Ist mein erster Post hier, habe bisher nur mitgelesen, war schon viel Hilfreiches dabei!
Habe nun aber eine Situation, zu der ich hier nicht viel Passendes finden konnte, daher hoffe ich von dem einen oder anderen Erfahrenen von euch ein paar Tipps zu bekommen, aus denen ich mir dann etwas zusammenstellen kann.
Zu meiner Ausgangslage kurz: Ich laufe seit 3 Jahren mehr oder weniger regelmäßig, mit langsamer Steigerung zum Halbmarathon hin. Den bin ich im April 2016 dann in ~ 2h gelaufen, nach intensiverer Vorbereitung diese Jahr dann im April in 1:51:40. Danach habe ich beschlossen mich an meinen ersten vollen Marathon zu wagen, den ich nun diesen Sonntag laufen werde, Zielzeit sub 4h. Hab dazu vor 4 Wochen im Training einen Halbmarathon simuliert in 1:48:20. Dieses Jahr bisher ~ 1.750 km in den Beinen. Fühle mich sehr gut vorbereitet und denke, dass ich mein Ziel erreichen werde.
Aber wie das so ist: Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf

Nächstes Ziel daher im April wieder, wahrscheinlich wieder Halbmarathon "nur", aber das werde ich erst nach meiner ersten Marathonerfahrung jetzt dann entscheiden. Im Fall Halbmarathon jedenfalls mit einer Zielzeit im Bereich 1:40 - 1:45. Die 16 wöchige Trainingsphase dafür beginnt Anfang Jänner.
Was mir jetzt fehlt, ist ein grober Plan für die Zeit davor: Nach dem Marathon bin ich noch 5 Wochen im Land. Dann bin ich 4 Wochen auf Urlaub, wo ich, wenn überhaupt, nur sehr unregelmäßig und nicht intensiv trainieren werde können, und dann bleiben danach noch 6 Wochen bis zum Ende des Jahres und dem neuen Wettkampftrainingsstart.
Diverse Ratschläge legen nahe, nach dem Marathon mehrere Wochen nur sehr regenerativ zu trainieren (u.a.: Die Wochen danach: Marathonläufer – Engagierte Läufer - RUNNER’S WORLD) - dafür würden sich die 5 Wochen bis zu meinem Urlaub natürlich anbieten.
Da ich wie gesagt im Urlaub aber auch nicht viel trainieren werde können, wären das dann eigentlich eh quasi mindesten 9 Wochen Regeneration. Das kommt mir dann aber doch ein wenig lang vor, ich will ja auch nicht komplett die Form verlieren.
Wie sieht es eurer Erfahrung nach mit Alternativen zum Laufen aus in dieser Regenerationsphase, z.B. Radfahren, Schwimmen? Bezieht sich die Regeneration generell auf jegliche körperliche Belastung, oder mehr auf die spezifische Laufmotorik?
Und für die 6 Wochen danach ist auch die Frage, wie ich da das Training anlege. Gefühlsmäßig würde ich mal zu längeren, langsameren Läufen tendieren, für die Grundlagenausdauerverbesserung.
Haben ihr für diese insgesamt 15 Wochen einen Input für mich, also so als grobe Richtlinie, die Details kann ich mir dann eh selbst zusammen stellen bzw. abstimmen
Ich weiß, viele Fragen, kompliziertes Thema. Ich erwarte auch keine perfekte, allumfassende Lösung, aber jeder Input zu Teilaspekten ist willkommen

Lieben Dank schon mal im Voraus!
LG