Hallo,
ich bräuchte Tipps von Experten.
Bis August möchte ich mich bestmöglich für RedBulls "Sturm auf den Kulm" - 400m Lauf (180 Hm) - vorbereiten.
Das ist jetzt eher ein atypischer Lauf, da man hier eine Skiflugschanze hinaufläuft. Und da ich eher auf Langstrecken fixiert bin, würde ich gerne wissen, wie ich mich am Besten für diesen durchgehenden 36-45 Grad Anstieg vorbereiten sollte. Bergsprints? Krafttraining?
Wie würdet ihr dieses Projekt angehen?
Vorab Danke für eure Tipps!
Saniboy
2
Schau dir mal den 1500m theard an
die schnellen Mittelstreckeneinheiten kannst du als Grundgerüst für dein Training sehen. Zeiten natürlich stark an die eigene Leistung anpassen!!! wichtig ist auch das du dich langsam an die neue schnelle belastung gewöhnst
Wenn du Berge in der nähe hast würde ich natürlich auhc viele Höhenmeter in das Training einbauen, und das nicht nur bei dl's und tdls sondern auch bei dem normlaen bahntraining, was man auch mal an den berg verlegen könnte und sollte ;)
Allgemein: Nur wer schnell trainiert kann auch schnell laufen
die schnellen Mittelstreckeneinheiten kannst du als Grundgerüst für dein Training sehen. Zeiten natürlich stark an die eigene Leistung anpassen!!! wichtig ist auch das du dich langsam an die neue schnelle belastung gewöhnst
Wenn du Berge in der nähe hast würde ich natürlich auhc viele Höhenmeter in das Training einbauen, und das nicht nur bei dl's und tdls sondern auch bei dem normlaen bahntraining, was man auch mal an den berg verlegen könnte und sollte ;)
Allgemein: Nur wer schnell trainiert kann auch schnell laufen
3
Ich denke, dass Du schnell Bergauf- G E H E N üben sollst. Bei 35° ist das Durchlaufen der 400m Strecke für Ungeübte kaum machbar.
Schnelligkeit ist da nicht hilfreich.
Man braucht viel: Kraft! Kraft! Kraft! Und noch mal Kraft
Lange Sprints mit Widerstand (Reifen ziehen, Gummiband)
Sprungläufe (6x60, und erweitern)
Sprung und lauf-spezifische Kraftzirkel (google)
Gruß
Rolli
Schnelligkeit ist da nicht hilfreich.
Man braucht viel: Kraft! Kraft! Kraft! Und noch mal Kraft
Lange Sprints mit Widerstand (Reifen ziehen, Gummiband)
Sprungläufe (6x60, und erweitern)
Sprung und lauf-spezifische Kraftzirkel (google)
Gruß
Rolli
5
Für einen derartigen Lauf nützen Dir Sprint-Einheiten im Flachen gar nichts, weil die muskuläre Belastung völlig anders ist. Das einzige was hilft: Training an solchen extremen Steigungen, d.h. such Dir einen Hang mit ähnlicher Steigung (möglichst lang) und sieh zu, daß Du den mehrfach schnell hochläufst oder gehst. Insbesondere die Wadenmuskulatur wird dabei extrem beansprucht. Treppenläufe helfen da auch nicht, weil Du dabei den Fuß flach aufsetzt und die Wadenmuskulatur trotz ähnlicher Steigung wesentlich geringer beansprucht wird.
Andreas
Andreas
6
Naja, was heißt hier gar nicht. Sprintübungen helfen immer der Kraft- und Schnellkraftentwicklung, die da auch gefragt ist.brickmaster hat geschrieben:Für einen derartigen Lauf nützen Dir Sprint-Einheiten im Flachen gar nichts, weil die muskuläre Belastung völlig anders ist.
Treppenläufe helfen da auch nicht, weil Du dabei den Fuß flach aufsetzt und die Wadenmuskulatur trotz ähnlicher Steigung wesentlich geringer beansprucht wird.
Andreas
Treppenläufe werden da auch helfen, weil man bei zügigen Treppenläufen auch nicht die Ferse voll aufsetzt und belastet, sondern wie an der Schanze später über die Ballen läuft (falls man noch laufen kann).
Insgesamt muss man den Lift trainieren, stemmen nach oben. Das geht auch sehr viel über die vordere Oberschenkelmuskulatur, nicht nur Wade. Man kann auch Kniebeugen oder Ausfallschritte mit Langhantel machen.
Egal wie, Rolli hat es schon gesagt: Man braucht (Eier und) Kraft, Kraft, Kraft.
"I thought they said Rum!"
7
Ne, man braucht nicht Kraft, sondern Kraftausdauer. Die Siegerzeit betrug immerhin 5 Minuten und das war der Berglaufweltmeister. Der gut trainierte Normalsterbliche ist da schon eher mit 7 oder 8 Minuten dabei. Das geht dann schon weit über Sprint- oder Mittelstreckenbelastung hinaus.
Andreas
Andreas
8
Der erste Platz ging im Vorjahr an einen gewissen Ahmed Arslan... seineszeichen Weltklasse Bergläufer (Ich glaube Europameister). Der hat für die 400m ca. 5 Minuten gebraucht. Du kannst dir denken wieviel du da hinauf laufen wirst. Wenn du ernsthaft trainieren willst bleibt nichts anderes übrig als eine ähnlich steile Strecke zu suchen und dort hochzujagen. Wenn du eher allgemein trainieren willst: Gute Grundlage (egal ob Rad, Laufen, Langlaufen, Skirollern...) + Training in der Zielintensität... Beim Laufen irgendwo im 1500m-3000m Tempo. 5-10min Wettkampfzeit...
10
Volle Zustimmung.brickmaster hat geschrieben:Ne, man braucht nicht Kraft, sondern Kraftausdauer. Die Siegerzeit betrug immerhin 5 Minuten und das war der Berglaufweltmeister. Der gut trainierte Normalsterbliche ist da schon eher mit 7 oder 8 Minuten dabei. Das geht dann schon weit über Sprint- oder Mittelstreckenbelastung hinaus.
Andreas
Kraftausdauer!
Die Empfehlungen von mir sind noch gültig. Man kann auch etwas in Richtung 1500m machen.
Gruß
Rolli
13
DanielaN hat geschrieben:Mann sind die bescheuert.Ich wünsch mir endlich mal einen DOWNHILL-Laufwettbewerb, damit ich auch mal was kann.
![]()
Gibt es doch auch:
Cooper's Hill Cheese-Rolling and Wake - Wikipedia, the free encyclopedia
Na, dann Hals- und Beinbruch ;-)
Andreas
16
Schon mal vielen dank für eure Antworten! Das ging ja schnell.
Kniebeugen mit Langhantel, Bergsprints und "Bergbegehungen" bei ähnlichem Anstieg, etc.
... Das hört sich schon mal gut an!
Nicht zu unterschätzen ist auch die Beanspruchung der Arme, da oben ab dem schanzentisch die Arme mithelfen müssen, vorallem falls der beton feucht ist.
mal sehen, ob ich 2013 nochmal mitlaufe ;)
Lg
Saniboy
Kniebeugen mit Langhantel, Bergsprints und "Bergbegehungen" bei ähnlichem Anstieg, etc.
... Das hört sich schon mal gut an!
Nicht zu unterschätzen ist auch die Beanspruchung der Arme, da oben ab dem schanzentisch die Arme mithelfen müssen, vorallem falls der beton feucht ist.
mal sehen, ob ich 2013 nochmal mitlaufe ;)
Lg
Saniboy
17
Für den Oberkörper würde ich auf jeden fall folgende Übungen machen:
Klimmzüge verschiedene Variationen
Rudern verschiedene Variationen
Butterfly
Bankdrücken für das Bergauf gehen, es sieht auf den Bilder so aus als müsste man sich abstützen am Rasen ... später eher hoch ziehen ...
Bewegungen die dem nahe kommen was auf dich zu kommt.
Klimmzüge verschiedene Variationen
Rudern verschiedene Variationen
Butterfly
Bankdrücken für das Bergauf gehen, es sieht auf den Bilder so aus als müsste man sich abstützen am Rasen ... später eher hoch ziehen ...
Bewegungen die dem nahe kommen was auf dich zu kommt.