Ich bin am Sonntag meinen ersten Marathon gelaufen und nach 3:51h ins Ziel gekommen. Mittlerweile ist der ärgste Muskelkater wieder weg und die Wade, die gestern gezogen hat, macht sich nicht mehr stark bemerkbar. Nun habe ich gelesen, dass man etwa 3 Wochen nach dem Marathon nur ganz locker laufen sollte und nichts schnelles oder intensives machen soll.
Das Problem ist, dass ich am 5.6. Coopertest laufen muss (in der Schule, ich bin erst 18) und dort gerne wieder wie vor etwa einem halben Jahr 3200m, also 15 Punkte laufen würde. Damals habe ich davor auch nicht speziell darauf trainiert, habe aber vorher ein paar Intervalle gemacht, das hat da sowieso gepasst. Was sollte ich also jetzt machen?
Kann ich gut zwei Wochen nach dem Marathon schon wieder Intervalle machen oder riskiere ich damit nachhaltige Schäden? Bis jetzt hatte ich immer das Gefühl, dass ich relativ schnell regeneriere und denke, dass ich da auch ein ganz gutes Körpergefühl habe, aber ob das jetzt nach dem Marathon auch noch so gut ist, kann ich nicht abschätzen...
Danke für Eure Hilfe,
Jakob
Coopertest nach Marathon
110km:0:38:51h Wittener Abendlauf (Oktober 2014)
HM: 1:26:26h Blumensaatlauf Essen (November 2014)
Marathon: 3:51:22h Novo-Nordisk Gutenberg Marathon Mainz (Mai 2013)
HM: 1:26:26h Blumensaatlauf Essen (November 2014)
Marathon: 3:51:22h Novo-Nordisk Gutenberg Marathon Mainz (Mai 2013)