ich habe vor in einem Jahr eine Sport-Uni-Aufnahmeprüfung zu machen, bei welcher ich 2400m auf Zeit laufen muss. Das Mindestziel ist 10:10, allerdings müsste ich dann bei Sprint und Sprung extrem gut sein, um durchzukommen. Besser wäre also 9:20 Minuten. Das sehe ich auch als Zielzeit für mich an.
Zu meiner sportlichen (Vor-)Geschichte: Bin leider ein absolutes sportliches Antitalent (trotz meiner absoluten Liebe zum Sport, meine Gene kann ich nunmal nicht ändern). Ins Fitness-Center gehe ich seit vielen Jahren, und konnte krafttechnisch auch schon gute Fortschritte erzielen (nichts in Relation zu meinem Aufwand, aber doch einiges). Bezüglich Trainingsplanung habe ich aber (gerade im krafttechnischen Bereich) sehr viel Ahnung (auch Ausbildungen absolviert), jedoch nicht im Ausdauerbereich.
Ohne explizitem Ausdauertraining lief ich (man muss dazusagen: sich gesund ernährender, nicht rauchender, nie Alkohol trinkender und nicht übergewichtiger) die 2400m in lächerlichen 15:17 und war danach TOT (Seitenstechen etc...). Ich denke jeder "durchschnittlich veranlagte" untrainierte mit meinem Lebensstil läuft sie in maximal 13-14 Minuten, viele wahrscheinlich sogar um etliches schneller. Jetzt will ich aber aufhören zu sudern und zu meinem bisherigen Fortschritt und den Fragen kommen.
11.03.: 15:17
19.05.: 12:54
15.07. (heute): 12:00
Trainiert habe ich nach den Anfängerplänen im Laufbuch von Herbert Steffny, d.h. zwischen den ersten beiden Testungen immer ganz gemütlich joggen gewesen bis ich auf 3 mal wöchentlich je 30 min durchjoggen war und zwischen der 2. und 3. Testung 2x/Woche 30-40min DL und 1x/Woche langsamer Dauerlauf bis zu 60 min (also anfangs 30 min DL und 40 min ruhiger DL, am Ende des Zyklus dann 40 min DL und 60 min ruhiger DL). Ich muss sagen dass ich mit den bisherigen Fortschritten in 4 Monaten von 15:17 auf 12:00 sehr zufrieden bin, allerdings liegt ja noch ein ordentlich langer Weg vor mir. Und da ich weiß, dass die späteren Fortschritte immer viel schwieriger zu erzielen sind als die anfänglichen, habe ich begonnen mir mehr Gedanken darüber zu machen, wie es weitergehen soll.
Nun ist das Problem jenes, dass das Buch eher auf mind. 10km-Läufe ausgelegt ist (eigentlich sogar mehr Richtung Marathon) und ich da natürlich keinen entsprechenden Trainingsplan für 2400m finden kann. Jetzt kommt ihr ins Spiel

Was würdet ihr mir empfehlen? Ist es möglich, mit 3 Trainings pro Woche effektiv die Zeit weiter nach unten zu schrauben oder wären 4 TEs pro Woche wesentlich effizienter? Und wie sollte die Aufteilung sein? Ich denke dass jetzt mehr kurze Tempoläufe kommen sollten oder Intervalltrainings (und wenn ja, wie lange bzw. welche Intervalle)? Doch wie oft? Und wie sieht es mit Fahrtenspiel aus? Und meine GA will ich irgendwie auch nicht verlieren... wie häufig muss ich dazu DL und langsame DLs machen?... also wie ihr seht Fragen über Fragen und wollte mir eben paar Antworten von erfahrenen Läufern holen, die mehr Ahnung von der Materie haben als ich.
Danke vielmals bereits im Voraus für eure Antworten

lg