…wenn ich richtig gezählt habe, sind das 18 Übungen x 3 Sätze und das in einer Trainingseinheit? Halte ich für deutlich zu viel.
Ja, das dachte ich auch, aber genau der Ablauf passt für mich. Ich war lange was das Krafttraining angeht unzufrieden, irgendwie fand ich kein rechtes Maß. Dann wenn man herkömmlich trainiert mit 3 Sätzen a 15 Wiederholungen zwischen den Sätzen die Pausen, nee das war nicht meins und machte auch kein Spaß.
Im Bekanntenkreis ist jemand der seit über 30Jahren Kraft macht und dem hatte ich meine bisherigen Aktivitäten erklärt und das Ziel, Hauptsportart laufen.
Der hat mir dann die Übungen, die entsprechenden Gewichte und das Zirkeltraining empfohlen. Durch das Zirkeltraining keine langen Pausen mehr, die Abwechslung ist da und das beste ist, es macht Spaß. Das ganze Zirkelprogramm ohne EL und AL dauert etwas mehr als eine Stunde. vom Zeitaufwand ist das gut.
Wie gesagt das bezieht sich auf meine Person.
Warum ist der Oberkörper wichtig für das Laufen? Warum muss der gestärkt werden? Muskeln am Oberkörper wiegen und Gewicht ist eher hinderlich für das Laufen. Wenn das Krafttraining wirklich aufs Laufen ausgelegt sein soll und nicht Teil einer generellen Fitness sein soll, würde ich das auf Rumpf, Beine und vielleicht noch Rücken beschränken. Und die üblichen Geräte in Studios sind meistens auf die großen schweren Muskelgruppen ausgelegt. Das Trainieren vieler kleiner, fürs Laufen wichtigerer Muskeln an Füßen, Beinen, Rumpf und Rücken erreicht man damit eher nicht.
Da hast du Recht, bei mir ist das aber so, ich sehe den Körper als ganzes und dementsprechend wird der ganze Körper trainiert.