wxbq9062 hat geschrieben:seit Okt habe ich so ungefähr 50-55 km pro Woche gelaufen, und versuche ich immer am WE eine mehr als 20 km stück zu laufen...
jetzt möchte ich langsam meine wochentl. Distanz steigen, so ca bis 80km denke ich ....
momentan laufe ich 4-5mal pro Woche, gehe 2-3 mal Schwimmen pro Woche, 2 mal FitnessStudio, 2 mal Aerobic Fitness...
Die Läufer sind ja nun mal sehr verschieden, daher ist das nicht so einfach, allgemeine Tipps zu geben. Ich versuche es dennoch mal, gespickt mit eigenen Erfahrungen. Du solltest schon etwas schneller deine WKM steigern, das sind nur noch 3 Monate bis zum Wettkampf. Du bist jetzt bei 20 km am Wochenende als die längsten Läufe

Auch da musst du dich so langsam sputen, ein paar 30er solltest du schon noch einwerfen. Am besten noch ein bis zwei 40 bis 45 km Läufe. Das Tempo sollte da egal sein, eher langsamer, die Dauer der Belastung ist entscheidend. Du bist ungefähr meine Leistungsklasse, also rechne mal mit 9 bis 10 Stunden, die du unterwegs sein wirst bei dem Lauf.
wxbq9062 hat geschrieben:und könnt ihr mir paar Trainingstip geben

sollte ich große Wert auf langstück laufen legen oder sollte ich auch mal Tempo bzw. Intervaltraining einführen? und es gibt nur eine kleine Berg in der Nähe von mir, mit etwas 100 Meter Höhe :( wie kann ich mit Berglauf trainieren? Hilft das Geräte in Fitness Studio?
Im Prinzip kannst du dir einen Marathon-Trainingsplan (sub 4) her nehmen und die Langen Läufe länger machen, als sie dort stehen. Also, auch die üblichen Tempoläufe einbauen. Dein Berg mit 100 Meter Höhe (ich hoffe doch du meinst nicht die Höhe über NN, sondern den Anstieg direkt) ist schon mal doppelt so hoch, wie mein höchster Trainingshügel. Und mir reicht das aus. Du musst ihn dann immer und immer wieder hoch und runter rennen. Vor allem das Runterrennen musst du üben! Hoch kann man auch mal flott gehen, wenn es zu steil wird oder die Muskeln ermüden, das ist kein Problem. Lernen die Muskeln aber das Bergablaufen nicht, dann werden so höllisch protestieren. Krafttraining im Fitnessstudio mache ich auch und das hilft auch gut. Ist zwar sehr öde, aber selbst auf dem Laufband kann man Berganlaufen trainieren. Ach ja, das Bergrunterrennen musst du sanft steigern, in der Distanz wie auch im Tempo, das können die Knie sonst sehr übel nehmen, wenn sie das nicht gewohnt sind.
Welcher Lauf ist das denn überhaupt? Der einzige, den ich in der DUV Datenbank gefunden habe ist in Japan
Davon mal ganz abgesehen, wer einen Marathon in deiner Zeit laufen kann, der packt auch 70 Km mit ein paar Höhenmetern.
Gruss Tommi
Mein Tagebuch:
forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener