Banner

schmerzen unterm knöchel bis über den fußspann - was ist das?

schmerzen unterm knöchel bis über den fußspann - was ist das?

1
hallo zusammen :) jetzt hatte ich lange ruhe, aber seit einer woche geht es wieder los.... nach einem recht schnellen lauf habe ich gegen ende ein leichtes ziehen im linken knöchel, außen, gespürt. wie als hätte sich was verhakt / blockiert. bin dann zuende gelaufen (war nicht mehr lange) und hatte danach eigentlich keine probleme mehr. am nächsten tag hatte ich beim normalen gehen ein seltsames gefühl, aber keine schmerzen. 2 tage später laufe ich wieder, ohne probleme. wieder ein etwas flotterer lauf, 1 stunde lang. danach hatte ich schon größere beschwerden. der schmerz saß genau unter dem linken knöchel und strahlte bis in die fersen. der tag danach war auftreten dann fast unmöglich... ich bin nur rumgehumpelt. wenn ich den fuß doch belastet habe, strahlte ein stechender schmerz in die ferse und über den spann, bis zu den zehen, aus. also bin ich nicht mehr gelaufen. pferdesalbe / voltaren drauf, ibu 400. es wude etwas besser. heute, eine woche danach, wollte ich es wieder riskieren - und bin nach 40 sekunden wieder zurück. ging nicht. ich kann zwar normal gehen jetzt, es ist nicht so schlimm wie vor ein paar tagen, aber es fühlt sich nach wie vor an, als würde etwas den knöchel "blockieren". im ruhezustand und ohne belastung merke ich nichts. was kann das sein? ich hatte ja schon viel, aber das noch nicht ;) wäre dankbar für tips und hilfe. vielen dank vorab.

vergessen: es ist äußerlich nichts zu sehen. nichts geschwollen, blau oder ähnliches.

2
laut hausarzt ist die achillissehne entzündet. 2 bis 3 wochen nicht laufen, möglichst schuhe mit absatz tragen zum entlasten.
wenn jemand zum thema noch tipps hat, würde mich freuen!

3
kohaku hat geschrieben:laut hausarzt ist die achillissehne entzündet. 2 bis 3 wochen nicht laufen, möglichst schuhe mit absatz tragen zum entlasten.
wenn jemand zum thema noch tipps hat, würde mich freuen!

Zum Thema Achilles findest Du mit der SUFU mehr als genug Beiträge.

das ist ungefähr das einzige was ich NIE gehabt habe (aber alles andere <g>)....


DIESE ÜBUNG
Achillessehne - Eccentric training nach Prof. Dr. Karsten Knobloch, FACS

wird hier vielfach empfohlen. Teppenstufenübung und zwar musst du das TÄGLCH mehrfach machen und das über MONATE, dann haben viele Leute Erfolg - man sollte es probieren nach abklingen der akuten Reizung! Wäre mein tipppp!!!!!!

Ansonsten hast Du mal Schuhe gewechselt? Laufanalyse machen lassen?


Gute Besserung!


gruss hennes

PS: Nach Deiner Beschreibung wäre ich nicht auf Achilles gekommen :confused:

4
moin hennes,
danke für den link.
die übung werde ich auf jeden fall versuchen. mit solchen übungen hab ich auch mein läuferknie überstanden, das täglich zu machen ist kein ding, WILL ja wieder laufen.

ich hoffe jetzt einfach mal das mein arzt recht hat (ist mein hausarzt und kein sportmediziner) und es die achillessehne ist und nichts anderes. was mich schon mal beruhigt ist, das das laufen in schuhen mit absatz schon mal echte linderung bringt, spricht ja schon für die achillessehne.

ich bin nur überrasscht dass das so irre schnell ging. hat sich gar nicht wirklich "angekündigt", war ja von jetzt auf gleich da :(

laufbandanalysen habe ich schon einige gemacht, bin überpronierer und trage entsprechende schuhe + spezielle einlagen. die schuhe sollten (eigentlich) auch noch okay sein, so viele km haben sie noch nicht drauf. trage 2 im wechsel.

lese mich jetzt mal durch´s forum, grade auch ob wärme oder kälte besser ist würde mich interessieren (hab jetzt schon beides gehört, mein hausarzt meinte unbedingt kühlen).

ach ja, habe jetzt schon 3 nächte quarkumschläge gemacht, seit heute hab ich dieses eklige "knirschende" gefühl an der stelle, schlecht zu beschreiben, evtl. so, als wenn man auf schnee läuft ;)
hoffe das ist kein schlechtes zeichen, seit der doc gestern da rumgedrückt hat tuts auf jeden fall erheblich mehr weh o.O

5
kohaku hat geschrieben:moin hennes,
danke für den link.
die übung werde ich auf jeden fall versuchen. mit solchen übungen hab ich auch mein läuferknie überstanden, das täglich zu machen ist kein ding, WILL ja wieder laufen.

ich hoffe jetzt einfach mal das mein arzt recht hat (ist mein hausarzt und kein sportmediziner) und es die achillessehne ist und nichts anderes. was mich schon mal beruhigt ist, das das laufen in schuhen mit absatz schon mal echte linderung bringt, spricht ja schon für die achillessehne.

ich bin nur überrasscht dass das so irre schnell ging. hat sich gar nicht wirklich "angekündigt", war ja von jetzt auf gleich da :(

laufbandanalysen habe ich schon einige gemacht, bin überpronierer und trage entsprechende schuhe + spezielle einlagen. die schuhe sollten (eigentlich) auch noch okay sein, so viele km haben sie noch nicht drauf. trage 2 im wechsel.

lese mich jetzt mal durch´s forum, grade auch ob wärme oder kälte besser ist würde mich interessieren (hab jetzt schon beides gehört, mein hausarzt meinte unbedingt kühlen).

ach ja, habe jetzt schon 3 nächte quarkumschläge gemacht, seit heute hab ich dieses eklige "knirschende" gefühl an der stelle, schlecht zu beschreiben, evtl. so, als wenn man auf schnee läuft ;)
hoffe das ist kein schlechtes zeichen, seit der doc gestern da rumgedrückt hat tuts auf jeden fall erheblich mehr weh o.O
alles gut was Du schreibst, beim zweiten lesen fiel mir auch auf : "hausarzt", naja - aber geben wir ihm eine Chance und Du machst Laufpause.

Irgendwas musst Du aber eigentlich geändert habe gegenüber früher: zu schnell, oft, weit?

Akute Entzündungen immer kühlen - mit Quark habe ich allgemein auch gute Erfahrungen gemacht, allerdings esse ich ihn noch lieber :D

:besserng:


gruss henne

6
Hennes hat geschrieben: Akute Entzündungen immer kühlen - mit Quark habe ich allgemein auch gute Erfahrungen gemacht, allerdings esse ich ihn noch lieber :D
Korrekt. Allerdings ist die Achillessehne sehr schlecht durchblutet und der Heilungsprozess hängt stark von der Durchblutung ab. Häufig wird eine Massage z.B. mit einer Zahnbürste vorgeschlagen. Mein Tipp ist: Nach dem Laufen oder bei akuten Schmerzen kühlen. Aber ansonsten auch mal massieren, mit Wärme behandeln und vor allem bewegen und nicht nur stillhalten. Die richtige Mischung muß allerdings wohl jeder für sich selbst rausfinden. Die Suchfunktion sollte noch einige andere Tipps hervorzaubern.

Zur Vorbeugung sind die Treppenstufenübungen nach Knobloch oder auch einfach das Tragen von sehr flachen Schuhen zu empfehlen, da hierdurch die Achillessehne automatisch beim Laufen gedehnt wird und einer Verkürzung vorgebeugt wird.

Gruß und gute Besserung,
Gero

7
glaub mir, ich würd den quark auch lieber futtern als ihn mir auf den knöchel zu schmieren ^^

ja, ich bin wohl zu schnell gewesen. hab ein bisschen das tempo angezogen die letzte zeit. das mochte die achillessehne wohl nicht. ich dagegen schon. blöd.

@gero: danke auch für deine antwort.
ich bin auch etwas verwirrt im moment. der eine sagt: bloß nicht bewegen! der andere: bloß nicht zu still halten! ich bin ja geneigt dem zu glauben was mir selbst am liebsten ist ^^ (--> bewegen!), aber vor allem auch denen, die ahnung haben, sprich, selbst sport machen (okay, das eine schließt das andere nicht unbedingt mit ein).

denkst du finalgon könnte gehen? oder ist das zu "krass"?

bin am überlegen heute rad zu fahren. gut oder lieber wirklich ein paar tage ruhig halten?
will nix falsch machen und so schnell wie möglich wieder "auf den beinen" sein.

das mit den ganz flachen schuhen irritiert mich jetzt auch, da der arzt meinte ich solle unbedingt was mit absatz tragen. hatte extra die letzten paar tage nur fache schuhe an, aber da wurde es auch nicht wirklich besser :( mit absatz kann ich mich wenigstens nicht humpelnd fortbewegen.

danke noch mal für eure einschätzung!

lg

8
kohaku hat geschrieben:das mit den ganz flachen schuhen irritiert mich jetzt auch, da der arzt meinte ich solle unbedingt was mit absatz tragen. hatte extra die letzten paar tage nur fache schuhe an, aber da wurde es auch nicht wirklich besser :( mit absatz kann ich mich wenigstens nicht humpelnd fortbewegen.
gero schreibt "zur vorbeugung: flacher Absatz" = Zug an AS
Dein doc "im akuten Zustand: entlastung durch hohen Absatz" = kein Zug an AS

Beide haben Recht & ich sowieso immer :zwinker4:

gruss hennes
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“