Hallo liebe Community.
Eine für Euch sicherlich mit Leichtigkeit zu beantwortende Frage hätte ich:
Ich habe "Optimales Lauftraining" von Steffny zur Hand. In seinen dort aufgeführten Traingsplänen macht er die Vorgabe, dass ein 8k Tempolauf @5:00 mit 75% mHF gelaufen werden sollen. Was ich hierbei nicht so recht verstehe ist, was mit der Einhaltung der 75% mHF gemeint ist.
a. Soll die HF über die gesamten 8k im Idealfall die 75% der maximalen HF niemals überschreiten?
oder
b. Soll die letztlich über 8k gelaufene mittlere Herzffrequenz die 75% der maximalen HF nicht überschreiten?
Grüße
Edd
4
Das glaube ich kaum. Nicht mal Steffny läßt einen Tempolauf bei einer solchen Herzfrequenz laufen. Schau nochmal nach, ob Du Dich nicht verlesen hast.Edd Laddix hat geschrieben:In seinen dort aufgeführten Traingsplänen macht er die Vorgabe, dass ein 8k Tempolauf @5:00 mit 75% mHF gelaufen werden sollen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
8
Danke für deine Antwort, Zemita.
Insofern wertlos, als dass sein Kommentar meine Frage in keinster Weise beantworten sollte. Hatte mich ja auch bereits auf 85% mHF korrigiert, somit noch nicht mal wirklich locker laufen.
Mein HFmax habe ich über die 3x3-Minuten Steigerungsläufe ermittelt, wobei mir bewusst ist, dass es genauere Verfahren gibt.
Insofern wertlos, als dass sein Kommentar meine Frage in keinster Weise beantworten sollte. Hatte mich ja auch bereits auf 85% mHF korrigiert, somit noch nicht mal wirklich locker laufen.
Mein HFmax habe ich über die 3x3-Minuten Steigerungsläufe ermittelt, wobei mir bewusst ist, dass es genauere Verfahren gibt.
9
Wenn Du hier weiter die Mimose geben willst, wird Dich wohl kaum jemand davon abhalten wollen. Schließlich ist ein wenig Amüsement ab und zu ja auch mal ganz lustig. Wer es schafft, in seinen ersten vier Beiträgen gleich zweimal das Wort "wertlos" und noch dazu den Superlativ eines Pronomens (!) unterzubringen (und nun auch noch unterstellt, seinem Gesprächspartner gehe es gar nicht darum, irgendwie weiterzuhelfen), muß schon ein irre komischer Kauz sein. Und ob und wie Du mit Deinem Problemchen weiterkommen willst, mußt Du ja letztlich selber wissen.Edd Laddix hat geschrieben:Insofern wertlos, als dass sein Kommentar meine Frage in keinster Weise beantworten sollte.
Das kannst Du getrost vergessen.Mein HFmax habe ich über die 3x3-Minuten Steigerungsläufe ermittelt, wobei mir bewusst ist, dass es genauere Verfahren gibt.
Und um nun noch mit einem letzten, wahrscheinlich wertlosen Hinweis zu schließen: Solche Pulsangaben können bestenfalls als ungefähre Richtwerte dienen, weil der Puls jeweils von zu vielen tagesbedingten Parametern abhängt. Lauf also einfach das vorgegebene Tempo. Hinterher wirst Du wissen, wie hoch der Puls im Durchschnitt war. Wenn der Wert im Bereich 82-88% liegt, ist alles in Ordnung. Andernfalls melde Dich einfach nochmal.
Ach ja, noch ein allerletzter, wahrscheinlich ebenfalls wertloser Hinweis: Mach Dir das Leben nicht unnötig schwer. Dann wird das schon.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
10
Ah...
ich hätte es auch anders formulieren können.
ca 75% HF max sind lockerer Lauf, da trabst du vor dich hin
85 % sind TDL - da gibst du Gas.
Wenn dein Tempo für Tempo für Tempodauerläufe bei 5 min/km liegt, bist du noch ziemlich weit von einer wirklich guten Laufleistung entfernt...
da ist es dann auch egal ob du 7.5 km bei 88% HF in 4:50 läufst, oder 8.5 km bei 83% in 5:10. Hauptsache, du machst nen einigermaßen gleichmäßig schnellen Tempolauf von einer knappen 3/4 Stunde.
Frage beantwortet?
ich hätte es auch anders formulieren können.
ca 75% HF max sind lockerer Lauf, da trabst du vor dich hin
85 % sind TDL - da gibst du Gas.
Wenn dein Tempo für Tempo für Tempodauerläufe bei 5 min/km liegt, bist du noch ziemlich weit von einer wirklich guten Laufleistung entfernt...
da ist es dann auch egal ob du 7.5 km bei 88% HF in 4:50 läufst, oder 8.5 km bei 83% in 5:10. Hauptsache, du machst nen einigermaßen gleichmäßig schnellen Tempolauf von einer knappen 3/4 Stunde.
Frage beantwortet?
11
Aghamemnum, ich weiß nicht, wo ich hier die Mimose gebe.
Es ist doch in fast jedem Forum wieder der gleiche Kinderkram. Man möchte mal eine einfache Antwort auf eine simpel zu beantwortende Frage. Schnell ist jemand, dem langweilig ist, mit einem Trollpost zur Stelle. Und dieser war alles andere als amüsant - er war schlicht billig. Der Folgepost ebenso. Markiert man diesen Kommentar (und das auch noch als Neuling im Forum) als wertlos, was er unbestritten ist, kommt gleich der nächste um die Ecke, der meint, er müsse hier mächtig den Verteidiger seines alten Mitforisten spielen.
Dass es eher peinlich ist, einem erstmaligen Fragesteller in einem Forum eine solch primitive Antwort zu geben, wie Rauchzeichen das tat, scheint hierbei keine Rolle zu spielen.
Im Endeffekt hat keiner meine Frage beantwortet. Lediglich Zemita hat eine Vemutung geäußert.
Es ist doch in fast jedem Forum wieder der gleiche Kinderkram. Man möchte mal eine einfache Antwort auf eine simpel zu beantwortende Frage. Schnell ist jemand, dem langweilig ist, mit einem Trollpost zur Stelle. Und dieser war alles andere als amüsant - er war schlicht billig. Der Folgepost ebenso. Markiert man diesen Kommentar (und das auch noch als Neuling im Forum) als wertlos, was er unbestritten ist, kommt gleich der nächste um die Ecke, der meint, er müsse hier mächtig den Verteidiger seines alten Mitforisten spielen.
Dass es eher peinlich ist, einem erstmaligen Fragesteller in einem Forum eine solch primitive Antwort zu geben, wie Rauchzeichen das tat, scheint hierbei keine Rolle zu spielen.
Im Endeffekt hat keiner meine Frage beantwortet. Lediglich Zemita hat eine Vemutung geäußert.
12
In den Beiträgen #3, #5 und #8.Edd Laddix hat geschrieben:Aghamemnum, ich weiß nicht, wo ich hier die Mimose gebe.

Falsch, du hast mehrmals die richtige Antwort bekommen. Es aber nicht Verstanden.Edd Laddix hat geschrieben:Im Endeffekt hat keiner meine Frage beantwortet. Lediglich Zemita hat eine Vemutung geäußert.

Deshalb versuche ich es auch noch mal:
[INDENT]Mache es dir doch nicht unnötig schwer.
Was eine "langsame", "lockere" oder "schnelle" Trainingseinheit ist, kannst du für dich selbst, nach Tagesform, festlegen. Ein paar Herzschläge mehr oder weniger, sind dabei Wurscht/Schnurz/Egal. [/INDENT]
Jetzt verstanden?
15
Was bringt es dir, darauf herumzureiten, eine Multiple-Choice-Antwort zu erhalten?Edd Laddix hat geschrieben: b. wäre es gewesen. Ein Buchstabe als Antwort hätte mit völligst gereicht,
Verwechselst du das Forum nicht mit einer Quizsendung?
Du könntest dich fragen, welche Information den größeren NUTZEN hat:
- die Angabe, was ein bestimmter Autor mit seiner Aussage gemeint haben könnte?
- die Klärung, welche praktische Bedeutung diese Aussage fürs Laufen hat?
Was du betreibst, ist Korinthenkackerei!
Bernd
16
Warum klärst Du Deine Frage bezüglich des Trainingsplans nicht einfach in einem engagierten Selbstgespräch? Woanders wirst Du sicher keine fachlich und sozial kompetenten Diskussionspartner finden.Edd Laddix hat geschrieben:Markiert man diesen Kommentar (und das auch noch als Neuling im Forum) als wertlos, was er unbestritten ist, kommt gleich der nächste um die Ecke, der meint, er müsse hier mächtig den Verteidiger seines alten Mitforisten spielen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
18
Das heißt, du sollst dich daran orientieren. Aber wenn du nur grob deinen Maximalpuls willst, brauchst du nicht auf die Kommazahlen in Bezug auf 85% schauen, weil nicht aussagekräftig.Edd Laddix hat geschrieben:Hallo liebe Community.
Eine für Euch sicherlich mit Leichtigkeit zu beantwortende Frage hätte ich:
Ich habe "Optimales Lauftraining" von Steffny zur Hand. In seinen dort aufgeführten Traingsplänen macht er die Vorgabe, dass ein 8k Tempolauf @5:00 mit 75% mHF gelaufen werden sollen. Was ich hierbei nicht so recht verstehe ist, was mit der Einhaltung der 75% mHF gemeint ist.
a. Soll die HF über die gesamten 8k im Idealfall die 75% der maximalen HF niemals überschreiten?
oder
b. Soll die letztlich über 8k gelaufene mittlere Herzffrequenz die 75% der maximalen HF nicht überschreiten?
Grüße
Edd
Daher gebe ich allen anderen Recht... halte dich im Bereich 82-88% maxHF wenn er 85% mHF vorgibt, WEIL du keinen 100% gemessenen mHF weißt. Dann passt es.
Viel genauer wirds eigtl, wenn du einen 10er voll läufst und anhand deiner 10er Zeit z.b mit dem Daniels Rechner deine Tempodauerlauf Geschwindigkeit ermittelst. Die sollte dann in dem Spektrum 85% maxHF liegen.
19
Die Frage "a oder b" greift zu kurz, weil man bei Option b neben dem Mittelwert natürlich auch die Varianz betrachten muss. Im Extremfall könnte das ja sonst bedeuten, dass du die erste Hälfte der Strecke im Rekomtempo (60-65%) und die zweite als Tempodauerlauf (85-90%) läufst - so ist es sicher nicht gemeint, denn ein Rekomlauf und ein Tempolauf dienen ja ganz anderen Trainingszielen als z.B. der normale Dauerlauf.Edd Laddix hat geschrieben: Was ich hierbei nicht so recht verstehe ist, was mit der Einhaltung der 75% mHF gemeint ist.
a. Soll die HF über die gesamten 8k im Idealfall die 75% der maximalen HF niemals überschreiten?
oder
b. Soll die letztlich über 8k gelaufene mittlere Herzffrequenz die 75% der maximalen HF nicht überschreiten?
Unter Ratgeber Puls Herzfrequenz Laufen Walking Jogging Marathon Laufseminar schreibt Steffny selbst: "Aber es ist eigentlich wie gesagt normal, dass der Puls anfangs etwas [Hervorhebung von mir] niediger ist und am Ende etwas höher. In Ordnung ist also z.B. 130 bis 150, Mittelwert = 140."
Mit anderen Worten: Der in Steffnys Büchern angegebene Wert ist ein Mittelwert und kein Höchstwert, aber die Abweichung sollte auch nicht zu drastisch sein. Alles natürlich unter der Prämisse, dass du deine tatsächliche Hf max kennst - was angesichts der berichteten Feststellungsmethode nicht der Fall zu sein scheint.
VG,
kobold
23
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
24
Das Forum besteht ja nun mal aus den Beiträgen seiner Mitglieder und die sind meiner Meinung nach ziemlich kompetent und hilfreich. Was Dir vielleicht nicht bewusst sein konnte, ist dass das Thema pulsgesteuertes Training - nun ich will mal sagen kontrovers beurteilt wird. Meiner Meinung nach aus zwei bereits genannten Gründen.
a. Wie ermittelt man die perönliche maximale HF?
b. Was beeinflusst alles die HF?
Beste Grüße Z
a. Wie ermittelt man die perönliche maximale HF?
b. Was beeinflusst alles die HF?
Beste Grüße Z