Banner

Feedback zu Trainingsplan und Urlaubsueberbrueckung

Feedback zu Trainingsplan und Urlaubsueberbrueckung

1
Hallo zusammen,

vorab zu meiner Person: Ich bin 39 Jahre alt, laufe nun schon laenger in der Halbmarathondistanz immer um die 2h herum und werde nun den Berlin Marathon zum wiederholten Male laufen. Das erste Mal in 2023 war das Ziel ankommen und Erfahrung sammeln (Knapp unter 5h bin ich ihn gelaufen mit vielen Erfahrungen fuer das zweite Mal :)). Dieses Mal waere um 4:30 top - beim naechsten Mal dann vielleicht weniger, aber das schauen wir dann mal.

Im Nachhinein betrachtet bin ich in 2023 viel zu wenig gelaufen und auch die lange Lauefe um die 30km herum waren zu wenig (1x 26, 1x 28, 1x 32).

Das will ich jetzt natuerlich aendern und habe einen Trainingsplan auf Basis von Internetrecherche, Podcasts und meine persoenlichen Erfahrungen.

Ich habe bisher keine Erfahrungen gemacht mit Laufspiel o.ae. laufe also, ganz platt gesprochen "drauf los" und habe immer wieder ein paar Intervalle drin (wenn das so auf dem Plan steht).

Auch nehme ich einen "Trainings-HM" mit, da der in meiner Stadt stattfindet und ich gerne die HM laufe.

Kurzum: Mir macht laufen Spass und ich will auch in Berlin Spass haben. Wenn die Zeit besser wird als beim naechsten Mal ist es natuerlich prima, falls nicht hatte ich dennoch Spass.

Danke vorab fuer eure Hinweise.

P.S. Der April-Teil des Plans ist schon absolviert und er fuehlt sich gut an ;)
Dateianhänge

Re: Feedback zu Trainingsplan und Urlaubsueberbrueckung

3
... wenn der Berlin Marathon Anfang August wäre, könnte es so klappen! :nick:

Im Ernst: die richtig langen Läufe 28 - 30 - 32 KM würde ich auf jeden Fall in den August verlegen! Im July bzw. nach dem HM dann erst einmal mit 22 - 24 - 28 beginnen! Zu dem Tempo bei den langen Läufen: 6:15/km wäre etwas schneller als Marathon Renn-Tempo, wenn das Ziel 4:30 ist! Daher würden vermutlich 6:40/km für die langen Läufe vollkommen ausreichend sein, vor allem wenn diese dann im Sommer gelaufen werden!

Eine weitere Überlegung wäre bei der Do./Fr. Kombi, die sog. Jogging Läufe immer vor den lockeren Läufen bzw. den Tempo-Einheiten machen, also eher mit dem Ziel diese als Vorbelastung zu nutzen!

Des weiteren bin ich mir nicht sicher, ob es für dein Ziel die Tempo-Läufe mit bis zu 24 KM in 5:45/km wirklich braucht, da diese dich sehr belasten dürften! Wenn dir das aber Spaß macht, solltest du vielleicht eh ein Regal höher greifen und die 4:00 anpeilen?! Wie hierzu ein Plan für die letzten 10 Wochen aussehen könnte ist hier ganz gut beschrieben; Zu ungeduldig für unter 4:00 Stunden

Für mich wäre der Plan in Summe etwas zu unausgewogen und mit falscher Progression, aber du musst von dem Vorhaben überzeugt sein bzw. der Plan sollte letztendlich auch zu dir passen! :daumen:
Bild
Link
Mein Lauftagebuch: "Laufend im Rheinland"
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“