Banner

Motivationsloch nach meinem ersten Marathon

Motivationsloch nach meinem ersten Marathon

1
Hallo in die Runde,

viele hier haben ja meine Vorbereitung und meinen ersten Marathon verfolgt, und deshalbe stelle ich hier auch diese Frage.
Rigendiwe finde ich seit dem M nicht mehr ins Laufen zurück, mir fehlt einfach die Lust, irgendwas, ich weiss es selbst nicht so genau. Ein Ziel wäre ja wieder gesetzt, in 2 Wochen 30 km Cortina-Toblach, aber ich laufe im Moment eben nur 20-30 km die Woche. :peinlich: Und meine Frage ist nun, ob das auch anderen so ergangen ist, dass einfach mal eine Weile die Lust fehlt, und wenn ja, was kann ich dagegen tun? :confused:
JONNY :winken:

2
Hallo Jonny,

mir ist es nach dem ersten M auch so gegangen. Mein Tipp, laufe wie es dir gefällt, mal mehr, mal weniger, setze dich nicht unter Druck und freu dich auf den Lauf in zwei Wochen.

Den würde ich dann aber auch nicht am Limit laufen.
Beste Grüsse

4
Nach meinem ersten Marathon war die Motivation umso grösser, da ich sowohl beim ersten als auch beim zweiten das Ziel knapp verpasst habe.
PB 5km: 22:02; PB 10km: 44:08
PB HM: 1:43:21 PB M 3:43h
Wettbewerbe 20120
Zürich Marathon, 3-Länder HM Basel, marathon des 3 pays du Rhin (11.10.2020)


5
Servus Jonny,
erstmal Glückwunsch zu Deinem tollen Marathon-Debut (eben erst gelesen). :daumen:

Mein Tipp: Lauf demnächst nen 10er an der Kotzgrenze. :D Anhand dessen setzt du Dir für Deinen nächsten Marathon ein neues Zeitziel (3:30 ??).

Und wenn Du im Moment gar keinen Bock hast: was solls? Bist du wem Rechenschaft schuldig wenn Du nen Gang zurück schaltest? Nein? Dann ist doch alles bestens. Guck mal aus dem Fenster. Ab ins Schwimmbad. :zwinker5:
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

6
jonny68 hat geschrieben:Hallo in die Runde,
, dass einfach mal eine Weile die Lust fehlt, und wenn ja, was kann ich dagegen tun? :confused:
Nim dir einen Ultra- vor, frag mal Hennes, der weiss Alles.
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild

8
@Charlie
Wenn das so leicht wäre.

@Tommi
Ja ich glaube genau das muss ich noch lernen.

@
Martin
Danke dir, und willkommen zurück.
das war gar nicht sooooooooooo schlimm wie vermutet, 42 km eben.
Das mit dem 10er wäre im Moment keine gute Idee, bin einfach viel zu lustlos, um bis zur Kotzgrenze zu gehen.


Gestern habe ich mit meinem Laufpartner vom Salzburg-M einen Kaffee getrunken, und da kam er mit dem Vorschlag, den Marathon Florenz "mindestens" sub 3.45 zu versuchen, und ich glaube, dieses neue Herausforderung kann mir helfen, aber im Moment ist es so, wie Martin geschrieben hat: "Bin ich wem Rechenschaft schuldig wenn ich nen Gang zurück schalte? Nein? Dann ist doch alles bestens."
JONNY :winken:

9
Natürlich bist du niemandem Rechenschaft schuldig, aber wenn du das schon hier im Forum postest, zeigt es, dass es dich selbst stark beschäftigt und du dir darüber viele Gedanken machst.
jonny68 hat geschrieben:@Tommi
Ja ich glaube genau das muss ich noch lernen.
Das ist relativ einfach. Lass alles zu Hause, Pulsuhr, GPS, was auch immer und laufe "nackich" und ohne Plan. Einfach durch die Gegend. Lass dich treiben, biege ab, wenn dir danach ist oder auch nicht. Du wirst deine Laufgegend so gut kennen, dass du auch ohne Plan in etwa weißt, wie weit die Entfernungen sind. Es ist gerade so schönes Wetter, da gibt es, bei lockerem Tempo, so viel zu entdecken, dass man beim "richtigen Training" einfach nicht sehen kann, da man zu stark mit sich selbst beschäftigt ist. Okay, GPS kannste mitnehmen (tu ich auch immer :D ) aber stelle die Ansicht so ein, dass du weder die Zeit, die Pace noch die gelaufenen Kilometer ablesen kannst. Das ist anfangs sicher schwer aber reiße dich zusammen. Ich kann dir versprechen, wenn du neue Ziele hast und wieder ins Training einsteigst wirst du davon zehren und es wird dir noch mehr Spaß machen als vorher.

Gruss Tommi

10
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass nichts s*****er ist, als nach einem Motivationsloch vollkommen untrainiert und verfettet wieder loszulaufen...

Deswegen mein Tipp: locker laufen, Pace frei nach Schnauze, Lauftage variieren, in Gesellschaft laufen, Strecken und Länge variieren.
Wahrscheinlich kommt die Freude übers Laufen wieder.

Bei mir ist der Frust darüber, dass ich nicht fit bin, weil ich länger nicht wirklich Bock hatte zu laufen, größer als mein damaliges Motivationsloch.

Dass der Bock zu Dir zurückkommt, kann ich Dir schon mal prophezeien. Deswegen rate ich Dir: s***** auf kein Bock auf Laufen.
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

11
Ich hatte nach meinem Debut im letzten Jahr orthopädische Probleme, weshalb ich das Training nicht sofort wieder aufnehmen konnte. Allerdings waren die wohl nicht so groß, wie die Pause, die ich gemacht habe, vermuten lassen könnte... Der M war Anfang September und "richtig" strukturiert laufe ich wieder seit dem 01.01..

Im Prinzip isses so: wer in unserer Leistungsklasse unterwegs ist, für den ist ein Marathon schon ne ziemliche Herausforderung. Solange auf ein Ziel hingearbeitet hab ich noch nie - immerhin fast ein Jahr. Klar, hab ich mal n Schulabschlus gemacht. Aber da denkt niemand bei der Einschulung 12 Jahre weiter. Außerdem ist da die Motivation (zumindest bei mir) nicht ausschließlich intrinsischer Natur gewesen ;-)

Wenn man sich solange aus eigenem Antrieb auf ein Ziel vorbereitet, ist doch klar, dass nach Erreichen des Ziels erstmal die Luft raus ist. Selbst wenn einem das vorher klar war, ist man da relativ machtlos. Klar kann man schon ein halbes Jahr vorher den nächsten 10er ne Woche nach dem Marathon planen. Aber so einfach funktioniert Selbstbetrug dann eben doch nicht.

Du musst Dir klar sein, dass Du etwas geschafft hast, was einmalig ist: Du bist Deinen ersten Marathon gelaufen. In einer hervorragenden Zeit, die Du Dir vermutlich zwei Jahre vorher nie zugetraut hättest (zumindest nicht, wenn Du eine realistische Vorstellung von einem Marathon hattest). Das Erlebnis wirst Du nicht wiederholen können. Klar kannst Du Dich steigern und jeden folgenden Marathon mit einer neuen PB beenden. Oder Du kannst Dich auf nen Ultra vorbereiten und irgendwann 100km laufen. Aber Du weißt in diesem Fall, was Dich erwartet. Dein erster Marathon war Dein erster Marathon. So geil wirds wahrscheinlich nicht wieder.

Da Du aber trotzdem hier weiter liest, hat Dich am Laufen mehr fasziniert, als eine Kerbe in irgendein Holz schlagen zu können. Du willst trotzdem weiterlaufen. Was wäre auch die Alternative? Trotzdem gebe ich Martin recht: Mach Pause, versuch den Kopf frei zu bekommen. Geh bewusst nicht laufen und beschäftige Dich mit anderen Sachen. Spätestens in zwei Wochen läufst Du wieder. Freiwillig und schneller als vorher :teufel:

Viel Spaß,
markus

13
mvm hat geschrieben:Oder Du kannst Dich auf nen Ultra vorbereiten und irgendwann 100km laufen. Aber Du weißt in diesem Fall, was Dich erwartet. Dein erster Marathon war Dein erster Marathon. So geil wirds wahrscheinlich nicht wieder.
Ne das weiß man nicht :D Der erste 100er ist mindestens genau so geil wie der erste Marathon. Nur schmerzhafter :hihi: Und man hat länger was davon, währenddessen und hinterher :)

Gruss Tommi

15
Servus Jonny!
:hallo:
Ich fühle mit dir- war die ersten 10 Tage "danach" auch ned sooo motiviert....bin dann viel geradelt und geschwommen und nur kleine Runden mit dem Hund gelaufen.....kam auch gefühlt ned so recht vom Fleck...
Mittlerweile bin ich aber wieder voll motiviert, ich bin jetzt fleißig am Berglaufen, des taugt mir grad voll- würde aber gerade auch um keinen Preis nach Trainingsplan laufen wollen...
Von demher denk ich auch, dass du vielleicht ne neue Aufgabe brauchst, aber die hast ja mit Marathon in Florenz ja scheinbar schon gefunden!
:daumen:
Wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß beim Laufen (darum geht es ja schließlich) und stress dich ned, des kommt alles von selber wieder...
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später.

16
Ich bin vier Wochen nach einem Marathon meine bisherige Halbmarathon-Bestzeit gelaufen. Kann ich nur empfehlen. Die Ausdauer ist vom Marathontraining her noch überdurchschnittlich hoch (sollte zumindest so sein), d. h. in den vier Wochen dazwischen kann man sich, nachdem der Muskelkater vom Marathon vergangen ist, auf´s Tempotraining konzentrieren. Den ein oder anderen "Langen" (ca. 20 km) sollte man aber noch einbauen.

17
Hallo Jonny,

mir ging es ähnlich. Hast du ja sicherlich im 3:20er Faden verfolgt.

Ich bin seit dieser Woche wieder Laufhungrig. Vorher hatte ich Probleme mit der Motivation. Ähnlich wie du es geschildert hast...

Mein persönlicher Tipp:
1. such dir neben dem Laufen noch einen Schauplatz auf dem du dich austoben kannst. Bei mir ist es schon immer der Radsport und Kraftraum gewesen.
2. Such dir neue Ziele und erinnere dich bei der erstellung deines Trainingsplans an das aufredende Gefühldas du hattest, als du deinen ersten Marathonplan angefangen hast.
3. Mache einen verbindlichen Trainingsplan wenn du das Feuer wieder spürst.
4. Poste deine neuen Ziele (teile sie deinen Freunden und der Familie mit), so ist es dir weniger egal ob du Trainingseinheiten oder Wochenkilometer verbummelst.

Sport Frei!

Jan
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“