ich bin neu hier - deshalb zuerst eine kurze Vorstellung: Mein Name ist Martin, lebe in Wien und bin 29 Jahre. Ich laufe seit ca. 3,5 Jahren, hab schon einige Viertelmarathons und 3 Halbmarathons (Bestzeit 1:58:13) hinter mir - immer ohne Trainingsplan - ich bin gelaufen wann ich Zeit dazu hatte. Nebenbei fahre ich noch leidenschaftlich gerne Rad, unter anderem auch 1-2wöchige Trekking-Touren mit ca 100 km/Tag.
Für den ersten Marathon ist mir mein "laufen wann ich Zeit/Lust habe"-Konzept zu waghalsig, was dazu geführt hat, dass ich zur Zeit mitten im 4-Stunden Trainingsplan von runnersworld.de stecke. Im Moment Anfang fünfte Woche. Ich komme mit dem Plan sehr gut zurecht, schaffe es genügend Zeit freizuschaufeln um keine Trainingseinheit auszulassen. Was mir an dem Plan jedoch fehlt sind "Kontrollläufe" - sprich Laufeinheiten, bei denen eine Zielzeit angegeben ist, um den Trainingsstand zu kontrollieren - und eventuell je nach Ergebnis die Zielzeit für den Marathon nach oben oder unten zu korrigieren.
Am Ende der siebten Woche zum Beispiel ist ein Halbmarathon unter Wettkampfbedingungen geplant - bei welche Zeit sollte ich hier landen damit das Ziel von 4 Stunden realistisch ist?
Begonnen habe wie gesagt mit einer HM-Bestzeit von 1:58:13, unmittelbar vor beginn des Trainingsplans 10 km in 50:14.
Hier noch Werte zum derzeitigem Training:
langsamer Dauerlauf (HF 75-80) 25 km in 2:54:00 - Pace 6:57 min/km
lockerer Dauerlauf (HF 65-70) 10 km in 55:50 - Pace 5:34 min/km
Ich weiß, dass es keine pauschalen Antworten gibt, wäre aber trotzdem dankbar für ein paar Tipps von erfahrenen Marathonis

Danke und liebe Grüße,
Martin