Banner

Warum "Germany"?

202
Viel interessanter als den Germany-Aufdruck auf den Trikots finde ich übrigens, dass es diese meines Wissens nirgends zu kaufen gibt: Im damals groß angekündigten DLV-Shop gibt es noch Restbestände alter Trikots, die neuen gibt es gar nicht. Das zeigt irgendwie auch, wie wenig dieser Verband imstande ist, die Sportart zu vermarkten.

203
Fusselball hat geschrieben:*Klugscheißmodus an*
Da steht jetzt Sale, weil es eigentlich gar keinen (zumindest gesetzlich geregelt) Sommerschlussverkauf mehr gibt. Vor 2010 durfte der Einzelhandel zwei jährliche Saisonschlussverkäufe durchführen: WSV fand jährlich in der letzten Januarwoche und ersten Februarwoche statt, SSV in der letzten Juliwoche und der ersten Augustwoche.
*Klugscheißmodus aus*

Klar könnten sie es auch Schlussverkauf nennen aber 'SSV' wollen einige Geschäfte es nicht nennen, 'SV' sieht auf einem Schild doof aus und 'Schlussverkauf' ist halt länger als 'Sale' (so begründet es zumindest eine mir bekannte Ladeninhaberin :zwinker2: )
Nur dass mehrere meine gutbetuchte Tanten können mit dem Begriff "Sale" gar nicht anfangen, und für sie ist das keine werbetragende Information.

204
Fusselball hat geschrieben: Klar könnten sie es auch Schlussverkauf nennen aber 'SSV' wollen einige Geschäfte es nicht nennen, 'SV' sieht auf einem Schild doof aus und 'Schlussverkauf' ist halt länger als 'Sale' (so begründet es zumindest eine mir bekannte Ladeninhaberin :zwinker2: )
Wobei "Sale" ja zunächst mal Verkauf ist, was in einem Geschäft irgendwie logisch scheint :zwinker5: . Nur gibt es zu Sale noch neun (!) andere Bedeutungen - klar, alle "aus dieser Ecke". Das stammt nicht aus meinem Gedächtnis, ich habe gerade nachgeschaut.

Knippi

206
Rolli hat geschrieben:Das sind keine Trikots der Nationalmannschaft. Diese werden niergends angeboten (habe nicht gefunden) darüber habe ich mich schon letztes Jahr aufgeregt, weil ich sie als Senior tragen musste. Diese Marktpolitik habe ich noch nicht so verstanden.
ja das stimmt. Die "Richtigen" dürfen vermute ich wegen des Bundesadlers (ist ja kein reines Verbandswappen wie beim DFB, DHB oder DTB) nicht öffentlich verkauft werden, sind quasi Uniformen. Das müsste dann natürlich früher zu Adidas Zeiten auch schon so gewesen sein.
was willste machen, nützt ja nichts

208
Naja, ich will hier niemandem zu Nahe treten aber jeder erkennt doch, dass ein rotes Schild in einem Schaufenster bedeutet, dass etwas (angeblich) billiger als sonst ist. Dafür muss ich nicht nicht die Sprache kennen.

210
Fusselball hat geschrieben:Naja, ich will hier niemandem zu Nahe treten aber jeder erkennt doch, dass ein rotes Schild in einem Schaufenster bedeutet, dass etwas (angeblich) billiger als sonst ist. Dafür muss ich nicht nicht die Sprache kennen.
richtig. Da wird es mehr Leute geben, die den den Unterschied zwischen "20%" und "um 20% reduziert" nicht kennen (wobei die Schnittmenge mit denen ohne jegliche Englischkenntnisse nicht allzu gering sein wird :zwinker5: )

@Irisanna: und deine Mutter war damit selbstverständlich nicht gemeint :peinlich:
was willste machen, nützt ja nichts

211
Fusselball hat geschrieben:Naja, ich will hier niemandem zu Nahe treten aber jeder erkennt doch, dass ein rotes Schild in einem Schaufenster bedeutet, dass etwas (angeblich) billiger als sonst ist. Dafür muss ich nicht nicht die Sprache kennen.
Damit trittst du meiner Mutter zu nahe- aber ich will dir mal verzeihen. :zwinker2:

Rot sind die Schilder längst nicht immer und so oder so führt es dazu, dass Omi und Opi sich "irgendwie ausgegrenzt" fühlen, weil alle das scheinbar verstehen und wenn nicht, andere voraussetzen, dass man es versteht.

Meiner Mutter ist schon klar, dass das irgendein Lockruf bzgl. "Schnäppchen" sein soll, aber es nervt, wenn man überall Sale liest und man nicht mal weiß, wie es sich ausspricht.

Mich persönlich würden Plakate un Schaufenstern in z.B. arabischen oder chinesischen Schriftzeichen irritieren. Wäre man dann auch so sicher, dass es um "Ausverkauf" geht?

Liebe Grüße!! :)
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

212
hardlooper hat geschrieben:Wobei "Sale" ja zunächst mal Verkauf ist,
Knippi
Nicht zwingend. Im harten Winter 2010/2011, als es kein Streusalz mehr zu kaufen gab (wer errinert sich nicht):
Da kam unser damaliger italienischer Besuch freudestrahlend aus der Stadt. Er hätte ein Geschäft gefunden, wo es noch Streusalz gibt. Die hätten sogar ein rotes Schild mit Sale (= italienisch für Salz) im Schaufenster hängen. :nick:

213
Santander hat geschrieben:Nicht zwingend. Im harten Winter 2010/2011, als es kein Streusalz mehr zu kaufen gab (wer errinert sich nicht):
Da kam unser damaliger italienischer Besuch freudestrahlend aus der Stadt. Er hätte ein Geschäft gefunden, wo es noch Streusalz gibt. Die hätten sogar ein rotes Schild mit Sale (= italienisch für Salz) im Schaufenster hängen. :nick:
HA!!! So, jetzt habt ihr´s!! :zwinker2: Salz! Salz in eure Wunden, harhar! :hihi:

Aber, unter dem Strich: Meine Kinder fanden es, sie sind bilingual aufgewachsen (britischer Vater), immer "sooooooo niiiiiedlich", wenn Oma beim Shoppen die Anglizismen aussprach. :P Und ich liebe es, wenn meine Mutter vor den "Miederwaren" (daran scheitern dann meine Kinder! Was ist denn das? Wir kennen nur Hardware und Software!) steht und sagt: "Schau mal, ein Mini-Miezer!" :daumen:
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

214
hardlooper hat geschrieben:Ich habe heute mal darauf geachtet: die meisten Athleten starten eh für TDK oder TOYOTA :D .

Knippi
Danke, das ist die einzig korrekte Antwort auf das angebliche Problem.
Übrigens ... das Prädikat, das unsere Wirtschaft bislang vor allzu großen Folgen der Wirtschaftskrise schützte, heißt:"Made in Germany". Da regt sich auch niemand drüber auf sondern ist sogar stolz darauf.

215
@Rolli: hab dem DLV direkt mal geschrieben
... habe eine Frage zu den aktuellen Trikots des DLV:
Wieso gibt es die "richtigen" DLV Trikots (mit Bundesadler, so wie sie in Moskau 2013 getragen wurden) nicht im Handel zu kaufen?
erstaunlich schnell wurde geantwortet:
... grundsätzlich ist die Kleidung der Deutschen Leichtathletik-Nationalmannschaft unverkäuflich. Diese ist eigens der Mitglieder der Deutschen Leichtathletik-Nationalmannschaft vorbehalten
da haben wir es schwarz auf weiß!
was willste machen, nützt ja nichts

216
GrautVorNix hat geschrieben:Danke, das ist die einzig korrekte Antwort auf das angebliche Problem.
Übrigens ... das Prädikat, das unsere Wirtschaft bislang vor allzu großen Folgen der Wirtschaftskrise schützte, heißt:"Made in Germany". Da regt sich auch niemand drüber auf sondern ist sogar stolz darauf.
Damit wir zwei uns da nicht missverstehen: ich meinte damit, dass viele Sportler in Moskau diese Zettel mit ihren Namen so angebracht haben, dass der Schriftzug mit dem Ländernamen nicht mehr zu lesen war (höchstwahrscheinlich so angebracht, dass sie bei der Ausübung nicht behindert werden). Die Mädel mit dem nackerten Bauch hatten da wohl die meisten Probleme.

Du weißt, wie dieses "Made in Germany" zustande kam?

Knippi

217
RennFuchs hat geschrieben:@Rolli: hab dem DLV direkt mal geschrieben
erstaunlich schnell wurde geantwortet:

da haben wir es schwarz auf weiß!
Na dann müssen wir üben, üben, üben! :D
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

218
hardlooper hat geschrieben:
Du weißt, wie dieses "Made in Germany" zustande kam?

Knippi
Deswegen habe ich ja Made in Germany vorgeschlagen.Es sollte Ansporn sein und beflügeln.
Was wurde daraus gemacht??
Herunter gewürdigt ....Zeugung...Herkunft ... Sex

219
Axxel hat geschrieben:Deswegen habe ich ja Made in Germany vorgeschlagen.Es sollte Ansporn sein und beflügeln.
Was wurde daraus gemacht??
Von Dir eine Verarsche, ein Augenzwinkern, eine Satire - wenn es an einem Menschen angebracht wird. Aber da scheinen wir nicht zusammen zu kommen - macht ja nüscht.

Knippi

220
hardlooper hat geschrieben:Von Dir eine Verarsche, ein Augenzwinkern, eine Satire - wenn es an einem Menschen angebracht wird. Aber da scheinen wir nicht zusammen zu kommen - macht ja nüscht.

Knippi
Nicht an dem Menschen angebracht sonder auf die Kleidung aufgedruckt.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“