Banner

Herzfrequenz beim Training

Herzfrequenz beim Training

1
Hallo Lauffreunde!

habe mich vor vor 12 Monaten bereits einmal auf einen HM trainieren wollen, musste aber ein Monat vor Start
mein Training aufgrund einer Verletzung abbrechen. (Wahrscheinlich zu schnell losgelegt)

Damals hab ich immer versucht auf Zeichen meines Körpers zu hören! Bin also immer ohne Uhr gelaufen.
Mittlerweile habe ich das Training wieder aufgenommen (4 Wochen) Vor ein paar Tagen kam dann auch
endlich meine FT7 ins Haus. Diese habe ich auch bereits mehrmals getestet.

Die Vorgabe meines Planes lautet derzeit mit 70% max. HF zu trainieren. Momentan sollen es noch 3x 3,5 - 4 km sein. (woche)
Eine Zeitvorgabe schlägt für diese Strecke 20 min vor. Das schaffe ich auch ohne weiteres, aber meine HF liegt während
dem Lauf immer so bei 180 - 195. Laufe ich die letzten 300m sehr zügig geht er auf 207. Wollte damit den max. bereich testen.

Jetzt frage ich mich... ist das normal?!
Und wird somit die Ausdauer überhaupt schnell steigern?

Ich bin 20 Jahre alt, wiege 68kg und bin 1,78 groß
Habe bis zu meinem 16. Lebensjahr in hohen Leistungsbereichen Tennis gespielt (insg. 10Jahre)
Ich kann auch nicht sagen, dass ich mich nach dem Training erschöpft fühle.

Danke schonmal für eine Antwort!

2
Vergiss bitte gerade als Anfänger pulsgesteuertes Training. Dafür gibt es mehrere gute Gründe:
1. Du kennst Deinen Maximalpuls wahrscheinlich nicht (die Formeln taugen nichts), daher sind die Trainingsbereiche recht willkürlich und bringen Dich nicht weiter.
2. Der Puls überschießt gerade bei Anfängern leicht.
3. Du verdirbst Dir den Spaß am Laufen, wenn Du Dich vom Handgelenkdiktator zu Schneckentempo zwingen lässt.

Und zur Ausdauersteigerung: Intensives Training hat einen besseren Trainingseffekt als lockeres. Der (richtige) Gedanke hinter den verschiedenen Trainingsbereichen ist einfach der, dass man nicht immer qualitativ hochwertige Einheiten absolvieren kann. GA1 ist eine manchmal notwendige Schutzmaßnahme vor zu großer Belastung. Daher wird einem auch immer von "den Profis" erzählt, die 80 % des Trainings ganz ruhig absolvieren. Die laufen phasenweise aber auch 200 Kilometer oder mehr pro Woche - da geht es nicht anders.

Bei bspw. 30-40 Kilometern pro Woche kann man einen deutlich höheren Anteil an Qualitätseinheiten absolvieren. Wichtig ist natürlicn, sich langsam zu steigern, um sich keine orthopädischen Probleme einzuhandeln: Der Bewegungsapparat passt sich langsamer an die Belastungen an als die Kondition.

3
Was mir halt aufgefallen ist, ist wenn ich bei 150-165 HF laufe, macht es keinen Spaß, weil ich dann wahrscheinlich zu langsam wäre.

Jetzt trainiere ich mit einem vorgegebenen Plan von polarpersonaltrainer. Ob die 3x 3,5 - 4 km ausreichend sind?
Wenn man da in die nächste Trainingswoche einsieht, ändert sich nicht wirklich etwas, außer das die vorgegebene Zeit von
20 min auf 24 ansteigt. (Also um die 4,8km)

Ich weiß, dass ich durchaus weiter laufen kann, jedoch ist mir nicht klar was für den orthopädischen Hintergrund noch gesund ist.

4
Hallo Runaway und willkommen im Forum!

Plan ist Plan. Mit einer 20% Steigerung pro Woche verdoppelst Du Dein Laufpensum glatt in einem Monat... Sei nicht zu ungeduldig, mit dieser Steigerungsrate kommst Du ja schnell genug in Form. Falls Du Dich überhaupt nicht ausgelastet fühlst und langweilst kann etwas Abwechslung nicht schaden. Mal etwas schneller und kürzer und dann etwas länger. Bei länger aber lieber doch das Tempo deutlich reduzieren... Nutzt doch nichts, wenn Du wieder Probleme bekommst.

Grüße Matthy

5
Ich bedanke mich für eure Hilfe!

Also meint ihr, mein Puls reguliert sich automatisch wieder im laufe der Zeit?
Hab heute mal versucht ihn bis ans Limit zu bringen..

Ergebnis lag bei 209.

6
Der Puls passt sich ein wenig an, das kann dir aber vollkommen egal sein. Es ändert doch gar nichts, ob du prinzipiell einen hohen oder niedrigen Puls hast, am Ende zählt doch nur das Verhältnis von Strecke und Zeit.

Vergiss also erstmal den Puls, damit kannst du eh (noch) nichts Anfangen. Laufe zunächst so, dass es dir Spaß macht, dann kommt der Rest von alleine. Dein gemessener "Maximalpuls" ist sicher auch nicht der tatsächliche. Du bist noch zu untraniert, als dass du diesen wirklich erreichen könntest.

7
Versuchs mal anders herum und schau Dir mal Deinen minimalen Puls frühmorgens an. Mittelfristig sollte er sinken. Ein Anstieg gibt es bei zu hohem Trainingsumfang und Infektionen... In solchen Fällen lieber etwas geruhsamer trainieren.

Grüße Matthy
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“