Banner

Anfängerfrage zur Lauftechnik und Schuhwahl

Anfängerfrage zur Lauftechnik und Schuhwahl

1
Hi liebe Leute,

ich möchte gerne mit dem Laufen anfangen und bin unsicher, was ich brauche. Mein Plan ist, etwa einmal die Woche höchstens ein, zwei Stunden auf Wald- und Feldwegen unterwegs zu sein, das heißt ich habe keine großen Trainingsambitionen und -ziele. Ich will einfach laufen, weil ich die Bewegung genieße, weil ich den Kopf freikriegen will, weil ich als Mutter von vier kleinen Kindern dringend Alleine-Zeit brauche und gleichzeitig was für den Körper tun will.

Zu Hause und im Garten bin ich viel barfuß unterwegs, und ich habe festgestellt, daß ich beim Laufen den Ballen zuerst aufsetze.

Ich hab mir jetzt mal fünf Paar normale Laufschuhe im unteren Preissegment (u.a. Puma & Adidas) zum Probieren schicken lassen, aber ich habe ein komisches Gefühl darin. Einige sind innen so extrem gepolstert, daß die Füße sich anfühlen wie in Kompressionsstrümpfen, obwohl sie von der Größe her passen (sollten). Und die Form der Spitze entspricht irgendwie gar nicht meinem Zehenbogen, die Schuhe sind alle so spitz, daß sie weit mehr überstehen, als für den normalen Bewegungsspielraum notwendig wäre. Eine Nummer kleiner ist aber schon wieder zu klein, also nehme ich an, das ist so gedacht.

Die Schuhe sind an sich nicht unbequem, drücken nicht oder so, aber wenn ich versuche, in den Schuhen zu laufen, bin ich gezwungen, entweder mit der Ferse oder mit dem flachen Fuß aufsetzen. Probiere ich bewußt mit dem Ballen aufzusetzen wie sonst, fühlt sich das in Verbindung mit den Schuhen total falsch und ungut an und zieht schon bei wenigen Schritten in den Waden, was beim Barfußlaufen nicht der Fall ist.

Was meint ihr? Ist das nur Gewohnheitssache? Soll ich mir eine Mittelfußlauftechnik aneignen, weil die konventionellen Laufschuhe es so wollen? Was an und für sich ginge, aber ist das sinnvoll, wenn meine natürliche Lauftechnik eine andere ist?

Oder wären Barfußschuhe besser geeignet? Und sind die überhaupt was für Laufanfänger und Gelegenheitsläufer?
In Bezug auf Vorderfußlauftechnik lese ich immer wieder, daß man da auch Fußgymnastik machen sollte, um Verletzungen zu verhindern, und das ist bei mir aus Zeitgründen einfach nicht drin.

Für Input bin ich sehr dankbar, ich will endlich loslaufen können :) .

2
Hallo erstmal!

Zu den Schuhen: Wenn Du sowieso Vorfußläuferin bist, würde ich das nicht durch Schuhe mit viel Sprengung ändern. Versuch mal Laufschuhe mit keiner oder ganz wenig (ca. 4 mm) Sprengung ("Sprengung" ist die durch die Sohlenkostruktion bedingte Höhendifferenz zwischen Ballen und Ferse).

Zu Deinen Einstiegsplänen: Ich finde es gut und völlig legitim, "einfach so" gelegentlich laufen zu wollen. Aber einmal pro Woche und dann gleich 1-2 Stunden beißt sich. Gerade als Anfängerin sind da Verletzungen durch Überlastung wahrscheinlich.

Versuch doch, erst dreimal eine halbe Stunde pro Woche und dann zweimal eine Stunde oder so zu laufen. Und vielleicht findest Du ja irgendwann Zeit für drei Einheiten von ca. einer Stunde, die Du dann auch hinsichtlich Länge und Intensität variieren kannst.

3
Hej,
ich habe ein Paar Vivobarefoot, Modell Neo. Ich find die Klasse. Wenn man die Einlegesohle rausnimmt hat man sehr direkten Bodenkontakt, Sohle hat nur 3 mm Dicke. Man muß quasi ganz automatisch Vor- und/oder Mittelfußlauf praktizieren.
Deshalb hab ich mir jetzt auch nochmal das neue Modell Vivobarefoot One bestellt, kommt hoffentlich morgen.
Bei Gutscheinsammler.de kannst Du Dir im Moment auch einen Gutscheincode für Vivobarefoot (der Originalshop heißt auch so, einfach oben eingeben) anzeigen lassen, sparst dann 20%, womit die Preise erträglich werden.
Ich würde eher solche Schuhe probieren und nicht gewaltsam umstellen, vorallem nicht, wenn es sich für Dich unnatürlich anfühlt.
Mußt halt die ersten Testläufe sehr kurz halten und gucken, wie Achillessehne, Waden und Fuß reagieren. Bei mir hats fast eineinhalb Jahre gedauert, bis ich Strecken von 10 km in solchen Schuhen laufen konnte.
Allerdings bin ich auch kein Leichtgewicht und bin vorher nie groß barfuß gelaufen, war also ein gewohnheitsmäßiger Fersenläufer. Du scheinst dagegen ja von Natur aus eher zum Mittel-/Vorfußlauf zu tendieren.
Interessant könnte vieleicht auch der Shop "Voycontigo" für Dich sein, die haben recht gute Auswahl an Barfußschuhen. Gibt aber noch ein, zwei andere, einfach mal googeln.

Gruß - Ohje

4
Allerdings hab ich grad gesehen, den neo gibt bei Vivobarefoot selbst nicht mehr (nur noch den Neo Trail), in anderen Shops wohl aber noch. Aber der One ist sicher auch interessant oder eines der anderen running-Modelle.

5
Vielen Dank, ihr habt mir schon sehr weitergeholfen!

Ich bin froh zu hören, daß die gepolsterten Laufschuhe offenbar nicht sein "müssen". Wie gesagt, es ginge bestimmt, aber ich glaube, das Barfußgefühl ist mir lieber. Bezüglich der Zeit hatte ich mich unklar ausgedrückt, die ein, zwei Stunden werde ich nicht von Anfang an laufen, das ist einfach das Zeitfenster, das ich zur Verfügung habe. Ich will es wirklich langsam und allmählich angehen. Zu Beginn werden es wohl eher Spaziergänge werden mit ein paar 5-10 Minuten Laufetappen. Wobei es sicher etwas für sich hat, öfter zu laufen und nicht jedesmal eine Woche dazwischen zu haben. Mal sehen, vielleicht finde ich einen Weg, wie ich mir das einteilen kann.

Ohje, Danke für den Tipp! Das Schicksal hat es offenbar gut gemeint - im österreichischen Vivobarefoot-Shop habe ich Neos für 70€ gefunden :) . Das ist zwar mehr als ich ursprünglich ausgeben wollte, aber immer noch weit weniger schlimm als Normalpreis. Jetzt müssen sie nur noch passen.

6
... ich war zuerst in einem Sportgeschäft und hab mir mit so einer Videoanalyse auf die Füsse gucken lassen. Das hat die Schuhauswahl extrem vereinfacht.

Anzufangen und sich gleich eine andere als die natürliche Lauftechnik anzueignen stell ich mir ja schwierig vor, ich bin froh das ich überhaupt erstmal vorankomme, da kann ich nicht auch noch darauf achten, ob ich auf eine bestimmte Art aufsetze :)

7
Hallo ninika,

ich laufe zwar erst seit ein paar Wochen, aber bei der Schuhauswahl konnte ich doch schon einige Erfahrungen sammeln. Ich habe meine ersten Versuche mit einem günstigen Laufschuh gemacht, der bei mir noch so rumstand, und mir, da er nicht auf meinen Fuss gepasst hat schmerzhafte Druckstellen geholt.
Im Fachgeschäft, wo ich dann mit den alten Schuhen hinging, wurde ich dann super beraten und weiss mitlerweile auch wie ich laufe, warum die letzten Schuhe wehtaten und auf was ich beim Kauf achten muss. Der Laufschuh, den ich mir dann gekauft habe, war überaschend günstig, da gerade die neuen Modelle rausgekommen waren. So habe ich nun einen Laufschuh "auf den Fuss hin beraten" bekommen, der mich sogar weniger gekostet hat, als das gleiche Model bei einem grossen Schuhladen mit dem weissen D. Das Laufen mit den neuen Schuhen war im vergleich zu vorhin himmlisch.

Was die Barfuss-Schuhe anbelangen: Ich habe als zweites Paar Laufschuhe Freerun, von Nike, die sind zwar nicht ganz so Barfussähnlich, wie die oben beschriebenen, aber haben doch sehr viel weniger Dämpfung und sind extrem flexibel. Was der Fuss da aber leisten muss ist nicht zu unterschätzen. Obwohl ich in meiner Freizeit entweder Barfuss oder dann gleich in Highheels unterwegs bin und sich meine Füsse von daher schon einiges an Krafteinsatz gewöhnt sind, habe ich nach einer kurzen Laufeinheit mit den Freerunern schon mächtig Muskelkater.

Lg Bianca

8
Hanoverunner hat geschrieben:... ich war zuerst in einem Sportgeschäft und hab mir mit so einer Videoanalyse auf die Füsse gucken lassen. Das hat die Schuhauswahl extrem vereinfacht.

Anzufangen und sich gleich eine andere als die natürliche Lauftechnik anzueignen stell ich mir ja schwierig vor, ich bin froh das ich überhaupt erstmal vorankomme, da kann ich nicht auch noch darauf achten, ob ich auf eine bestimmte Art aufsetze :)
Die natürliche Lauftechnik wird Dir mit den "normalen" Schuhen ja gerade abgewöhnt. Die TE hat selbst erkannt, dass sie Barfuss vorne aufsetzt, mit den normalen Laufschuhen mit der Ferse. Geh mal barfuss laufen, dann merkst Du, dass auch Deine natürliche Lauftechnik so aussehen würde. Von dem her gewöhnst Du Dir mit den Schuhen vielmehr eine unnatürliche Technik an, die dann mit einer wahnsinns Video-Analyse dahingehend interpretiert wird, dass Dein Fuss gegen innen abknickt. Das hochqualifizierte Personal schreit dann gleich "Pronation" und zack hast Du deine Stütze. Blöd nur, dass die Pronation zumindest bis zu einem gewissen Grad völlig normal ist.

Wollte ich nur gesagt haben und ich bin kein Barfusslauf-Fetischist.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“