Hallo zusammen,
viele werden das bestimmt schon gelesen haben, ich empfehle es auf jeden Fall jedem:
Die Schuldfrage stellt sich niemals… | Projekt London
Wenn ich den Artikel da oben so lese, finde ich das Verhalten des DLV sehr sehr merkwürdig. Wieso hat der Straßenlauf so einen kleinen Stellenwert im DLV, ich nehme nämlich mal an, dass die meisten Mitglieder der dem DLV angeschlossenen Vereine Straßenläufer sind?! Will der DLV zukünftig nur noch das fördern, was eh erfolgreich ist?
Vieleicht braucht es ja einen neuen Verband der nur die Interessen der Läufer vertritt, der DLV scheint das ja nicht (ausreichend) zu tun...
Viele Grüße,
der Brandi
2
Die Antwort steht doch bereits im Text:derBrandi hat geschrieben:Wenn ich den Artikel da oben so lese, finde ich das Verhalten des DLV sehr sehr merkwürdig. Wieso hat der Straßenlauf so einen kleinen Stellenwert im DLV,?
der Brandi
"Der Marathon im Männerbereich ist auf der niedrigsten Förderstufe des DLV. Es besteht derzeit kein Grund, diesen Bereich zu unterstützen. Die Erfolgsprognose ist gleich Null. Der DLV sieht es zu dem nicht vertretbar, an den Marathonbereich Plätze bei der Bundeswehr oder Bundespolizei zu vergeben."
und
„Wir (der DLV) fördern lieber noch einen weiteren Werfer, denn dieser kann evt. eine Medaille bei einem internationalen Höhepunkt gewinnen, als einen Marathonläufer, der momentan aus Sicht des DLV nicht in der Lage sein wird, eine Platzierung unter den ersten Acht zu erreichen."
Ich finde die Einstellung des DLV ganz vernünftig, schließlich hat man nicht ungegrenzt finanzielle Mittel zur Verfügung.
Und ein Diskus, Speer oder Kugelstoß-Finale mit deutscher Beteiligung findet ich spannender als ein Marathonlauf mit Deutschen unter "ferner liefen".
3
Das Konzept der DLV hört sich doch gut an - keine Förderung für Randsportarten, die keine Medaillen- oder Top-10-Chancen haben.
Irgendwann wird schon ein Wunderläufer kommen, der in die Top-10 laufen kann, dann kann man sowas auch wieder fördern.

Daß man mit Förderung Talente voranbringen könnte - geschenkt, laufen tut ja fast keiner, die Millionen Diskus- und Speer-Werfer und Kugelstoßer sind da schon vielversprechender...
Irgendwann wird schon ein Wunderläufer kommen, der in die Top-10 laufen kann, dann kann man sowas auch wieder fördern.


Daß man mit Förderung Talente voranbringen könnte - geschenkt, laufen tut ja fast keiner, die Millionen Diskus- und Speer-Werfer und Kugelstoßer sind da schon vielversprechender...

Grüße
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
4
Dafür, dass aber so viele laufen, gibt es halt wenige, die richtig nach vorne kommen.
Die Einstellung des DLV ist doch richtig. Das das einige Läufer anders sehen, ist ja klar.
Rein objektiv kann man halt nur das fördern, wo man auch Erfolge erwarten kann.
Und da gehört der Marathon einfach nicht dazu. Da ist die Weltspitze einfach 1-2 Klassen besser.
Denke auch nicht, dass durch ein massives Förderprogramm sich daran etwas ändern würde.
Die Einstellung des DLV ist doch richtig. Das das einige Läufer anders sehen, ist ja klar.
Rein objektiv kann man halt nur das fördern, wo man auch Erfolge erwarten kann.
Und da gehört der Marathon einfach nicht dazu. Da ist die Weltspitze einfach 1-2 Klassen besser.
Denke auch nicht, dass durch ein massives Förderprogramm sich daran etwas ändern würde.
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 (
)

6
Gründe doch einen und vergib alles Geld, das du hast.derBrandi hat geschrieben: Vieleicht braucht es ja einen neuen Verband der nur die Interessen der Läufer vertritt, der DLV scheint das ja nicht (ausreichend) zu tun...
Klar ist es für jeden betoffenen Läufer doof, aber wenn das Geld begrenzt ist, mußt du irgendwelche Kriterien finden.
Ich finde eher tragisch, dass für den Nachwuchs im Kinder- und Jugendbereich kaum Geld und kaum Trainer da sind.
Neue Laufabenteuer im Blog
7
Auf der Internetseite unter den Kommentaren wird dann noch diese Studie zitiert:
Mehr als die Hälfte denkt ans Aufhören [09.09.2012] - News-Details - Newsarchiv - News - leichtathletik.de
Naja, und das kann es ja auch nicht sein, oder? Ist ja noch schlimmer als bei Jazzmusikern....
Mehr als die Hälfte denkt ans Aufhören [09.09.2012] - News-Details - Newsarchiv - News - leichtathletik.de
Naja, und das kann es ja auch nicht sein, oder? Ist ja noch schlimmer als bei Jazzmusikern....