Banner

Coopertest nach Marathon

Coopertest nach Marathon

1
Ich bin am Sonntag meinen ersten Marathon gelaufen und nach 3:51h ins Ziel gekommen. Mittlerweile ist der ärgste Muskelkater wieder weg und die Wade, die gestern gezogen hat, macht sich nicht mehr stark bemerkbar. Nun habe ich gelesen, dass man etwa 3 Wochen nach dem Marathon nur ganz locker laufen sollte und nichts schnelles oder intensives machen soll.
Das Problem ist, dass ich am 5.6. Coopertest laufen muss (in der Schule, ich bin erst 18) und dort gerne wieder wie vor etwa einem halben Jahr 3200m, also 15 Punkte laufen würde. Damals habe ich davor auch nicht speziell darauf trainiert, habe aber vorher ein paar Intervalle gemacht, das hat da sowieso gepasst. Was sollte ich also jetzt machen?
Kann ich gut zwei Wochen nach dem Marathon schon wieder Intervalle machen oder riskiere ich damit nachhaltige Schäden? Bis jetzt hatte ich immer das Gefühl, dass ich relativ schnell regeneriere und denke, dass ich da auch ein ganz gutes Körpergefühl habe, aber ob das jetzt nach dem Marathon auch noch so gut ist, kann ich nicht abschätzen...

Danke für Eure Hilfe,
Jakob
10km:0:38:51h Wittener Abendlauf (Oktober 2014)
HM: 1:26:26h Blumensaatlauf Essen (November 2014)
Marathon: 3:51:22h Novo-Nordisk Gutenberg Marathon Mainz (Mai 2013)

2
Jaxi hat geschrieben:Nun habe ich gelesen, dass man etwa 3 Wochen nach dem Marathon nur ganz locker laufen sollte und nichts schnelles oder intensives machen soll.
Ich habe gelesen, dass man 2 Wochen nach einem Marathon in einem 10er PB laufen kann - und das auch gemacht!

Also mach Dir keine Sorgen und eine paar Tage locker flockig und dann langsam wieder anrollen lassen. Deine Chancen für den Coopertest sind wahrscheinlich besser als je zuvor!


gruss hennes

3
Jaxi hat geschrieben: Was sollte ich also jetzt machen?
Kann ich gut zwei Wochen nach dem Marathon schon wieder Intervalle machen oder riskiere ich damit nachhaltige Schäden?
Dürfte kein Problem sein. Wenn du keine Beschwerden hast, solltest du dich nach dem Marathon noch eine Woche bis ca. 10 Tage beim Tempo zurückhalten. Dann kannst du wieder ganz normal durchstarten.
Viel Spaß!

VG
Christian
PS was für eine Leistung rauchst du eigentlich für 15 Punkte?
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

4
Jaxi hat geschrieben:...und dort gerne wieder wie vor etwa einem halben Jahr 3200m, also 15 Punkte laufen würde.
Dude77 hat geschrieben:PS was für eine Leistung rauchst du eigentlich für 15 Punkte?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :wink:

Btw. müsste da im Marathon aber noch wesentlich mehr gehen. Okay, es war der erste und er ist noch sehr jung...

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

5
MatthiasR hat geschrieben:Wer lesen kann ist klar im Vorteil :wink:
Danke für den höflichen Hinweis. Ich lese da nur, dass Jakob 3200m gelaufen ist und damit anscheinend 15 Punkte bekommen hat. Vielleicht bekommt man die aber auch mit 3100m und Jakob ist nicht direkt nach Zielerreichung stehen geblieben...
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

6
Ja, da hast du sogar Recht... Für 15 Punkte braucht man 3150m.

Danke schonmal für Eure Tipps und Hinweise. Heute habe ich das Gefühl, dass ich prinzipiell schon wieder was machen könnte, morgen gehts dann wieder langsam los und richtig los gehts dann wieder am übernächsten WE. Dann kann der Coopertest kommen :)
10km:0:38:51h Wittener Abendlauf (Oktober 2014)
HM: 1:26:26h Blumensaatlauf Essen (November 2014)
Marathon: 3:51:22h Novo-Nordisk Gutenberg Marathon Mainz (Mai 2013)
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“