Ich plane ende Juni einen Marathon zu laufen, der zwei knackige Anstiege drin hat. Der Grund liegt darin, dass ich für Zürich vom 6. April zu zwei Wochen Laufpause in der heissesten Phase gezwungen wurde (Wochen 3 und 4 vor Marathon total ausgefallen), weshalb ich mich nicht anmelde. Ergo habe werde ich noch immer keine Sub3 stehen haben. Was mich jetzt interessiert: wie viel würdet ihr auf eine realistische Zielzeit im Flachen schlagen, wenn ihr untenstehendes Profil seht? D.h. was müsste man ungefähr drauf haben, um dort sub3 zu laufen. Will mir nur keine total idiotischen Ziele setzen, wo ich dann enttäuscht wäre, wenn ich sie nicht erreiche...
Der erste Anstieg ist zwar relativ knackig, dafür geht es danach während rund 15km leicht nach unten. Insgesamt summiert es sich dann doch auf beachtliche +402/-403 HM. Den hauptsächlichen "Bremsklotz" sehe ich im zweiten Anstieg. Er kommt im dümmsten Moment und der Abstieg erscheint so steil, dass man kaum Zeit gutmachen dürfte.
Laufen werde ich ihn sowieso. Aber irgendwie gurkt es mich auch an, bis im nächsten Frühling für einen ernsthaften Sub3-Versuch zu warten (im Herbst ist die Jungfrau gefixt, dort könne es schwieriger werden
