Habe mich soeben angemeldet um hoffentlich einen lieben Tipp zu erhalten.
Ich teile zwei Leidenschaften - Joggen und Lauftraining.
Nun habe ich dieses Jahr die Möglichkeit an einem zweitägigen Wettkampf mit einem Team teilzunehmen und ich werde oder muss dafür mein Laufpensum erhöhen. Gleichzeitig schwirrt seit einiger Zeit der Wunsch nach einem Marathon in meinem Kopf und nun habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und mich für einen Marathon angemeldet. Ich möchte dieses Laufjahr einfach nützen, da ich mich schon entsprechend für den Wettkampf vorbereiten werde.
Bis anhin war ich 3x wöchentlich (teilweise 2x) im Fitness (Ganzkörpertraining) und nebenbei 1-2x laufen. Ich absolvierte schon einige Wettkämpfe, allerdings „nur“ bis Halbmarathondistanz.
Ich werde meine Prioritäten nun verschieben und vermehrt laufen gehen. Erst dachte ich an 4x wöchentlich laufen und 1x Fitnesstraining. Aber ich musste bereits jetzt nach kurzer Zeit feststellen, dass mir 1. das Fitness fehlt und ich bei nur einem Training pro Woche ich mehr „leide“ (Muskelkater). Auch wünsche ich mir die „Skinny fat-Figur“ (170cm, 60kg) zumindest ein wenig zu optimieren und da gehe ich davon aus, wäre Krafttraining schon wichtiger. Ich fühle mich keinesfalls als dick aber ich habe einen relativ hohen Fettanteil und dies möchte ich etwas reduzieren. Sehe angezogen schlank aus, aber im Bikini doch eher speckig. Ich denke, man sieht nicht unbedingt, dass ich so sportlich bin.
Langer Rede kurzer Sinn - Wie bereite ich mich optimal auf den Marathon vor ohne das Krafttraining zu stark vernachlässigen zu müssen?
Wären drei Lauftrainings pro Woche kombiniert mit 2x Krafttraining eine Lösung oder benötige ich für das finishen meines ersten Marathons doch mehr Lauftrainings?
Mein Fokus liegt klar auf dem Marathon, trotzdem möchte ich auch sinnvoll trainieren um einen tollen Body zu bekommen.
Vielen Dank für eure Tipps
