Banner

Immer schneller ^2

Immer schneller ^2

1
Servus, als eher ruhiger Mitleser melde ich mich jetzt auch mal zu Wort. Nochmal zu mir: Ich bin 17 Jahre alt, bei einer Größe von 181 cm eine Gewicht von 63-64 kg. Meine 10k - Bestzeit liegt ( aus dem letzten Jahr ) bei 35:54 Minuten. Gerade erst habe ich es geschafft, einer kleinen Essstörung zu entfliehen. Dadurch hat sich das Tempo bei den Lala's wohl auch deutlich verbessert. Nun zu meiner Frage: Es wird immer gesagt : "Leute, trainiert in den jungen Jahren die Geschwindigkeit!" Nun, zur Zeit ( im Wintertraining ) laufe ich zu 99% für die GA und im Sommer ist das Verhältnis vielleicht 70% GA und 30 % Schnelligkeit. Wann soll ich denn einen Vorteil von dem oft gepredigtem vorzuziehendem Schnelligkeitstraining bekommen? Ist es für Anhänger dieser Theorie überhaupt möglich, mit meinem Training eine sub30 zu erreichen? Denn ich muss mir das immer wieder anhören, dass ich zu wenig Schnelligkeit trainiere. Allerdings, und das möchte ich jetzt in voller Bescheidenheit ausdrücken, befinde ich mich in meiner Altersklasse über die 10 km bundesweit, sagen wir mal... nicht im hinteren viertel. Ist diese Theorie, dass Schnelligkeit in jungen Jahren am wichtigsten ist also vielleicht gar nicht so wahr? Oder wann werde ich die Auswirkungen spüren? Denn Schnelligkeitstraining ist ja vorhanden, nur nicht in diesem extremen Ausmaß. Ich hoffe, ihr habt meine Fragen verstanden. :D . Bis dahin erstmal viele Grüße
PB's:

5km : 17:47 min ( September 2012)
10km: 35:54 min ( September 2012)
15km: 57:24 min ( 2011)
HM : 1:22:53 std ( Mai 2012)

2
Moin, an den Tatsachen hat sich nachwievor nix geändert: Grundlagenausdauer kann man über Jahre weiter aufbauen, Schnelligkeit irgendwann weniger oder nicht mehr, weshalb der Fokus in den Jugendjahren auf der Entwicklung der Schnelligkeit und eines guten, effizienten Laufstils liegt . Der wichtigste in vorherigen Threads gegebene Ratschlag ist: Such dir einen Verein/Trainer! Wenn du an einigermaßen kompetente Trainer rankommst, werden sie dich ganz gewiss nicht die ganze Zeit auf der Bahn rumballern lassen, sondern ein abwechslungreiches Training anbieten, das sowohl Grundlagen als auch spezifisches Schnelligkeits-, Kraft- und Kraftausdauertraining beinhält. Hast du dich schon bei der LG Norheide gemeldet?
lace up!

3
10k in 30 Minuten sind genau 72er Runden.

Entsprechende Unterdistanzleistungen wären 52-55s 400m 1:55-1:58 800m, 3:50-3:55 1500m. 1:55-1:58 können jugendliche sub 30 Kandidaten in deinem Alter bereits schon weil sie damit in der Ausbildung anfangen. Darauf wird dann aufgebaut nach individuellen Stärken/Schwächen.
"Road racing used to be a serious sport for competitive runners, but it has been high-jacked by charities and over-weight joggers. I think it's great that people of all ages and abilities are trying to exercise and get fit, but I am concerned that the image of road running in a teenagers mind has changed from the attractive one I had, to something they would dread. What teenager would long to do the same activity that their mother and father do badly?"


sub16...dare to dream

4
So wie ich dich verstanden habe ist dein Ziel sub 30 für 10KM ?!
Also: sub30 erreichen nur die Allerwenigsten ! Der Unterschied zwischen 35min und unter 30min. ist eine Welt.
Das haben schon so viele versucht und fleissig nach allen Regeln der Kunst trainiert und trotzdem nie erreicht....
Da gehört wohl einfach auch der richtige und von der Natur aus gegebene Körper zum Laufen dazu.
Der Florian Neuschwander aus Trier ist so einer der es geschafft hat in England die sub30min. zu knacken. Aber der läuft auch täglich seit über 10 Jahren 100KM/Woche und hat seinen allerersten 10KM Lauf als Jugendlicher in deinem Alter und ohne jegliches Training in 41min. absolviert

6
RunRideSwin95 hat geschrieben:Ich hoffe, ihr habt meine Fragen verstanden. :D .
Ehrlich gesagt habe ich das nicht. Etwas anmerken möchte ich trotzdem. Dabei gehöre ich nicht einmal zu denen, die meinen, ein 17jähriger dürfe keine hohen Umfänge machen, wobei Du über Deine nicht einmal etwas gesagt hast.

Erst einmal, eine 36 ist ja ganz nett, aber so toll nun auch nicht. Ich habe mal geschaut, in den WMA-Tabellen hat ein 17jähriger bei 10km Straße den gleichen Faktor wie ein 38jähriger, Du kannst Dich also auch mit den 38jährigen hier vergleichen ;) Solltest Du aber eigentlich nicht, denn im Gegensatz zu denen, willst Du Dich ja noch viel mehr entwickeln. Und genau das ist der Punkt. Was Du heute läufst, ist nebensächlich, interessant ist, was Du in fünf Jahren läufst. Das solltest Du auch bedenken, wenn Du Dich mit anderen aus Deiner AK vergleichst. Die Ambitionierten von denen starten gar nicht oder nur nebenbei über 10km. Ich habe mal spaßeshalber in die Berliner Jahresbestenliste 2012 geschaut. Da ist beispielsweise jemand mit Jg 1996 und einer 10km-Zeit von 37:16. Da wärest Du also schneller. Er hat allerdings auch eine 3000m-Zeit von 9:24. Wer von Euch beiden wird da wohl in zwei Jahren schnellere 10km laufen? Oder was läufst Du auf 3000m?

Gruß

Carsten

7
Hallo
Bin in deinem Alter auch zum ersten mal gelaufen und hatte die gleichen Zeiten. Über längere Distanzen war ich bei Meisterschaften immer einer der schnellsten. Aber sobald es kürzere Distanzen wurden war ich eher im hinteren Feld anzutreffen.
Mein Trainer trainiert mit mir nun, so gut es geht, Schnelligkeit an welcher ich noch arbeiten kann.
Ich kenne einen sehr guten jungen läufer, der früher über kürzere Distanzen langsamer war jedoch 3 km in 8:20 rannte. Heute (23 Jahre) fängt er auch mit langen Distanzen an und ist sehr schnell. Er rannt momentan über 1500m 3:47 und seitedem er jetzt längere Distanzen rennt über 10km sub 30. Sprich es bring es Geschwindigkeit zu trainieren.
Viel Glück.

Gruss
Hendrik
Jogging sucks go Running

8
Ich bin mit 17 35 Min auf 10km und mit 18 nee glatte 32 min, also möglich ist es ,ein bisschen Talent vorausgesetzt, Kurt Stenzel ist in der A Jugend nee 14;15 auf 5000 m gelaufen. Ich halte es allerdings für Schwachsinn sich in jungen Jahren auf die 10 km zu konzentrieren,erst auf den Unterdistanzen vernümftige Zeiten erzielen und dann sieht man weiter.Durch eine hohe Grundschnelligkeit ökonomisiert sich dein Laufstil, die anaerobe Grenze steigt, usw usw, das geht allerdings nur mit Tempotraining. Du musst für dich herausfinden auf was dein Körper anspricht, einfach mal versuchen jetzt mit langen Intervallen anfangen ,2000, 3000m evtl am Anfang kurze Sprints und dann zum Frühjahr 400,600,1000m Intervalle.
Ich habe mit 18, 5 mal 1000m in 3 Minuten mit 2 Minuten Pause absolviert mit 23 war ich dann bei 2:43 bis 2:48 Min, die 600 m Intervalle von 1:30 bis 1:33 auf ca 1:22 Min gesteigert und glaube mir das ist etwas anderes wie GA. Aber hohe Umfänge im Winter waren bei mir die Grundlage dafür, hatte aber im Sommer nur 60 bis 80 Wochenkilometer.

9
Okay, das waren schon sehr viele Kommentare. Vielen dank dafür und sorry schonmal, dass ich jetzt nicht auf jeden Beitrag antworten kann. Aber alle waren hilfreich und haben mir einiges gebracht. Tatsächlich habe ich mich im letzten Jahr auf die 10km konzentriert, dieses Jahr allerdings stehen einige 5km bzw. 5000m WK sowie 3000er und 1500er auf dem Plan. Um einzelne Fragen zu beantworten: Eine 3000er Zeit habe ich noch nicht stehen. Ich kann höchstens sagen, dass ich die 5 x 1000m im letzten Sommer bzw. Herbst in ca. 3:22 min/km gelaufen bin. Mein Wochenumfang liegt im Winter bei 80-105 km. Einen Trainer habe ich auch bereits, welcher die "Arbeit" sehr gut macht, die Leistung ist deutlich gestiegen und Verletzungen zurück gegangen. Dann sollte ich mich nächstes Jahr wohl eher auf die 3000m bis max. 5000m konzentrieren. Werde ich dann auch tun. Kurze Frage noch an Haraldowitsch: Was war nochmal mit der LG Nordheide?

10
Du hattest vor längerer Zeit ja nach Vereinen in deiner Nähe gefragt, da wurde unter anderem die LG Nordheide empfohlen. die haben in dener Altersklasse ziemlich starke Leute. Auch, wenn das zu weit weg sein sollte: Ich kann dir einen guten LA-Verein nur ans Herz legen. Guck hier mal, ob etwas in deiner Nähe zu finden ist: Homepage NLV Bezirk Lneburg

edit: Ah, du schriebst ja, dass du schon einen Trainer hast. Gute Sache, wo bist du jetzt?
lace up!

11
Stimmt, das war das mit der LG. Mittlerweile bin ich allerdings hier im Norden in einem, jedenfalls hier ziemlich bekannten Verein, beim Borener SV. Den Trainer übrigens hatte ich unabhängig von Verein gefunden, was aber eher nur positive Auswirkungen hat. Und so, wie es ein User hier in diesem Thread gesagt hat, ist es wohl am sinnvollsten: Kein konkretes Zeitziel setzen, da man ( in dem Alter ) noch nicht weiß, wo die Grenzen erreicht sind. Einfach auf eine kontinuierliche Steigerung trainieren. Mal abgesehen davon nehme ich an, dass wenn ich ein z.B. sub32 Training mache, es zumindest da doch eher meist noch um die Qualität als um die Quantität geht wie bei einem sub34 Training, wo GA eine noch größere Rolle spielt, oder?

12
Bekommst du Pläne von deinem Trainer? Wenn doch hoffe ich mal dass er da nicht sub32, sub42,sub40 templates etc. hat....

Das ist alles einfach viel zu viel um es in einem Forum zu erklären. Wenn du einen sub32 Plan machst ist das genauso falsch wie ein sub34 Plan. Deine Vorgabezeiten richten sich nach dem AKTUELLEN Vermögen. Du solltest die 10km in den jungen Jahren erstmal vergessen falls du dich läuferisch wirklich weiterentwickeln willst und einen langfristigen Aufbau mit dem Trainer besprechen. Erstes Jahr 800/1500, 2. Jahr vielleicht auch mal nen 3000er mitnehmen und dann langsam hoch....aber das kann man wirklich nicht alles hier schreiben bzw. wurde schon mehrmals in anderen Threads angerissen.
"Road racing used to be a serious sport for competitive runners, but it has been high-jacked by charities and over-weight joggers. I think it's great that people of all ages and abilities are trying to exercise and get fit, but I am concerned that the image of road running in a teenagers mind has changed from the attractive one I had, to something they would dread. What teenager would long to do the same activity that their mother and father do badly?"


sub16...dare to dream
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“