
Über Jack Daniels wurde hier im Forum viel geschrieben, auch von mir. Nach dem ich seine Prinzipien eher als Denkvorlage großzügig ausgelegt habe, ist jetzt mein Plan - zumindest für die Phase II - fertig. Ich werde Plan und Wirklichkeit hier zur Diskussion stellen. Hier soll es weniger um JDs Regeln im Allgemeinen, als speziell um einenHM-Plan (für den Bereich 1:45-1:50h) gehen.
Zu den (meinen) Randbedingungen:
Es stehen eine 1:33h für 17km (nach meiner Uhr waren es 17,8km) aus einem spontanen Lauf im August und eine 50:14 aus dem September in der Vorbereitung und die HM-Zeit 1:55:02 im Oktober 2015 in den Büchern. Als Erfahrung aus dem letzten Jahr, werde ich im Zweifel die Wochen-km zugunsten Technik und Stabi-Einheiten kürzen. Im HM-WK bin ich ab der Hälfte verletzungsbedingt eingebrochen, weil ich dem "km-Bolzen" den Vorrang gegeben habe.
In diesem Jahr steht erst eine 54:xx, allerdings in einem kleine, lokalen Lauf mit einem fiesen Anstieg, der 6 mal zu laufen war. Aus den Trainingsergebnissen leite ich einen VDOT von ca. 40 ab. Ziel ist der 25.09. mit sub 1:50 (was eigentlich das Ziel im letzten Jahr war).
Maximal gehen 4TE/Woche, Job und Familie gehen aber vor. Eine Bahn habe ich nicht zur Verfügung, daher werden Wiederholungen und Kurzintervalle nicht nach Metern sondern Zeit (also dem Gedanken der H-Läufe folgend) gelaufen.
Neben 3 Q-Einheiten gibt es eine L-Einheit (engl. E-Pace), in die Lauf-ABC integriert ist. Über die L-Einheit und die Ein-/Auslauf-km wird die Anzahl der Wochen-km gesteuert. M- und I-Pace wie in Englisch, W ist R-Pace und S ist T-Pace.
100%WKM sind 55km, Phase II zielt auf 80%, also 44km/Woche. Hier greife ich den Gedanken der Periodisierung auf, Phase II nach JD ist etwa Vorbereitungsphase II. Phase III soll dann in Richtung 100% gehen, Phase IV wieder etwas moderater.
In Abweichung zu JD beginnt die Woche mit Montag (ist aber i.d.R. bei mir für Training ungünstig). Freitags bin ich tendenziell eher platt und Sa. mit anderen Verpflichtungen beschäftigt. Freitags sind also eher Einheiten mit Pausen (Intervalle, S-Tempo), als Dauerläufe.
Nachteilig für mich ist, dass JD mit 6 Wochen und nicht 3+1 Periodisierung arbeitet.
Durch Rückrechnung ist diese Woche die Woche 9 in Phase II gemäß 3. Auflage.
Der "ideale" Plan für diese Woche wäre:
Woche | 9 | Vorgabe | L | M | S | I | W | Summe |
Montag | 06.06.2016 | L-Tag + 6ST Lauf-ABC, 2km Einlaufen + 7km DL |
9,0 | 9,0 | ||||
Dienstag | 07.06.2016 | L-Tag | 0,0 | |||||
Mittwoch | 08.06.2016 | M-Lauf mind. 6,5km je 2km Ein-/Auslaufen |
4,0 | 6,5 | 10,5 | |||
Donnerstag | 09.06.2016 | L-Tag | 0,0 | |||||
Freitag | 10.06.2016 | 4 x (200m W + 200m Jg + 200m W + 400m Jg + 400m W +200 Jg) je 3km Ein-/Auslaufen |
10,2 | 3,2 | 13,4 | |||
Samstag | 11.06.2016 | L-Tag | 0,0 | |||||
Sonntag | 12.06.2016 | 4,5-6,0k S 4x(200m W + 200m Jg) je 2km ein-/Auslaufen |
4,8 | 5,0 | 0,8 | 10,6 | ||
28,0 | 6,5 | 5,0 | 0,0 | 4,0 | 43,5 | |||
64,4% | 14,9% | 11,5% | 0,0% | 9,2% |