TobyTheRock hat geschrieben:
Und noch eine Frage: wie viele Intervalltrainings sollte ich pro Woche einbauen um das Geschwindigkeitsniveau in so kurzer Zeit zu verbessern?
Maximal 2, eher eins.
TobyTheRock hat geschrieben:
Danke auch DerC! Ich kann dich durchaus verstehen wenn du dich lächerlich über meine falsch formulierte Aussage machst...
Ich habe mich nicht lächerlich gemacht denke ich, nur deine Aussage angezweifelt - eben wegen der Formulierung. Aber dazu hast du ja jetzt etwas erklärt.
Das was du über Prinzipien und Methoden schreibst ist leider aktuell wohl so der Standard in der Schule, und an der Uni wird es auch nicht viel besser. Eine Anhäufung von Begriffen, die leider häufig mit wenig Leben erfüllt werden. Das was du gelernt hast , ist nicht "falsch", kann dir auch helfen, nützt dir wahrscheinlich leider konkret nicht so viel, weil die Verbindungen zu den konkreten Trainingsaufgaben zumindest teilweise fehlen.
Dafür kannst du nix, das wird eben so gelehrt. Da trägt eher das Lehrpersonal an Schule und Uni die Schuld.
TobyTheRock hat geschrieben:
Ist es auch sinnvoll in der vorletzten Woche noch ein Training unter Wettkampfbedingungen zu machen um mich nochmal an die Distanz zu gewöhnen?
Ja, aber nicht über die volle Distanz am Stück Im Prinzip gibt es da zwei bis drei gängige Möglichkeiten für die wettkampfspezifische Ausdauer:
1. TDL ca 4-6km im geplanten Tempo, also hier etwa - 4'00/km
2. Intervallmethode: Z. B. 6-10*1000 oder 3-5*2000m oder 2-3*3000 in etwa bei Zieltempo
was auch noch sehr nah dran ist, aber von der Intensität nicht ganz so spezifisch wären
3. 7-10km TDL bei ca 94-96% des Zieltempos. Hier ist die Intensität etwas niedriger, dafür kann man Dauer oder die Streckenlänge sehr genau simulieren.
Bei 1 hast du den Vorteil, dass sich das wirklich sehr nah an der WK-Intensität ist, aber gegenüber 2 und 3 den Nachteil, dass das Volumen an sehr spezifischer Intensität etwas geringer ist.
Bei 4 Wochen lohnt es sich eigentlich nicht mit Grundlagentraining anzufangen das stimmt. 4 Wochen ist eigentlich zu kurz für alles. dass reicht maximal für eine Phase. Man könnte das aber für die Facharbeit machen, um das einfach mit reinzubringen, quasi so als Demonstration:
1 Woche Grundlage
1 Woche spezielle Wettkampfvorbereitung
1 Woche spezifische Wettkampfvorbereitung
1 Woche spezifische Wettkampfvorbereitung/ Tapering
Aber ich finde fast besser das Grundlagentraining mit der Begründung der knappen Zeit wegzulassen, weil eine grundlagenphase über 1 Woche eher wenig sinnvoll ist.
Das hängt auch ein wenig davon ab, wie lang dieser Teil der Facharbeit werden soll. Wie lang soll die insgesamt sein und wie viel Seiten hast du schon für die Theorie ?
TobyTheRock hat geschrieben:
Dass ich den Trainingsumfang deutlich verkleinert sollte vor dem Wettkampf ist mir bekannt...
Sollte die Trainingsintensität dann denn nicht steigen?
Relativ zum Umfang schon ja. Also reduzierter Umfang bei ähnlicher Intensität. Ein gängiges Rezept wäre den gesamten Umfang auf 50-70% zu reduzieren und den Umfang der qualitativen Einheiten in ähnlichem Maß.
Wenn du z. B. in der vorletzten Woche 8*1000m machen würdest, könntest du in der letzten Woche 4-5*1000m machen.
Gruß
C.