Banner

Absoluter Laufanfänger, Zielsetzung Halbmarathon :)

Absoluter Laufanfänger, Zielsetzung Halbmarathon :)

1
Hallo ihr Lieben,

einige werden jetzt sicher von euch den Kopf über meine doofen Fragen schütteln, aber als Beginner wird man mit einer großen Informationsflut zum Thema Laufen überschüttet und da erstmal alles zu selektieren gestaltet sich manchmal doch schwierig^^

Es scheint doch mehr zu sein als nur Turnschuhe an und loslaufen :-D

Nun zu mir, ich habe vor kurzem nach einer Verletzungspause beim Fussball am Schienbein das Laufen für mich entdeckt. Durch den Fussball habe ich schon eine gewisse Grundkondition, aber ich glaub mit einem regelmäßigen Lauf hat das wenig zu tun (zumal ich mich auch hier im Hobbybereich bewege, Kreisliga)

Ich laufe jetzt zusätzlich zum Fussball 3 mal die Woche und merke wie gut mir das tut und wieviel Freude es mir bereitet. Allerdings brauche ich immer ein Ziel und da ich jetzt bei ca. 8 km in ner Stunde bin ohne erschöpft zu sein möchte ich dies weiter ausbauen und habe mir den Hamburg Halbmarathon im Sommer 2014 als Ziel gesetzt :)
Bzw. als Zwischenziel der Hamburg Marathon als Staffel mit ich glaub 7 km im Frühjahr

Was braucht man dafür, Pulsuhr oder noch mehr?! Wie finde ich mein optimales Lauftempo heraus? Bei welcher Zeit kann man bei einem Halbmarathon starten? Ich denke 5 Stunden wären ja zum Beispiel sehr unangebracht und peinlich, um das mal ein wenig zu überziehen^^
Was bedeuten die G Tempo??? Lese immer wieder was von langsamen Dauerlauf x Tempo? Häh? Wie messe ich due Intervallangaben? Laufe im Wald, da wird das schwierig mit 4x100 Meter etc.

Wie ihr merkt bin ich noch ziemlich konfus, könnt jhr einen einfachen Einstieg empfehlen zur Vorbereitung?

Habt ihr spezielle Tipps Rund ums Laufen? Wie gesagt finde mich gerade erst ein!

3
Hallo und :welcome:
Pinkcoffee hat geschrieben: Was braucht man dafür, Pulsuhr oder noch mehr?!
Nein, es gibt vieles (Pulsuhr, GPS, Kompressionssocken, Gel,...) brauchen tut man erstmal nichts davon. Später kann das ein oder andere nützlich sein

Wie finde ich mein optimales Lauftempo heraus?
Das optimale Lauftempo gibt es nicht, es kommt auf den Zweck des einzelnen Laufes an. Es gibt Einheiten, bei denen ein hohes Tempo optimal ist und es gibt Einheiten, bei denen ein niedriges Tempo gut ist.
Für Anfänger empfiehlt man häufiger so zu laufen, dass man sich dabei noch unterhalten kann.

Bei welcher Zeit kann man bei einem Halbmarathon starten? Ich denke 5 Stunden wären ja zum Beispiel sehr unangebracht und peinlich, um das mal ein wenig zu überziehen^^
Alle HM (M auch) haben eine Zielzeit, d.H. das Ziel für die Läufer ist zu, der Läufer wird nicht mehr gewertet und wird, sofern vorhanden, vom Besenwagen eingesammelt. bei meinem letzten HM waren das, glaube ich, 3 Stunden, das entspricht ca. 8:30 min/km.

Wie messe ich due Intervallangaben? Laufe im Wald, da wird das schwierig mit 4x100 Meter etc.
Auf einer Laufbahn, idealerweise. Wenn diese nicht vorhanden, erreichbar oder benutzbar ist, kann man sich auch Strecken selber abmessen (z.B. mit dem Fahrrad, GPS oder GoogleMaps). Einen gewissen Fehler hat man mit diesen Methoden, aber besser als nicht.

Wie ihr merkt bin ich noch ziemlich konfus, könnt jhr einen einfachen Einstieg empfehlen zur Vorbereitung?
Es gibt eine Unmenge von Büchern, entweder kaufen oder in einer öffentlichen Bibliothek ausleihen.
HP eines Forenmitgliedes ('Themen für Einsteiger' & 'Themen für alle Läufer')

Habt ihr spezielle Tipps Rund ums Laufen?
Laufen und es nicht unnötig kompliziert machen (leichter gesagt als getan)

Was bedeuten die G Tempo??? Lese immer wieder was von langsamen Dauerlauf x Tempo? Häh?
Häh? Könntest du es genauer formulieren, verstehe die Frage nicht.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

4
Sergej hat geschrieben: Häh? Könntest du es genauer formulieren, verstehe die Frage nicht.

Ich denke, er meint mit G die Grundlagenausdauer. Ist aber nur eine Vermutung :)

5
Also ich lese hier öfter, dass Fussballer = Läufer sein wollten, aber so einfach ist es wohl nicht.

Ich würde jede Woche max. 10% steigern und auf den Körper hören, der sagt schon, wenn es zu viel ist.
Und hier im Alten Land kann man den HM ohne Autos gut üben :wink:

Gute Laufschuhe vom Fachhandel sind natürlich immer gut, ob es gleich GPS-Uhren etc sein müssen, muss jeder für sich entscheiden. Eine App fürs Handy tut es für den Anfang sicher auch.
Ob der HM im Sommer schon ok für dich ist, kannst nur du entscheiden. Falls Du in HH wohnst, können wir einen HM ja mal simulieren :confused: :zwinker2: .

Viel Erfolg

6
Hallo! Mit relativ wenig Training 1-2 mal die Woche und mit Übergewicht (95 kg bei 1,80) (Habe brav durch Laufen abgenommen, aber war lange verletzt darum wieder 95 kg) hABE ich meinen zweiten HM in 2:03:30 gefinished. Den ersten bin ich in ca 2:37 gelaufen! Also als normalgewichtiger, sportlicher Mann solltest du unter 2:30 kommen

Supiiii

7
Cool, das ist ja lieb von Euch :) Klasse, das hat echt schon einiges erhellt

Keine Ahnung wie man auf Smartphone zitiert: Aber warum bei Fussball immer gleich auf Mann geschlossen werden muss :D Bin ne normalgewichtige, kleine Frau. Aber ich hoffe ich werde dann im Sommer ims Zuel kommen. Aber nu habe ich ja mal n Richtwert worauf ich hinarbeiten muss.

Danke für den Link ich werd mich mal durchwuseln.

Diese Kürzel stehen oft in Trainingsplänen ausm Internet, das hat mich ein wenig verwirrt^^

Aber ihr habt mich grad echt motiviert und mir einiges Angst genommen. Vielen Dank, dann mal rein in die Laufschuhe und das Angebot mit dem Testen werd ich vllt mal zurückkommen, wenn ich besser bin :P

8
Pinkcoffee hat geschrieben:Aber warum bei Fussball immer gleich auf Mann geschlossen werden muss.
Welcher Mann würde sich schon Pinkcoffee nennen :confused:

Lauf weiterhin regelmäßig und komm gut durch den Winter! Danach kannst du dich ernsthaft mit dem HM im Sommer befassen. So werde ich es jedenfalls für mich handhaben.

10
Pinkcoffee hat geschrieben:Es scheint doch mehr zu sein als nur Turnschuhe an und loslaufen :-D
Hallo Pinkcoffee,

genauso funktioniert der Laufeinstieg. So hat er früher funktioniert und so ist das auch heute noch. Das einzige, was man an deiner Formel korrigieren muss sind die Turnschuhe. Zum Laufen zieht man Laufschuhe an. Diese beiden Sätze stelle ich an den Anfang, weil solche Threads auch von Menschen gelesen werden, die anfangen wollen zu laufen. Also Laufschuhe an, raus, laufen ... langsam laufen und sehen, was geht und erst dann - wenn zum Beispiel nichts oder ganz wenig geht -, gibt es Grund sich Sorgen zu machen ...

Aber bei dir handelt es sich nicht um einen völligen Laufeinsteiger. Du läufst bereits dreimal wöchentlich etwa 8 km. Somit ist das Ziel HM im nächsten Sommer sicher kein allzu großes Problem. Selbst das Zwischenziel hast du dir richtigerweise schon gesetzt. Du bist also mit der grundsätzlichen Vorgehensweise vertraut. Fehlt nur noch ein Trainingsplan. Ob 7 oder 10 km - das Training dafür braucht man eigentlich nicht groß zu differenzieren. Mit anderen Worten: Du kannst durchaus auf einen Trainingsplan zugreifen, der für die 10km-Distanz vorbereitet. Und solche gibt es massenweise im Internet. Fehlt nur noch die Vorstellung einer möglichen Zielzeit. Da du derzeit bereits 8 km in einer Stunde schaffst, wäre ein Trainingsplan "10km in 60 min" für dich sinnvoll. Er fordert dich, wird dich jedoch mutmaßlich nicht überfordern. Wenn du den absolviert hast, wird vermutlich noch nicht Frühjahr sein. Also könntest du deine 10 km-Fähigkeit nach Abschluss des 10km-Planes offiziell bei einem anderen Wettkampf austesten oder auch für dich alleine irgendwo im Wald. Und danach einem Trainingsplan folgen der eine niedrigere Zielzeit anpeilt.

Vor dem Halbmarathon tust du dasselbe, wobei du für die Suche nach einem passenden Trainingsplan dann offizielle Laufzeiten zur Verfügung hast. Die 7er-Zeit rechnest du einfach auf 10 km hoch und schlägst eine halbe Minute auf. Diese Zeit multiplizierst du mit etwa 2,2 und hast dann eine realistisch erreichbare Zeit für den späteren HM.

Trainingspläne gibt es für jede der klassischen Distanzen massenweise im Netz, zB. auch auf unserer Seite. Wenn du es mit etwas mehr Systematik angehen willst, dann besorg dir ein Laufbuch mit Trainingsplänen. Das Buch erklärt auch alle Laufgrundlagen und stellt jeweils den Bezug zu den Trainingsplänen her (Bücher, die das nicht tun, kann man vergessen).

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

12
Pinkcoffee hat geschrieben:Danke :)

Ja Pinkcoffee klingt nicht sehr maskulin xD

Udo was meinst du mit 7er Zeit? Die Zeit für sieben Kilometer?

Hallo Fußbällin :zwinker2: ,

Ich antworte einfach mal für U_d_o:

Mit 7er-Zeit meint Udo die Pace. Mit Pace misst der Läufer sein Tempo, also seine Geschwindigkeit. Das sind Minuten pro Kilometer. Wenn du also für einen gelaufenen Kilometer 7 Minuten brauchst, bist du mit einer 7er-Zeit gelaufen.

Du hast oben geschrieben, dass du zur Zeit 8km in rund 1 Stunde läufst, das entspricht einer Pace von 7:30, also 7 Minuten und 30 Sekunden für einen Kilometer. Udo schlägt vor, dass du dir einen Trainingsplan heraussuchst, der dich im Ergebnis 10km in 60 Minuten laufen lässt, das entspricht dann einer Pace von 6:00. Bist du da angekommen, macht es Sinn, das in einem 10km-Wettkampf auszuprobieren, dann suchst du dir einen weiteren Trainingsplan usw.

Viel Spaß und viel Erfolg, auch beim Fußball! :)
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

13
Danke Irisanna :)

Supertoll und verständlich erklärt, mal schauen wann ich die 10 in 1 knacke ohne total im Eimer zu sein :D

Vielen, lieben Dank für die tollen und hilfreichen Antworten!!!!!!

14
Pinkcoffee hat geschrieben:Die Zeit für sieben Kilometer?
Das habe ich auch so verstanden. Die Zeit vom 7km-Staffellauf. Die ist deshalb wichtig, weil sie unter Wettkampfbedingungen zustande kommen wird und als Grundlage für Schätzungen von weiteren Wettkämpfen dienen kann. Udo hat die Berechnungen ja erläutert.

Anhand dieser Zeiten können dann gezielt Trainingspläne ausgewählt werden.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“