Trotz guter bis sehr guter Vorbereitung mit langen Läufen, mit Intervall-Trainings, normalen und regenerativen Läufen musste ich heute beim Luzern Marathon nach 26 Kilometer aussteigen. Am Freitag und Samstag hatte ich ganz leicht erhöhte Temperatur und seit Donnerstag auch ziemliche Blähungen (was ich darauf führte, dass ich in der letzten Woche nur 2 ganz kurze Läufe hatte).
Beim heutigen Rennen musste ich obwohl ich mich genügend ernährt hatte aussteigen, weil ich keinen Saft mehr hatte. Verpflegt hatte ich mich eigentlich gut (alle 8-10 km ein Gel, so wie ich es im Training immer machte). Auch hatte ich in den Trainings mehrmals 30 km überschritten und teils sogar schneller als heute ich die ersten 21 km gelaufen bin (heute 5:04 Min./km - im Training teils 4.45). Übrigens das Wetter war verschissen. Dauerregen, aber immerhin nicht kalt (13°).
Macht es Sinn jetzt noch in 3-4 Wochen einen Ersatzlauf zu absolvieren? Irgendwie wurmt es mich, dass ich meine Zielzeit von 3:29.59 nicht geschafft habe.
2
Hallo Bono,
erstmal: Tut mir leid für dich, dass du den M nicht finishen konntest!
Wenn ich das hier lesen:
Zu deiner Frage
VG, nimm's nicht zu schwer!
kobold
erstmal: Tut mir leid für dich, dass du den M nicht finishen konntest!
Wenn ich das hier lesen:
... wundere ich mich nicht über deine Kraftlosigkeit. Ich finde, es ist bodenloser Leichtsinn, mit einem gerade erst überstandenen fiebrigen Infekt einen Wettkampf zu laufen - das Risiko einer Herzmuskelentzündung ist einfach sehr hoch!Bono01 hat geschrieben:Am Freitag und Samstag hatte ich ganz leicht erhöhte Temperatur ...
Zu deiner Frage
: Werd bitte erst einmal gesund, dann ergibt sich alles Weitere.Bono01 hat geschrieben: Macht es Sinn jetzt noch in 3-4 Wochen einen Ersatzlauf zu absolvieren?
VG, nimm's nicht zu schwer!
kobold
4
Natürlich macht es Sinn, dein Training in einen weiteren Marathon zu investieren, so schnell geht die Form nicht flöten. Zuerstr aber ordentlich gesund werden!
Als Ersatz könnte Florenz in Frage kommen, ich war letztes Jahr dort, ist ein recht schöner Marathon mit viiielen Finishern. Und die Zimmer sind um diese Jahreszeit spottbillig.
Als Ersatz könnte Florenz in Frage kommen, ich war letztes Jahr dort, ist ein recht schöner Marathon mit viiielen Finishern. Und die Zimmer sind um diese Jahreszeit spottbillig.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
5
Wenn du weitergelaufen wärest .. - nachher hat sogar die Sonne gescheint.
Und die Steigungen bei Kastaninenbaum sind halt ein Chrakteristikum der Strecke (in der 1.Runde noch leicht haben viele in der 2.Runde Mühe).
Zu deiner Frage: im Prinzip hat GeorgSchoenegger recht: so schnell geht die Form nicht verloren. Wenn du aber wirklich (schwerer) krank bist geht das oft mit einem Formverlust einher. Also schnell gesund werden ;-)
Und die Steigungen bei Kastaninenbaum sind halt ein Chrakteristikum der Strecke (in der 1.Runde noch leicht haben viele in der 2.Runde Mühe).
Zu deiner Frage: im Prinzip hat GeorgSchoenegger recht: so schnell geht die Form nicht verloren. Wenn du aber wirklich (schwerer) krank bist geht das oft mit einem Formverlust einher. Also schnell gesund werden ;-)
6
In 3 Wochen gibt es noch einen attraktiven Marathon in Valencia und 2 Flüge täglich von Zürich aus. Valencia ist wirklich sehenswert, die Strecke flach und gutes Wetter ist zu erwarten. In 4 Wochen ist Florenz sicherlich eine super Alternative. Ich werde je nach Regenerationsverlauf vielleicht auch dort starten.
PB 5km: 22:02; PB 10km: 44:08
PB HM: 1:43:21 PB M 3:43h
Wettbewerbe 20120
Zürich Marathon, 3-Länder HM Basel, marathon des 3 pays du Rhin (11.10.2020)
PB HM: 1:43:21 PB M 3:43h
Wettbewerbe 20120
Zürich Marathon, 3-Länder HM Basel, marathon des 3 pays du Rhin (11.10.2020)
8
Ja, Mist, aber hast noch rechtzeitig die Reißleine gezogen, demnach steht einem 2. Start nichts im Wege. Einige Deiner geschilderten Umstände finde ich allerdings merkwürdig. Erstmal läuft man, auch mit einem kleinen Infekt, keinen Marathon. Punkt. Wieso bekommst Du Blähungen, wenn Du nur 2x/W. läufst? Im Training alle 8-10 Km ein Gel halte ich für einen Riesenfehler, so trainierst Du Deinen Fettstoffwechsel nicht, den brauchst Du beim M. nunmal. M. E. läufst Du die 30er zu schnell, Faustformel MRT +60 Sek.Bono01 hat geschrieben:Trotz guter bis sehr guter Vorbereitung mit langen Läufen, mit Intervall-Trainings, normalen und regenerativen Läufen musste ich heute beim Luzern Marathon nach 26 Kilometer aussteigen. Am Freitag und Samstag hatte ich ganz leicht erhöhte Temperatur und seit Donnerstag auch ziemliche Blähungen (was ich darauf führte, dass ich in der letzten Woche nur 2 ganz kurze Läufe hatte).
Beim heutigen Rennen musste ich obwohl ich mich genügend ernährt hatte aussteigen, weil ich keinen Saft mehr hatte. Verpflegt hatte ich mich eigentlich gut (alle 8-10 km ein Gel, so wie ich es im Training immer machte). Auch hatte ich in den Trainings mehrmals 30 km überschritten und teils sogar schneller als heute ich die ersten 21 km gelaufen bin (heute 5:04 Min./km - im Training teils 4.45). Übrigens das Wetter war verschissen. Dauerregen, aber immerhin nicht kalt (13°).
Macht es Sinn jetzt noch in 3-4 Wochen einen Ersatzlauf zu absolvieren? Irgendwie wurmt es mich, dass ich meine Zielzeit von 3:29.59 nicht geschafft habe.
Vor allem musst Du voll fit sein, wenn Du wieder einsteigst. Suche Dir daher lieber einen etwas späteren Termin und plane einen optimalen Aufbau.
Viel Erfolg
IR
11
Egal, Fettstoffwechseltraining dauert seine Zeit, wenn Du unterwegs KH zuführst, unterbrichst Du diesen Vorgang. Informiere Dich am besten auf der HP von Peter Greif, der beschreibt dies sehr anschaulich. Natürlich gibt es hierzu auch andere Meinungen.Bono01 hat geschrieben:Ich hab nur bei den ganz langen Trainingsläufe (ab 30 km) regelmässig Gel verwendet. Aber mit nüchternen Magen gelaufen.
Oder nicht nüchtern loslaufen und unterwegs nur Wasser.
12
Fettstoffwechseltraining ist meiner Meinung nach nur eine Komponente die du mit dem langen Lauf trainieren solltest. Die andere ist Wettkampfbelastung (MRT im vorermüdeten Zustand) und auch Flüssigkeits-/Energieaufname bei MRT.
Wenn du im Marathon planst Energieriegel zu dir zu nehmen, probiere das auf jeden Fall im Training aus.
Ich würde das folgendermaßen handhaben:
erster Teil der Marathonvorbereitung: Trainingsfokus der langen Läufen ist Energiebereitstellung über den Fettstoffwechsel. Hier haben Nüchternläufe und Läufe nur mit Wasserverpflegung ihren Platz.
letzter Teil der Marathonvorbereitung: Trainingsfokus der langen Läufe liegt auf Simulation der Wettkampfbelastung. Trainieren von längeren Abschnitten im MRT. Testen der geplanten Wettkampfverpflegung. In dieser Phase würde ich auf Nüchternläufe verzichten. Diese könnten dich auch psychologisch runterziehen, weil dir der lange Lauf ohne Kohlehydrate wahrscheinlich schwer fällt und der Abstand zwischen Trainingsleistung und geplanter Wettkampfleistung riesig erscheint.
Wenn du im Marathon planst Energieriegel zu dir zu nehmen, probiere das auf jeden Fall im Training aus.
Ich würde das folgendermaßen handhaben:
erster Teil der Marathonvorbereitung: Trainingsfokus der langen Läufen ist Energiebereitstellung über den Fettstoffwechsel. Hier haben Nüchternläufe und Läufe nur mit Wasserverpflegung ihren Platz.
letzter Teil der Marathonvorbereitung: Trainingsfokus der langen Läufe liegt auf Simulation der Wettkampfbelastung. Trainieren von längeren Abschnitten im MRT. Testen der geplanten Wettkampfverpflegung. In dieser Phase würde ich auf Nüchternläufe verzichten. Diese könnten dich auch psychologisch runterziehen, weil dir der lange Lauf ohne Kohlehydrate wahrscheinlich schwer fällt und der Abstand zwischen Trainingsleistung und geplanter Wettkampfleistung riesig erscheint.
13
@Bono01: Nächstes WE ist ja noch der sehr schöne Maratona Ticino in Tenero; Villeicht die Chance doch noch den Marathon dieses Jahr zu finishen wenn Du wieder gesund bist. Ich glaube ich werde den HM als Vorbereitung für Florenz laufen.
PB 5km: 22:02; PB 10km: 44:08
PB HM: 1:43:21 PB M 3:43h
Wettbewerbe 20120
Zürich Marathon, 3-Länder HM Basel, marathon des 3 pays du Rhin (11.10.2020)
PB HM: 1:43:21 PB M 3:43h
Wettbewerbe 20120
Zürich Marathon, 3-Länder HM Basel, marathon des 3 pays du Rhin (11.10.2020)
14
Hi zusammen
Ich möchte in dieser Stelle mal kurz klarstellen das laufen auf Nüchternläufe am morgen den Fettsttoffwechsel NICHT BESSER trainiert als den langen Lauf nach einen Frühstück zu absolvieren!
Leider ist immer noch die falsche Meinung vertreten das die KH Speicher über Nacht entleert werden. Das stimmt NICHT!
Nachts werden fast ausschließlich Fette
verbrannt.
Nur das Leber Glykogen könnte sehr gering sein da der Speicher sehr klein ist. Deswegen ist es sogar gefãhrlich mit leeren Magen laufen zu gehen da sonst der Blitzuckerspiegel schnell in den Keller gehen kann...
Also erst mal Frühstücken und dann den langen Lauf OHNE KH ZUFUHR absolvieren...
Gruß
Ich möchte in dieser Stelle mal kurz klarstellen das laufen auf Nüchternläufe am morgen den Fettsttoffwechsel NICHT BESSER trainiert als den langen Lauf nach einen Frühstück zu absolvieren!
Leider ist immer noch die falsche Meinung vertreten das die KH Speicher über Nacht entleert werden. Das stimmt NICHT!
Nachts werden fast ausschließlich Fette
verbrannt.
Nur das Leber Glykogen könnte sehr gering sein da der Speicher sehr klein ist. Deswegen ist es sogar gefãhrlich mit leeren Magen laufen zu gehen da sonst der Blitzuckerspiegel schnell in den Keller gehen kann...
Also erst mal Frühstücken und dann den langen Lauf OHNE KH ZUFUHR absolvieren...
Gruß
15
oder eine Woche später der Frauenfelder News vom «Frauenfelder» zwar nicht die schnellste Strecke aber ein toller Event. Eventuell laufe ich hier wieder den HM zum Saisonausklang.gerry1976 hat geschrieben:@Bono01: Nächstes WE ist ja noch der sehr schöne Maratona Ticino in Tenero; Villeicht die Chance doch noch den Marathon dieses Jahr zu finishen wenn Du wieder gesund bist. Ich glaube ich werde den HM als Vorbereitung für Florenz laufen.