Banner

Why We Run

Why We Run

1
Ich habs zwar schon mal im Filme-Thread gepostet, aber dort ist es etwas untergegangen.

Bernd Heinrich, Biologieprofessor, Autor von Why We Run (unbedingt lesen :daumen: ) und last but not least ein grossartiger Läufer (Marathon 2:25, 100km 6:38:21, 100Meilen 12:27:01) spricht darüber, wieso wir laufen.

Meiner Meinung nach verdient der Kurzfilm einen eigenen Thread und falls nicht, ist er bald in der Versenkung verschwunden :)

Why We Run - Salomon Running TV S3 E01 - YouTube

6
Wartet mal. Wird einem da etwa eine Marke anhand von Emotionen verkauft und man durchschaut es zwar, aber liked den Spot trotzdem weil man den Laufsport doch so lieb hat und sich so sehr damit identifiziert :nick: "Da haben die irgendwie geschafft die Essenz des Laufsports in Worte zu fassen, das berührt mich ja richtig - hatte ne richtige Gänsehaut". :nene:

Dann kann man sich auch getrost den McFit Werbespot geben oder die Krombacher Werbung bejubeln. "Bor was für eine schöne Talsperre. Und das mit dem Regenwald - Super"

das Schlimme ist, ich hab den Clip ja auch angeklickt, also verdient Salomon auch an mir.


PS: falls der Beitrag etwas zynisch oder verbittert rüberkommt, könnte mit daran liegen dass ich ZUR ZEIT NICHT LAUFEN KANN!
was willste machen, nützt ja nichts

8
Plattfuß hat geschrieben:Nach meiner Meinung ist der Kurzfilm sentimentaler Unsinn.
Sentimental ja, Unsinn wohl kaum. Wie man den Film letztlich beurteilt (v.a. ob er einem gefällt), kommt sicher auch mit darauf an, ob man Heinrichs Buch und damit bestimmte Teile seines Lebenslaufs kennt. Ohne diese Lektüre kann man sich kaum vorstellen, warum der Kerl so gern auf irgendwelche Baumwipfel klettert oder (zumindest übers Wochenende) unter relativ primitiven Verhältnissen in einer einsamen Hütte haust. Ich fand es jedenfalls schön, den Autor mal im Bild zu sehen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

9
Ich war so fasziniert von seinem Buch, dass ich es in zwei oder drei Tagen gelesen habe. Konnte es wirklich nicht mehr aus der Hand legen - passiert mir selten. Heutzutage zumindest. Früher war ich (wohl) begeisterungsfähiger.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

10
Etwas übertriebener Pathos ist natürlich dabei, insbesondere fand ich die Musikuntermalung unangenehm. Aber die Rührung Heinrichs erschien mir echt, und da ich „Why we run“ und danach auch andere seiner Bücher gelesen habe, habe ich mich sehr gefreut, den ja nun nicht mehr ganz jungen Autor im Film zu sehen.

Und die Gründe, warum Laufen großartig ist, sind einfach richtig.

11
aghamemnun hat geschrieben:Ich fand es jedenfalls schön, den Autor mal im Bild zu sehen.
Dem kann ich mich anschließen.

Öfters, wenn hier im Forum über vermeintlich wichtige Trainingsdetails diskutiert wird, denke ich an Heinrichs Experimentierfreude, die ich wesentlich interessanter finde, gerade auch, wenn man bedenkt, was er mit dieser Art Training erreicht hat. Auf Anhieb fallen mir Bier oder Honig als Verpflegung ein…

Gruß
Markus

12
Das ist sehr gut möglich, dass man seine Bücher kennen muss, um mit dem Kurzfilm wirklich etwas anfangen zu können. Ausser man ist bereits von Haus aus ein Tree-Hugger/Hippie :D Nun, immerhin scheine ich einigen hier eine Freude gemacht zu haben mit dem Link. Das reicht mir schon :daumen:

Mit gezieltem Training hat er ja auch relativ spät angefangen und ist doch noch richtig schnell geworden (seine Rekorde ist er meiner Erinnerung nach mit 40 bzw. knapp darüber gelaufen). Das motiviert auch läuferische Spätzünder wie meine Wenigkeit :nick:

16
Stützredli hat geschrieben: @Rennfuchs: Das konnte man auch mit Sponsorenlogo und Musik erkennen. Kritisch ist gut, ein per-se Abwehrreflex nicht.
"per-se Abwehrreflex" kann ich eben besser als kritisch. :zwinker5: Ich gelobe aber Besserung (und hatte den "per-se Abwehrreflex" Beitrag ja auch schnell wieder gelöscht)
was willste machen, nützt ja nichts

18
Die Erstauflage hiess "Racing the Antelope: What Animals Can Teach Us About Running and Life". Weiss jemand, ob bei der Neuauflage ausser dem Buchtitel auch inhaltlich Änderungen vorgenommen wurden?
There are no answers. Only choices.

19
Dromeus hat geschrieben:Die Erstauflage hiess "Racing the Antelope: What Animals Can Teach Us About Running and Life". Weiss jemand, ob bei der Neuauflage ausser dem Buchtitel auch inhaltlich Änderungen vorgenommen wurden?
Ich denke nicht. Du kannst bei Amazon die ersten Seiten lesen, da erklärt er, warum er den Titel geändert hat, und erwähnt keine inhaltliche Überarbeitung.

21
Dromeus hat geschrieben:(Wobei ich den alten Titel besser und treffender fand)
Irgendwo, wo ich durch diesen Thread hingelangt bin, habe ich gelesen, dass Heinrich das auch so sieht.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“