Kurz zu meiner Person: Ich bin männlich, 25 Jahre alt, 179cm gross und 63kg schwer. Früher trieb ich viel Sport, in erster Linie Mannschaftssportarten wie Fussball und Hockey. Nach ein paar fast sportfreien Jahren begann ich vor 11 Monaten mit dem Laufen. Zu Beginn zwei bis dreimal die Woche insgesamt vielleicht 25km. Im Sommer steigerte ich meinen Umfang und im Herbst lief ich pro Woche rund 50km. Meine Trainingszeiten (lief am Limit) waren damals 5km: 21min / 10km: 44min / 23km: 1h59min. In den letzten zwei bis drei Monaten verringerte ich das Training auf 20-30 km in der Woche, hauptsächlich Läufe um die 13km. Vor wenigen Tagen lief ich einen 5km-Trainingslauf um meine Form zu bestimmen, dabei resultierte eine 21:49, dabei lief ich schätzungsweise 95%, also recht nahe am Limit.
Ich möchte in diesem Jahr meine ersten Volksläufe laufen, den "wichtigsten" Mitte Mai über 16,1 km. Davor noch zwei kürzere zur Vorbereitung. Als Ziel für die 16,1km habe ich mir 70 min gesetzt. Da es eine etwas ungewöhnliche Distanz ist, musste ich einen 15km Trainingsplan abändern. Ich weiss nun nicht wirklich, ob mein Ziel realistisch ist. Was mir noch wichtiger ist, sind die z.T. 80 Wochenkilometer zu viel für einen Läufer, der noch nicht einmal ein Jahr regelmässig läuft? Ich habe etwas Angst, dass ich mich mit dem selbst erstellten Trainingsplan übernehme bzw. meinen Körper überschätze.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand ein Feedback zu meinem Plan geben könnte!

Lg leyv