Banner

Förderungen im Laufsport nach der Schule

Förderungen im Laufsport nach der Schule

1
Hallo zusammen!

Ich wollte nachfragen, ob sich jemand mit den Förderbedingungen in Deutschland für Läufer auskennt, bzw. selber eine Förderung erhalten hat. Ich komme darauf, da ein High School Freundin sich dafür beworben hat. Also im Bereich Track & Field. Darunter wird Leichtathletik zusammen gefasst. Das ist in Amerika in verschiedene "Leistungsklassen" Division aufgeteilt. Hier ein paar Eckdaten, was die Amerikaner verlangen. D1 vergibt dabei komplette Stipendien und D2 und darunter Teilstipendien.
NCAA DI NCAA DII NCAA DIII NAIA
55m 7.11-7.50 7.5-8.0 7.8-8.0 7.8-8.0
60m 7.65-7.95 7.95-8.5 8.2-8.5 8.2-8.5
60m hurdles 8.6-9.2 9.2-10.0 9.5-10.0 9.5-10.0
100m hurdles 14.5-15.5 15.2-16.5 15.5-17.5 15.5-17.5
200m hurdles 43.1-46.0 46.5-48.5 48.5-49.5 47.5-48.5
400m hurdles 60.0-65.5 63.0-67.0 1:07-1:18 1:15.5-1:20.5
100m 11.9-12.8 12.5-13.4 12.5-13.5 12.87-13.5
200m 24-26.5 26.2-28.5 25.8 26.0-28.0
400m 54.5-60 59.0-68.0 59.5-1:04 59.5-1:05
800m 2:10-2:25 2:20-2:42 2:20-2:30 2:15-2:30
1,500m 4:40-5:20 4.50-5:20 4:40-5:20 5:00-5:10
1,600m 5:00-5:30 5:15-6:00 5:30-6:00 5:30-6:00
3,200m 11:00-12:15 11:30-12:15 11:50-12:50 11:50-12:30
3,000m Steeplechase 10:45-12:00 11:00-12:50 11:40-12:50 11:40-12:50
High Jump 5’10″-5’2″ 5’4″-5’0″ 5’1″-4’9″ 5’4″-5’0″
Long Jump 19’6″-17’0″ 17’0″-15’0″ 18’0″-16’0″ 17.0″-15’6″
Shot Put 45’0″-32’0″ 38’0″-32’0″ 40’0″-32’0″ 38’0″-34’0″
Discuss 149’0″-120’0″ 120’0″-100’0″ 120’0″-100’0″ 120’0″-100’0″
Pole Vault 12’6″-10’0″ 11’0″-8’0″ 11’0″-9’0″ 10’0″-8’0″
Triple Jump 40’0″-32’0″ 35’0″-30’0″ 36’0″-31’0″ 35’6″-34’2″
Hammer 170’0″-140’0″ 140’0″-120’0″ 136’0″-110’0″ 120’0″-100’0″
Javelin 140’0″-120’0″ 120’0″-100’0″ 110’0″-90’0″ 120’0″-100’0″
Heptathlon 5000-4000 points 4500-3500 points 3600-3000 points 3600-3000 points
Falls man das mal mit den Ergebnissen der Deutschen Hochschulmeisterschaften von 2012 vergleicht, merkt man, wie ambitioniert diese vorgaben sind. Leichtathletik « Sportarten « Wettkampf / adh - Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Vor allem das ist nach der Highschool. Gibt es bei deutschen Universitäten auch so ein Punktesystem für die Stipendien? Oder muss man nach USA um sich sein Studium mit Sport zu verdienen ;)
Danke für eure Erfahrungen und Infos. (ich liege ziemlich weit von diesen Zeiten entfernt ;)

2
Step2Steps hat geschrieben: Gibt es bei deutschen Universitäten auch so ein Punktesystem für die Stipendien? Oder muss man nach USA um sich sein Studium mit Sport zu verdienen ;) )
Ich wüsste nicht dass es hier Stipendien für sportliche Leistungen gibt, höchstens beim Bund.

Das liegt aber auch daran, dass es in Deutschland sowieso keine ausgeprägte Stipendienkultur gibt. Kommt erst so langsam ein wenig auf. Der Grund dafür liegt sicher daran, dass zumindest zu meiner Zeit ein Studium als freie Bildung größtenteils von Vater Staat finanziert wurde. Auch heute ist das noch größtenteils so. In den USA wird Bildung größtenteils privat finanziert. Das kann man sich entweder leisten oder bekommt aus unterschiedlichsten Gründen ein Stipendium.

Deshalb ist nicht alles was hinkt ein Vergleich!
Grüße
Udo
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18018

3
Udoh hat geschrieben:Das liegt aber auch daran, dass es in Deutschland sowieso keine ausgeprägte Stipendienkultur gibt. Kommt erst so langsam ein wenig auf. Der Grund dafür liegt sicher daran, dass zumindest zu meiner Zeit ein Studium als freie Bildung größtenteils von Vater Staat finanziert wurde. Auch heute ist das noch größtenteils so. In den USA wird Bildung größtenteils privat finanziert.

Das kann man sich entweder leisten oder bekommt aus unterschiedlichsten Gründen ein Stipendium.
Die Kosten in Amerika und in Deutschland sind wirklich nicht vergleichbar. Ich dachte ja, dass 500 Euro in Bayern + Zulage relativ viel sind aber dasd kann man mit den Kosten nicht vergleichen..
Out-of-State-Budget 2012/13 Kosten in $
Gesamtausgaben 54,786
University Tuition and Student Service Fee 12,692
Nonresidential Suppplemental Tuition* 22,878
Health insurance 1,318
Room & Board (On Campus Housing + Other Living Expenses) 14,208
Transportation 786
Personal expenses 1,383
Books and other supplies 1,521
Quelle: https://www.uniexperts.com/studienbewer ... e-studiums

Ich meine Da hast du ziemlich recht, dass man sich ein Stipendium leisten kann oder nicht. Die Amerikaner sind ja auch Sportverrückt und vergeben wahrscheinlich deshalb soviele Stipendien an Sportler. Vielleicht ist es auch die Form von den ärmeren Leuten immer wieder Leute auf das College schicken zu können. "Good story". Ich wusste aber nicht, dass man vorher ein Jahr auf dem College sein muss, damit man in der NBA, NFL und co. spielen darf. Also als Amerikaner

Die Stipendien sind dann vielleicht soetwas wie eine Frühförderung für die Profi-Ligen....

4
Hi,

800m 2:10 - 2:25 oder 100m in 11,9-12,8 das ist für einen 18 jährigen Kerl, der ein Sportstipendium will eigentlich keine Hürde.

Will nicht heißen, dass die Deutschen besser sind. Hab mal im 3. einen Bericht über die Aufnahmeprüfung der Sporthochschule in Köln gesehen. Das war wirklich eine Lachnummer. Die Hälfte hat nicht mal 5 Klimmzüge geschafft und man musste einigen erklären, dass die Kugel nicht geworfen wird - aber immer die Klappe offen.

Sumo

5
Sumo hat geschrieben: 800m 2:10 - 2:25 oder 100m in 11,9-12,8 das ist für einen 18 jährigen Kerl, der ein Sportstipendium will eigentlich keine Hürde.
Die Werte beziehen sich auf die "Referenzwerte" für weibliche Kandidaten. Das habe ich nicht ausdrücklich geschrieben. Die für Männer habe ich jetzt nicht da, reiche ich wohl nach. Hier gibt es Infos über generelle Vorraussetzungen für Track and Field http://www.uniexperts.com/sportstipendi ... endium-usa

Aber falls ein Kerl bei den Frauen starten will, darf er sich natürlich um so ein Stipendium bewerben :daumen:

6
Hi Step2Step,

also Förderung für's Studium läuft hier immer noch erstmal über das BAföG und hat mit Sport erstmal nix zu tun. Wenn du dann die Studiengebühren umgehen willst, bleibt dir nur die Wahl einer Hochschule in einem Bundesland, indem die Gebühren abgeschafft wurden.

Sportförderung läuft bei uns entweder über die Deutsche Sporthilfe, oder den Sportförderkadern von Polizei, Zoll oder der Bundeswehr.

Bei deinem Olympiastützpunkt (Bayern? wenn ich richtig verstehe... OSP Bayern ) gibt's wohl eine Beratungstelle.
Am besten du versuchst dich dort zu informieren, wie du deine Studien-/Berufslaufbahn und Sport verbinden kannst.

Andere Anlaufspunkte währen vielleicht noch

Kontakt - TSV Bayer 04 Leverkusen e.V. oder
Kids for Olympia - Quereinsteiger

wo vermutlich auch Menschen sitzen, die sich mit dem Problem auskennen und dir weiterhelfen könnten.


Viele Grüße

Vibe

7
Step2Steps hat geschrieben:Ich wusste aber nicht, dass man vorher ein Jahr auf dem College sein muss, damit man in der NBA ...spielen darf. Also als Amerikaner
Konntest Du ja auch nicht wissen, weil es nicht stimmt.

Es gibt da einige Beispiele, bei denen es nicht so war.
Einer von denen hat heute Nacht als jüngster Spieler ever die 20.000-Punkte-Marke in der NBA geknackt: Lebron James.
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

9
Förderungen in Deutschland gibt es meist nur bei dem Bund,da ist die Situation in den USA etwas anders.Sehr viele Colleges in den USA investieren in den Sport und da ist es sehr viel leichter ein Stipendium zu bekommen.Die meisten Stipendien gehen an Leichtathletik,Fußballer und Tennisspieler.Also ist es meiner Meinung nach am besten in Amerika nach einem Sportstipendium zu suchen.Mein Freund hat so vor ein paar Jahren ein Tennis Stipendium in den USA bekommen.Vielleicht werdet ihr ja bald Studienkollegen,man weiß ja nie.

10
Steps2steps, könntest du deine Beiträge bitte auf deutsch schreiben.
Meine Englischkenntnisse reichen nicht aus, um zu verstehen was "Nonresidential Supplemental Tuition" ist. (nur als Beispiel)
:danke:

11
M.E.D. hat geschrieben:Steps2steps, könntest du deine Beiträge bitte auf deutsch schreiben.
Meine Englischkenntnisse reichen nicht aus, um zu verstehen was "Nonresidential Supplemental Tuition" ist. (nur als Beispiel)
:danke:
Dann schaust Du in die Quelle, die er angegeben hat, und liest Dir die Fußnote durch.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“