Banner

erste Ultra Laufen, 70km, ist das machbar ?

erste Ultra Laufen, 70km, ist das machbar ?

1
Hallo zusammen :)

ich habe mich für eine Ultra Trail 70 km angemeldet, das ist aber meine erste Ultra bzw. Trailrunning...das Wettkampf findet am 22.05 statt und vorher habe ich auch einen Marathon am 10.April.

kurz zu mir : bis jetzt habe ich 2 Marathons geschafft,
eine 42 km mit 4:04:00 Sep. 2015
zweiter 47 km mit 4:27:00 (die Zeit für 42 km ist 3:57:00) Okt. 2016

seit Okt habe ich so ungefähr 50-55 km pro Woche gelaufen, und versuche ich immer am WE eine mehr als 20 km stück zu laufen...

jetzt möchte ich langsam meine wochentl. Distanz steigen, so ca bis 80km denke ich ....
momentan laufe ich 4-5mal pro Woche, gehe 2-3 mal Schwimmen pro Woche, 2 mal FitnessStudio, 2 mal Aerobic Fitness...

aber trotzdem bin ich mir nicht so sicher, ob ich das 70km schaffen kann...

und könnt ihr mir paar Trainingstip geben :) sollte ich große Wert auf langstück laufen legen oder sollte ich auch mal Tempo bzw. Intervaltraining einführen? und es gibt nur eine kleine Berg in der Nähe von mir, mit etwas 100 Meter Höhe :( wie kann ich mit Berglauf trainieren? Hilft das Geräte in Fitness Studio?

und wie ist mit der Krafttraining? Sollte ich meine Beinmuskeln verstärken durch das Geräte?
hier ist die Höhenprofil der Laufstrecke. Vielen Dank für jede Tipp :)

sportliche Grüße!

2
wxbq9062 hat geschrieben:seit Okt habe ich so ungefähr 50-55 km pro Woche gelaufen, und versuche ich immer am WE eine mehr als 20 km stück zu laufen...

jetzt möchte ich langsam meine wochentl. Distanz steigen, so ca bis 80km denke ich ....
momentan laufe ich 4-5mal pro Woche, gehe 2-3 mal Schwimmen pro Woche, 2 mal FitnessStudio, 2 mal Aerobic Fitness...
Die Läufer sind ja nun mal sehr verschieden, daher ist das nicht so einfach, allgemeine Tipps zu geben. Ich versuche es dennoch mal, gespickt mit eigenen Erfahrungen. Du solltest schon etwas schneller deine WKM steigern, das sind nur noch 3 Monate bis zum Wettkampf. Du bist jetzt bei 20 km am Wochenende als die längsten Läufe :uah: Auch da musst du dich so langsam sputen, ein paar 30er solltest du schon noch einwerfen. Am besten noch ein bis zwei 40 bis 45 km Läufe. Das Tempo sollte da egal sein, eher langsamer, die Dauer der Belastung ist entscheidend. Du bist ungefähr meine Leistungsklasse, also rechne mal mit 9 bis 10 Stunden, die du unterwegs sein wirst bei dem Lauf.
wxbq9062 hat geschrieben:und könnt ihr mir paar Trainingstip geben :) sollte ich große Wert auf langstück laufen legen oder sollte ich auch mal Tempo bzw. Intervaltraining einführen? und es gibt nur eine kleine Berg in der Nähe von mir, mit etwas 100 Meter Höhe :( wie kann ich mit Berglauf trainieren? Hilft das Geräte in Fitness Studio?
Im Prinzip kannst du dir einen Marathon-Trainingsplan (sub 4) her nehmen und die Langen Läufe länger machen, als sie dort stehen. Also, auch die üblichen Tempoläufe einbauen. Dein Berg mit 100 Meter Höhe (ich hoffe doch du meinst nicht die Höhe über NN, sondern den Anstieg direkt) ist schon mal doppelt so hoch, wie mein höchster Trainingshügel. Und mir reicht das aus. Du musst ihn dann immer und immer wieder hoch und runter rennen. Vor allem das Runterrennen musst du üben! Hoch kann man auch mal flott gehen, wenn es zu steil wird oder die Muskeln ermüden, das ist kein Problem. Lernen die Muskeln aber das Bergablaufen nicht, dann werden so höllisch protestieren. Krafttraining im Fitnessstudio mache ich auch und das hilft auch gut. Ist zwar sehr öde, aber selbst auf dem Laufband kann man Berganlaufen trainieren. Ach ja, das Bergrunterrennen musst du sanft steigern, in der Distanz wie auch im Tempo, das können die Knie sonst sehr übel nehmen, wenn sie das nicht gewohnt sind.

Welcher Lauf ist das denn überhaupt? Der einzige, den ich in der DUV Datenbank gefunden habe ist in Japan :gruebel:

Davon mal ganz abgesehen, wer einen Marathon in deiner Zeit laufen kann, der packt auch 70 Km mit ein paar Höhenmetern. :wink:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

3
Im Prinzip kann ich die Ausführungen meines Vorredners unterstützen: mehr Wochen-km, längere lange Läufe, ruhig auch mal 40 km und drüber und vorsichtig das Ungewohnte üben.

Eine Ergänzung möchte ich geben, und das betrifft den Berg. Vom Profil scheinen da auch recht steile Passagen dabei zu sein. Die übt man kaum mit sanftem Bergauflaufen. Ich würde daher zusätzlich steile Sachen üben bzw. die Oberschenkelmuskulatur kräftigen, das geht mit Treppengehen (ist sogar besser als Laufen, da die steilen Passagen gegangen werden), da kann man anfangs 10 min, später 15 oder 20 min rauf und runter gehen (runter gern auch laufen). Wenn man das in einem öffentlichen Gebäude macht, guckt vielleicht der eine oder andere seltsam, aber das muss einen nicht stören. Eine Alternative oder zur Abwechslung ist gleich langes Training auf einem Stepper.

Tempotraining ist für solche Läufe weniger wichtig, daher lieber Intervalle oder Tempoläufe durch Treppe oder Stepper ersetzen.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

4
a) Was die Vorschreiber geschrieben haben.
dicke_Wade hat geschrieben:Vor allem das Runterrennen musst du üben!
b) Allerdings! Das sieht nach einer 22 km-langen fast ununterbrochenen Bergabstrecke aus, mit etwa 1400 HM, oder? Macht gute 60 HM pro km im Schnitt. Danach werden die Beine schön kaputt sein, und da hast dann noch 16 km vor dir. Da finde ich schon problematisch, dass du nichts vergleichbares trainieren kannst. Also gewöhne dich an schnelles Bergablaufen, so gut und oft wie du kannst. Z. B. kannst du deinen 100 m-Berg (wie lang ist denn die Steigung?) zu einer Art Tempodauerlauf benutzen: ohne Pause hart hoch, hart runter, hart hoch, hart runter, .... vielleicht anfangs 20 Minuten lang, und als Peak dann später zwei Stunden lang.

c) Mir wären ja 80 Wochenkm als Peak für so ein Vorhaben zu wenig, insbesondere, wenn du wirklich über 40 km als Lala gehen willst. Aber wenn du grade erst bei 20/55 stehst, ist das alles auf Kante genäht.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

5
Hi Tommi :)

zuerst danke sehr für deine Tipp :) ))
Das Lauf heißt "Ijen Trail Running", die ist eine Trail Running welche in Indonesia stattfinden wird, da ich da für 2 Monate bleiben werde. Und das Volcano "Kawah Ijen" hat mir sehr gefallen, deshalb habe mich für die 70km angemeldet :) da man nur auf dieser Strecke die Blaue Feuer sehen kann :)

ab letzter Woche versuche ich langsam meine wöchentliche Umfang zu steigen :) aber moment ist mir viel zu kalt :( 2 Std draußen dann sind meine Hände total kalt...ach ja ich wollte fragen, habt ihr auch die gleiche Probleme. Egal wie viel Handschuhe ich angezogen habe (habe versuche ohne Handschuhe, mit 1 Handschuhe, und sogar mit 2 paare Handschuhe), kriege ich immer Eiskalt Hände V_V
Diese WE werde ich mal versuchen mit 30 km zu laufen :( oder einfach 3 Std weg von zu Hause :)

Das Berg, welche in Aachen liegt, ist das Lousberg ;) quasi 3 Km lange Stück mit 100 Meter Berghoch und danach 2,5 KM lange Stück wieder Berg unter :)

Kann ich mal fragen welche Fitness Training machst du im Studio? Mit der Geräte oder nutzest du deine Eigengewicht :) Da ich auch große Angst habe bei Bergunter meine Knie verletzten werde, möchte ich auch meine Beinmuskel verstärken :)

noch mal vielen vielen Dank für deine Tipps :)


Grüße,
Xia

6
dicke_Wade hat geschrieben:Die Läufer sind ja nun mal sehr verschieden, daher ist das nicht so einfach, allgemeine Tipps zu geben. Ich versuche es dennoch mal, gespickt mit eigenen Erfahrungen. Du solltest schon etwas schneller deine WKM steigern, das sind nur noch 3 Monate bis zum Wettkampf. Du bist jetzt bei 20 km am Wochenende als die längsten Läufe :uah: Auch da musst du dich so langsam sputen, ein paar 30er solltest du schon noch einwerfen. Am besten noch ein bis zwei 40 bis 45 km Läufe. Das Tempo sollte da egal sein, eher langsamer, die Dauer der Belastung ist entscheidend. Du bist ungefähr meine Leistungsklasse, also rechne mal mit 9 bis 10 Stunden, die du unterwegs sein wirst bei dem Lauf.


Im Prinzip kannst du dir einen Marathon-Trainingsplan (sub 4) her nehmen und die Langen Läufe länger machen, als sie dort stehen. Also, auch die üblichen Tempoläufe einbauen. Dein Berg mit 100 Meter Höhe (ich hoffe doch du meinst nicht die Höhe über NN, sondern den Anstieg direkt) ist schon mal doppelt so hoch, wie mein höchster Trainingshügel. Und mir reicht das aus. Du musst ihn dann immer und immer wieder hoch und runter rennen. Vor allem das Runterrennen musst du üben! Hoch kann man auch mal flott gehen, wenn es zu steil wird oder die Muskeln ermüden, das ist kein Problem. Lernen die Muskeln aber das Bergablaufen nicht, dann werden so höllisch protestieren. Krafttraining im Fitnessstudio mache ich auch und das hilft auch gut. Ist zwar sehr öde, aber selbst auf dem Laufband kann man Berganlaufen trainieren. Ach ja, das Bergrunterrennen musst du sanft steigern, in der Distanz wie auch im Tempo, das können die Knie sonst sehr übel nehmen, wenn sie das nicht gewohnt sind.

Welcher Lauf ist das denn überhaupt? Der einzige, den ich in der DUV Datenbank gefunden habe ist in Japan :gruebel:

Davon mal ganz abgesehen, wer einen Marathon in deiner Zeit laufen kann, der packt auch 70 Km mit ein paar Höhenmetern. :wink:

Gruss Tommi
Hi Tommi :)

zuerst danke sehr für deine Tipp :) ))
Das Lauf heißt "Ijen Trail Running", die ist eine Trail Running welche in Indonesia stattfinden wird, da ich da für 2 Monate bleiben werde. Und das Volcano "Kawah Ijen" hat mir sehr gefallen, deshalb habe mich für die 70km angemeldet :) da man nur auf dieser Strecke die Blaue Feuer sehen kann :)

ab letzter Woche versuche ich langsam meine wöchentliche Umfang zu steigen :) aber moment ist mir viel zu kalt :( 2 Std draußen dann sind meine Hände total kalt...ach ja ich wollte fragen, habt ihr auch die gleiche Probleme. Egal wie viel Handschuhe ich angezogen habe (habe versuche ohne Handschuhe, mit 1 Handschuhe, und sogar mit 2 paare Handschuhe), kriege ich immer Eiskalt Hände V_V
Diese WE werde ich mal versuchen mit 30 km zu laufen :( oder einfach 3 Std weg von zu Hause :)

Das Berg, welche in Aachen liegt, ist das Lousberg ;) quasi 3 Km lange Stück mit 100 Meter Berghoch und danach 2,5 KM lange Stück wieder Berg unter :)

Kann ich mal fragen welche Fitness Training machst du im Studio? Mit der Geräte oder nutzest du deine Eigengewicht :) Da ich auch große Angst habe bei Bergunter meine Knie verletzten werde, möchte ich auch meine Beinmuskel verstärken :)

noch mal vielen vielen Dank für deine Tipps :)


Grüße,
Xia

7
burny hat geschrieben:Im Prinzip kann ich die Ausführungen meines Vorredners unterstützen: mehr Wochen-km, längere lange Läufe, ruhig auch mal 40 km und drüber und vorsichtig das Ungewohnte üben.

Eine Ergänzung möchte ich geben, und das betrifft den Berg. Vom Profil scheinen da auch recht steile Passagen dabei zu sein. Die übt man kaum mit sanftem Bergauflaufen. Ich würde daher zusätzlich steile Sachen üben bzw. die Oberschenkelmuskulatur kräftigen, das geht mit Treppengehen (ist sogar besser als Laufen, da die steilen Passagen gegangen werden), da kann man anfangs 10 min, später 15 oder 20 min rauf und runter gehen (runter gern auch laufen). Wenn man das in einem öffentlichen Gebäude macht, guckt vielleicht der eine oder andere seltsam, aber das muss einen nicht stören. Eine Alternative oder zur Abwechslung ist gleich langes Training auf einem Stepper.

Tempotraining ist für solche Läufe weniger wichtig, daher lieber Intervalle oder Tempoläufe durch Treppe oder Stepper ersetzen.

Bernd

Treppe Training würde ich auch machen, aber Treppe unter auch mit laufen????
Es gibt auch paar "Treppe Laufen Geräte" (keine Ahnung wie das Geräte heißt :P ) im Fitness Studio
Hier habe ich bei Internet die Höhenprofile von dem Berg gefunden :)
Für die 70 KM Wettkampf, die Zeitschluss ist 16 Std :( die Startzeit ist um 22 Uhr Abend :( sollte ich vorher auch mal in der Nacht trainieren?


Vielen Dank noch mal für deine Tipp :)
Grüße, Xia

8
D-Bus hat geschrieben:a) Was die Vorschreiber geschrieben haben.



b) Allerdings! Das sieht nach einer 22 km-langen fast ununterbrochenen Bergabstrecke aus, mit etwa 1400 HM, oder? Macht gute 60 HM pro km im Schnitt. Danach werden die Beine schön kaputt sein, und da hast dann noch 16 km vor dir. Da finde ich schon problematisch, dass du nichts vergleichbares trainieren kannst. Also gewöhne dich an schnelles Bergablaufen, so gut und oft wie du kannst. Z. B. kannst du deinen 100 m-Berg (wie lang ist denn die Steigung?) zu einer Art Tempodauerlauf benutzen: ohne Pause hart hoch, hart runter, hart hoch, hart runter, .... vielleicht anfangs 20 Minuten lang, und als Peak dann später zwei Stunden lang.

c) Mir wären ja 80 Wochenkm als Peak für so ein Vorhaben zu wenig, insbesondere, wenn du wirklich über 40 km als Lala gehen willst. Aber wenn du grade erst bei 20/55 stehst, ist das alles auf Kante genäht.


OMG.....Vorher hatte ich nur auf den Berghoch konzentriert :( ja die 20 km Bergunter ist schlimm V_V
mhm, gibt es welche Variationstraining, die auch für die Bergab Training hilft?

Für den 100 HM Berg, die Berghoch und Bergab ist quasi gleich, je 2,75 KM für 100 Meter :(
Ich versuche ab jetzt meine Wochenkm zu steigen :) Danke für deine Tipps!!!


Grüße, Xia

9
wxbq9062 hat geschrieben: Das Lauf heißt "Ijen Trail Running", die ist eine Trail Running welche in Indonesia stattfinden wird, da ich da für 2 Monate bleiben werde. Und das Volcano "Kawah Ijen" hat mir sehr gefallen, deshalb habe mich für die 70km angemeldet :) da man nur auf dieser Strecke die Blaue Feuer sehen kann :)
Ah, kein Wunder, dass ich den Lauf nicht finden konnte, sind wohl doch nicht alle und jeder Lauf in der DUV-Datenbank.
wxbq9062 hat geschrieben:Kann ich mal fragen welche Fitness Training machst du im Studio? Mit der Geräte oder nutzest du deine Eigengewicht :) Da ich auch große Angst habe bei Bergunter meine Knie verletzten werde, möchte ich auch meine Beinmuskel verstärken :)
Ich mache viel Beinstrecker und -beuger im Gerät. Hin und wieder klassische Kniebeuge, die musste ich aber vor ein paar Wochen wegen Adduktorenbprobleme abbrechen und lasse die erst einmal weg. Weiterhin Kreuzheben, das trainiert die Beinrückseite bis hinauf zum Po. Gut fürs Bergauflaufen. Ím Großen und Ganzen ist das Krafttraining bei mir eher für die allgemeine Kräftigung bzw. Erhaltung der Kraft der Beine da, um die Gelenke zu entlasten. Ich trainiere das nicht speziell fürs Berg- und Traillaufen. Das mache ich dann lieber am Hügel direkt. Rauf, runter, rauf, runter, mal steiler, mal flacher. Und hinunter gebe ich immer mal wieder Gas, damit die vorderen Oberschenkel sich an diese exzentrische Belastung gewöhnen. Ich hatte vor Jahren mal ein einschneidendes Erlebnis beim Röntgenlauf. Da wollte ich Bestzeit laufen und gab bergab richtig Feuer. Und ich hatte das eben nicht trainiert. Das ging lange gut, nur eben nicht lang genug. Bereits bei etwa Kilometer 40 waren die Oberschenkel so im Eimer, dass das Weiterlaufen (noch 23 km) eine Qual wurde. Nie zuvor und auch seitdem hatte ich solche Muskelschmerzen! Das war mir eine bittere Lehre.
wxbq9062 hat geschrieben:OMG.....Vorher hatte ich nur auf den Berghoch konzentriert :( ja die 20 km Bergunter ist schlimm V_V
mhm, gibt es welche Variationstraining, die auch für die Bergab Training hilft?
Einfach immer wieder runter, mal steiler mal flacher, mal schneller, mal langsamer. Aber behutsam steigern! Sonst protestieren die Knie :wink: Wie D-Bus schon schrub, das ist auf Kante genäht, du hast nicht mehr viel Zeit. Mach im Zweifel weniger und laufe den Wettkampf langsamer, wenn es der Zielschluss zulässt.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

10
wxbq9062 hat geschrieben:ab letzter Woche versuche ich langsam meine wöchentliche Umfang zu steigen :) aber moment ist mir viel zu kalt :( 2 Std draußen dann sind meine Hände total kalt...ach ja ich wollte fragen, habt ihr auch die gleiche Probleme. Egal wie viel Handschuhe ich angezogen habe (habe versuche ohne Handschuhe, mit 1 Handschuhe, und sogar mit 2 paare Handschuhe), kriege ich immer Eiskalt Hände V_V
Ja, da habe ich einen wirkungsvollen und nicht allzu teuren Tipp, der sich in der Praxis sehr bewährt hat:
https://www.globetrotter.de/shop/heat-f ... mer-136957
(Gibts bestimmt in jedem Outdoor-Wanderladen zu kaufen)

Der Pack für 1,95 enthält 2 Beutelchen.
Die Wärme entwickelt nach der Entnahme aus der Plastikhülle durch Reaktion mit dem Luftsauerstoff (also nach dem Auspacken ein bisschen Aufschütteln), bis die volle Wärmeleistung erreicht ist, dauert es ca 20 Minuten.
Die Wärme hält ca 10 Stunden....also lang genug für JEDEN Lauf und wiegen nur ein paar wenige Gramm.
Du kannst einen Beutel je Handschuh benutzen (Fäustlinge bevorzugt) oder 1 Beutel immer mal hin- und herwechseln.
Die Beutel kann man nach Laufende (wenn sie noch nicht am Ende der Leistung angekommen sind ) wieder luftdicht verpacken, und später erneut durch Luftzugabe reaktivieren.
So kannst Du die Kosten etwas begrenzen.
Die Beutel sind leider nicht wiederaufladbar.
Probier das mal aus...1,95 ist kein hoher Betrag

Die Beutelchen kann man schön zwischen die 2 Lagen Handschuhe stecken...Innen Fingerhandschuhe, außen Winddichte Fäustlinge, dazwischen die Wärmebeutelchen.
Von wiederaufladbaren Gel-Packs (mit dem Knick-Metallplättchen drin) möchte ich an dieser Stelle abraten: die sind zu schwer und spätestens nach 30 Minuten kalt.

11
Hi Tommi :)
danke für die Hilfe :) sorry dass ich letzte Woche nicht hier eingeloggt habe :)
Ich habe in letzter 2, 3 Wochen mal meine wöchentliche Umfang so ca auf 65-85 km gelegt und habe einmal 30km und einmal 35 km gelaufen :) fühle ich mich ganz gut...aber mein Problem ist....
ich kriege jeden Tag so oft Hunger V_V......und sogar hatte paar mal Lust auf Schokolade sowas süßigkeiten....
und jedes mal nach ich das gegessen habe fühle ich mich immer sehr gültig....
Ich wollte mal fragen, guckt ihr genau an die Kalorien was ihr gegessen habt?

Vielen Dank für die Tipps :) )))
Grüße,
Xia

12
MiGu_15 hat geschrieben:Ja, da habe ich einen wirkungsvollen und nicht allzu teuren Tipp, der sich in der Praxis sehr bewährt hat:
https://www.globetrotter.de/shop/heat-f ... mer-136957
(Gibts bestimmt in jedem Outdoor-Wanderladen zu kaufen)

Der Pack für 1,95 enthält 2 Beutelchen.
Die Wärme entwickelt nach der Entnahme aus der Plastikhülle durch Reaktion mit dem Luftsauerstoff (also nach dem Auspacken ein bisschen Aufschütteln), bis die volle Wärmeleistung erreicht ist, dauert es ca 20 Minuten.
Die Wärme hält ca 10 Stunden....also lang genug für JEDEN Lauf und wiegen nur ein paar wenige Gramm.
Du kannst einen Beutel je Handschuh benutzen (Fäustlinge bevorzugt) oder 1 Beutel immer mal hin- und herwechseln.
Die Beutel kann man nach Laufende (wenn sie noch nicht am Ende der Leistung angekommen sind ) wieder luftdicht verpacken, und später erneut durch Luftzugabe reaktivieren.
So kannst Du die Kosten etwas begrenzen.
Die Beutel sind leider nicht wiederaufladbar.
Probier das mal aus...1,95 ist kein hoher Betrag

Die Beutelchen kann man schön zwischen die 2 Lagen Handschuhe stecken...Innen Fingerhandschuhe, außen Winddichte Fäustlinge, dazwischen die Wärmebeutelchen.
Von wiederaufladbaren Gel-Packs (mit dem Knick-Metallplättchen drin) möchte ich an dieser Stelle abraten: die sind zu schwer und spätestens nach 30 Minuten kalt.
Hi :) Danke für deine Hilfe !!!

Ich werde mal nachschauen :)
gestern habe ich auch gelaufen und zwar sogar wenn meine ganze Körper schwitzt, waren meine Hände auch so eiskalt...hatte auch ganz am Ende Schwierigkeiten mit dem Schlüssel die Tür aufzumachen...

Ich schaue mal das Produkt an :)
vielen Dank!!

13
dicke_Wade hat geschrieben:Ah, kein Wunder, dass ich den Lauf nicht finden konnte, sind wohl doch nicht alle und jeder Lauf in der DUV-Datenbank.


Ich mache viel Beinstrecker und -beuger im Gerät. Hin und wieder klassische Kniebeuge, die musste ich aber vor ein paar Wochen wegen Adduktorenbprobleme abbrechen und lasse die erst einmal weg. Weiterhin Kreuzheben, das trainiert die Beinrückseite bis hinauf zum Po. Gut fürs Bergauflaufen. Ím Großen und Ganzen ist das Krafttraining bei mir eher für die allgemeine Kräftigung bzw. Erhaltung der Kraft der Beine da, um die Gelenke zu entlasten. Ich trainiere das nicht speziell fürs Berg- und Traillaufen. Das mache ich dann lieber am Hügel direkt. Rauf, runter, rauf, runter, mal steiler, mal flacher. Und hinunter gebe ich immer mal wieder Gas, damit die vorderen Oberschenkel sich an diese exzentrische Belastung gewöhnen. Ich hatte vor Jahren mal ein einschneidendes Erlebnis beim Röntgenlauf. Da wollte ich Bestzeit laufen und gab bergab richtig Feuer. Und ich hatte das eben nicht trainiert. Das ging lange gut, nur eben nicht lang genug. Bereits bei etwa Kilometer 40 waren die Oberschenkel so im Eimer, dass das Weiterlaufen (noch 23 km) eine Qual wurde. Nie zuvor und auch seitdem hatte ich solche Muskelschmerzen! Das war mir eine bittere Lehre.


Einfach immer wieder runter, mal steiler mal flacher, mal schneller, mal langsamer. Aber behutsam steigern! Sonst protestieren die Knie :wink: Wie D-Bus schon schrub, das ist auf Kante genäht, du hast nicht mehr viel Zeit. Mach im Zweifel weniger und laufe den Wettkampf langsamer, wenn es der Zielschluss zulässt.

Gruss Tommi

Hi Tommi :)
danke für die Hilfe :) sorry dass ich letzte Woche nicht hier eingeloggt habe :)
Ich habe in letzter 2, 3 Wochen mal meine wöchentliche Umfang so ca auf 65-85 km gelegt und habe einmal 30km und einmal 35 km gelaufen :) fühle ich mich ganz gut..habe auch vor vielleicht am diesen WE mal 38km oder 40 km zu schaffen :)
.aber mein Problem ist....

ich kriege jeden Tag so oft Hunger V_V......und sogar hatte paar mal Lust auf Schokolade sowas süßigkeiten....
und jedes mal nach ich das gegessen habe fühle ich mich immer sehr gültig....
Ich wollte mal fragen, guckt ihr genau an die Kalorien was ihr gegessen habt?

Vielen Dank für die Tipps :) )))
Grüße,
Xia

14
Wer viel trainiert muss auch viel essen...deswegen lauf ich ja...
Würde ich mir in der direkten Vorbereitung keinen Kopf drüber machen.
Grüsse

15
Das mit dem Hunger ist sone Sache :hihi: Ich hab den immer, ich kann gar nicht so viel Sport treiben, wie ich essen könnte :peinlich: Leider auch in Zeiten, wenn ich verletzt bin :motz: In der direkten Vorbereitung auf wichtige Läufe, also die richtig langen, lasse ich mich dann aber schon mal gehen und lasse Gewicht Gewicht sein :wink:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

16
dicke_Wade hat geschrieben:Das mit dem Hunger ist sone Sache :hihi: Ich hab den immer, ich kann gar nicht so viel Sport treiben, wie ich essen könnte :peinlich: Leider auch in Zeiten, wenn ich verletzt bin :motz: In der direkten Vorbereitung auf wichtige Läufe, also die richtig langen, lasse ich mich dann aber schon mal gehen und lasse Gewicht Gewicht sein :wink:

Gruss Tommi
haha danke sehr :) aber ich merke schon besonders in der Vorbereitungszeit kriege ich immer Hunger :( jeden Tag kampfe mit Hunger haha :)
Antworten

Zurück zu „Ultralauf“