Banner

495 Marathons in 495 Tagen, durch alle 2059 Städte Deutschlands.... Joys Städtetour

Re: 495 Marathons in 495 Tagen, durch alle 2059 Städte Deutschlands.... Joys Städtetour

3
Grad mal. geschaut, wann sie bei uns ist:
Auf dem Gebiet von Frankenberg wäre sie bei Marathon 275 im März 2026. Der funktioniert so nicht. Die Ederseequerung geht so nämlich nur im Spätsommer, wenn der See trocken ist. Im März ist die Brücke ein paar Meter unter Wasser und sie müsste einige 100 Meter Schwimmen.
An meinem Wohnort kommt sie am Sonntag, 3.5.26 vorbei, da das ein Sonntag ist und sie eh auf meiner Standardlaufstrecke rumläuft, bin ich dann ein Stück dabei...

Re: 495 Marathons in 495 Tagen, durch alle 2059 Städte Deutschlands.... Joys Städtetour

6
Habe gerade geschaut, durch mein Laufrevier kommt sie 3x .

Am 03.07 an mein Nachbarort vorbei
Am 04.07 direkt durch ein Wäldchen vor meiner "Hausür"
Am 08.10 letzte Stadion von Birkenweder nach Berlin rein, da verläuft die Strecke auch durch meine Nachbarschaft - Ziel erreicht

Mal sehen, ob ich an einen oder mehreren Tagen Zeit habe, da könnte man vielleicht mit Laufen.

Re: 495 Marathons in 495 Tagen, durch alle 2059 Städte Deutschlands.... Joys Städtetour

7
Rauchzeichen hat geschrieben: 01.06.2025, 16:16 Grad mal. geschaut, wann sie bei uns ist:
Auf dem Gebiet von Frankenberg wäre sie bei Marathon 275 im März 2026. Der funktioniert so nicht. Die Ederseequerung geht so nämlich nur im Spätsommer, wenn der See trocken ist. Im März ist die Brücke ein paar Meter unter Wasser und sie müsste einige 100 Meter Schwimmen.
Vermutlich wird sie für die Flussquerung die Fähre nehmen - die Etappe ist ja auch 600m länger als ein Marathon - müsste also passen.

Re: 495 Marathons in 495 Tagen, durch alle 2059 Städte Deutschlands.... Joys Städtetour

8
klnonni hat geschrieben:
Rauchzeichen hat geschrieben: 01.06.2025, 16:16 Grad mal. geschaut, wann sie bei uns ist:
Auf dem Gebiet von Frankenberg wäre sie bei Marathon 275 im März 2026. Der funktioniert so nicht. Die Ederseequerung geht so nämlich nur im Spätsommer, wenn der See trocken ist. Im März ist die Brücke ein paar Meter unter Wasser und sie müsste einige 100 Meter Schwimmen.
Vermutlich wird sie für die Flussquerung die Fähre nehmen - die Etappe ist ja auch 600m länger als ein Marathon - müsste also passen.
Die Fähre fährt aber erst ab Ostern - wenn überhaupt.
Das wird aber nicht der einzige Klemmer bei den vielen geplanten Touren sein. Mich würde interessieren, wie sie die Touren festgelegt haben.

Aber wenn Sie zwei oder drei Monate durchhält, wird das vermutlich eine medial stark begleitete Aktion werden und da werden sich solche Nörgelpeter wie ich schon rechtzeitig bei ihr melden. :wink:

Re: 495 Marathons in 495 Tagen, durch alle 2059 Städte Deutschlands.... Joys Städtetour

9
Rauchzeichen hat geschrieben: 02.06.2025, 11:40
Die Fähre fährt aber erst ab Ostern - wenn überhaupt.
Das wird aber nicht der einzige Klemmer bei den vielen geplanten Touren sein. Mich würde interessieren, wie sie die Touren festgelegt haben.

Aber wenn Sie zwei oder drei Monate durchhält, wird das vermutlich eine medial stark begleitete Aktion werden und da werden sich solche Nörgelpeter wie ich schon rechtzeitig bei ihr melden. :wink:
Okay, da kennst du dich natürlich besser aus ... - vielleicht haben sie bei der Fähre nachgefragt ob sie aufgrund des öffentlichen Interesses an der Aktion früher schon die Fähe nutzen können oder haben sich schon ein Schlauchboot eingesteckt
:P

Es kann aber natürlich auch sein, dass es nicht nur Nörgelpeter gibt sondern auch viele freundliche Menschen die auf solche Üerraschungen rechtzeitig aufmerksam machen. :wink:

Auf jedenfall versteht sie es sich zu vermarkten - so eine subventionierte Deutschlandreise würde mir auch gefallen, selbst wenn ich Sponsoren finden würde, meine Familie und mein Chef hätten garantiert was dagegen - :P

Aber jeden Tag so weit Laufen, selbst wenn man fast unbegrenzt Zeit hat für seine Etappen, dass ist schon mutig - zumal sie unter öffentlicher Beobachtung steht.
:daumen:

Re: 495 Marathons in 495 Tagen, durch alle 2059 Städte Deutschlands.... Joys Städtetour

10
Hab mal etwas in die Karten reingeschaut, auf denen ich mich auch bewege.

Für mich sieht das so aus, als ob die Strecken so ein wenig mit der Hand geroutet wurden, dann aber auch viel einfach der Software überlassen wurde. Das sieht man m.E. immer dann, wenn plötzlich auf einer Bundesstraße gelaufen wird, anstatt auf dem Radweg der parallel verläuft. Gerade nach der Querung einer solchen, tritt dieser Effekt bei automatisch gerouteten, nicht per Hand korrigierten, Strecken auf.

Andererseits wird dann auch mal eine Extrarunde in der Stadt gedreht - z.B. in Landstuhl - wo die "ideale" Streckenführung komplett außer Acht gelassen wird. Da hat definitiv dann jemand Hand gelegt. Ich hab mich da direkt gefragt, ob McDonalds Sponsor ist, da der Weg zufällig genau um diesen drumherum geführt ist. :verdacht:

Insgesamt sind da einige Wege mit drin, wo ich mir nicht sicher bin ob sie wirklich noch vollständig existieren. Gerade auf Feldern hat man es hier in der Gegend gerne, dass das dann einfach eine Graspiste ist, wo der Trecker ab und an lang rollt, aber sonst auch nix.

Ich bin gespannt ob sich die Routen noch etwas verfeinern.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: 495 Marathons in 495 Tagen, durch alle 2059 Städte Deutschlands.... Joys Städtetour

13
Rauchzeichen hat geschrieben: 02.06.2025, 11:40
(…) Mich würde interessieren, wie sie die Touren festgelegt haben.
Die Basis der Touren / Routing wurden von Google Maps erstellt - auf individuelle Anfrage, wegen der Komplexität und der damit verbundenen Rechenleistung. Sie hatten wohl Glück, dass bei Google gerade an einem entsprechenden Projekt gearbeitet wurde. Das Projektteam hat ihre Streckenfindung dann gleich mal als Test-Case verwendet.

Anschließend hat sie die Routen manuell nachbearbeitet, wenn ich mich richtig erinnere hat sie dafür 3-4 Monate gebraucht…

Quelle: Bestzeit-Podcast, Folge #268 - sehr hörenswert, dort ist Joyce zu Gast und erzählt einige Details zu ihrem Projekt.
Antworten

Zurück zu „Ultralauf“