Hier der versprochene ausführlichere Bericht.
Am Samstag haben wir schon unsere Sachen abgeholt (Radnummer, Startnummer für Laufen und Radfahren) zusätzlich waren noch ein Energieriegel und etwas Müsli dabei. Zudem gabs eine hübsche Nummer per Edding auf das rechte Bein und den linken Arm. Abends das Rad aufgepumpt und im gut zugeredet, doch bitte keinen Platten zu kriegen und die Radnummer aufgeklebt.
Los es ging für mich dann am Sonntag Mittags, ich bin allerdings schon etwas eher hin, um mir das Spektakel mal anzusehen und da die Jungs aus unserem Verein schon morgens dran waren.
Hab dann mein Rad und gefühlt meinen halben Hausstand in die Wechselzone gebracht (kurz- und langärmeliges Radtrikot, da es nicht so super warm werden sollte - just in case)
Hatte Glück und jemand baute seine Sachen gerade ab als ich kam, hatte also einen Platz direkt in der Reihe in die man vom Schwimmbad aus sowieso lief und direkt der 5 Platz links. Zudem waren mein leuchtend blaues Rad und die pinke Radjacke gut zu erkennen.
Dann noch ein bisschen mit den anderen geplaudert und dann ab ins Schwimmbad. Kurze Einweisung, dass in einem zickzack Kurs geschwommen wird, d.h. das Schwimmen begann auf der einen Seite vom Pool und endete auf der anderen Seite, daher waren es auch eher 425 als 400 Meter.
Badekappe auf und los. Die Jungs vom Triathlon Team standen auf der Tribüne und haben fleißig angefeuert. Im ZickZack durch den Pool ging ganz gut, es war auch weniger voll als befürchtet. Hab mich gut gefühlt beim Schwimmen und die Schwimmzeit (inkl. den 50 m bis zur Zeitnahme) ist mit 9:10 Min auch im erwarteten Bereich.
Beim Wechsel war das Socken anziehen schlimm. Hatte das zuhause mal mit feuchten Füßen probiert, aber im Stehen schwer atmend ist das dann doch was anderes, ging aber irgendwie.Dann in die Schuhe und in das Nummernband steigen (da wir vorne und hinten eine Nummer tragen mussten, konnte ich den Clip nicht aufmachen und musste deswegen reinsteigen). Brille auf, Helm auf, Rad nehmen und ab die Post. Ich entschied mich gegen eines der Radtrikots, da ich a) vorher vergessen hatte diese aufzumachen und mir das in der Eile zu viel Gefriemel war und b) es doch gefühlt wärmer war als ich dachte.
Leider war am linken Fuß das Körbchen an den Pedalen (hab hier in England nur ein recht günstiges Rennrad, da ich es ja nur das eine Jahr brauche, daher keine Klickies sondern nur diese Körbchen) zu eng und ich kam nicht richtig rein. Hab dann nach einer Runde kurz angehalten und es weiter gemacht, da ich ansonsten nur mit dem Vorfuß treten konnte und das hätte sicherlich einen Krampf gegeben.
Nervig war auf beiden Seiten (war ein Rundkurs der 6x gefahren wurde) ein ca. 20m langes Stück auf dem nicht überholt werden durfte, da dort die Steine lose waren. Sehr nervig, da man oft abbremsen musste und aus dem Rhythmus kam und zudem ordentlich durchgerüttelt wurde, das ganze dann 12 mal...
Die Radstrecke war windig und ich habe es massiv bereut so selten Rad gefahren zu sein dieses Jahr. 48:32 für die 18km ist dann doch noch recht gut.
Dann aber kam es, der zweite Wechsel. Ich habe das Koppeln trainiert, aber die Intensität beim Radfahren im Wettkampf war wohl doch deutlich höher als in meinen Trainings. Ich bin abgestiegen und konnte kaum geradeaus gehen. Also vorsichtig im Watschelgang das Rad zurückgeschoben, Helm ab, Brille ab und im Watschelschritt weiter. Wechselzeit: 1:32 Min.
Dann auf die Laufstrecke, ebenfalls ein Rundkurs, der 4 Mal durchlaufen wurde. Hier standen dann wieder die Jungs vom Triathlon Club sowie einiger meiner Mitbewohner an der Strecke und haben mich fleißig angefeuert. Die Strecke lag fast komplett in der Sonne und obwohl es nur 13 Grad waren, kam es mir deutlich wärmer vor. Ich hab zudem fast 1000m gebraucht, bis die Beine endlich auf Laufen eingestellt waren. Es gab mir aber trotzdem furchtbar langsam vor. Die Ergebnisliste zeigt aber eine 29:09 Min an, was dan doch besser ist als gehofft.
Hab sogar noch einen 20 m Zielsprint eingelegt als meine Mitbewohner da dann nochmal richtig kräftig angefeuert haben.
Hab somit den ersten Triathlon in 1:31:05 gefinished, was bei dem Trainingsloch, dass ich um Ostern hatte doch deutlich besser ist als ich dachte und gehofft hatte.
Aktuell ringe ich mit mir ob mein nächstes großes Ziel ein Halbmarathon oder die Verbesserung der Triathlonzeit sein soll... Als Kind des Ruhrgebiets reizt mich natürlich der Halbmarathin im Rahmen des Vivawest Marathons, allerdings ist das noch fast 1 Jahr hin und mit irgendwas muss die Zeit dazwischen ja gefüllt werden. Andererseits komme ich erst Ende September nach DE zurück und bis dahin ist die Triathlonsaison auch vorbei. Im Juni steht noch ein 5km Funlauf an, den werd ich aber einfach so mitlaufen ohne Ambitionen. (na gut besser als letztes Jahr vielleicht, aber das war eine 29:52, die bin ich ja jetzt schon im Triathlon besser gelaufen ;))
Naja meine Startnummer, Medaille und das Plakat, dass eine Freundin gemacht hat hängen jetzt stolz an meiner Pinnwand und ich watschel hier heute so durch die Gegend. Meine Mitbewohner sind aber mächtig stolz und erzählen allen davon
Ich werd mich jetzt ein paar Tage erholen und dann überlegen, wo ich meinen nächsten Trainingsschwerpunkte setze.
Meinungen? Vorschläge? Halbmarathon, schneller 10er, zweiter Triathlon?