Banner

Anfängerfragen/Halbmarathon

Anfängerfragen/Halbmarathon

1
Hallo zusammen,

ich hoffe, die etwas erfahreneren Läufer unter euch können mir als relativen Laufneuling ein paar wertvolle Tipps geben.

Erstmal ein wenig zu mir: W25, 173cm, unteres Normalgewicht (warum also überhaupt Sport machen dachte ich mir das erste Vierteljahrhundert meines Lebens :zwinker2: war dementsprechend auch immer letzte beim Laufen in Sportunterricht ;-)), laufe nun regelmäßig 3-4 Mal/Woche seit Frühling '13...so um die 40km/Woche. Laufe aus Spaß, ohne Wettkampfambitionen und meist immer im oder nur knapp über meinem Wohlfühltempo (momentan so eine Durchschnittspace von 6:00min/km).

Zu meiner ersten Frage, die man so pauschal wohl gar nicht beantworten kann, ich wäre aber über eine Einschätzung bzw. eure Erfahrungswerte ganz dankbar: Ganz am Anfang bin ich eine Pace von ca. 7:30min/km gelaufen und empfand das als angenehm, habe mich also ohne Mehraufwand oder Tempo-/Intervalltraining "einfach so" auf 6:00min/km allmählich gesteigert. Inwieweit kann ich denn erwarten, dass das auch so weitergeht, dass ich mich langsam verbessere oder komm ich bald nicht drumherum "mehr" :teufel: zu tun, um schneller zu werden?

...was mich zu meiner nächsten Frage führt: meine bisher längsten Läufe waren so 15-16km lang..auch ca. 6min/km, Pace halten ging also, hab aber schon gemerkt, dass es vorne und hinten zu zwicken anfängt, also die 15-16km würde ich momentan (an einem guten Tag wohlgemerkt) als meine Grenze beurteilen (kann nach so einem Lauf auch am nächsten Tag nicht laufen gehen, weil ich dann schon gut durch bin lol)...wie lange würdet ihr denn ansetzen, bis ich mich an der Halbmarathondistanz versuchen kann (kein Wettkampf, einfach für mich..das wäre so mein Ziel, das in einer halbwegs ordentlichen Zeit zu schaffen und hinterher nicht halbtot zu sein :nick: ) ?

Möchte mich nur sehr sachte steigern, da ich mich im Innern immer noch als extrem unsportliche Person bezeichnen würde und auch wenn ich bisher nur kleinere Wehwechen hatte, die maximal zu Laufaussetzen von einer Woche geführt haben, würde ich sagen, dass mir meine Beine da zustimmen würden :zwinker4: ? Mit den ambitionierten Zielen geschweige denn dem Talent einiger Läufer hier im Forum kann ich leider nicht dienen..habe "schwache Beinchen", bin nicht besonders muskulös gebaut (mache natürlich brav meine Rumpfübungen (Crunches, Planks und son Kram) nach jedem Lauf, sonst aber sportlich nix :peinlich:

Hab auch das Problem, dass ich quasi nur eine Geschwindigkeit "kann"...also ich könnte jetzt nicht in einem viel langsameren Tempo laufen und dafür eine größere Distanz schaffen. Bin zwar nicht jemand, der bei jedem Lauf auf Teufel komm raus sich bis zur absoluten Erschöpfung auspowern muss, aber dahindümpeln will ich auch nicht :wink:

Wäre euch echt suuuper dankbar, wenn ihr mal eure Einschätzungen zu meiner Lage abgeben könntet :)

2
Hallo runningblondie,

also ich hab bei der Steigerung von 10 km auf 20 km einfach jede Woche 1 km drauf gelegt.
Das könntest du auch machen, wichtig ist, die Strecken unter der Woche nicht mit zu erhöhen.
Und es war bei mir schon so, dass ich mich auf den letzten km immer durchbeißen musste.
Wenn man sich steigern will muss man eben ab und zu auch mal die Komfortzone verlassen.
Ist zumindest meine Erfahrung.
Und jetzt bin ich schon bei max. 32 km gelandet und mächtig stolz auf mich.

Liebe Grüße
Martin

3
Hallo Blondie,

konzentriere Dich lieber auf das, was Du kannst, als auf das, was Du glaubst, nicht zu können.

Ich war in der Schule immer ein Unsportlicher (aber zugegeben beim Laufen nicht Letzter, aber auch da war ich nicht unter den Schnellen). Mit Anfang 30 bin ich dann meinen besten Marathon mit ungefähr 3:48/km gelaufen.

Wenn man sich die Biographien von US-Läufern ansieht, dann liest man oft, dass sie mit dem Laufen angefangen haben, weil in der High-School Sport sehr wichtig genommen wird und sie für alle anderen Sportarten zu schmächtig waren.

Zu Deiner Frage: Wenn Du immer das gleiche machst, wird Deine Leistung stagnieren. Andererseits kann, wer 16km laufen kann, eigentlich auch 21km laufen.

Ich würde Dir empfehlen, einfach mal insgesamt etwas mehr zu laufen, wenn Du dazu Zeit und Lust hast. Und einerseits könntest Du wirklich mal probieren, längere Läufe etwas langsamer zu laufen, andererseits aber solltest Du im Training auch ruhig mal schneller laufen. Dann aber keine 10km am Stück, sondern eine kürzere Teilstrecke oder mehre kürzere Strecken mit Pausen dazwischen, das was wir Intervalltraining nennen. Damit würde ich aber warten, bis das Wetter wieder etwas freundlicher ist.

Insgesamt also etwas Abwechslung ins Training bringen und vergessen, dass Du angeblich nicht laufen kannst. Und melde Dich doch einfach mal für einen 10km-Volkslauf an, vielleicht überraschst Du Dich, und es macht Dir Spaß.

Viel Spaß

Carsten

4
CarstenS hat geschrieben: Andererseits kann, wer 16km laufen kann, eigentlich auch 21km laufen.
Das hatte ich heute den ganzen Morgen im Kopf...und es hat mich tierisch gewurmt!!! :zwinker2: (vielen Dank dafür haha!! :D ) Da ich heute eh einen längeren Lauf machen wollte, bin ich einfach die 21,1km angegangen..mal ohne Hinterfragen und Angst! Habs geschafft in 02:08:xx und jeden Kilometer genossen...war letztendlich doch einfach eine reine Kopfsache bei mir :nick: :) :klatsch: Bin jetzt jedenfalls erstmal suuuper happy & zufrieden..fühl mich jetzt endlich als "echte" Läuferin :geil:

Werde eure Ratschläge allerdings zu Herzen nehmen und etwas mehr Abwechslung in mein Training bringen...dann klappts vielleicht auch bald etwas schneller :) :) :)

5
Ha! Ich habe das jetzt erst gesehen, freut mich, dass Dein Versuch so gut geklappt hat.

Viel Spaß weiterhin,

Carsten
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“