Hi,
Meinereiner, mittlerweile 36, hat vor 7 Wochen das Rauchen aufgegeben (10-20/per day) und gleichzeitig das Laufen begonnen.
Die erste Einheit 5km, die zweite 7km, ab dann ca. 10x 9km. Diese Woche bin ich 10(51:00), 14 und 16km (1:25) gelaufen.
Ich hab zwar das Gefühl dass ich den Halbmarathon schon schaffen würde, mags aber nicht übertreiben, da ich 2 Wochen von den 7 pausieren musste zwecks Knieschmerzen. Mittlerweile dürften sich meine gelenke auf die Belastung eingestellt haben und es tut nichts mehr weh..
Was genau bedeutet für euch Grundlagenausdauer ? Ab welcher Distanz kann man sagen, dass man die Grundlagenausdauer hat ?
Ich denk es macht Sinn die nächste Zeit vermehrt Läufte mit ner Dauer von 90+ Minuten zu absolvieren, was denkt ihr ?
Die GEschwindigkeit ist mir bis dato noch eher egal (da würd schon noch einiges gehen...)
Ich bin am überlegen im April in Wien den Halbmarathon in Angriff zu nehmen, ich denk das sollte funktionieren :-) ...
Aja, ich Schwitz wie ein Wahnsinniger, aber fühlt sich einfach toll an !! Werden wohl auch noch die ganzen giftstoffe von 20 Jahren rauchen ausgespült...
Freu mich über Feedback,
lg!
Reinhard.
2
Meinen Glückwunsch!reinhard36 hat geschrieben:Meinereiner, mittlerweile 36, hat vor 7 Wochen das Rauchen aufgegeben (10-20/per day) und gleichzeitig das Laufen begonnen.

Die erste Einheit 5km, die zweite 7km, ab dann ca. 10x 9km. Diese Woche bin ich 10(51:00), 14 und 16km (1:25) gelaufen.
Für einen, der erst seit ein paar Wochen läuft, ist das eine stramme Leistung! Sowas kriegen Viele erst nach Jahren hin.
Ich will jetzt nicht mit der alten Leier anfangen..."Gelenke erst langsam an das Laufen gewöhnen, sonst gibt`s ganz schlimm aua...."Ich hab zwar das Gefühl dass ich den Halbmarathon schon schaffen würde, mags aber nicht übertreiben, da ich 2 Wochen von den 7 pausieren musste zwecks Knieschmerzen. Mittlerweile dürften sich meine gelenke auf die Belastung eingestellt haben und es tut nichts mehr weh..
Allerdings sind 10 Einheiten/ Woch eine starke Belastung, vor allem wenn alle Läufe 10km und länger sind.
Grundlagenausdauer erwirbt man über lange Läufe (1- 2/ Woche) und über eine möglichst hohe Anzahl von Wochen- km. Das Ausmaß des langen Laufes hängt von der Länge der WK ab, die man läuft. Grob gesagt laufen 5km Läufer im Training maximal 15km am Stück, 10km- Läufer 18- 20 und für den HM dürfen es auch mal 25km sein. Marathonis absolvieren die berühmten 35er.Was genau bedeutet für euch Grundlagenausdauer ? Ab welcher Distanz kann man sagen, dass man die Grundlagenausdauer hat ?
Wenn Du die 90km/ Woche tatsächlich gut verkraftest, dann behalte diesen Umfang bei und laufe 2x/ Woche jeweils 15- 18km.Ich denk es macht Sinn die nächste Zeit vermehrt Läufte mit ner Dauer von 90+ Minuten zu absolvieren, was denkt ihr ?
Die GEschwindigkeit ist mir bis dato noch eher egal (da würd schon noch einiges gehen...)
Schaue Dir einen vernünftigen Trainingsplan für HM unter 1:50 über 10- 12 Wochen an. Gibt´s hier im Forum und auch massig im Netz.
Ich bin am überlegen im April in Wien den Halbmarathon in Angriff zu nehmen, ich denk das sollte funktionieren :-) ...
Wenn Du weiterhin so gut drauf bleibst, wird das kein Problem.
3
Hallo und
Wenn du dich darauf beziehst:

Falsch, und vielleicht noch nicht.reinhard36 hat geschrieben:Mittlerweile dürften sich meine gelenke auf die Belastung eingestellt haben und es tut nichts mehr weh..
Grundlagenausdauerreinhard36 hat geschrieben: Was genau bedeutet für euch Grundlagenausdauer ?
Nein.reinhard36 hat geschrieben: Ich denk es macht Sinn die nächste Zeit vermehrt Läufte mit ner Dauer von 90+ Minuten zu absolvieren, was denkt ihr ?
Ruhig, ruhig, ganz ruhig bleiben.reinhard36 hat geschrieben:Ich bin am überlegen im April in Wien den Halbmarathon in Angriff zu nehmen, ich denk das sollte funktionieren :-) ...
Wo steht da was von 10 Einheiten in der Woche oder 90WKM?Plattfuß hat geschrieben: Allerdings sind 10 Einheiten/ Woch eine starke Belastung, vor allem wenn alle Läufe 10km und länger sind.
...
Wenn Du die 90km/ Woche tatsächlich gut verkraftest, ...
Wenn du dich darauf beziehst:
Ich würde das so interpretieren, dass reinhard36s erste Laufeinheit 5km lamg war, die zweite 7km, die 10 darauf folgenden jeweils 9km und er diese Woche einmal 10km, einmal 10 und einmal 16km gelaufen ist. Von 10 EInheiten pro Woche und 90WKM steht da nichts. Auch schreibt reinhard36, dass er vor 7 Wochen angefangen hat, davon musste er 2 Wochen wegen Beschwerden pausieren. Damit verbleiben 5 Wochen Zeit des Laufens. Und wenn man meiner Interpretation des Geschriebenen folgt, dann ist er in diesen Wochen 15 gelaufen, (1x5km, 1x7km, 10x9km, 1x10km, 1x14km und 1x16km), also pro Woche 3mal.reinhard36 hat geschrieben:Die erste Einheit 5km, die zweite 7km, ab dann ca. 10x 9km. Diese Woche bin ich 10(51:00), 14 und 16km (1:25) gelaufen.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy
4
Das sieht deutlich realistischer aus. Allerdings sind 10 (51min) 14; 16km (1:25) in einer Woche nicht schlecht. Darauf läßt sich aufbauen, wenn er keine Beschwerden mehr hat.Sergej hat geschrieben:..Ich würde das so interpretieren, dass reinhard36s erste Laufeinheit 5km lamg war, die zweite 7km, die 10 darauf folgenden jeweils 9km und er diese Woche einmal 10km, einmal 10 und einmal 16km gelaufen ist. Von 10 EInheiten pro Woche und 90WKM steht da nichts. Auch schreibt reinhard36, dass er vor 7 Wochen angefangen hat, davon musste er 2 Wochen wegen Beschwerden pausieren. Damit verbleiben 5 Wochen Zeit des Laufens. Und wenn man meiner Interpretation des Geschriebenen folgt, dann ist er in diesen Wochen 15 gelaufen, (1x5km, 1x7km, 10x9km, 1x10km, 1x14km und 1x16km), also pro Woche 3mal.
6
Das siehst du mit Sicherheit falsch.reinhard36 hat geschrieben:Mittlerweile dürften sich meine gelenke auf die Belastung eingestellt haben
Mein Rat:
Hör erstmal auf zu steigern und lauf 6 Wochen 3 x 10 km.
Wenn das gut geht, erhöhe um 2 km.
Beschwerden kommen oft zeitversetzt!
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
7
reinhard36 hat geschrieben: Mittlerweile dürften sich meine gelenke auf die Belastung eingestellt haben
Ist auch meine Erfahrung, wenn du in dem Tempo / den Steigerungen so weitermachst wirst du dich vermutlich irgendwann abschiessen ... und dann reichen auch keine 2 Wochen Pause mehr.blende8 hat geschrieben:Das siehst du mit Sicherheit falsch.
Beschwerden kommen oft zeitversetzt!
Das mit den 3x10km und langsamer Steigerung klingt gut.
8
Und auch ich haue noch mal in die Kerbe. Erfreue dich daran, dass du nun beschwerdefrei bist. Bleib erst einmal bei deinen Umfängen und steigere nicht weiter. Lege im Gegentum all zwei, drei Wochen eine ruhigere Woche mit 20 bis 30 Wochenkilometern ein. Du willst im Frühjahr nen Halbmaraton laufen. Den steht nichts entgegen und dafür reichen deine Umfänge jetzt schon aus. Du bist auch schon verdammt schnell unterwegs. Nimm mal bei deinem längsten Lauf das Tempo raus.
Gruss Tommi
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
10
Hey !
Ja, richtig. Ich bin insgesamt 15x gelaufen.
Gut, bevor ich zeitversetzt Beschwerden bekommen sollte, werde ich es jetzt etwas langsamer angehen. Obwohls mir sehr schwer fällt...
Ich denk ich profitiere noch von meiner sehr sportlichen Kindheit/Jugend bis ins junge Erwachsenenalter..
3x 10km klingt jedenfalls vernünftig.
Danke euch allen für das Feedback, hilft mir sehr weiter !
lg!
Reinhard.
Ja, richtig. Ich bin insgesamt 15x gelaufen.
Gut, bevor ich zeitversetzt Beschwerden bekommen sollte, werde ich es jetzt etwas langsamer angehen. Obwohls mir sehr schwer fällt...
Ich denk ich profitiere noch von meiner sehr sportlichen Kindheit/Jugend bis ins junge Erwachsenenalter..
3x 10km klingt jedenfalls vernünftig.
Danke euch allen für das Feedback, hilft mir sehr weiter !
lg!
Reinhard.
11
Hört auf zu Rauchen - Läuft 7 Wochen - und macht die 10km in 51 Minuten
Wahnsinn! Respekt! Bei mir sieht das ganz anders aus 
Wie meine Vorreder schon sagten - langsam angehen! Ich hatte es vor ein paar Jahren auch mal übertrieben und bekam sofort Probleme mit der Hüfte. Aktuelle mache ich wieder 30 - 45 km in der Woche was aber eine gefühlte ewigkeit dauerte. Wenn du es zu gob angehst, zipft es dich hinterher an, weil du wegen Schmerzen nicht laufen kannst.
Welcher HM in Wien ist das? Hast du einen Link?


Wie meine Vorreder schon sagten - langsam angehen! Ich hatte es vor ein paar Jahren auch mal übertrieben und bekam sofort Probleme mit der Hüfte. Aktuelle mache ich wieder 30 - 45 km in der Woche was aber eine gefühlte ewigkeit dauerte. Wenn du es zu gob angehst, zipft es dich hinterher an, weil du wegen Schmerzen nicht laufen kannst.
Welcher HM in Wien ist das? Hast du einen Link?
12
Bei den 51 Minuten keuch ich aber schon ziemlich. Heute bin ichs gemütlich in 54 gerannt, ohne schnaufen(soll ja mehr sinn machen..)...
Werde eure Ratschläge beherzigen und es langsam angehen...
Ja, den Link hab ich tatsächlich :
Vienna City Marathon
lg!
Reinhard.
Werde eure Ratschläge beherzigen und es langsam angehen...
Ja, den Link hab ich tatsächlich :
Vienna City Marathon
lg!
Reinhard.
13
54 min. sind eine spitzen Leistung! Mach weiter so und gewöhne deinen Körper langsam ans Laufen.
Du bist ja jetzt scho ziemlich schnell unterwegs. Einige Wochen gemütlich weiter machen und dann langsam steigern.
Oh, der Vienna HM ist ja schon im April. Ist mir zu früh, schade.
Kärnten Läuft bin ich aber nächstes Jahr mit dabei.
Du bist ja jetzt scho ziemlich schnell unterwegs. Einige Wochen gemütlich weiter machen und dann langsam steigern.
Oh, der Vienna HM ist ja schon im April. Ist mir zu früh, schade.
Kärnten Läuft bin ich aber nächstes Jahr mit dabei.
14
Zur Grundlagenausdauer:
Spricht man von Grundlagenausdauer, ist meist eigentlich der untere Bereich davon, also der GA1-Bereich, gemeint. Es geht hier darum, dass der Organismus ökonomisiert wird. Das Lungenvolumen wird besser, die Sauerstoffaufnahmefähigkeit wird verbessert, der Sauerstofftransport wird verbessert, der Stoffwechsel in den Energiekraftzentren der Muskelzellen wird durch Zellvermehrung (Mitochondrien) verbessert.
Es wurde schon gesagt, dass man GA1 von langen Läufen und vielen Wochenkilometern erhält. Ergänzend dazu sollte berücksichtigt werden, dass für die richtige Trainingswirkung die Belastungsintensität stimmen sollte. 40km pro Woche an der anaeroben Schwelle tragen nicht zum Aufbau der Grundlagenausdauerfähigkeit, also der aeroben Kapazität, bei. 40km die hingegen in einer Intensität von etwa 75 bis 85% der maximal möglichen Belastung gelaufen werden, tragen auf jeden Fall dazu bei. Grundsätzlich kann man also sagen, lange Läufe mit der richtigen Belastungsintensität (nicht zu hoch).
Aber auch der GA1-Bereich kann noch differenzierter betrachtet werden. Je niedriger die Intensität, desto mehr wird der Fettstoffwechsel trainiert - aber nicht Depotfett, sondern Fett innerhalb der Muskeln wird hier angesprochen, was schon oft zu Missverständnissen im Zusammenhang mit Fettreduktion geführt hat. Je höher man hingegen innerhalb des GA1-Bereiches läuft, desto mehr wird die aerobe Leistungsfähigkeit trainiert (Anhebung der Dauerleistungsgrenze). Ideale Ergebnisse habe ich erreicht, indem ich Einheiten im unteren und welche im oberen Bereich des GA1 absolviert habe. Wichtig ist hier mit Sicherheit die Regelmäßigkeit.
Zum Umfang:
Ich würde auch nicht weiter steigern, sondern eher rausnehmen. 3x 10km pro Woche... Hm. Also ich weiss nicht so recht: Du trainierst doch erst 7 Wochen, 2 davon hast du verletzungsbedingt ausgesetzt, also bleiben 5 Wochen übrig. Ich kann mir nicht helfen, aber für mich klingt auch das noch zu viel.
Es ist richtig schwierig hier einen vernünftigen Tipp zu geben. Ich an deiner Stelle würde es noch langsamer angehen (z.B. 3x 7km und alle 2 Wochen einen 12km Lauf), aber das ist nur meine Meinung.
Spricht man von Grundlagenausdauer, ist meist eigentlich der untere Bereich davon, also der GA1-Bereich, gemeint. Es geht hier darum, dass der Organismus ökonomisiert wird. Das Lungenvolumen wird besser, die Sauerstoffaufnahmefähigkeit wird verbessert, der Sauerstofftransport wird verbessert, der Stoffwechsel in den Energiekraftzentren der Muskelzellen wird durch Zellvermehrung (Mitochondrien) verbessert.
Es wurde schon gesagt, dass man GA1 von langen Läufen und vielen Wochenkilometern erhält. Ergänzend dazu sollte berücksichtigt werden, dass für die richtige Trainingswirkung die Belastungsintensität stimmen sollte. 40km pro Woche an der anaeroben Schwelle tragen nicht zum Aufbau der Grundlagenausdauerfähigkeit, also der aeroben Kapazität, bei. 40km die hingegen in einer Intensität von etwa 75 bis 85% der maximal möglichen Belastung gelaufen werden, tragen auf jeden Fall dazu bei. Grundsätzlich kann man also sagen, lange Läufe mit der richtigen Belastungsintensität (nicht zu hoch).
Aber auch der GA1-Bereich kann noch differenzierter betrachtet werden. Je niedriger die Intensität, desto mehr wird der Fettstoffwechsel trainiert - aber nicht Depotfett, sondern Fett innerhalb der Muskeln wird hier angesprochen, was schon oft zu Missverständnissen im Zusammenhang mit Fettreduktion geführt hat. Je höher man hingegen innerhalb des GA1-Bereiches läuft, desto mehr wird die aerobe Leistungsfähigkeit trainiert (Anhebung der Dauerleistungsgrenze). Ideale Ergebnisse habe ich erreicht, indem ich Einheiten im unteren und welche im oberen Bereich des GA1 absolviert habe. Wichtig ist hier mit Sicherheit die Regelmäßigkeit.
Zum Umfang:
Ich würde auch nicht weiter steigern, sondern eher rausnehmen. 3x 10km pro Woche... Hm. Also ich weiss nicht so recht: Du trainierst doch erst 7 Wochen, 2 davon hast du verletzungsbedingt ausgesetzt, also bleiben 5 Wochen übrig. Ich kann mir nicht helfen, aber für mich klingt auch das noch zu viel.
Es ist richtig schwierig hier einen vernünftigen Tipp zu geben. Ich an deiner Stelle würde es noch langsamer angehen (z.B. 3x 7km und alle 2 Wochen einen 12km Lauf), aber das ist nur meine Meinung.
15
Ich persönlich würde die Wochenkilometer beibehalten und eine zusätzliche Einheit absolvieren.Marathonus hat geschrieben: Zum Umfang:
Ich würde auch nicht weiter steigern, sondern eher rausnehmen. 3x 10km pro Woche... Hm.
Dann ist die Belastung anders verteilt und leichter zu verarbeiten.
Tempo machen würde ich erst viel später.
16
Im Ernst? Nach nur 5 Wochen Training, begonnen von absolut Null?Ich persönlich würde die Wochenkilometer beibehalten und eine zusätzliche Einheit absolvieren.
Ich habe mir das Ursprungsposting nochmal durchgelesen:
Er schreibt ja, dass er schon Knieschmerzen hatte. Für mich ein absolutes Warnsignal, dass zu schnell zu viel gemacht wurde. Was mich wundert ist, dass es jetzt nicht mehr weh tut. Andererseits können seither ja erst vielleicht 2 oder 3 Wochen vergangen sein und nach dem Neueinstieg kann ja noch nicht viel gemacht worden sein. Die Schmerzen kommen wieder, ich bin mir ziemlich sicher...
18
Ein kurzes Update von meiner Seite, knapp ein Monat nach dem letzten Beitrag:
Lauf mittlerweile vier mal die Woche, bin heute das erste Mal Halbmarathon Distanz gelaufen und mir tut einfach nix mehr weh (103min),
schon seit Wochen nicht !!! Find ich auch fair, dass ich von meiner sehr sportlichen Vergangenheit, auch wenn diese schon ewig her ist, profitiere :-) !
Nun denn, für mich ist die Umstellung teilweise ein Wahnsinn, vom Raucher zum Nichtraucher zum Läufer.. Einzig negativer Effekt ist, dass ich auf den Beinen extreme Pickelschübe habe (richtig fette Pickel...). Da bin ich nicht sicher obs vom Schweiß kommt oder von der Entgiftung...
Extrem geil finde ich, dass der Puls nach 5-6 km bei gleichen tempo um ca. 6-7 Schläge in der MInute runtergeht. Ich weiß, ein normaler Effekt trotzdem sehr schön dass in real zu sehen (hab mir ne pulsuhr gekauft :-))
lg!
Reinhard.
Lauf mittlerweile vier mal die Woche, bin heute das erste Mal Halbmarathon Distanz gelaufen und mir tut einfach nix mehr weh (103min),
schon seit Wochen nicht !!! Find ich auch fair, dass ich von meiner sehr sportlichen Vergangenheit, auch wenn diese schon ewig her ist, profitiere :-) !
Nun denn, für mich ist die Umstellung teilweise ein Wahnsinn, vom Raucher zum Nichtraucher zum Läufer.. Einzig negativer Effekt ist, dass ich auf den Beinen extreme Pickelschübe habe (richtig fette Pickel...). Da bin ich nicht sicher obs vom Schweiß kommt oder von der Entgiftung...
Extrem geil finde ich, dass der Puls nach 5-6 km bei gleichen tempo um ca. 6-7 Schläge in der MInute runtergeht. Ich weiß, ein normaler Effekt trotzdem sehr schön dass in real zu sehen (hab mir ne pulsuhr gekauft :-))
lg!
Reinhard.
19
Dein Puls geht bei gleichbleibendem Tempo runter?!
Verrate Mir bitte diesen Zaubertrick ;).
Normalerweise verhält es sich andersherum.
Verrate Mir bitte diesen Zaubertrick ;).
Normalerweise verhält es sich andersherum.
20
Wenn er das in ein und demselben Lauf meint, dann finde ich das auch "komisch"Nestol hat geschrieben:Dein Puls geht bei gleichbleibendem Tempo runter?!
Verrate Mir bitte diesen Zaubertrick ;)

Bei mir war es zu Beginn meiner Lauferei zwar so, dass am Anfang mein Puls in die Höhe schoss und sich nach ein paar hundert Metern normalisierte und dann einen normalen Verlauf nahm, also bei gleichbleibendem Tempo stetig an stieg. Das gab sich dann aber mit zunemehnder Kondition.
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
21
ja ein merkwürdiges Phänomen. Ein "normaler Effekt" höchstens bei leicht abschüssiger Strecke.Nestol hat geschrieben:Dein Puls geht bei gleichbleibendem Tempo runter?!
Verrate Mir bitte diesen Zaubertrick ;).
Normalerweise verhält es sich andersherum.
was willste machen, nützt ja nichts
22
Weiter so........
Steigere deine Umfänge langsam und laufe im Gesundheitsmodus.
Du wirst sehen... das Pulsniveau aller Läufe im Monatsschnitt werden geringer ausfallen.
Durch die feuchte Luft Draußen werden deine Nasennebenhöhlen Erleichterung finden und der Schnupfen hat keine Chance dir das Leben zu vermiesen.
Steigere deine Umfänge langsam und laufe im Gesundheitsmodus.
Du wirst sehen... das Pulsniveau aller Läufe im Monatsschnitt werden geringer ausfallen.
Durch die feuchte Luft Draußen werden deine Nasennebenhöhlen Erleichterung finden und der Schnupfen hat keine Chance dir das Leben zu vermiesen.
23
Der erste April ist schon vorbei, oder? Naja, bis zum nächsten is ja nicht weit.
Zum Thema Puls: Blogbeitrag #1 | Blogbeitrag #2
10k: 45:10 (12/2020) | HM 1:40:38 (10/2020) | M: 3:39:23 (10/2020) | Wings for Life 24,12 km (05/2020)
24
Das bedeutet dein Puls steigt auch nicht mehr an bei gleichbleibendem Tempo ? Lese ich das richtig ?dicke_Wade hat geschrieben:Wenn er das in ein und demselben Lauf meint, dann finde ich das auch "komisch"
Bei mir war es zu Beginn meiner Lauferei zwar so, dass am Anfang mein Puls in die Höhe schoss und sich nach ein paar hundert Metern normalisierte und dann einen normalen Verlauf nahm, also bei gleichbleibendem Tempo stetig an stieg. Das gab sich dann aber mit zunemehnder Kondition.
Gruss Tommi
Das Abfallen des Pulses ist bei mir auch nur nach 1-2km nach Beginn zu verzeichnen. Dann bleibt er konstant gleich bei gleichbleibener Geschwindigkeit.
Gruss,
Reinhard.
25
Ich habe nun schon einige Male längere Pausen gehabt und kam beim Wiedereinstieg relativ schnell auf akzeptables Tempo und Ausdauer. Bin gerade auch seit ca. 10 Wochen wieder "eingestiegen" und betrachte es mittlerweile als (zur körperlichen) gleichwertige Herausforderung / Trainingseinheit, mich zu Bremsen und *nicht* so schnell zu steigern, wie ich es könnte! Planmäßiges Steigern (im Gegensatz zu "aus der Laune heraus mal noch 5 km dranhängen und gleich am nächsten Tag nochmal") scheint mir, gerade in unserem Alter (ich interpretiere die 36 mal als derzeitiges Alter, nicht Geburtsjahr ;-)) doch sehr wichtig zu sein, auch wenn es sich während des Laufes nicht unmittelbar so anfühlt und man eigtl. "mehr" könnte. Ich schliesse mich also den Mahnern im Thread ausdrücklich an!reinhard36 hat geschrieben: werde ich es jetzt etwas langsamer angehen. Obwohls mir sehr schwer fällt...
I
26
Wow nach so kurzer Zeit einen HM in 1:43 Std! Respekt, das ist schnell!reinhard36 hat geschrieben:Ein kurzes Update von meiner Seite, knapp ein Monat nach dem letzten Beitrag:
Lauf mittlerweile vier mal die Woche, bin heute das erste Mal Halbmarathon Distanz gelaufen und mir tut einfach nix mehr weh (103min),
schon seit Wochen nicht !!! Find ich auch fair, dass ich von meiner sehr sportlichen Vergangenheit, auch wenn diese schon ewig her ist, profitiere :-) !
Nun denn, für mich ist die Umstellung teilweise ein Wahnsinn, vom Raucher zum Nichtraucher zum Läufer.. Einzig negativer Effekt ist, dass ich auf den Beinen extreme Pickelschübe habe (richtig fette Pickel...). Da bin ich nicht sicher obs vom Schweiß kommt oder von der Entgiftung...
Extrem geil finde ich, dass der Puls nach 5-6 km bei gleichen tempo um ca. 6-7 Schläge in der MInute runtergeht. Ich weiß, ein normaler Effekt trotzdem sehr schön dass in real zu sehen (hab mir ne pulsuhr gekauft :-))
lg!
Reinhard.
27
Ich renne seit ca 5 Jahren nicht mehr mit Pulsmesser. Aber schon damals war es so, dass bei richtig langen (und vergleichsweise langsamen) Läufen, also Ultras, sich über viele Stunden der Puls auf einem Level eingepegelt hat und nicht mehr an stieg. Auch bei den Lalas, wenn ich sie gemütlich lief war das nicht anders.reinhard36 hat geschrieben:Das bedeutet dein Puls steigt auch nicht mehr an bei gleichbleibendem Tempo ? Lese ich das richtig ?
Letzten Endes ist das auch logisch. Wohin sollte der Puls auch hin ansteigen bei beispielsweise einem 24-Stundenlauf?
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
29
Und wieder mal ein Update von mir :
Lauf noch immer jeden 2. Tag. Mittlerweile meist zwischen 12-15km und eher gemütlich (5:20). Ich lauf zwar auch schon immer wieder mal ein paar Km in 4:30 Schnitt, aber langsam find ichs einfach spannender. Ist wol ohnehin gesünder, und schneller wird man so auch. Ca. 10 % von den Läufen lauf ich flotter (unter 50min). Schmerzen oder ähliches hab ich schon länger nicht..
Leider hab ich mittlweile auf beiden Unterschenkeln massiv entzündete Haut, bez. dürfte die Psoriasis bei mir durch Rauchstopp an den Beinen ausgebrochen sein. Ist halt etwas nervig, speziell nach dem Laufen hab ich wahnsinnig trockene Haut.
Hoff das gibt sich bald wieder, weil so würd ich mich im Frühling mit kurzer Hose nicht wohlfühlen. Ist doch ungewohnt für mich ..
Mal sehen,
jedenfalls Laufen ist toll, tut physisch und psychisch wahnsinnig, wahnsinnig gut !
Grüße,
Reinhard.
Lauf noch immer jeden 2. Tag. Mittlerweile meist zwischen 12-15km und eher gemütlich (5:20). Ich lauf zwar auch schon immer wieder mal ein paar Km in 4:30 Schnitt, aber langsam find ichs einfach spannender. Ist wol ohnehin gesünder, und schneller wird man so auch. Ca. 10 % von den Läufen lauf ich flotter (unter 50min). Schmerzen oder ähliches hab ich schon länger nicht..
Leider hab ich mittlweile auf beiden Unterschenkeln massiv entzündete Haut, bez. dürfte die Psoriasis bei mir durch Rauchstopp an den Beinen ausgebrochen sein. Ist halt etwas nervig, speziell nach dem Laufen hab ich wahnsinnig trockene Haut.
Hoff das gibt sich bald wieder, weil so würd ich mich im Frühling mit kurzer Hose nicht wohlfühlen. Ist doch ungewohnt für mich ..
Mal sehen,
jedenfalls Laufen ist toll, tut physisch und psychisch wahnsinnig, wahnsinnig gut !
Grüße,
Reinhard.
30
Daß Psoriasis durch RauchSTOP ausbricht, habe ich so noch nie gehört. Ich weiß bloß, daß sie durch Rauchen befördert wird (und durch anderen Streß).reinhard36 hat geschrieben:Leider hab ich mittlweile auf beiden Unterschenkeln massiv entzündete Haut, bez. dürfte die Psoriasis bei mir durch Rauchstopp an den Beinen ausgebrochen sein.
Üblicherweise gibt sich das nicht - nicht einmal mit Medikamenten o.ä. Ich kenne einige Leute mit verschiedenen Ausprägungen; aber weggegangen ist es bei keinem. Sorry, wenn ich Dir (zumindest aus meinem Erfahrungsbereich) nichts Besseres sagen kann.reinhard36 hat geschrieben:Hoff das gibt sich bald wieder, weil so würd ich mich im Frühling mit kurzer Hose nicht wohlfühlen. Ist doch ungewohnt für mich ..
Gruß vom NordicNeuling
31
@Reinhard:
zunächst ersteinmal Hut ab vor dieser Leistung. Ich befinde mich auch gerade am Anfang einer hoffentlich langen Läuferkarriere. Musste jetzt schon über eine Woche pausieren wegen einer Grippe und trau mich noch nicht so recht wieder zu trainieren, will es aber eigentlich wieder. Habe nur Angst, mich gleich wieder zu überlasten und meine Atemwege sind vielleicht noch gereizt. Das nur am Rande.
Zu deinem Hautproblem: Hast Du schon immer Psoriasis gehabt und wird sie jetzt nur Schlimmer? Was mir noch eingefallen ist, wäre die Frage nach der Kleidung. Läufst du in Tights oder in normalen Jogginghosen? Vielleicht reibt die Kleidung zu sehr an der Haut und reizt sie dadurch.
zunächst ersteinmal Hut ab vor dieser Leistung. Ich befinde mich auch gerade am Anfang einer hoffentlich langen Läuferkarriere. Musste jetzt schon über eine Woche pausieren wegen einer Grippe und trau mich noch nicht so recht wieder zu trainieren, will es aber eigentlich wieder. Habe nur Angst, mich gleich wieder zu überlasten und meine Atemwege sind vielleicht noch gereizt. Das nur am Rande.
Zu deinem Hautproblem: Hast Du schon immer Psoriasis gehabt und wird sie jetzt nur Schlimmer? Was mir noch eingefallen ist, wäre die Frage nach der Kleidung. Läufst du in Tights oder in normalen Jogginghosen? Vielleicht reibt die Kleidung zu sehr an der Haut und reizt sie dadurch.
32
Weggehen tut's eher nicht. Aber Schwankungen sind bei mir normal, d.h. zumindest zwischendurch wird's auch besser.NordicNeuling hat geschrieben:Üblicherweise gibt sich das nicht - nicht einmal mit Medikamenten o.ä. Ich kenne einige Leute mit verschiedenen Ausprägungen; aber weggegangen ist es bei keinem. Sorry, wenn ich Dir (zumindest aus meinem Erfahrungsbereich) nichts Besseres sagen kann.
19. April 2015: Zürich Marathon
35
Hallo Witzpitti,Witzpitti hat geschrieben:Ich befinde mich auch gerade am Anfang einer hoffentlich langen Läuferkarriere. Musste jetzt schon über eine Woche pausieren wegen einer Grippe und trau mich noch nicht so recht wieder zu trainieren, will es aber eigentlich wieder. Habe nur Angst, mich gleich wieder zu überlasten und meine Atemwege sind vielleicht noch gereizt.
wenn du vor einer vorzeitigen Überlastung Angst hast, wird dir kaum der Fehler unterlaufen dich tatsächlich auch zu überlasten. Jedenfalls nicht beim ersten Mal. Schraub dein Pensum nur nicht zu schnell wieder hoch, falls es "zu gut" läuft ...
Alles Gute und rasche Restgenesung

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
36
Hallo Reinhard36,reinhard36 hat geschrieben:Lauf noch immer jeden 2. Tag. Mittlerweile meist zwischen 12-15km und eher gemütlich (5:20). Ich lauf zwar auch schon immer wieder mal ein paar Km in 4:30 Schnitt, aber langsam find ichs einfach spannender. Ist wol ohnehin gesünder, und schneller wird man so auch. Ca. 10 % von den Läufen lauf ich flotter (unter 50min). Schmerzen oder ähliches hab ich schon länger nicht.. .
toller Einstieg deinerseits

5:20 min/km als gemütlich zu bezeichnen und dann hier in der Einsteigerabteilung zu posten ist aber schon frech. Dann auch noch der Hinweis auf "4:30", dass dir langsamer laufen aber besser gefällt. Da höre ich die Einsteiger und leicht Fortgeschrittenen reihenweise aufstöhnen und sehe sie neidvoll auf deinen Beitrag schielen. Aber macht nix: Da kann (fast) jeder hinkommen, wenn er dranbleibt und sinnvoll vorgeht.
Nur der Seitenhieb im Nachsatz gefällt mir nicht, weil er jedweder Grundlage entbehrt: "Ist wohl ohnehin gesünder" langsamer zu laufen. Was gesund ist und was nicht, lässt sich sicher nicht am Lauftempo festmachen. Mit einem gesunden Trainingsaufbau ist auch schnelles Dauerlaufen (oder Intervalltraining oder Fahrtspiele) nicht ungesund. Im Übrigen kommt es auf den individuellen Gesundheitszustand an, ob etwas ungesund ist. Bei entsprechender Erkrankung, z.B. einer Schädigung des Herzmuskels (erkannt oder unerkannt), können auch 10 min langsamster Dauerlauf schon gefährlich sein.
Alles Gute für dich weiterhin

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
37
Hallo,
@Udo
Also gleich mal vorweg: Ich will mit meinen Postings niemand beleidigen oder sonstetwas. Ich will nur meine Erfahrungen wiedergeben. Schon gar nicht will ich mit meinen Laufwerten prahlen (so toll sind sie dann auch wieder nicht). Da ich erst 5 Monate laufe bezeichne ich mich als Einsteiger,sorry. Dass ich mir wahrscheinlich leichter tue als jemand der in seiner Kindheit / Jugend keinen Sport gemacht hat, liegt auf der Hand. Ich habe NICHTS anders gemacht !! Und ja ,was gesund ist und was nicht, darüber scheiden sich ohnehin die Geister.
Danke für deinen Beitrag, dir auch alles Gute !!
@Psoriasis
Ich habs nach nem Todesfall bekommen. Prim#r aber auf der KOpfhaut. Nun seit Jahren keine Probleme mehr. Ich hatte gleichzeitig zum Rauchen aufgehört und zum Laufen angefangen. Tatsächlich habe ich schon öfters gehört / gelesen, dass es dann schlimmer wird bzw. wieder komen kann. Ist halt a Hund de Psoriasis. Bin mir halt auch nicht sicher obs tat. auf den Beinen Psoriasis ist oder nur extrem trockene Haut. Aber gibt immer Schlimmeres und ist zum Aushalten. In der kurzen Hose zu laufen fällt mir aber schwer. Da muss ich wohl den nächsten Schritt gehen und akzeptieren ..
@Witzpitti
Ich kann dir auch nur empfehlen auf deinen Körper zu hören. Wenn du krank bist bist du krank. Je ausgeruhter du bist, desto mehr Effekt wird das Laufen haben.
Ich wünsch Dir jedenfalls gute Besserung und alsbald den nächsten Lauf :-)
Lg!
Reinhard.
@Udo
Also gleich mal vorweg: Ich will mit meinen Postings niemand beleidigen oder sonstetwas. Ich will nur meine Erfahrungen wiedergeben. Schon gar nicht will ich mit meinen Laufwerten prahlen (so toll sind sie dann auch wieder nicht). Da ich erst 5 Monate laufe bezeichne ich mich als Einsteiger,sorry. Dass ich mir wahrscheinlich leichter tue als jemand der in seiner Kindheit / Jugend keinen Sport gemacht hat, liegt auf der Hand. Ich habe NICHTS anders gemacht !! Und ja ,was gesund ist und was nicht, darüber scheiden sich ohnehin die Geister.
Danke für deinen Beitrag, dir auch alles Gute !!
@Psoriasis
Ich habs nach nem Todesfall bekommen. Prim#r aber auf der KOpfhaut. Nun seit Jahren keine Probleme mehr. Ich hatte gleichzeitig zum Rauchen aufgehört und zum Laufen angefangen. Tatsächlich habe ich schon öfters gehört / gelesen, dass es dann schlimmer wird bzw. wieder komen kann. Ist halt a Hund de Psoriasis. Bin mir halt auch nicht sicher obs tat. auf den Beinen Psoriasis ist oder nur extrem trockene Haut. Aber gibt immer Schlimmeres und ist zum Aushalten. In der kurzen Hose zu laufen fällt mir aber schwer. Da muss ich wohl den nächsten Schritt gehen und akzeptieren ..
@Witzpitti
Ich kann dir auch nur empfehlen auf deinen Körper zu hören. Wenn du krank bist bist du krank. Je ausgeruhter du bist, desto mehr Effekt wird das Laufen haben.
Ich wünsch Dir jedenfalls gute Besserung und alsbald den nächsten Lauf :-)
Lg!
Reinhard.