Hallo und
juck hat geschrieben:
Ich möchte auf jeden Fall meine Ausdauer verbessern. Momentan versuche ich immer wieder an meine Grenze zu gehen, so lange zu halten wie es geht und dann wieder langsam weiter zu laufen.
Ab und zu kannst du das machen, immer eher nicht.
juck hat geschrieben:
Habe von einem Kollegen gehört, dass Intervalltraining mit Pulsuhr für Ausdauertraining wohl sehr gut geeignet ist.
Intervalltraining ist eine Trainingsform, bei der sich schnelle und langsame Laufabschnitte abwechseln, da kann man tatsächlich den Puls als Indikator verwenden, man muss aber nicht. Manche meinen sogar, dass eine Pulsuhr hierfür nur eingeschränkt tauglich ist.
juck hat geschrieben:
Wieviel müsste man für etwas brauchbares Ausgeben?
Beim Discounter gibt es Uheren für ca. 25€, mit wenig Funktionen, mehr Funktionen kosten mehr, da gibt es viel Spielraum nach oben. Die HP der üblichen Verdächtigen (Polar, Suunto, Sigma, Timex, Garmin,...) helfen dir weiter.
RW zum Thema Pulsuhren.
juck hat geschrieben:
Wie funktioniert das ganze dann?
Training mit Pulsuhr (Kurzform):
Man bestimmt seine individuelle maximale Herzfrequenz, und berechnet damit Zonen, in denen der Puls beim laufen bleiben soll. Höherer Puls = höhere Belastung = schnelleres Tempo.
Bspw.:
maximale Herzfrequenz: 200
Laufeinheit: 45 min bei Puls 80% der Hfmax
80% = 160
RW bietet
Artikel zum Thema.
Wenn du mit "das Ganze" Intervalltraining meinst:
Beim IV wechseln sich schnelle und langsame Laufabschnitte ab, bspw. könnte eine IV-Einheit so aussehen:
4x1.000m in 5:20 min/km, 400m Trabpause.
Beim pulsgesteuertem Training würde statt der Zeitangabe eine Pulsangabe stehen.
Es gibt auch noch die Form des IV-Trainings, bei der man Tempo und Streckenlänge nach Gefühl und/oder Lust & Laune selbst bestimmt, nennt sich Fahrtspiel.
juck hat geschrieben:
Wie sollte ich ohne Uhr die Ausdauer trainieren?
Keine Uhr, weder Puls- noch GPS-Uhr, ersetzen ein einfaches Prinzip: regelmäßig und abwechslungsreich und angemessen trainieren. Beide können Trainingshilfe sein, um das Training zu steuern und zu dokumentieren, mehr (und so wenig ist das auch nicht) aber auch nicht. Wenn du hier mal weiter herumliest, wirst du merken, dass die Meinung zur Pulsuhr geteilt ist. Manchen verteufeln sie fast, können dafür aber ohne ihre GPS-Uhr nicht laufen, andere finden sie (nur) für Anfänger wenig geeignet. Meiner Meinung nach kann man sein Training mit Puls- und auch mit GPS-Uhr (hier mit Tempoangaben) steuern. Da kommt es auf die Vorlieben an und wie weit man sich mit dem Thema beschäftigen möchte.
Forumsmitglied U_d_o hat sich auch mit dem
Thema Laufen und Puls beschäftigt: "Themen für alle Läufer" -> "Laufen mit Pulsmesser".
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy