Seit einer Weile fehlt mir einfach der Antrieb fürs Lauftraining. Irgendwie hab ich selten Lust, halte mich auch nicht so recht an irgendeinen Plan und komme daher im Training nicht voran. Deshlab habe ich mir überlegt, dass ich mir eine neue Herausforderung suchen will, die mich motiviert, wieder regelmäßig zu laufen.
Ich laufe seit Herbst 2004 mehr oder weniger regelmäßig und bin seither einige 10er gelaufen (ca. 15), 2 Halbmarathons (Für die Halbmarathons habe ich 4 mal pro Woche trainiert und meine beste Zeit war etwa 1 Std. 54 Min.) und einen Lauf über 30 km, nicht auf Zeit.
Nun habe ich mir also überlegt, ob ich mich nicht doch mal an einen Marathon wagen sollte. Habe immer gedacht, dafür müsste man extrem viel mehr trainieren als für HM, hab jetzt aber an einem Laufplan von Steffny gesehen, dass eigentlich nur der lange Lauf immer länger wird und der Rest eigentlich so bleibt, wie ich auch für HM trainiert habe, grob gesehen. Das würde ich durchaus hinkriegen, denke ich.
Jetzt wäre die Frage, ob eine Teilnahme bereits im Herbst dieses Jahres vorstellbar ist, denn es ist ja doch eine ganz schöne Belastung und ich möchte Spaß daran haben und gut vorbereitet sein. Die Zielzeit spielt dabei keine Rolle. Allerdings fahre ich im September 3 Wochen in Urlaub. Da wird Kanu gefahren und auch gewandert mit Gepäck, aber zum Laufen werde ich da wohl kaum kommen. Kann man das irgendwie mit einplanen? Kann ich trotzdem im Oktober den M laufen? Oder haut mir das den Trainingsplan komplett auseinander?
Den Lauf ins nächste Frühjahr zu verschieben wäre eine kleine Option, würde ich aber nicht so gerne, weil mir das dann zwecks Motivation schon wieder so weit weg erscheint und ich dann das Trainign wohl vor mir herschieben würde...
Vielen Dank fürs geduldige Lesen und die hoffentlich zahlreichen Antworten!
