die noch nicht feststehen, lass ich das lieber offen.
Welche Meinung habt Ihr zu dem Übergangstraining ? Alle Tips sind willkommen.
Rahmenbedingung für den Trainingsplan:
- der Plan sollte zu meinem HM-Vorbereitungsplan von Christof passen
- der Plan läuft über 14 Wochen
- der Plan sieht 3 Laufeinheiten pro Woche vor
Übrigens : Das Fitness-Training (sehr viele Wiederholungen) bekommt mir gut, d.h. es fällt mir zunehmend einfacher und es macht Spaß. Ich bin sicher, dass ich daraus auch läuferisch profitiere.
LG
laufegern