Banner

Strecke für langen Lauf in Berlin (Moabit/Tierpark) gesucht

3
Du kannst auch erst nach Westen, da kommst du am Schloss Charlottenburg vorbei, es geht aber auch noch weiter, und dann zurück nach Osten bis z.B, Jannowitzbrücke.

Richtung Westen musst du nur am Charlottenburger Tor aufpassen, dass du da an den Landwehrkanal wechselst. Ich glaube, das geht die Wegelystr. längs, ich guck nachher mal bei meinen Garmin- Strecken, muss jetzt was.

4
Ich würde mit der S-Bahn richtung Westend fahren und dann im Grunewald laufen. Im Allgemeinen gibt es dort gute Wege (breite Waldwege, nicht gepflastert oder geteert), einige Hügel(chen) und auch jede Menge Seen an denen man laufen kann. Bei deiner Dinstanz kann man durchaus um den Grunewaldsee, Krumme Lanke und Schlachtensee laufen. Entweder direkt an den Seen (da sind die Wege leicht mit Split befestig und lässt sich wie auf Straße laufen) oder um 50 Meter daneben versetzt. Letztere Variante ziehe ich vor, da dort das Profil etwas anspruchsvoller ist, der Boden ist noch richtig "waldig" und natürlich sind dort weniger Spaziergänger/Hunde.

In Mitte lässt es sich, abgesehen vom Tiergarten (und dort auch lediglich relativ kurze Strecken), nur recht schlecht laufen. Ich würde mir ehrlich gesagt keine 27 Kilometer im Zentrum antun. Zu viele Mensche, zu viele Kreuzungen und wenn man Pech hat auch noch jede Menge Autos - Lärm und Abgase inklusive.

5
Euphoriewelle hat geschrieben: Ich würde mir ehrlich gesagt keine 27 Kilometer im Zentrum antun. Zu viele Mensche, zu viele Kreuzungen und wenn man Pech hat auch noch jede Menge Autos - Lärm und Abgase inklusive.
Die Strecke an Landwehrkanal und Spree ist aber sehr schön, man muss auch gar nicht so viele Straßen überqueren. Und man ist immer am Wasser. Die Wege sind ruhig, halt Läufer, Radfahrer - je nach Tageszeit mehr oder weniger. Am Schloss Charlottenburg kann man dort auch noch in den Schlosspark, wenn man mag.

Bei GPSies | GPS, Tracks, Strecken, Touren, Konverter ist sicher ganz viel, und du kannst auch in diesem Thread http://forum.runnersworld.de/forum/foru ... mpeln.html nochmal suchen.

P.S.: So, hab meine Uferstrecke nach gpsies hochgeladen, heißt Spreeufer, unter meinem Forumsnamen Harriersand.
Tipp: Nach Osten nicht weiter als bis Hauptbahnhof, danach wird's eng und voll. Nach Westen kann man nach dem Schloss noch ein ganzes Stück weiter, bis Spandau, Wiesenweg mindestens.

6
Oder man kann dann, durch den Schloßpark immer am Wasser entlang bis der Weg oben an der Straße Freiheit endet, nach links über den Spandauer Damm und hoch zum Olympiastadion laufen - da hashire ja scheinbar kein Berliner ist, gibts dann sogar noch Sight-Seeing!

7
Hallo,

vielen Dank für die eure Antworten. Ich muss zugeben, dass es mir etwas peinlich war, die Frage zu stellen, da ich ein geborener Berliner bin. Ich lebe aber schon lange nicht mehr dort und war insbesondere noch nie in Berlin laufen. Bei gpsies hatte ich auch schon gesucht, fand es aber etwas unübersichtlich. Harriersands Spreeufer habe ich heruntergeladen. Im Wesentlichen wird es wohl die Spree-Strecke werden. Danke auch für den Tipp, auch nach Westen zu laufen, da ich im Bereich Museumsinsel usw. bei meinen vergangenen Berlin-Besuchen schon öfters war.
Grunewald und Seen sind natürlich auch schön, aber da ich bei der Verwandschaft in Moabit wohnen werde, finde ich die Spreestrecke doch besser, da ich dann von zuhause aus loslaufen und gleich danach duschen kann, ohne noch S-Bahn fahren zu müssen.

Gruß,
hashire

8
Hallo,
ich wollte noch kurz einen verspätetes Feedback geben: ich musste den Plan etwas ändern und habe dann den 28km-Lauf vorgezogen. Es wurden dann zwei sehr schöne Morgenläufe an der Spree, einmal Richtung Westen, harriersands GPX-Track folgend mit Schlaufe durch den Charlottenburger Schlosspark (14km) und einmal kurz Richtung Osten bis zum Reichstag (7km).
Gruß,
hashire
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“