Banner

Herzfrequenzproblem vs. Paceproblem

Herzfrequenzproblem vs. Paceproblem

1
Hallo liebe Läufer und Läuferinnen, aktuell stecke ich in den letzten Vorbereitungszügen zum Halbmarathon in Freiburg am 6.4.2014. Was mir in den letzten Laufeinheiten aufgefallen ist, macht mich etwas stutzig. Ich möchte euch deshalb mal um Rat/eure Meinung bitten und bin mal gespannt. Situation ist folgende: Ich durfte heute 14 Km mit einer Pace von 4:15/km laufen. Lider habe ich es nicht ganz geschafft bin mit den 4:29 aber auch sehr zufrieden. Was mich im Anschluss etwas stutzig gemacht hat, ist in der Polar Trainingszusammenfassung, dass meine durchschnittliche Herzfrequenz lediglich bei 162 leg, dies entspricht ca. 84 % meiner max. Herzfrequenz. Im Anschluss an den Lauf merkte ich das ich eigentlich von der Luft wesentlich schneller laufen könnte, meine Beine jedoch nicht mehr machen konnten.

2
Hallo Timo,

willkommen im Forum. Nach was für einem Plan trainierst du denn, und wie sind deine Vorleistungen auf 10 km und deine HM-Erfahrungen?

Zu deinem Problem: Du schreibst von "den letzten Laufeinheiten", benennst dann aber nur das Problem, das bei einer Einheit aufgetreten ist. Steht das exemplarisch für andere Einheiten, bei denen du ebenfalls Schwierigkeiten hattest, die Trainingsplan-Vorgabe einzuhalten (dann wäre der Plan evtl. zu schnell/zu anspruchsvoll), oder war das eine "Eintragsfliege" (dann würde ich es einfach unter "schlechten Tag gehabt" verbuchen und mich nicht verrückt machen)?

VG,
kobold

3
Hallo Timo,

nach was für einem Plan trainierst du denn, und wie sind deine Vorleistungen auf 10 km und deine HM-Erfahrungen?

Zu deinem Problem: Du schreibst von "den letzten Laufeinheiten", benennst dann aber nur das Problem, das bei einer Einheit aufgetreten ist. Steht das exemplarisch für andere Einheiten, bei denen du ebenfalls Schwierigkeiten hattest, die Trainingsplan-Vorgabe einzuhalten (dann wäre der Plan evtl. zu schnell/zu anspruchsvoll), oder war das eine "Eintragsfliege" (dann würde ich es einfach unter "schlechten Tag gehabt" verbuchen und mich nicht verrückt machen)?

VG,
kobold

4
timotennis hat geschrieben:Ich durfte heute 14 Km mit einer Pace von 4:15/km laufen. Lider habe ich es nicht ganz geschafft bin mit den 4:29 aber auch sehr zufrieden.


Ist aber schon eine ganz schöne Differenz... Was soll dein Renntempo werden ?
timotennis hat geschrieben: Im Anschluss an den Lauf merkte ich das ich eigentlich von der Luft wesentlich schneller laufen könnte, meine Beine jedoch nicht mehr machen konnten.
Ist doch eigentlich ganz normal wenn in einem Trainingsplan steckt. Wenn dein Rennen am 06.04 ist, dann düfte diese Woche mit die härteste im Plan gewesen sein. Da sind dann die Beine irgendwann einfach der limitierende Faktor. :zwinker5:
Die Frage ist halt ob der Plan generell für Dich passt oder doch zu hart ist. Dass man ab und zu mal eine Einheit versaut und die Vorgaben an einem schlechten Tag nicht schafft kommt immer wieder mal vor. Es darf halt nur nicht regelm. vorkommen, sonst muss man sich überlegen ob der Plan zur persönlichen Leistungsfähigkeit passt.

Grüsse
Bild

5
Hallo Kobold, ich trainiere nach einem Trainingsplan den ich mir nachdem ich das Buch von Marquard gelesen habe online runtergeladen habe. Meine Vorleistungen auf den 10 Km sind aktuell 43:16 und auf der Halbmarathondistanz bin ich Bestzeit bei 1:40:09. Mein Ziel ist es den Halbmarathon auf eine Bestzeit in diesem Jahr auf 1:30 zu setzen. Das Problem steht eigentlich für alle Laufleistungen die mit einer Pace unter 4:30 liegen. Bis dahin habe ich keinerlei Probleme. Ich stelle eben immer fest das die Herzfrequenz immer im niedrigen/moderaten Bereich ist und ich fühle ich könnte von der Luft her schneller laufen aber in deinen Beinen will irgendwie nicht mehr Power kommen...

6
Hallo Coldfire, ich möchte den Halbmarathon versuchen in 1:30 zu laufen. Meine Bestzeit steht noch bei 1:40. Bessergesagt trainiere ich nach einem Trainingsplan für 1:30 Zielzeit. Wenn meine Zeit 1:35 wird bin ich auch sehr zufrieden. 5 Minuten in einem Halben Jahr ist ja auch schon mal sehr gut.Mein Trainingsplan war in den letzten Wochen immer mal wieder so aufgebaut das ich 14 Km mit 4:15 Pace laufen muss. Die Andren Vorgaben im Trainingsplan konnte ich ohne Probleme halten. Nur diese verflixten 4:15 kann ich von den Beinen einfach nicht gehen. Ich frage mich ob ich eventuell mehr Laufkraft und Rumpfstabilität trainieren muss...was meinst du?

7
Wenn deine 10er-Zeit auch nur halbwegs aktuell ist (sprich: 4:20 pro km), finde ich wenig erstaunlich, dass du mit einer Pace von 4:15 Probleme hast und sie nicht über 14 km halten kannst. :zwinker5: Für den HM ist angesichts dieser Vorleistung etwa eine 1:36 möglich, der 1:30er-Plan ist momentan noch zu schnell.

Möglicherweise belasten dich daher auch die langsameren Einheiten zu sehr, weil du sie für deine Verhältnisse zu schnell rennst - entsprechend müde wärst du dann bei den schnellen Einheiten.

8
Die von Kobold angesprochenen 1:36 Std. sind aber auch nur möglich, wenn nicht auf 1:30 Std. angelaufen wird. Versuchst Du das, wird wahrscheinlich nichtmal eine PB erreichbar sein. Der Plan ist einfach 'ne Nummer zu schnell für Dich.

9
timotennis hat geschrieben:Was mich im Anschluss etwas stutzig gemacht hat, ist in der Polar Trainingszusammenfassung, dass meine durchschnittliche Herzfrequenz lediglich bei 162 leg, dies entspricht ca. 84 % meiner max. Herzfrequenz. Im Anschluss an den Lauf merkte ich das ich eigentlich von der Luft wesentlich schneller laufen könnte, meine Beine jedoch nicht mehr machen konnten.
Was macht Dich daran stutzig? 84% ist nahe an der aerob-anaeroben Grenze, je nach Trainingszustand auch darüber. Das heißt, daß Du bei längeren Läufen eigentlich im Schnitt nicht noch höher liegen solltest. Daß es bei Dir an der Grenze ist, zeigen ja auch Deine schweren Beine: vermutlich bereits übersäuert.

Auch das deutet darauf hin, daß meine Vorredner mit der Vermutung recht haben, daß Du zu schnell trainierst und Dir zu hohe Ziele gesetzt hast.
Gruß vom NordicNeuling

10
Ich habe neulich ähnliches erlebt. Ich hatte seit über einem Jahr einfach mal aus Lust und Laune meinen Pulsgurt umgeschnallt und mich auf einen für mich schnellen Lauf begeben. Es war ungefaehr das Tempo was ich beim HM gehen will. Knapp unterhalb von 5 min/km. Nun habe ich zur hälfte von den 14 km einmal auf die Uhr geschaut und war erstaunt dass sich mein Puls immernoch bei rund 150 befand. Habe nie einen Höchstpuls ermittelt, das höchste was ich im Training mal erreicht habe waren etwa 185. Ich fand den Abstand zwischen den beiden Werten etwas hoch, im Vergleich zur gefühlten Anstrengung. Denn die war deutlich zu spüren😜.
Nun frag ich mich, kann ich vielleicht doch schneller?
Ich trainiere nicht nach Plan, aber doch halbwegs strukturiert ca 4 mal die Woche, bei etwa 50 Km in der Woche.

11
Hallo Zusammen, ich bin doch begeistert wie viele Antworten bisher auf meine Frage/mein Problem gekommen sind. Kann mir denn jemand einen Tipp geben wenn ich nach Trainingsplan trainieren möchte werde ich generell nach meinem Zeitziel an einem bestimmten Lauf gefragt. Daraufhin wird dann der Trainingsplan erstellt. Bei dem letzten Trainingsplan habe ich nur die Wahl gehabt zwischen 1:45 oder in der nächsten Stufe 1:30. Da meine Bestzeit jedoch auf 1:40 beruht dachte ich mir einmal den Plan für 1:30 zu verwenden. Kennt ihr Pages wo man detaillierter die Trainingspläne erstellen kann. Zum Beipsiel auch für Bergmarathons. Hier habe ich bisher leider noch nichts gefunden. Abschliessend möchte ich nochmals kurz anmerken das ich dankbar bin über eure Beiträge und auch keineswegs enttäuscht bin das ich die Zeiten nicht schaffe denn das Training wird sich irgendwann schon auszahlen und dann wird die Zeit auch fallen...

12
Du könntest beim Aufbau des bisherigen Plans bleiben, also Trainingsarten und Umfänge so belassen, aber zur Bestimmung deiner Trainingsgeschwindigkeiten diesen Rechnernehmen. Einfach deine aktuelle 10er-Zeit eingeben und die vorgeschlagenen Trainingsgeschwindigkeiten als Richtgrößen verwenden (das dazu gehörige Buch von Jack Daniels ist übrigens eine lohnende Lektüre).

Oder du nimmst einfach (etwa) die Mitte zwischen dem 1:45er und 1:30er-Plan bei Marquardt, tendenziell ein bisschen schneller.

13
Ein TDL über 14 KM im HMRT ist aber auch ein ganz schönes Brett, ist das bei Marquardt eine übliche Einheit ? Ich kenne seine Pläne nicht.
Ich glaube im Training bin ich am Stück nie länger als 10 KM im HMRT gelaufen.
Bild

14
coldfire30 hat geschrieben:Ein TDL über 14 KM im HMRT ist aber auch ein ganz schönes Brett, ist das bei Marquardt eine übliche Einheit ?
Tja der Marquardt. Der lässt einen ja sogar 12 km im 10er Renntempo in diversen Marathonplänen laufen. Bei seinen Plänen zeigt sich seine doch recht geringe Erfahrung.

Was hier noch keiner erwähnt hat: 14 km im 4:30er Schnitt => 63 min Laufen bei 84% der HFmax. Ganz schön hart, da wundert es mich nicht, dass der TE nicht härter laufen konnte. Atemprobleme bekommt man da im aeroben Bereich natürlich nicht, aber es ist halt auf Dauer sehr anstrengend.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

15
D-Bus hat geschrieben:Tja der Marquardt. Der lässt einen ja sogar 12 km im 10er Renntempo in diversen Marathonplänen laufen.
12 KM im 10'er Renntemo, wie geht das :confused: Ich würde sagen 10'er Renntempo geht genau 10 KM und keinen Meter weiter, sonst war es nicht das Renntempo :D
Bild

16
Ich würde sagen 10'er Renntempo geht im Training auf gar keinen Fall für 10km.
Training innerhalb eines Plans findet immer mit höherer Vorermüdung statt als der Wettkampf mit entsprechendem Tapering. Und auch, wenn ich bereit bin, mich im Training zu quälen - im WK geht doch mehr, oder?

17
Von TDL kann ja nicht die Rede sein, sonst hat Marquardt ein logisches Problem. :teufel: Aber selbst wenn es Intervalltraining wäre: 12 x 1.000 m im echten (!) 10'er-Renntempo würden mich - unabhängig von der Pausenlänge - fertig machen! :haeh:

18
kobold hat geschrieben:12 x 1.000 m im echten (!) 10'er-Renntempo würden mich - unabhängig von der Pausenlänge - fertig machen! :haeh:
Fitzgerald hat gut 2 Wochen vor dem Zielwettkampf 4x3km 10er Tempo mit 90 Sekunden Pause im Plan. Ich habe noch keine Ahnung, wie das gehen soll, aber falls ich so weit komme und es überlebe, kann ich ja hinterher mal erzählen, wie es gewesen ist.

Übrigens wußte ich gar nicht, daß es von Marquardt auch Trainingspläne gibt. Bisher kenne ich nur diese mehr oder weniger willkürlichen Auflistungen irgendwelcher Trainingseinheiten aus dem Internet.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

19
aghamemnun hat geschrieben:Fitzgerald hat gut 2 Wochen vor dem Zielwettkampf 4x3km 10er Tempo mit 90 Sekunden Pause im Plan. Ich habe noch keine Ahnung, wie das gehen soll, aber falls ich so weit komme und es überlebe, kann ich ja hinterher mal erzählen, wie es gewesen ist.
:uah:

Mein Mitgefühl hast du! Wenn du es schaffst, auch meinen allergrößten Respekt. :daumen:

Wenn ich nur 90 Sek. Pause mache, tun mir sogar schon 1.000er im 10 k-Tempo weh. Aber ich trainier' ja eh nicht systematisch, insofern ist das kein Maßstab.

21
hardlooper hat geschrieben:Runner's World, Halbmarathonpläne unter 2:15 bis unter 1:20 Stunden, jeweils in Woche 5 ein Testwettkampf über 10 km - vermutlich im 10-km-Tempo gelaufen :zwinker5: .

Halbmarathon Trainingsplan: Trainingspläne 21,1 km Laufen - RUNNER’S WORLD

Knippi
Ja und? 10'er Testwettkämpfe in der HM-Vorbereitung läuft man nun einmal als 10'er-Wettkampf, also "full speed" - die stehen in praktisch jedem HM-Trainingsplan. Aber 12 km im 10'er Renntempo sind schon sonderbar, ebenso 14 km durchgängig im HMRT.

22
kobold hat geschrieben:Von TDL kann ja nicht die Rede sein, sonst hat Marquardt ein logisches Problem. :teufel:
Genau das war mein Punkt. Sowas kann halt passieren, wenn man als hobbylaufender Student eine "Laufbibel" mit Marathonplänen erstellt, ohne zu wissen, welche 10er Zeiten welchen M-Zeiten entsprechen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

23
kobold hat geschrieben:Ja und? 10'er Testwettkämpfe in der HM-Vorbereitung läuft man nun einmal als 10'er-Wettkampf, also "full speed" - die stehen in praktisch jedem HM-Trainingsplan.
Dann sollte man doch auch 12 x 1000 m mit jeweils einer halben Stadionrunde in geringerem Tempo (hier 90 Sekunden?) hinbiegen können.
kobold hat geschrieben: Aber 12 km im 10'er Renntempo sind schon sonderbar,
Nicht nur sonderbar sondern wunderlich.
kobold hat geschrieben: ebenso 14 km durchgängig im HMRT.
Wäre doch eine schöne knackige Einheit.

Knippi

24
Oh weh. Je mehr ich drüber nachdenke, und rumgoogle, desto sicherer werde ich mir, dass ich hier hinsichtlich des 12 km-TDLs Beck und Marquardt verwechselt habe. Sorry Marquardt.

@agha: die aktuellen Pläne Marquardts kann man hier einsehen.


Beim 1:30-HM-Plan steht übrigens: "Voraussetzungen: 10 km unter 42:00 Min"
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

25
kobold hat geschrieben:Aber 12 km im 10'er Renntempo sind schon sonderbar, ebenso 14 km durchgängig im HMRT.
Letzteres ist in der HM-Vorbereitung gar nicht ungewöhnlich.
D-Bus hat geschrieben:@agha: die aktuellen Pläne Marquardts kann man hier einsehen.
Was Du nicht sagst! Aber ich gebe zu, im letzten Beitrag hatte ich den Smiley vergessen. Den liefere ich hiermit nach:
:ironie:
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

26
Hallo D-Bus, deine Antworten und Aussagen scheinen mir logisch und sinnvoll. Nur was mache ich wenn ich mittlerweile die 10 Km in unter 42 Minuten ziehen kann, aber dann im Trainingsplan immer noch Probleme habe dies über die längere Distanz zu halten. Was für Trainingspläne nutzt ihr denn, habt ihr gewisse Empfehlungen. Evtl. auch gerade in Hinblick auf Bergmarathons? Hier gibt es ja eigentlich überhaupt nix.

27
aghamemnun hat geschrieben:Letzteres ist in der HM-Vorbereitung gar nicht ungewöhnlich.
Ok, das ist dann aber vermutlich eher in eurer Liga der Fall! In 2-Stunden-Plänen hab ich noch keine 14 km HMRT gesehen.

@knippi: 12 x 1000 m mit jeweils einer halben Stadionrunde in geringerem Tempo würde man wohl schaffen - aber das wäre für mich dann keine Trainingseinheit im Rahmen des 10 km-Trainings, sondern eher der Ersatz für einen 10 km-Testwettkampf in der HM-Vorbereitung. Egal, ich würde mir sowas eh nicht antun ... viel zu anstrengend. :D

28
timotennis hat geschrieben:Hallo D-Bus, deine Antworten und Aussagen scheinen mir logisch und sinnvoll. Nur was mache ich wenn ich mittlerweile die 10 Km in unter 42 Minuten ziehen kann, aber dann im Trainingsplan immer noch Probleme habe dies über die längere Distanz zu halten.
Einfach noch 'ne Weile weitertrainieren.
Das kommt schon!

Ich bin ähnlich schnell wie du und laufe die 15 km Tempo im Moment so zwischen 4:20 und 4:25, hatte aber auch schon mal 4:17.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

30
blende8 hat geschrieben:Einfach noch 'ne Weile weitertrainieren.
Das kommt schon!
Genau. Der HM kommt ja schon bald. Da läufste dann eine 1:32 - 1:34, freust dich über die PB, und machst dann später den 1:30-Plan noch mal richtig.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“