Dirk209 hat geschrieben:Wie handhabt ihr das bei Erkältungen???
Und was macht ihr mit eurem Gewissen
Hallo Dirk,
wenn ich noch irgendwelche Bedenken habe, dass die Erkältung noch nicht weg ist, lasse ich es und gehe nicht laufen. Ich fange dann an zu rechnen, "wenn ich das jezt ausfallen lasse, komm ich dann noch auf meine Wochen - Monatskilimeter, die ich mir vorgenommen habe...?"
Dann merke ich meist, "nö, komme ich nicht", das Läunchen sinkt, ich werde ungenießbar für meine Umgebung
Die Stimmung Zuhause steigt, alle verstehen sich richtig gut

Für kurze Zeit vergesse ich dann, dass ich nicht laufen kann, da ich jetzt sehr viel größere Probleme habe. Stichwort "schiefer Haussegen"
Das dauert eine Weile, in der die Erkältung Zeit hat, etwas abzuklingen. Und ich habe in der Zeit, Gelegenheit, mich nochmal zu fragen, warum ich eigentlich laufe (ich habe viel Zeit, nachzudenken, da ja gerade niemand mit mir spricht...)
Nach etwa einem Tag fällt mir wieder ein: "aus Spaß, als Ausgleich, ohne Druck, um draußen zu sein". In der Regel erinnere ich mich dann daran, das ich schon zweimal bei Wettkämpfen dabei war, wo ein Läufer tot zusammengebrochen ist... die sind jeweils bestimmt auch aus Spaß gelaufen, eigentlich... Dann fält mir noch ein, dass man verpasste Trainingseinheiten nicht zwingend nachhollen soll und dass Regeneration die wichtigste Einheit ist

.
Wenn das alles passiert ist, ist die Erkältung wieder weg und ich versuche es mit einem lockeren Läufchen, das klappt gut und es geht weiter.
Ärgerlich an dieser ganzen "Metamorphose" ist (genau wie man vor jedem Marathon wieder neu lange Läufe machen muss, weil der Körper es sich einfach nicht merkt), man muss man bei jeder Erkältung wieder neu all diese Punkte erleben. Ich zumindest. Naja,
Ich wünsch Dir ein schönes Wochenende,
die Ute (die heute auch nicht läuft, weil sie gestern Nacht so bescheuert war, bei -15 Grad spontan 5 km zu Fuß nach Hause zu laufen...

)