die ersten 2,5 Monate seitdem ich meine Laufschuhe schnüre liegen hinter mir.
Heute bin ich zum ersten Mal ohne Pause 5 km durchgelaufen
Das war mein erstes Zwischenziel und ich bin mächtig Stolz

Zwar wollte ich einen "langen" Lauf von 7 oder 8 km mit Pausen laufen, aber Regen, Schlafmangel und leichte Halsschmerzen haben mich dazu gebracht, mich spontan umzuentscheiden.
Das Schöne: Ich glaube, ich hätte auch locker noch einen km dranhängen können. Zumindest brauchte ich anschließend kein Sauerstoffzelt :-)
Seit ca 2-3 Wochen protokolliere ich meine Läufe über Runtastic. Meine Zeit liegt immer etwa bei 7:30 pro Kilometer bzw. 8 km/h. Das finde ich ganz schön langsam

Zur Zeit laufe ich 3 mal pro Woche. 2 mal in der Woche relativ kurz (ca 30 min) und am Wochenende 1 mal relativ lang (zur Zeit ca 45-50 min).
Mein Plan ist es, eine Stunde durchlaufen zu können - ohne Pausen. Dann möchte ich zusätzlich mit 2x pro Woche insbesondere für den Oberkörper Kraftsport machen.
Zur Zeit bekomme ich selbst von den 1-2 mal pro Woche Yoga, womit ich zeitgleich zum Laufen begonnen habe, immer noch Muskelkater.
Was würdet Ihr vorschlagen? Sollte ich langsam bis zu einer Stunde laufen oder zwischendurch erst mal Fahrtenspiel o.ä. machen, damit ich 5km in ca 30 Minuten schaffe? Die aktuelle Zeit von über 37 Minuten kommt mir sehr langsam vor.
Wenn ich dann mit Fitnesstudio beginne, sollte ich das Laufen auf 2x pro Woche reduzieren? Verbessert sich dann meine Ausdauer dennoch weiter?
Danke und schöne Grüße
Kitty