Ich habe gestern zum ersten Mal an einem Neoprentestschwimmen teilgenommen. Ich fand es sehr interessant mal die verschiedenen Modelle zu probieren. Es ist doch schon ein großer Unterschied ob ich einen Anzug für 200€ oder für über 600€ anziehe. Jeder der irgendwie die Möglichkeit hat sollte meiner Meinung nach vor dem Kauf an so einem Testschwimmen teilnehmen!
Bisher kannte ich ja nur mein Billigmodell Aqua Spere Rookie. Aber in der kommenden Saison wird in einem vernünftigem Anzug geschwommen! Ob sich das dann auch in den Zeiten wiederfindet?
1505
Sehr interessant, danke für den Link!sandra7381 hat geschrieben:Richtig!Hier findest du die Pläne.

Auch wenn ich gleich über den ersten Satz gestolpert bin:
"... Wie kann man 19 Minuten für 1000m brauchen und "vom Stil recht ok" schwimmen? Entweder liegt hier eine hoffnungslose Selbstüberschätzung vor oder ein totales Missverständnis. ..."
Was damit gemeint ist klärt sich dann aber gleich im zweiten Satz.

Bin vor ein paar Tagen das erste Mal in meinem Leben die 1000m unter 20min geschwommen (wenn auch nur ganz knapp) und bin da ziemlich stolz drauf.

Habe vor, diese oder nächste Woche meinen ersten Schwimmversuch im Neo zu starten (Aqua Sphere CW II, hab letzten Herbst 159 Euro dafür bezahlt). Werde mich damit im Hallenbad wohl ziemlich zum Deppen machen, aber da muss man drüberstehen ...

Gruß,
Nerd
1506
Na dann passen die Pläne ja perfekt auf dich! Falls du mal ganz viel Zeit hast, kannst auch noch den dazugehörigen Thread lesen.Nerd hat geschrieben:Bin vor ein paar Tagen das erste Mal in meinem Leben die 1000m unter 20min geschwommen (wenn auch nur ganz knapp) und bin da ziemlich stolz drauf.Ok, objektiv betrachtet ist es wohl doch eher mittelmäßig ...

Viele Grüße
Sandra
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
Sandra

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
1508
Habe vor, diese oder nächste Woche meinen ersten Schwimmversuch im Neo zu starten (Aqua Sphere CW II, hab letzten Herbst 159 Euro dafür bezahlt). Werde mich damit im Hallenbad wohl ziemlich zum Deppen machen, aber da muss man drüberstehen ... 
Das Problem habe ich auch - sollte man es im Schwimmbad ausprobieren oder nicht? es reizt mich schon zu sehen ob man im neo schneller ist oder nicht ?! ich gehe morgen früh mal ins bad und frage erstmal ob es bei uns erlaubt ist mit neo ins wasser zu steigen. habe bis jetzt noch keinen gesehen der mit Neo ins Schwimmbad gegangen ist.

Das Problem habe ich auch - sollte man es im Schwimmbad ausprobieren oder nicht? es reizt mich schon zu sehen ob man im neo schneller ist oder nicht ?! ich gehe morgen früh mal ins bad und frage erstmal ob es bei uns erlaubt ist mit neo ins wasser zu steigen. habe bis jetzt noch keinen gesehen der mit Neo ins Schwimmbad gegangen ist.

1509
Ich würde damit nicht ins Hallenbad gehen. Habe mir am Samstag ja auch einen neuen Neo gekauft. Den würde ich auch am liebsten sofort anziehne. Ich warte damit aber lieber bis die Freiwassersaison eröffnet wird.Zeus15831 hat geschrieben: Das Problem habe ich auch - sollte man es im Schwimmbad ausprobieren oder nicht? es reizt mich schon zu sehen ob man im neo schneller ist oder nicht ?! ich gehe morgen früh mal ins bad und frage erstmal ob es bei uns erlaubt ist mit neo ins wasser zu steigen. habe bis jetzt noch keinen gesehen der mit Neo ins Schwimmbad gegangen ist.![]()
Ist allerdings eine rein subjektive Meinung. Wenn du ihn unbedingt anziehen willst spricht nichts gegen dein Vorgehen.
Gruß
Holger
Holger
1512
Ab wann bzw. ab welcher Wassertemperatur kann man denn im Neo im Freiwasser schwimmen? Ist beides absolutes Neuland für mich, sowohl Schwimmen im Neo als auch im Freiwasser ...hw hat geschrieben:Ich würde damit nicht ins Hallenbad gehen. Habe mir am Samstag ja auch einen neuen Neo gekauft. Den würde ich auch am liebsten sofort anziehne. Ich warte damit aber lieber bis die Freiwassersaison eröffnet wird. ...
Gruß,
Nerd
1513
Das Eis sollte schon verschwunden sein 
Nee mal im Ernst: unter 10°C würde ich nicht reingehen und dann nur mit Neo-Socken und Neo-Kappe. Aber da bin ich ja eher die Frierkatze - es soll ja ganz Harte hier geben
Grüße Ulf

Nee mal im Ernst: unter 10°C würde ich nicht reingehen und dann nur mit Neo-Socken und Neo-Kappe. Aber da bin ich ja eher die Frierkatze - es soll ja ganz Harte hier geben

Grüße Ulf

1514
Ab 17-18° würde ich es versuchen. Und selbst dann nur mit 2-3 Badekappen auf dem Kopf und maximal 45 Minuten.Nerd hat geschrieben:Ab wann bzw. ab welcher Wassertemperatur kann man denn im Neo im Freiwasser schwimmen? Ist beides absolutes Neuland für mich, sowohl Schwimmen im Neo als auch im Freiwasser ...
Ab 20° wird`s unproblematisch im Neo.
Ingo
1517
Letztes Jahr beim Limmer-Triathlon in Hannover hatte es 18° Wassertemperatur. Das war am Anfang schon kühl im Neo
You can check out any time you like but you can never leave
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/
1519
16° hatte ich mal im Wettkampf, ab 17-18° geh' ich schon mal im Training ins Wasser, weiche aber auf (beheiztesNerd hat geschrieben:Ab wann bzw. ab welcher Wassertemperatur kann man denn im Neo im Freiwasser schwimmen? Ist beides absolutes Neuland für mich, sowohl Schwimmen im Neo als auch im Freiwasser ...
...

Unter 20° sind Badekappen wichtig, für dieses Jahr werd' ich mir eine Neopren-Kappe kaufen.
Viele Grüße
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
Wolf Dieter
**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**
1522
Für mich wird in diesem Jahr auch erstmalig das Training im Freiwasser stattfinden. Daher bin ich mit den Temperaturen auch nicht sicher. Im letzten Jahr im Urlaub war ich ohne Neo aber auch in der 16 bis 17 Grad kalten Ostsee baden. Hat immer lange gedauert bis ich im Wasser war.
Ich werde mich einfach den Kollegen aus dem Verein anschließen. Sobald die in den Kanal springen bin ich dabei. Werde sehen ob ich dann erfriere.
Ich werde mich einfach den Kollegen aus dem Verein anschließen. Sobald die in den Kanal springen bin ich dabei. Werde sehen ob ich dann erfriere.
Gruß
Holger
Holger
1523
da wird man ja schon beim lesen zum Fräuleinoko_wolf hat geschrieben:Ich hab' vor kurzem das Buch gelesen, bei der Schwimmerin war das mit dem Eis keine Bedingung, und sie schwimmt immer ohne Neo

Aber ich glaube ich werd mich dieses Jahr wieder an eisige Temperaturen in Ferropolis gewöhnen müssen. Eh die Tagebaugrube warm wird, kann es dauern. Letztes Jahr hatten wir da offizielle 16°C Wassertemperatur (war zwar 6°C wärmer als die Luft, aber schön ist noch anders

GRüße Ulf
1525
Das kannst du in Mitteleuropa vor Mitte/Ende Mai i.d.R. vergessen mit dem Offenwasser. Aber das ist auch nicht schlimm. Schwimmen lernt man im Schwimmbad. Verlernen tut man es mit Neo im Offenwasser.Nerd hat geschrieben:Danke für die vielen Antworten!
Habe gerade mal gegoogelt, welche Wassertemperaturen die Seen haben, die für mich in Frage kommen: Liegen zwischen 5 und 7 Grad. Wird wohl noch ein paar Wochen dauern, bis man da ernsthaft ans Freiwasserschwimmen denken kann ...

1526
Ingo77 hat geschrieben: Schwimmen lernt man im Schwimmbad. Verlernen tut man es mit Neo im Offenwasser.![]()

1527
Recht hat er! Zumindest bezogen auf den Neo.Ingo77 hat geschrieben:Das kannst du in Mitteleuropa vor Mitte/Ende Mai i.d.R. vergessen mit dem Offenwasser. Aber das ist auch nicht schlimm. Schwimmen lernt man im Schwimmbad. Verlernen tut man es mit Neo im Offenwasser.![]()
Aber ich bin eh kein großer Fan von Freiwasser-Schwimmen, das reicht mir im WK und ein, zweimal davor. Liegt vielleicht auch daran, dass es hier keinen richtig schönen See gibt. Im Hardtsee bin ich recht gern und am liebsten dann ohne Neo - den zieh ich nämlich auch nicht gern an.
Viele Grüße
Sandra
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
Sandra

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA
1528
Nachdem die Diskussion hier ergeben hat, dass es bis zum ersten Freiwasserschwimmen 2010 wohl noch ein paar Wochen dauern wird, habe ich das auch gemacht. Ein paar merkwürdige Blicke gab's schon, vor allem wenn jemand in so einem Outfit dann mit einer eher mäßigen Schwimmtechnik unterwegs ist ...Fire hat geschrieben:Da ich nicht mehr länger warten wollte, habe ich jetzt einfach mal meinen Stolz überwunden und bin mit dem Neopren ins Hallenbad. Ich kam mir zwar etwas dämlich vor aber zum Glück waren nicht allzuviele Leute da. ...

Die Erfahrung hatte ich schon hinter mir, ich hatte den Neo gleich nach dem Kauf anprobiert (hatte online bestellt im Herbst), musste ja schließlich wissen ob das Teil passt. Ich war mir dabei unsicher, ob und wie kräftig man ziehen und zerren kann, ohne was kaputt zu machen und bin dann entsprechend vorsichtig gewesen. Jetzt im Hallenbad ging das mit dem Anziehen schon wesentlich schneller. Ich war dabei trocken und habe den Tipp mit den Plastiktüten über den Händen und Füßen ausprobiert. War eigentlich halb so wild, kein Vergleich mit dem Gewürge beim ersten Mal.Fire hat geschrieben:... Als erstes musste ich mal etwa 5 Minuten kämpfen bis ich das Teil am Körper hatte. Das war wirklich sehr mühsam. Geht es eigentlich besser wenn man noch trocken ist oder wenn man nass ist? Da ich zuerst ohne unterwegs war, kann ich nicht sagen wie es im trockenen Zustand klappt. ...

Ging mir so ähnlich, vom Auftrieb war ich auch überrascht. Kann jetzt auch die Aussage verstehen, dass von den Neoprenanzügen besonders die schwächeren Schwimmer profitieren; schließlich kriegt man damit die Wasserlage "quasi umsonst". Ich bin die Sache eher gemächlich angegangen, weil ich erstmal ein Gefühl für den Anzug bekommen wollte. Zum Schluss war ich trotzdem schneller als beim letzten Mal ohne Anzug, obwohl ich da ziemlich Gas gegeben hatte. Es war ein Unterschied von ca. 3 min auf 2500 m.Fire hat geschrieben:... Als ich dann ins Wasser stieg bin ich beinahe erschrocken wie viel Auftrieb das Ding gibt und wie flach man im Wasser liegt. Das hat man auch beim Schwimmen bemerkt und ich hatte das Gefühl ganz anders durchs Wasser zu gleiten als ohne.
Das hat sich dann auch an meiner Zeit gezeigt denn nachdem ich für die ersten 500 Meter ohne Anzug ca. 12 Minuten gebraucht habe, war ich mit Anzug nach ca 10 Minuten schon mit den ächsten 500 Meter fertig und das obwohl ich vorher schon länger geschwommen bin. Leider hatte ich keine Stoppuhr um es genau zu messen. ...
Gefroren oder geschwitzt habe ich eigentlich nicht. Bevor ich ins Wasser gestiegen bin, habe ich mich in dem Ding allerdings ziemlich eingeengt gefühlt, Stichwort Presswurst. Im Wasser ging's dann aber, der Anzug hat mich im Bewegungsablauf weniger gestört, als ich eigentlich erwartet hatte.Fire hat geschrieben:... Gefroren hab ich dabei nicht, zum Glück war die Temperatur in dem Hallenbad aber auch nicht so hoch wie ich es in anderen Bädern schon erlebt habe. Nach einer halben Stunde hatte ich dann aber doch ganz schön warm.
Der Anzug hat mich in meinen Bewegungen nicht behindert und nachdem ich mich reingezwängt hatte sass er ganz gut. Allerdings ist beim Eintauchen mit den Armen jeweils etwas Wasser in die Arme reingekommen? Ist das egal?
Im Hallenbad war ich froh darum weil es mich etwas abgekühlt hat, ich könnte mir aber vorstellen dass es, durchaus ein paar Sekunden kosten könnte wenn es wirklich darauf ankäme.
Fazit: Am Schwimmen im Neoprenanzug wird bei mir der Triathlon nicht scheitern.

Bleiben aber noch genug andere mögliche Problempunkte ...
Gruß,
Nerd
1529
...nochmal zu den wassertemp. beim schwimmen.
bin im letzten Jahr beim StrongmanRun durch einen Teich geschwommen mit 4°C Wassertemperatur, natürlich ohne Neo, ...das war Kalt. Das tut aber schon richtig weh. Ich liebe aber eher das kalte Wasser. So ab 15°C geht es schon ins Freiwasser. Ohne Neo.
Gruß M
bin im letzten Jahr beim StrongmanRun durch einen Teich geschwommen mit 4°C Wassertemperatur, natürlich ohne Neo, ...das war Kalt. Das tut aber schon richtig weh. Ich liebe aber eher das kalte Wasser. So ab 15°C geht es schon ins Freiwasser. Ohne Neo.
Gruß M
Der Bauer der läuft
1530
also gestern habe ich gehört das man schneller tot beim marathon umfällt als im lotto gewinnt. da ich nicht im lotto gewinne und auch nicht tot umfallen möchte ist meine frage, hat einer von euch mal einen medizincheck machen lassen vor irgendwelchen längeren sportveranstaltungen? ich meine die belastung für den körper ist ja nicht ohne.
1531
So langsam geht dieser Sport doch ins Geld bevor ich richtig damit angefangen habe. 
Nach dem Neo hab ich nun nämlich beschlossen mit doch auch noch ein Rennrad anzuschaffen. Eigentlich hatte ich geplant den Triathlon im Herbst mit meinem Crossrad zu fahren, wenn ich es mir genau überlege, habe ich beim letzten Jahr aber keinen einzigen Fahrer gesehen der ohne Rennrad unterwegs war.
Einerseits bin ich dabei etwas die Fahrradbörsen in meiner Gegend zu durchsuchen, bisher konnte ich aber noch nichts passendes finden.
Andererseits hätte ich hier noch was interessantes gefunden:
Racer Arrow 3.0 Mod. 2009 , Athleticum Sportmarkets AG
Athleticum ist eine Kette grosser Sportgeschäfte in der Schweiz, so ähnlich wie Decathlon in anderen Ländern. Von der Marke Racer hab ich selbst noch nie was gehört aber immerhin ist das Teil komplett mit Ultegra Komponenten ausgestattet.
Vom Budget her ist es eher über meiner Grenze aber dafür wäre es neu, während ich bisher immer nur bei gebrauchten Rädern gesucht habe.
Was haltet Ihr von dem Angebot? Habt Ihr sonst noch irgendwelche gute Tips zum Fahrradkauf?
Falls jemand irgendwo ein Schnäppchen entdeckt wäre ich natürlich auch froh um jeden Tip.

Nach dem Neo hab ich nun nämlich beschlossen mit doch auch noch ein Rennrad anzuschaffen. Eigentlich hatte ich geplant den Triathlon im Herbst mit meinem Crossrad zu fahren, wenn ich es mir genau überlege, habe ich beim letzten Jahr aber keinen einzigen Fahrer gesehen der ohne Rennrad unterwegs war.
Einerseits bin ich dabei etwas die Fahrradbörsen in meiner Gegend zu durchsuchen, bisher konnte ich aber noch nichts passendes finden.
Andererseits hätte ich hier noch was interessantes gefunden:
Racer Arrow 3.0 Mod. 2009 , Athleticum Sportmarkets AG
Athleticum ist eine Kette grosser Sportgeschäfte in der Schweiz, so ähnlich wie Decathlon in anderen Ländern. Von der Marke Racer hab ich selbst noch nie was gehört aber immerhin ist das Teil komplett mit Ultegra Komponenten ausgestattet.
Vom Budget her ist es eher über meiner Grenze aber dafür wäre es neu, während ich bisher immer nur bei gebrauchten Rädern gesucht habe.
Was haltet Ihr von dem Angebot? Habt Ihr sonst noch irgendwelche gute Tips zum Fahrradkauf?
Falls jemand irgendwo ein Schnäppchen entdeckt wäre ich natürlich auch froh um jeden Tip.
1532
Vielleicht solltest du erst mal bei Rose.de gucken oder 'n nettes günstigeres Cube ins Auge fassen.
Bei meinem ersten Tria bin ich mit meinem 20 kg Treckingrad gestartet und hatte jede Menge Spaß, was ja meiner Meinung nach die Hauptsache ist.
Bei meinem ersten Tria bin ich mit meinem 20 kg Treckingrad gestartet und hatte jede Menge Spaß, was ja meiner Meinung nach die Hauptsache ist.

Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)
1533
Danke schon mal für den Tip!Björn Tepper hat geschrieben:Vielleicht solltest du erst mal bei Rose.de gucken oder 'n nettes günstigeres Cube ins Auge fassen.
Bei meinem ersten Tria bin ich mit meinem 20 kg Treckingrad gestartet und hatte jede Menge Spaß, was ja meiner Meinung nach die Hauptsache ist.![]()
In den Shops finde ich zum gleichen Preis (die 1400Sfr entsprechen etwa 950€) aber leider fast nur Fahrräder mit Sora Komponenten und ausserdem würde ich das Rad schon gern in einem richtigen Laden kaufen wo ich es auch Probefahren und zum Service bringen kann.
Ich denke ich werde vorerst auf jeden Fall nochmals etwas bei den Gebrauchten schauen denn eigentlich hoffe ich immer noch dass ich noch irgendwo ein Schnäppchen für maximal die Hälfte des Neupreises finde.
1534
hier gibts was neues für 1200 Euro
aber immer noch ein Batzen Geld....und nur zwei Rahmenhöhen
https://www.boc24.de/p/Merida-Triathlon ... 652__11529
aber immer noch ein Batzen Geld....und nur zwei Rahmenhöhen
https://www.boc24.de/p/Merida-Triathlon ... 652__11529
1535
Ich vermute die Wahrscheinlichkeit ist generell wesentlich größer tot umzufallen, als im Lotto zu gewinnen.Zeus15831 hat geschrieben:also gestern habe ich gehört das man schneller tot beim marathon umfällt als im lotto gewinnt.
Die Chance 6 richtige zu haben liegt bei 1:15000000. Ich schätze, daß mehr als jeder 15 Millionste einfach nur tot umfällt und bei Marathons liegt die Quote bestimmt noch höher, da da bestimmt etliche Leute ihre Grenzen nicht kennen.
Ich denke eigentlich bei jedem Training ich könnte jeden Moment tot umfallen

1536
Ich würde mir eher ein Rennrad holen, als ein Triathlonrad und auch nicht bei B.O.C sondern eher bei einem guten Rennradladen.brocken hat geschrieben:hier gibts was neues für 1200 Euro
aber immer noch ein Batzen Geld....und nur zwei Rahmenhöhen
https://www.boc24.de/p/Merida-Triathlon ... 652__11529
Fragen nach Rennräder lassen sich auch gut in Rennradforen beantworten. Da sind immer die Cracks, die jedes Antwort beantworten können, was sich lohnt wenn man ein Produkt kaufen will, was über 1000 Euro kostet. Ich habe mir gerade ein Cyclocross gekauft und mich vorher im Rennradforum erkundigt. Da habe ich einen guten Laden in Köln empfohlen bekommen, der von einem Ex-Profi(vielfacher Weltmeister) betrieben wird und andere wertvolle Tipps erhalten.
1538
Ja, ich denke, wenn man sich eh schon gut auskennt und genau die Rahmengröße, die man braucht kennt und insgesamt bei dem Thema fit ist, kann man gut online bestellen. Wenn man weniger Ahnung hat, ist die Gefahr zu groß was falsches zu bestellen, was schade bei der Summe ist.brocken hat geschrieben:wenn man Selberschrauber ist, würd ich im Internet bestellen, aber wenn man technisch nicht so begabt ist, sollte man natürlich beim Händler kaufen.
da hast Du klar recht
Ich fand die Beratung im Fachladen deshalb gut, weil man mir genau erklärte warum ich welche Komponente nehmen soll, ohne mir was aufschwetzen zu wollen.
1539
Ich vermute, "Racer" ist nicht die Marke sondern steht für "Rennrad". Die Marke wäre dann "Arrow". Ich habe ein älteres Crossrad (so eine Kreuzung zwischen MTB und Trekkingrad) dieser Marke, da steht sinngemäß "Made in Taiwan, Design and Quality by Villiger, Switzerland" drauf.Fire hat geschrieben: Andererseits hätte ich hier noch was interessantes gefunden:
Racer Arrow 3.0 Mod. 2009 , Athleticum Sportmarkets AG
Athleticum ist eine Kette grosser Sportgeschäfte in der Schweiz, so ähnlich wie Decathlon in anderen Ländern. Von der Marke Racer hab ich selbst noch nie was gehört aber immerhin ist das Teil komplett mit Ultegra Komponenten ausgestattet.
Auf den ersten Blick sieht das Angebot ganz okay aus.
Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)
1540
MatthiasR hat geschrieben:Ich vermute, "Racer" ist nicht die Marke sondern steht für "Rennrad". Die Marke wäre dann "Arrow". Ich habe ein älteres Crossrad (so eine Kreuzung zwischen MTB und Trekkingrad) dieser Marke, da steht sinngemäß "Made in Taiwan, Design and Quality by Villiger, Switzerland" drauf.
Auf den ersten Blick sieht das Angebot ganz okay aus.
Gruß Matthias
Ne, ich denke Racer ist schon die Marke denn auch die MTB, Trekkingbikes und sogar Dreiräder werden unter der "Marke" Racer verkauft. Scheint wohl sowas wie eine Athleticum Eigenmarke zu sein.
Der Hinweis mit dem Villiger ist aber noch interessant. Ich denke wenn ich an der nächsten Fahrradbörse nichts finde werd ich mir das Ding mal aus der Nähe anschauen ob da auch sowas drauf steht.
Dass der Preis relativ tief ist, liegt vermutlich auch daran dass es das letztjährige Modell ist. Das 2010er Modell mit der selben Ausstattung kostet fast 50% mehr.
1541
Ist schon cool, wenn man allen erzählen kann, was man für schicke, teure Komponenten am Rad hat. Weniger cool ist, wenn man noch nicht so toll fahren kann und diese Komponenten dann natürlich nicht ausnutzen, geschweige denn zwischen Ultegra und 105er unterscheiden kann. 
Das trifft auf jeden Fall auf mich zu und deshalb habe ich mich mit dem Cube Aerial begnügt, mit dem ich sehr zufrieden bin und das ich ja bei Bedarf und natürlich wenn ich mich "würdig erweise" immer noch upgraden kann.
Genauso verfahre ich mit dem Bereich Neo, erst mal etwas Technik lernen und dann gibt es vielleicht 'ne Belohnung.
Für mich zählt in erster Linie Spaß und Sport!

Das trifft auf jeden Fall auf mich zu und deshalb habe ich mich mit dem Cube Aerial begnügt, mit dem ich sehr zufrieden bin und das ich ja bei Bedarf und natürlich wenn ich mich "würdig erweise" immer noch upgraden kann.
Genauso verfahre ich mit dem Bereich Neo, erst mal etwas Technik lernen und dann gibt es vielleicht 'ne Belohnung.

Für mich zählt in erster Linie Spaß und Sport!

Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)
1542
Neo war für mich ein Muss da ich im Sommer im Rhein trainiere und der selten über 20° warm wird. Bisher musste ich meine Trainingseinheiten dann meist auf 15-30 Minuten reduzieren weil ich irgendwann meine Finger und Füsse nicht mehr gespürt habe.Björn Tepper hat geschrieben:Ist schon cool, wenn man allen erzählen kann, was man für schicke, teure Komponenten am Rad hat. Weniger cool ist, wenn man noch nicht so toll fahren kann und diese Komponenten dann natürlich nicht ausnutzen, geschweige denn zwischen Ultegra und 105er unterscheiden kann.
Das trifft auf jeden Fall auf mich zu und deshalb habe ich mich mit dem Cube Aerial begnügt, mit dem ich sehr zufrieden bin und das ich ja bei Bedarf und natürlich wenn ich mich "würdig erweise" immer noch upgraden kann.
Genauso verfahre ich mit dem Bereich Neo, erst mal etwas Technik lernen und dann gibt es vielleicht 'ne Belohnung.
Für mich zählt in erster Linie Spaß und Sport!![]()
Beim Bike müsste es nicht unbedingt das teuerste sein, wenn der Preisunterschied nicht zu riesig ist, wärs aber trotzden schön wenn es einigermassen zukunftssicher ist und ich nicht in einem Jahr wieder ein neues Fahrrad brauche.
105 sehe ich anhand der Tips hier im Forum und sonst im Internet als Minimum an, sofern ich nicht für 100-300€ was Gebrauchtes kriege das mir auch mit billigeren Komponenten über die ersten Jahre hinweghilft.
Zum Angeben brauch ich keine teuren Komponenten da sich in meinem Umfeld eh niemand in dem Gebiet auskennt und ich denen alles erzählen kann

1543
Ich war am Samstag mal noch an einer riesigen Fahrradbörse um nach einem gebrauchten Rennrad zu suchen. Leider war das ganze ziemlich enttäuschend.
Halbwegs aktuelle Fahrräder mit Alurahmen gab es nicht mal eine Handvoll und wenn dann haben sie mit eher unterdurchschnittlichen Komponenten 500€ oder mehr gekostet. 95% aller Rennräder waren ca. 20 Jahre alt, und grösstenteils sogar in einem miserablen Zustand.
Da hatte ich mir eindeutig mehr erwartet denn ich war 2 Wochen vorher schon an einer Fahrradbörse die viel kleiner war, da waren aber einige potentielle Kandidaten mit vernünftiger Ausstattung zu einem guten Preis drunter und es ist eigentlich immer nur daran gescheitert dass sie zu klein für mich waren.
Das hat mich dann dafür an den Punkt gebracht wo ich einsehen musste dass man bei gebrauchten schon etwas Glück braucht was ich im Moment nicht habe und vielleicht doch mal ein neues in Erwägung ziehen sollte.
Nach einiger Suche bin ich dann in Deutschland bei einem Fahrradhändler gelandet der mir ein recht gutes Angebot für ein Bulls Harrier 2 machen konnte.
Hier muss ich mir vorerst keine Gedanken um Reparaturen machen, ich hatte fachgerechte Beratung und konnte das Rad nach einer halben Stunde gleich mitnehmen. Da ich als Schweizer die 19% Mehrwertsteuer abziehen kann, hab ich schlussendlich inkl. Pedale und Flaschenhalter nicht mal 700€ dafür bezahlt.
Schlussendlich hat mir dann nur der Zoll noch einen kleinen Stich durch die Rechnung gemacht denn natürlich müsste man die Schweizer Mehrwertsteuer bezahlen. Da ich noch nie gesehen habe dass am Zoll ein Radfahrer ohne Gepäck angehalten wird habe ich versucht das Rad zu schmuggeln und wurde prompt dabei erwischt und musste nochmals 100€ Busse bezahlen
Die Freude an meinem neuen Rad konnte mir aber nicht mal mehr das vermiesen
Das Rad ist sicherlich nicht das beste was man kriegen kann aber ich denke das Preis-/Leistungsverhältnis (schlussendlich 800€ mit 105er Komponenten und Beratung) ist nicht schlecht und ich hab viel Spass daran. Dass der Unterschied zu meinem Crossbike so gross ist konnte ich mir gar nicht vorstellen.
Halbwegs aktuelle Fahrräder mit Alurahmen gab es nicht mal eine Handvoll und wenn dann haben sie mit eher unterdurchschnittlichen Komponenten 500€ oder mehr gekostet. 95% aller Rennräder waren ca. 20 Jahre alt, und grösstenteils sogar in einem miserablen Zustand.
Da hatte ich mir eindeutig mehr erwartet denn ich war 2 Wochen vorher schon an einer Fahrradbörse die viel kleiner war, da waren aber einige potentielle Kandidaten mit vernünftiger Ausstattung zu einem guten Preis drunter und es ist eigentlich immer nur daran gescheitert dass sie zu klein für mich waren.
Das hat mich dann dafür an den Punkt gebracht wo ich einsehen musste dass man bei gebrauchten schon etwas Glück braucht was ich im Moment nicht habe und vielleicht doch mal ein neues in Erwägung ziehen sollte.
Nach einiger Suche bin ich dann in Deutschland bei einem Fahrradhändler gelandet der mir ein recht gutes Angebot für ein Bulls Harrier 2 machen konnte.
Hier muss ich mir vorerst keine Gedanken um Reparaturen machen, ich hatte fachgerechte Beratung und konnte das Rad nach einer halben Stunde gleich mitnehmen. Da ich als Schweizer die 19% Mehrwertsteuer abziehen kann, hab ich schlussendlich inkl. Pedale und Flaschenhalter nicht mal 700€ dafür bezahlt.
Schlussendlich hat mir dann nur der Zoll noch einen kleinen Stich durch die Rechnung gemacht denn natürlich müsste man die Schweizer Mehrwertsteuer bezahlen. Da ich noch nie gesehen habe dass am Zoll ein Radfahrer ohne Gepäck angehalten wird habe ich versucht das Rad zu schmuggeln und wurde prompt dabei erwischt und musste nochmals 100€ Busse bezahlen

Die Freude an meinem neuen Rad konnte mir aber nicht mal mehr das vermiesen

Das Rad ist sicherlich nicht das beste was man kriegen kann aber ich denke das Preis-/Leistungsverhältnis (schlussendlich 800€ mit 105er Komponenten und Beratung) ist nicht schlecht und ich hab viel Spass daran. Dass der Unterschied zu meinem Crossbike so gross ist konnte ich mir gar nicht vorstellen.

1544
Meiner Meinung nach sieht das Rad völlig in Ordnung aus. Ist mit 105 ausgestattet, was ja schon top ist.Fire hat geschrieben:Das Rad ist sicherlich nicht das beste was man kriegen kann aber ich denke das Preis-/Leistungsverhältnis (schlussendlich 800€ mit 105er Komponenten und Beratung) ist nicht schlecht und ich hab viel Spass daran.
Schade mit der Strafe am Zoll. Hättest du nicht einfach wie ein Tourie mit dem rad rüberfahren können. Woher hätten die wissen können, daß es neu ist(naiv gefragt)?
1545
Eigentlich bin ich auch ganz normal wie alle anderen Radfahrertouristen da über die Grenze gefahren. Ich denke es gibt 2 Möglichkeiten wieso der das bemerkt hat:Elguapo hat geschrieben:Meiner Meinung nach sieht das Rad völlig in Ordnung aus. Ist mit 105 ausgestattet, was ja schon top ist.
Schade mit der Strafe am Zoll. Hättest du nicht einfach wie ein Tourie mit dem rad rüberfahren können. Woher hätten die wissen können, daß es neu ist(naiv gefragt)?
Entweder der deutsche Kollege hat ihn angerufen und vorgewarnt. Auf der deutschen Seite 500 Meter vorher muss man nämlich den Ausfuhrschein abstempeln lassen. Ich dachte aber bisher immer dass die nicht miteinander kommunizieren.
Oder dann hat mich mein Outfit verraten. Ich hab nämlich meine Radhose zuhause vergessen und musste mit den Jeans nach Hause fahren. Mit dem Trekkingrad fällt das vielleicht weniger auf aber mit dem Rennrad war ich vermutlich der einzige der mit Jeans unterwegs war

Auf jeden Fall hat der Zöllner mich dann durchsucht und dabei hat er natürlich die Quittung und den Ausfuhrschein gefunden. Die Busse war zum Glück gar nicht mal so hoch. Schlussendlich hab ich ziemlich genau den Betrag der deutschen Steuer bezahlt die ich eigentlich abziehen wollte.
1546
Ich habe unterdessen die Vermutung, dass die Zöllner einander durchaus bei grösseren Beträgen informieren. Soviel ich weiss akzeptiert das deutsche Steueramt eh nur noch MwSt-Abzüge wenn der D- und der CH-Stempel drauf ist. Ist allerdings das Problem des Händlers wenn er Dir die MwSt ausbezahlt obwohl das Formular nicht korrekt abgestempelt ist.Fire hat geschrieben:Eigentlich bin ich auch ganz normal wie alle anderen Radfahrertouristen da über die Grenze gefahren. Ich denke es gibt 2 Möglichkeiten wieso der das bemerkt hat:
Entweder der deutsche Kollege hat ihn angerufen und vorgewarnt. Auf der deutschen Seite 500 Meter vorher muss man nämlich den Ausfuhrschein abstempeln lassen. Ich dachte aber bisher immer dass die nicht miteinander kommunizieren.
Gruss
Dominik
1547
Ein Stempel vom Schweizer Zoll muss definitv nicht darauf denn selbst nachdem ich die Strafe und die Zollgebühr bezahlt hatte hab ich trotzdem keinen zusätzlichen Stempel auf das Formular gekriegt.dominik_bsl hat geschrieben:Ich habe unterdessen die Vermutung, dass die Zöllner einander durchaus bei grösseren Beträgen informieren. Soviel ich weiss akzeptiert das deutsche Steueramt eh nur noch MwSt-Abzüge wenn der D- und der CH-Stempel drauf ist. Ist allerdings das Problem des Händlers wenn er Dir die MwSt ausbezahlt obwohl das Formular nicht korrekt abgestempelt ist.
Gruss
Dominik
Auch in anderen Fällen in denen ich den Zoll von Anfang an bezahlt hatte oder die unter der Zollfreigrenze blieben war noch nie ein Stempel von der schweizer Seite nötig.
An dem Punkt wo man Deutschland mit der Ware verlässt ist das Interesse der Deutschen Behörden grundsätzlich vorbei. Dass die Zöllner sich ab und zu mal einen Fang zuspielen den sie sonst nicht erwischen würden kann ich mir aber trotzdem vorstellen.
1548
Ich hatte noch vorher gedacht, es wäre bestimmt schlau die Quittung vorher mit der Post zu verschicken da ich mir sowas fast gedacht habeFire hat geschrieben:Auf jeden Fall hat der Zöllner mich dann durchsucht und dabei hat er natürlich die Quittung und den Ausfuhrschein gefunden. Die Busse war zum Glück gar nicht mal so hoch. Schlussendlich hab ich ziemlich genau den Betrag der deutschen Steuer bezahlt die ich eigentlich abziehen wollte.

Aber 800 kommt mir immer noch wie ein cooler Preis für das Rad vor. Vergiß es einfach und geniesse das Rad.
Hab selbst gerade mein neues Rad und kann das Feeling eines neuen rades nachempfinden

1549
Quittung mit der Post verschicken geht auch nicht mehr da sie direkt am deutschen Zoll abgestempelt wird und ich danach weiterfahren muss in Richtung des schweizer Zolles. Da steht kein Briefkasten mehr dazwischen und wenn man einfach wieder umdreht und zurück nach Deutschland geht interveniert sicher der deutsche Zöllner.Elguapo hat geschrieben:Ich hatte noch vorher gedacht, es wäre bestimmt schlau die Quittung vorher mit der Post zu verschicken da ich mir sowas fast gedacht habe
Aber 800 kommt mir immer noch wie ein cooler Preis für das Rad vor. Vergiß es einfach und geniesse das Rad.
Hab selbst gerade mein neues Rad und kann das Feeling eines neuen rades nachempfinden![]()
Aber wie Du sagst bin ich immer noch zufrieden mit dem Preis und lasse mir die Freude an meinem neuen Rad nicht versauen. Eigentlich war ich sogar überrascht wie niedrig die Busse war.
1550
Hallo an alle, ist denn in der Krabbelgruppe noch ein Plätzchen frei für mich? Laufe jetzt 2 Jahre, habe Anfang des Jahres angefangen an der Kraultechnik zu arbeiten (da gibt es noch 'ne Menge zu tun) und habe mindestens noch 1000 Fragen, die ich gerade mit Hilfe dieses Forums versuche abzuarbeiten. :-) Ich hoffe da auf eure Unterstützung. Im Voraus schon mal vielen Dank.