Hallo zusammen,
nachdem ich mich soweit gesteigert habe, dass ich ohne Probleme gute 20km laufen kann, möchte ich etwas für mein Tempo tun und mit Intervalltraining beginnen. Die 20 laufe ich mit einer Pace von etwa 6:00, kürzere Läufe auch mit 5:40, aber kaum weniger.
Ich habe mir schon ein bisschen was durchgelesen und weiß ungefähr, wie ich es angehen muss, doch ich frage mich: beginne ich damit ein Projekt für die Ewigkeit? Ich denke mir, dass ich durch das Intervalltraining mein Tempo ja verbessere und dann später auch die 10km und mehr entsprechend zügig laufe. Da denke ich mir: Ziel erreicht, danach brauche ich kein Trainingsprogramm mehr - bin Hobbyläufer und kein Profi und will nur etwas schneller werden. Kann ich das Intervalltraining dann, wenn ich nahe der Pace von 5.00 bin, irgendwann wieder bleiben lassen, oder würde ich dann automatisch wieder langsamer? In den klugen Laufbüchern finde ich dazu nichts...
Schöne Grüße aus Aachen,
Martin
2
Hallo Martin,
entweder du willst schneller werden, oder du willst es nicht.
Mit IV-Training wirst du immer schneller sein als ohne.
Schnelligkeit ist kein Plateau, das sich von selbst hält. Ohne Tempotraining, egal in welcher Form, wirst du wieder langsamer.
entweder du willst schneller werden, oder du willst es nicht.
Mit IV-Training wirst du immer schneller sein als ohne.
Schnelligkeit ist kein Plateau, das sich von selbst hält. Ohne Tempotraining, egal in welcher Form, wirst du wieder langsamer.
4
Ich würde die Intervalle nicht überschätzen.
Noch wichtiger ist eigentlich der Tempolauf.
Also z.B. 5 km richtig schnell, bei dir vielleicht in 5:00.
Oder mach mal einen Testlauf: 10 km so schnell du kannst.
Was kommt da raus?
Noch wichtiger ist eigentlich der Tempolauf.
Also z.B. 5 km richtig schnell, bei dir vielleicht in 5:00.
Oder mach mal einen Testlauf: 10 km so schnell du kannst.
Was kommt da raus?
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
5
"Ziel erreicht" ist das Stichwort; denn was ist Dein Ziel? An einem bestimmten Tag eine bestimmte Zeit laufen? Und was ist danach? Ich vermute, Dein Ziel ist es, insgesamt fir zu sein. Auch dafür brauchst Du ein Trainingsprogramm (egal, wie strukturiert das nun aussieht). Körperliche Fitneß ist ja kein Dauerzustand, der sich - einmal ereeicht - von alleine hält. Im Gegenteil: Mit zunehmendem Alter mußt Du immer mehr tun, um das Niveau zu halten oder zumindest um nicht zu schnell nach unten durchzusacken.schmithof hat geschrieben:ich frage mich: beginne ich damit ein Projekt für die Ewigkeit? Ich denke mir, dass ich durch das Intervalltraining mein Tempo ja verbessere und dann später auch die 10km und mehr entsprechend zügig laufe. Da denke ich mir: Ziel erreicht, danach brauche ich kein Trainingsprogramm mehr
Es ist also ein permanentes Bestimmen von Zielen und Suchen nach den besten Methoden, um diese Ziele zu erreichen. Wie das Leben eben so ist!
Gruß vom NordicNeuling
6
Das stimmt nicht ganz, besonders auf kürzeren Distanzen gehört Intervalltraining aus meiner Sicht zu den Kerneinheiten. Allerdings sollte man erst über eine gewisse Grundlagenausdauer, körperliche Stabilität und mehrere Jahre Lauferfahrung verfügen, um ein Intervalltraining umsetzen zu können.blende8 hat geschrieben:Ich würde die Intervalle nicht überschätzen.
Noch wichtiger ist eigentlich der Tempolauf.
Also z.B. 5 km richtig schnell, bei dir vielleicht in 5:00.
Oder mach mal einen Testlauf: 10 km so schnell du kannst.
Was kommt da raus?
2013 habe ich mit dem Intervalltraining begonnen. In meiner Wettkampfsaison laufe ich zweimal pro Woche Intervalle plus einmal pro Woche einen Tempodauerlauf, in der Marathonvorbereitung einmal pro Woche Intervalle plus einmal pro Woche Tempo. Es macht einfach Spaß und kann in verhältnismäßig kurzer Zeit hohe Tempozuwächse liefern.
Auf jeden Fall empfehle ich Dir, vorsichtig in das Thema einzusteigen und weiterhin grundlagenorientiert zu trainieren.
7
Ich würde das ganze Thema nicht so einbahnstraßenmäßig sehen @Threadersteller.
Vorallem wenn man erst anfängt und Hobbyläufer ist, verbessert einen jede extra lockere Einheit weiterhin in Sachen Tempo. Da geht schon alleine viel über einfach mehr Training.
Ansonsten würde ich mir da keine Gedanken machen wie bei den periodisierten Trainingsplänen. Kommt man seinem persönlich maximalen Leistungsniveau näher, ist es klar, dass der Körper auch wieder langsamer wird ohne Intervalle und Co. Aber das sehe ich eher auf Spitzenläufer Niveau bzw. lokale Spitzenläufer Niveau, da gehts dann schon um 100km die Woche oder ähnliches. Wo man auch nicht das ganze Jahr hinweg dauerhaft Intervalle bolzen kann, sondern dem Körper auch wieder Ruhe geben muss. Da steigt die Form dann nicht linear sondern fällt auch mal wieder in Regenerations/Ruhephasen und steigt wieder zu einem neuen Hoch, wenn man wieder anzieht in Form von Intervalltraining.
Als reiner Hobbyläufer deshalb würde ich das echt nicht so starr sehen. Wenn du ausgeruht bist, mach doch einfach mal eine der schnelleren Einheiten, die es so in Büchern o.Ä vorgeschlagen gibt. Wenn du dir unsicher bist, kannst du ja auch erstmal mit einem Fahrtspiel beginnen.
Vorallem wenn man erst anfängt und Hobbyläufer ist, verbessert einen jede extra lockere Einheit weiterhin in Sachen Tempo. Da geht schon alleine viel über einfach mehr Training.
Ansonsten würde ich mir da keine Gedanken machen wie bei den periodisierten Trainingsplänen. Kommt man seinem persönlich maximalen Leistungsniveau näher, ist es klar, dass der Körper auch wieder langsamer wird ohne Intervalle und Co. Aber das sehe ich eher auf Spitzenläufer Niveau bzw. lokale Spitzenläufer Niveau, da gehts dann schon um 100km die Woche oder ähnliches. Wo man auch nicht das ganze Jahr hinweg dauerhaft Intervalle bolzen kann, sondern dem Körper auch wieder Ruhe geben muss. Da steigt die Form dann nicht linear sondern fällt auch mal wieder in Regenerations/Ruhephasen und steigt wieder zu einem neuen Hoch, wenn man wieder anzieht in Form von Intervalltraining.
Als reiner Hobbyläufer deshalb würde ich das echt nicht so starr sehen. Wenn du ausgeruht bist, mach doch einfach mal eine der schnelleren Einheiten, die es so in Büchern o.Ä vorgeschlagen gibt. Wenn du dir unsicher bist, kannst du ja auch erstmal mit einem Fahrtspiel beginnen.