Ich bin 25, w, und habe vor kurzem mit dem Laufen begonnen. Vielleicht ein paar kurze Eckpunkte zu mir:
Ich würde mich als insgesamt moderat sportlich bezeichnen (regelmäßig 1-2x/Woche Unisport [Kraft+Kardio], dazu je nach Wetter und Jahreszeit Skifahren, Tennis, Spinning) und mit 52 kg bei 1,60 als normalgewichtig.
Ich habe mir aus verschiedenen Gründen vorgenommen, insgesamt fitter zu werden, wobei ich Laufen als Ausdauertraining gerne zu einem Fixpunkt ausbauen würde (2-3x/Woche). Meine Beweggründe:
- Sportlicheres Aussehen, straffere Silhouette, 2-3 kg Gewichtsverlust
- Aufbau von "Basis-Kondition"
- Stärkung des Knochen,- Band- und Muskelapparats
- Auch langfristig Laufen in meinen Alltag integrieren, damit es "selbstverständlich" wird
- Fit werden und fit bleiben
Dazu laufe ich nun seit ca. 2 Wochen und alle 2-3 Tage. Da ich mich bewusst nicht von vornherein komplett überfordern wollte, habe ich eine Strecke von 6 km gewählt, in der Ebene, auf den Feldern (allerdings zumeist asphlatierte Wege).
Ich habe mich ganz gut bei ca. 38 min. für diese Strecke eingependelt, dabei kann ich gut atmen und muss keine Gehpausen einlegen. Danach dehne ich mich; ergänzend dazu mache ich abwechselnd kleine Einheiten aus Kraftübungen, um die großen Muskelpartien zu stärken und den Umsatz ein bisschen anzuregen. Bei der Ernährung versuche ich, Proteinreicher zu essen und ein bisschen KH und Fett einzusparen; bei den KH setze ich vorallem auf Ballaststoffe wie Haferflocken etc. Ich erlaube mir zur Motivationserhaltung aber auch gelegentlich ein Bier/Kuchen/..
Mein Laufschuh ist ein Nike Air Pegasus, jedoch schon aus einer älteren Kollektion, ich habe ihn irgendwann als "Sportschuh" gekauft und setze ihn auch im Unisport ein. Ich würde mir auch einen neuen Schuh zulegen, sobald ich sicher bin, dass ich meinen Schweinehund überwunden habe und dabei bleibe ;)
Leider bekomme ich regelmäßig ab ca. 3 km einen stechenden Knieschmerz, der vorallem in der Beugung/Entspannung auftritt und eher an der Innenseite lokalisiert ist. Vorverletzungen habe ich am Knie eigentlich keine; gelegentlich zickt es bei Skifahren etwas, das liegt aber wohl einfach an der ungewohnten und starken Belastung, vorallem auf den harten Pisten. Ansonsten kann ich nur auf beidseitige, länger zurückliegende Bandverletzungen im Sprunggelenk zurückblicken. Fußfehlstellungen sind mir nicht bekannt. Wenn ich mich beim Laufen beobachte, würde ich sagen dss ich normal mit der Ferse aufsetze, pber die Außenkante abrolle und mich dann wieder wegdrücke. Es könnte evtl. sein dass ich aufgrund der Außenbandrisse etwas stärker einknicke. Nach den Läufen habe ich zwar leichten Muskelkater im Quadrizeps, der vergeht aber über Nacht. Sonst fühle ich mich mit den Läufen aber recht wohl und würde das eigentlich gerne so beibehalten, und langsam steigern (zB. 5 km unter 30 min, Streckenlänge auf 8 km erhöhen..)
Was ich vielleicht noch ergänzen sollte: Ich habe bemerkt, dass ich am motiviertesten bleibe, wenn zwischen den Sporttagen nur 1-2 Tage Abstand liegen, werden die Pausen größer, wird es umso schwerer, mich wieder aufzuraffen.
Und als Frau möchte man natürlich auch schnell ein paar Erfolge sehen ;)
Ich habe mich bereits ein bisschen durch das Forum gelesen, dennoch bleiben sehr viele Antworten offen, vielleicht kennt der ein oder andere von euch ja einen nützlichen Hinweis, Tipp aus eigener Erfahung oder auch einen Link für weiterführende Infos.
Was mich am meisten beschäftigt:
- das Knie (wobei ich natürlich keine Ferndiagnose erwarte; vielleicht ist das aber etwas typisches, was den erfahrenen Läufern hier bekannt vorkommt)
- der Laufumfang: Ist das als Einsteiger-Pensum geeignet?
- der Laufschuh: Kann ich zunächst dabei bleiben oder sollte ich möglichst schnell eine Laufbandanalyse machen?
- der Laufstil: Immer wieder fallen Begriffe wie Fersenlauf, Mittelfuß- oder Vorderfußlauf. Muss ich eine bestimmte Technik erlernen oder gibt es Basics, auf die ich am Anfang vorallem achten sollte?
- der Puls: macht es Sinn, direkt in verschiedenen Pulsbereichen zu trainieren oder kann man kleine Erfolge auch schon nach dem Belastungsgefühl/Atemfrequenz.. erzielen?
Ich weiß, Fragen über Fragen, aber ich würde mich schon über kleine Tipps sehr freuen

Vielen Dank!