Banner

Der Starter-Faden

Re: Der Starter-Faden

38202
Friemel hat geschrieben: 25.05.2024, 08:26 @Alcx Ich drücke ganz fest die Daumen für heute! Hoffentlich spielen Wetter und Kondition mit!

Toitoitoi!
Drückten auch ganz FESTE. Hoffen, dass alles gut gelaufen ist und das obligatorische Federvieh auf dem Teller verspeist werden konnte. :giveme5:

Bei Euch ist es wenn ich nicht ganz daneben liege morgen soweit.
Also auch dafür werden die Daumen FESTE gedrückt.

Liebe Grüße in die Runde.

Re: Der Starter-Faden

38204
Danke euch. :winken:

Sehr anstrenged war er, der nachträchlich umdeklarierte Rennsteig "Trainingslauf". :wink: Keine Ahnung wie ich auf die Idee gekommen bin, nach 9 Monaten Laufpause und nur 2 Monaten Training Angriff auf die eigene PB bei einem Ultra nehmen zu können. Selbst auf der Startlinie war ich noch fest überzeugt, dass es zumindest für unter 7h reichen sollte. Es kam anders. :D Bis zur Startlinie lief es schon zu perfekt, genug getrunken, genug gegessen, selbst der Schlaf war gut. Dazu kam noch das perfekte Wetter, besser ging es einfach nicht, dazu noch lockere Beine. Dachte auch, dass das Tapering ok und ausreichend war.

Die ersten Km liefen sich locker. Es ging zwar fast nur hoch, die Beine fühlten sich aber gut an. Nebel durchflutete den morgendlichen Wald. Die Tage davor hatte es hier scheinbar viel geregnet und die Waldwege waren noch mehr ausgeschwemmt als sonst. Bedeutet, Wasser auf den Wegen, Matsch, tiefe Schlammpfützen und viele rutschige Steine. Später kamen dann noch glatte Wurzeln dazu. Im Training fast nur Asphalt gelaufen und nun das. Bereits hier war es schon das Ende jeglicher Zeitziele, ahnte ich in dem Moment aber noch nicht. Jeder einzelne Schritt musste gut überlegt sein, also Laufen mit angezogener Handbremse. Es gab auch später im Lauf noch kritische nasse Abstiege, wo jeder Schritt sitzen musste. Ein Fehltritt ... und man liegt entweder mit Verletzungen (habe ich beim Rennsteig schon hinter mir) auf dem Boden, oder noch schlimmer, man muss verletzt den Lauf beenden. Dazu kam noch, dass ich mit relativ neuen Schuhen unterwegs war, mit denen aber im Training nur Asphalt gelaufen bin. Diese hatten sich durch die Trail Abschnitte nach allen Seiten weiter geweitet und die Füße begannen nun im Schuh zu rutschen. Das hat sich nicht nur fies angefühlt, auch der sichere Halt im Schuh war nicht mehr gegeben. Nach einem richtig fiesen Trailstück habe ich dann die Reisleine gezogen und etwas gemacht, was ich noch nie in einem Wettkampf machen musste. Ich habe mir bei Km 20 beide Schuhe neu gebunden. Der Zeitverlust war mir in dem Moment total egal, es musste einfach sein. Danach war glücklicherweise Ruhe und es ging mit fest gebundendem Schuhwerk und verlorenen Minuten weiter.

Ab Km 30 wurde es immer schwerer, es gab dann interessehalber den ersten Blick auf die Durchschnittspace. Oh ... der Wert lag eine halbe Minute über der angestrebten Zielzeit! Gedanke eins ... das war es mit jeglichen Zeitzielen, es zählt jetzt nur noch irgenwie anzukommen! Gedanke zwei ... das werden nun sicher noch ganz lockere 44 Km bis zum Ziel und ein schöner entspannter Lauftag ... nicht! Es war gedanklich vorbei. An den Ständen habe ich mir nun mehr Zeit als sonst zum Trinken genommen und sogar mal ein Fettbemmchen mit Gurke gegessen, war sehr lecker.

Irgenwann in den 40ern hat mein Körper dann in den Traingsmodus (war da meist mit 6 min/km unterwegs) geschaltet und "einen festen Drehzahlbegrenzer festgelegt". Auf geraden Strecken ging da nur noch wenig unter 6 min/km. War irgendwie ein komisches Gefühl, nur noch bis zu dem Tempo und keinen Schritt weiter! Bin ab dem Moment auch viel überholt worden, war mir aber total egal. Mein Körper, die Beine waren gefühlt im Autopilot und mein einziges Ziel war es nur noch, irgendwie nach Schmiedefeld zu kommen. Jeglicher Anstieg wurde nun gehend absolviert, soviel gegangen bin ich beim Rennsteig noch nie. Auf der anderen Seite war ich froh über jeden einzelnen Hügel. Endlich mal gehen, die Arme baumeln lassen und etwas herunterkommen.

Kurzum, ich bin im Autopilot zum Ziel (7:35:xx) gekommen und es hat sogar noch für einen kleinen "Zielsprint" gereicht. Das Training hat schon was gebracht, immerhin gab es keinerlei muskulären Probleme beim Lauf selber. Auch orhtopädisch gar nichts, sonst hatten meine Knie auf den letzten Kilometern immer rumgemuckert. Somit war ich einfach nur froh es geschafft zu haben und bei schönstem Sonnenschein habe ich mir das Bier im Ziel schmecken lassen!

Heute, einen Tag später, kann ich über die ganze Sache (Zeitziele) einfach nur schmunzeln. Ja, selbst als langjähriger Läufer lernt man immer wieder was dazu. Sehr froh bin ich, dass ich ohne einen einzigen Kratzer (Ego ausgeschlossen :D ) vom Lauf zurück bin. Habe heute stärkeren Muskelkater, ansonsten ist alles tiptop. Ich sehe den Lauf nun einfach als Training für Horstland (Burginsellauf), vom Tempo her passt das dann auch schon viel eher. :zwinker2:

Ansonsten bin ich nächstes Jahr definitiv wieder beim Rennsteiglauf dabei. Ein aussergewöhnlicher Lauf, top organisiert und auch die Stimmung an der Strecke war wieder super.

Re: Der Starter-Faden

38205
@AlcX: Herzlichen Glückwunsch zum Finish, mal ehrlich mit gerade mal zwei Monaten Vorbereitung ist das eine super Zeit für diese lange und höhenmeterreiche Strecke. Und klingt so, als hättest du den Lauf überstanden ohne dich restlos auszupumpen, was will man denn mehr?

Und noch ein :hallo: in die Runde

Re: Der Starter-Faden

38206
[mention]Alcx[/mention] Auch hier noch mal herzlichen Glückwunsch, Du verrückte Ente :zwinker2:

[mention]Phenix[/mention] hat da schon was Wahres gesprochen und ich finde die Leistung aufgrund der Trainingseinheiten auch gigantisch gut.
Hatte mir den Verlauf der letzten Monate noch mal angeschaut und gar nicht mehr auf dem Schirm, dass Du ja doch recht pünktlich immer mal wieder gelaufen warst, aber natürlich anfänglich nicht die großen Distanzen, sondern sehr überschaubare. Auch die Menge an längeren Läufen war doch größer als gedacht, aber hinsichtlich darauf, dass Du beim Rennsteig 75km auf schwierigem Terrain absolviert hast, ist es eher nicht genug gewesen, um eine PB zu reißen.
Aber wie gesagt, ich finde das Ergebnis richtig klasse und da es Dir orthopädisch damit auch sehr gut geht, war es ja (wie geplant :teufel:) ein erfolgreicher Trainingslauf für Horstland. :gruebel:

Ich starte morgen meinen nächsten Laufversuch. Garmin offeriert mir zum meinem derzeitigen Trainingszustand, dass ich "keinen Zustand" habe und ich bin geneigt dem zuzustimmen. :peinlich:
Meine kleinen Krafttrainingseinheiten zuhause tracke ich ja gar nicht und Radfahren nimmt Garmin bei mir nicht als Training wahr :hihi: (dafür reicht wohl die Handgelenksmessung nicht :noidea: ?)

Der Pulscheck auf der gestrigen Radtour verlief jedenfalls positiv und ich hoffe, dass es jetzt endlich wieder losgehen kann.
Läuft bei mir...zwar rückwärts und bergab - aber es läuft

Re: Der Starter-Faden

38207
Danke euch und beide Daumen sind für deinen Lauf [mention]Friemel[/mention] morgen gedrückt.

Es war nun das zweite Jahr, wo ich explizit auf den Rennsteig hin trainiert habe. Beide Jahre waren von den Trainingseinheiten her unterschiedlich, beide haben "nicht funktioniert". Daraus konnte ich aber jede Menge Erfahrungen sammeln und habe eine konkrete Vorstellung davon, wie das Training im nächsten Jahr aussehen muss. Fakt ist auch, dass ich nächstes Jahr wieder auf Risiko laufen werde. Anders geht es nicht, um eigene Zeitziele zu erreichen. Eigene Ziele werde ich zukünftig aber nicht mehr ankündigen, dieses ist bis jetzt zu oft schief gegangen. :D

Nun habe ich zumindest schon mal eine gute Grundlage für Horstland und brauche im Training keine Höhenmeter mehr. Dieses erleichtert die ganze Sache und die Verletzungsgefahr ist nicht mehr so hoch. Bis dahin sind es noch zwei Monate, genug Zeit für ein paar lange Läufe.

Re: Der Starter-Faden

38208
Guten Morgen,

mal versuchen den Faden am Leben zu erhalten. Mal sehen, ob es von Erfolg gekrönt ist. :teufel:

Achtung - und hier die geschickte Überleitung:

Mein gestriger Einstiegslauf war jedenfalls erfolgreich :liebe:
Eigentlich war gestern die Laufgruppe am Start, aber wie es bei einem kleinen Haufen manchmal so ist, hat sich das Startfeld dann auf mich und meinen Mann reduziert. Er hat mich tapfer unterhalten, da ich mich erst einmal nur auf mich konzentrieren wollte. Ist schon irre, wie sehr einen so eine gesundheitlich bedingte Auszeit verunsichert und da ich vorher ja auch eher mäßig unterwegs war, ist die Kondition eh im Keller.

Insgesamt bin ich 5km in 6:45 min/km gelaufen. Puls natürlich nicht so niedrig für die Pace, aber alles im Rahmen und ich bin einfach nur froh. :nick:
Jetzt steht ja am Samstag voraussichtlich der Megamarsch an (ich schiele noch immer auf das unbeständige Wetter) und daher werde ich in dieser Woche dann wohl nur noch morgen laufen, aber in der nächsten Woche sollte ich dann zusehen, dass ich die Wochenkilometer nach oben schrauben werde.

@Alcx Bin froh, dass Du schreibst, dass 2 Monate noch eine lange Zeit bis Horstland sind. Hab da ein anderes Gefühl :uah: , aber nehme gerne Deines an.

Will sonst noch jemand was erzählen? :dafuer:
Läuft bei mir...zwar rückwärts und bergab - aber es läuft

Re: Der Starter-Faden

38209
Ich nehm mal den Faden, im Faden auf:

Mit der Lauferei ist es nach wie vor schwierig, noch ein wenig mehr als ein halbes Jahr, dann ist die Ausbildung beendet. Danach sollte es wieder etwas einfacher werden.
Die letzten Wochen liefen alles im allen, läuferisch, ganz zufriedenstellend, ein paar längere Läufe haben gefehlt, aber es war zumindest mal wieder halbwegs soetwas wie eine Regelmäßigkeit drin.

Die letzte Wochen waren wir im Urlaub in Ruhpolding. Leider hat das Wetter nicht so recht mitgespielt, bzw. vor allem die Wettervorhersage: Viele Tage war Starkregen gemeldet, es kam aber nur recht wenig und wir hätten mehr machen können als wir letztlich getan haben. Ein paar Schauer haben uns aber auch erwischt und mit zwei Hunden am Bauch über bergige, nasse und somit rutschige Trails ist nicht immer ein Verknügen.

Ich würde gerne im Juli beim Night 52 starten, das sind noch 1,5 Monate und ich hoffe bis dahin noch 2-3 Läufe im mittleren 30iger Bereich unterzubekommen. Weiteres kleines Ziel für den Spätsommer wäre der Arberland Ultratrail (auf der Marathondistanz), wenn es vom Wetter her geht zusammen mit Yuna.

Re: Der Starter-Faden

38210
@Friemel, ich wünsche dir am Sonnabend eine wunderschöne Megamarsch Wanderung, du wirst das rocken! :daumenup: Bei euch sieht es ja nach einem regen-freien Tag aus, es soll so sein. Habe viel Spaß und genieße es, gerade nach den letzten Wochen. :winken: Auch ein schönes Training für Horstland. :D

@Phenix, night52 klingt gut, so ein Abendlauf hat was.

Ich war seit dem Rennsteig noch nicht wieder unterwegs, habe mir aber vorgenommen, nun jedes Wochenende eine lange / sehr lange Strecke zu laufen.

Re: Der Starter-Faden

38211
@Friemel : Ganz viel Spaß morgen!
@Phenix : Das klingt wirklich nach ner wilden Uhrzeit aber das hat was...

@me: Noch gut 2 Wochen bis zum Triathlon (1,5km Schwimmen, 40km Rad, 10km Laufen).
Mal der Reihenfolge nach:
Schwimmen: fast schon langweilig und langsam. Ich kam bisher nur 2x dazu, zu trainieren (passte irgendwie vorher nicht und am Ende waren mehrfach Gewitter in der Luft und so bekloppt, dass ich da in den See springe, bin ich dann doch nicht). Beide Male problemlos >1500m durchgekrault. Problem ist, dass ich nicht weiß, wieviel über 1500m das waren, da meine Fenix beim Schwimmen eher sehr knapp anzeigt - aber ausgerechnet im Wettkampf dann doch nicht??? Aber egal, schnell werde ich in dieser Disziplin eh nicht mehr, denn egal was ich versucht habe war die angezeigte Gesamtpace am Ende fast identisch (langsam). :gruebel:
Aber positiv: Ich werde nicht ertrinken.

Radfahren: 4 Fahrten mit dem Rennrad >70km im Mai. Und das mit gutem Tempo. Läuft. Und dazu noch die Arbeitswege mit 4x2x20km/Woche. Läuft. Und seit dem Umstieg auf Tubeless-Reifen auch ohne Panne. :)

Laufen: durch den Marathon erreichte Form gut mitgenommen und ausgebaut. Hatte etliche Läufe mit Pulswerten, die ich mir beim Marathon gewünscht hätte. Distanz bis HM.

Bange ist mir nicht. Und sehr gespannt, was rauskommt.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

Re: Der Starter-Faden

38212
@Friemel: Auch von mir viel Spaß und Toi, Toi was das Wetter angeht.

Den Night 52 bin ich schonmal gelaufen, es war mein erster richtiger Ultra (der 2. wenn ich den 6H Lauf in Nürnberg mitzähle, aber den habe ich eher als Test für den Night 52 betrachtet), war eine sehr schöne Strecke und ich lauf ja ohnehin gerne Abends/Nachts.
Damals hatte ich im Vorfeld Proleme wegen einer Verletzung aus Übertraining - diesmal mach ich mir Sorgen wegen "Untertraining" und es wäre auch der erste Ultra nach einigen Jahren. Also irgendwie eine kleine Wiederholung.
Gemeldet bin ich jedenfalls und der Termin ist geblockt, wenn ich irgendwie eine Aussicht auf Erfolg sehe, stehe ich an der Startlinie.
Komme gerade von 26km mit Yuna, also halbe Strecke. Nach anfänglichen Problemen lief es eigentlich ganz gut, aber das ganze nochmal zu Laufen - aktuell jedenfalls sicher (noch) nicht mit Spaß. Aber mal schauen, anders als vor 7 Jahren bin ich mitlerweile erprobt was "durchbeißen" und "tiefen Überwinden" angeht.

Re: Der Starter-Faden

38213
So, abgehakt :D

Der Megamarsch ist geschafft und es war genauso anstrengend wie erwartet. Es ist mir ein Rätsel, wie manche Menschen 100km marschieren können. Laufen ok, aber gehen :geil:
Das Wetter war perfekt, vielleicht etwas zu warm, aber mit Sonne/Wolken-Mix wirklich schön. Die Strecke war leider nicht so toll ausgesucht. Gefühlt ging ein Großteil durch Wohngebiete und ein langes Teilstück an der Landstraße entlang. Da gibt es hier in der Gegend wirklich bessere Ecken. :noidea:
Mein Mann hatte sich kurzentschlossen aufgerafft, um mich doch zu begleiten und darüber habe ich mich sehr gefreut. Sind da ein ganz gutes Team und schaffen es auch nach so langer Zeit 10 Stunden mehr oder weniger quatschend zu verbringen :love: Im Schnitt haben wir 5,8-6,0 km/Std. gemacht und damit waren wir sehr zufrieden. Die letzten km waren etwas langsamer, da uns dann doch einige Zipperlein aufsuchten.
Ich habe den Marsch ja in Trekkingsandalen absolviert und war anscheinend so ziemlich die Einzige mit einem solchen Schuhwerk. Einmal wurde ich sogar darauf angesprochen, ob ich die ganze Strecke in den Schuhen laufe :D . Da hatten wir aber schon 30km hinter uns und es lief gut. Und Blasen hätte ich mir in jedem Schuh über kurz oder lang geholt. Schlimmer war meine rechte Wade, die so langsam zickte.
Zum Glück hat mich keiner gefilmt, als ich versucht habe aus dem Auto zu steigen. :hihi:

Frecherweise ging es meinem Mann dann gestern auch recht gut, während ich mich wie eine 90jährige vorwärtsbewegt habe. :peinlich:

Mal gucken, ob ich morgen wieder laufen kann. :gruebel:
Läuft bei mir...zwar rückwärts und bergab - aber es läuft

Re: Der Starter-Faden

38214
Auch hier nochmal einen großen Glückwunsch Friemel, zum absolvierten Bremen Megamarsch. :daumenup: Die Vorbereitung dazu war ja mehr als suboptimal und das Ganze auch noch in Trekkingsandalen! :D Auf so eine Idee muss man erstmal kommen. Ich würde damit keine 10 Km kommen, bzw. es erst gar nicht versuchen! Scheuerstellen und Blasen sind eigentlich vorprogammiert. Knapp 10h mal so zu wandern stelle ich mir schwieriger vor, als die 50 Km in 5-6h zu laufen. Hattest ja beste Begleitung dabei, das hilft natürlich. :wink:

Meine Trainingswoche ist rum. War gestern Nachmittag/Abend lang (34 Km) unterwegs und 12h später heute Morgen nochmal dieselbe Strecke. Dabei gestern Abend und heute Morgen zu wenig getrunken, das hat sich auf den letzten 4 Kilometern bitter gerächt. Zahnfleisch, viel Sonne, hoher Puls, leichte Hügel hoch gehen und so. Mittlerweile geht es mir wieder gut, morgen ist ja lauffrei. :D

Dabei konnte ich heute zwei neue Sachen testen. Einmal neue Trinkflaschen für Horstland (Burginsellauf), sowie einen kleinen neuen Laufrucksack, für die ganz langen Trainingsstrecken. Die Trinkflaschen sind perfekt (Größe, vom Trinken her) und auch vom Laufrucksack bin ich begeistert. Da hat sich die letzten Jahre einiges getan. Richtig eingestellt rutscht da nix, scheuert nix. Dazu perfekt an den wichtigen Stellen gepolstert und es gibt ein isoliertes "Kühlfach", wo auch größere Trinkflaschen reinpassen. Selbst nach 1:45h war das Getränk zumindest noch erfrischend, trotz Sonne von hinten. Top Sache, bin begeistert.

KW23: 107km/10:13h/~Ø5:50/550Hm.

Re: Der Starter-Faden

38215
@Alcx

Was ist denn das für ein Laufrucksack? Ich suche auch noch einen neuen...
5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)

Re: Der Starter-Faden

38217
@Alcx Hatte schon beeindruckt gesehen, dass Du zwei lange Läufe hintereinander platziert hattest. :mundauf: Sehr gute Wochenkilometer, die Du abgeleistet hast. Der Trinkrucksack klingt gut, aber sowas brauche ich ja zur Zeit (?) eh nicht.
Willst Du in Horstland die Trinkflaschen bei Dir tragen? Oder sind die für den Tisch? Du wolltest Dich dieses Mal von uns separieren, um Dich besser auf Dein Ziel fokussieren zu können, richtig?

Meine Woche sah wie folgt aus:

Montag: Weiter brach liegen :teufel:
Dienstag: Laufhaufen 7 km in 6:43 min/km und ordentlich Restmuskelkater
Mittwoch: Bouldern und Stabitraining zuhause ohne Geräte (vorrangig Bauch)
Donnerstag: 10km Dauerlauf, davon 6m zwischen 6:11-6:25min/km (kein forderndes Tempo, aber für den Anfang ausreichend), danach kurz Stabitraining
Freitag: Radfahrt 27,5 km
Samstag: sehr langsame Radfahrt mit Freunden über 33km (fällt in Regenaration :gruebel: ) und abends Langhanteltraining
Sonntag: 12 km Langsamer Lauf über 12km in angestrebtem GA1 Bereich

Merkt ihr was? Das sieht fast nach einem Plan aus, oder? :hihi:

Aufgrund der, bereits mal erwähnten Tatsache, dass ich um diese Jahreszeit einfach zu viele Interessen und Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung habe - ich aber dummerweise a) auch arbeiten muss und b) der Tag nur 24 Stunden hat und ich auch mal schlafen will :whythis: , muss ich ein paar Abstriche im Lauftraining machen.
Ich werde also vorrangig 3x wöchentlich Laufen und so versuchen mind. 30km in der Woche zusammenzukratzen. In ruhigeren Wochen werde ich noch einen 4. Lauftermin mit einbauen. Einmal laufe ich ja mit unsere Gruppe, je nach Mitläufern tendentiell ein lockerer Dauerlauf, einen Lauf werde ich mit etwas mehr Tempotraining versehen und den dritten Lauf sukzessive verlängern. Der "ab und an" 4. Lauf wird dann wirklich nur ein Lückenfüller nach Gefühl. :noidea:

Ich hoffe, dass ich, zusammen mit dem erhöhten Fahrradkilometern, eine Grundausdauer aufbaue, die mich Horstland schaffen lässt. Sicher keine großen Sprünge, aber bei den letzten beiden Teilnahmen habe ich auch nicht konzentriert darauf hingearbeitet und trotzdem für mich recht beachtliche Erfolge erzielt. Dieses Jahr würde ich ganz gerne die 100km knacken, aber ich versuche meine Erwartungshaltung runterzuschrauben, um nicht zu enttäuscht zu sein.

Schönen Sonntag euch noch!
Läuft bei mir...zwar rückwärts und bergab - aber es läuft

Re: Der Starter-Faden

38218
Friemel hat geschrieben: 09.06.2024, 16:11 @Alcx
Willst Du in Horstland die Trinkflaschen bei Dir tragen? Oder sind die für den Tisch? Du wolltest Dich dieses Mal von uns separieren, um Dich besser auf Dein Ziel fokussieren zu können, richtig?
2022 war ja eigentlich der entgültige Abschluss der gemeinsamen Rundenläufe im Horstland. Bin davon ausgegangen, dass ich zukünftig wieder allein dort Runden ziehen werde. Dazu kam noch, dass ich den neuen Standort der Verpflegungsstation dort als sehr ungünstig empfand. Ein paar Meter von der Laufstrecke weg, unwegsamer Untergrund, Stromkabel lagen im Weg und am Anfang standen die Staffelteams im Weg rum. Daher hatte ich mir damals einen kleinen Alutisch gekauft und ein 10er Sportflaschenset, wovon ich gestern eine Flasche getestet habe. Keine Sorge, ich stehe direkt neben Raffis Zelt, so schnell werdet Ihr mich nicht los. :hihi: Warum sollte ich auch auf die top Unterstützung verzichten und es gibt bestimmt wieder Cider. :wink: :winken:

Die Idee von ruca, Horstland 2022, finde ich heute noch genial. :daumenup: Muss mir noch 1-2 Tupperdosen zulegen, für Erdnussflips, Chips, etc.

Re: Der Starter-Faden

38219
Vor ein paar Tagen hatte ich schon eine Antwort fertig, diese dann aber verloren. Auf ein Neues. :traurig:
Alcx hat geschrieben: 09.06.2024, 16:58 Die Idee von ruca, Horstland 2022, finde ich heute noch genial. :daumenup: Muss mir noch 1-2 Tupperdosen zulegen, für Erdnussflips, Chips, etc.
Ja, mit (eigentlich) so ungesundem Kram kenne ich mich einfach aus. :prof:

Wenn ich hier Eure Vorbereitungen lese, bekomme ich dann doch wieder irgendwie Lust. Die Gefahr für dumme Ideen besteht aber nicht, da wir in der Zeit im Urlaub sind und der Abstecher nach Delmenhorst allenfalls theoretisch möglich wäre.

Bei mir steht Sonntag ja der Vierlanden-Triathlon (1,5/10/40) an. Startnummer habe ich vorgestern abgeholt und die Spannung steigt. Ist ja erst mein zweiter - und ganz anders als der erste.
Beim ersten mussten alle Sachen neben dem Rad in eine Postkiste, diesmal sind Kisten verboten. Letztes Mal war die Wechselzone auf einer Straße, diesmal (vermutlich nasse :motz:) Wiese. Letztesmal gab es alle Zeiten (Einchecken, Auschecken usw.) exakt vorgegeben, diesmal gibt es eine Besprechung 20 Minuten vor dem Start. Letztesmal Schwimmstart aus dem Wasser, diesmal (anscheinend) am Strand... Letztesmal riesengroß, diesmal eher beschaulich. Letztesmal 3 Runden mit dem Rad quer durch die Stadt inkl. Anstiege, diesmal eine lange Gerade, die man 4x fährt. Letztesmal beim Rad viel Wind, diesmal weniger. Letztesmal so trocken, dass es staubte, diesmal droht etwas Regen. Letztesmal abgespecktes Alltagsrad, diesmal Rennrad. Ich bin sehr gespannt.

Sportlich sieht es ok aus. Schwimmen ist schlecht und langweilig. Die 1.500m bin ich im Training 2x problemlos durchgekrault aber einfach zu langsam. Theoretisch weiß ich auch, woran es bei mir bei der Technik hapert, praktisch bräuchte ich richtig viel Zeit im Wasser, um das zu ändern - mit unbekanntem Ausgang.
Radfahren ist ok, Grundlage sind ja meine mindestens 8x/Woche 20km für den einfachen Weg zur Arbeit. Und dann noch ein wenig Training auf dem Rennrad. Öfters eine 70km-Runde, die ich meist mit einem Schnitt von 30-31km/h fahre und das bei Verkehr und etlichen Kurven, die nicht voll gefahren werden können, dazu noch den Winter über und jetzt wo das Wetter nicht passte Zwift...
Laufen sieht richtig gut aus, Samstag 8km, die sich bescheiden anfühlten, dafür dann Sonnntag 17 wunderbare Kilometer, bei denen ich am Ende etwas Gas gegeben habe. Gestern nochmal 5km, wo ich testete, wie die gedachten Wettkampfschuhe mit nassen Sandwegen klarkommen, da bin ich mit denen noch nicht gelaufen. Klappte. 4:32er Pace obwohl ich zwischendurch ordentlich rausgenommen hatte. Das Laufen Sonntag wird trotzdem fies, da mache ich mir keine Illusionen, das fühlte sich letztes Mal an wie die letzten 10km von einem durchgelaufenen Marathon.

Mal sehen, was am Ende rauskommt.
Der letzte war 2:52:05.

Die kleinere Wechselzone wird insgesamt etwa 2 Minuten einsparen. Schwimmen eher langsamer als letztes Jahr, da weniger trainiert (ist wenn man nur Freiwasser ohne zuverlässige Distanzmessung trainiert eine Wundertüte). Beim Radfahren (letztes Jahr 30,6km/h) muss ich deutlich schneller werden (Rad deutlich schneller, Distanzen trainiert, dazu schnellere Strecke und weniger angesagter Wind). Beim Laufen war letztes Jahr eine 4:51er Pace drin. Das hängt aber eher davon ab, wie sehr ich die Beine vorher auf dem Rad "zerlegt" habe, daher auch nicht einschätzbar, ob es eine 4:40 oder 5:00 wird...

Ziel ist also 2:50 Minus X.

Aktuelle Panik ist natürlich, irgendwas zu vergessen, Triathlon ist ja kompliziert. Keine Schwimbrille mit - sehr blöd. Kein Radhelm dabei und das war's.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

Re: Der Starter-Faden

38220
ruca hat geschrieben: 12.06.2024, 09:47 Vor ein paar Tagen hatte ich schon eine Antwort fertig, diese dann aber verloren. Auf ein Neues. :traurig:
Alcx hat geschrieben: 09.06.2024, 16:58 Die Idee von ruca, Horstland 2022, finde ich heute noch genial. :daumenup: Muss mir noch 1-2 Tupperdosen zulegen, für Erdnussflips, Chips, etc.
Ja, mit (eigentlich) so ungesundem Kram kenne ich mich einfach aus. :prof:

Wenn ich hier Eure Vorbereitungen lese, bekomme ich dann doch wieder irgendwie Lust. Die Gefahr für dumme Ideen besteht aber nicht, da wir in der Zeit im Urlaub sind und der Abstecher nach Delmenhorst allenfalls theoretisch möglich wäre.

Bei mir steht Sonntag ja der Vierlanden-Triathlon (1,5/10/40) an. Startnummer habe ich vorgestern abgeholt und die Spannung steigt. Ist ja erst mein zweiter - und ganz anders als der erste.
Beim ersten mussten alle Sachen neben dem Rad in eine Postkiste, diesmal sind Kisten verboten. Letztes Mal war die Wechselzone auf einer Straße, diesmal (vermutlich nasse :motz:) Wiese. Letztesmal gab es alle Zeiten (Einchecken, Auschecken usw.) exakt vorgegeben, diesmal gibt es eine Besprechung 20 Minuten vor dem Start. Letztesmal Schwimmstart aus dem Wasser, diesmal (anscheinend) am Strand... Letztesmal riesengroß, diesmal eher beschaulich. Letztesmal 3 Runden mit dem Rad quer durch die Stadt inkl. Anstiege, diesmal eine lange Gerade, die man 4x fährt. Letztesmal beim Rad viel Wind, diesmal weniger. Letztesmal so trocken, dass es staubte, diesmal droht etwas Regen. Letztesmal abgespecktes Alltagsrad, diesmal Rennrad. Ich bin sehr gespannt.

Sportlich sieht es ok aus. Schwimmen ist schlecht und langweilig. Die 1.500m bin ich im Training 2x problemlos durchgekrault aber einfach zu langsam. Theoretisch weiß ich auch, woran es bei mir bei der Technik hapert, praktisch bräuchte ich richtig viel Zeit im Wasser, um das zu ändern - mit unbekanntem Ausgang.
Radfahren ist ok, Grundlage sind ja meine mindestens 8x/Woche 20km für den einfachen Weg zur Arbeit. Und dann noch ein wenig Training auf dem Rennrad. Öfters eine 70km-Runde, die ich meist mit einem Schnitt von 30-31km/h fahre und das bei Verkehr und etlichen Kurven, die nicht voll gefahren werden können, dazu noch den Winter über und jetzt wo das Wetter nicht passte Zwift...
Laufen sieht richtig gut aus, Samstag 8km, die sich bescheiden anfühlten, dafür dann Sonnntag 17 wunderbare Kilometer, bei denen ich am Ende etwas Gas gegeben habe. Gestern nochmal 5km, wo ich testete, wie die gedachten Wettkampfschuhe mit nassen Sandwegen klarkommen, da bin ich mit denen noch nicht gelaufen. Klappte. 4:32er Pace obwohl ich zwischendurch ordentlich rausgenommen hatte. Das Laufen Sonntag wird trotzdem fies, da mache ich mir keine Illusionen, das fühlte sich letztes Mal an wie die letzten 10km von einem durchgelaufenen Marathon.

Mal sehen, was am Ende rauskommt.
Der letzte war 2:52:05.

Die kleinere Wechselzone wird insgesamt etwa 2 Minuten einsparen. Schwimmen eher langsamer als letztes Jahr, da weniger trainiert (ist wenn man nur Freiwasser ohne zuverlässige Distanzmessung trainiert eine Wundertüte). Beim Radfahren (letztes Jahr 30,6km/h) muss ich deutlich schneller werden (Rad deutlich schneller, Distanzen trainiert, dazu schnellere Strecke und weniger angesagter Wind). Beim Laufen war letztes Jahr eine 4:51er Pace drin. Das hängt aber eher davon ab, wie sehr ich die Beine vorher auf dem Rad "zerlegt" habe, daher auch nicht einschätzbar, ob es eine 4:40 oder 5:00 wird...

Ziel ist also 2:50 Minus X.

Aktuelle Panik ist natürlich, irgendwas zu vergessen, Triathlon ist ja kompliziert. Keine Schwimbrille mit - sehr blöd. Kein Radhelm dabei und das war's.
Keine Sorge du wirst nichts vergessen. Viel Spaß am Wochenende.

Gratulation zu den Leistungen die von Euch abgeliefert wurden.

Hier gibt es nicht viel neues. Läuferisch ist es ein ständiges auf und ab. Derzeit mehr ab.

Fürs HORSTELN läuft derzeit alles nach Plan (Laufen ausgenommen).
LG Fam. Raffi

Re: Der Starter-Faden

38221
ruca hat geschrieben: 12.06.2024, 09:47
Wenn ich hier Eure Vorbereitungen lese, bekomme ich dann doch wieder irgendwie Lust. Die Gefahr für dumme Ideen besteht aber nicht, da wir in der Zeit im Urlaub sind und der Abstecher nach Delmenhorst allenfalls theoretisch möglich wäre.
Und schon besteht Gefahr, dass aus Theorie Praxis werden könnte und wenn es nur ganz Ausversehen zum Gucken ist. :teufel:
Läuft bei mir...zwar rückwärts und bergab - aber es läuft

Re: Der Starter-Faden

38222
Viel Spaß am Sonntag beim Vierlanden-Triathlon ruca! Wird super und du wirst auch sicher nix vergessen. :wink: Persönlich gehe ich alle wichtigen Lauf Utensilien vor einem WK mehrfach hintereinander durch. Macht zwar keinen Sinn, gibt mir aber ein gutes Gefühl, zumindest nichts Elementares zu vergessen.

Meine Tupperdosen :D sind gestern gekommen, muss mir aber noch was zum Thema Licht in der Nacht überlegen. Ich laufe im Dunklen (Training im Winter) zwar prinzipiell immer ohne Licht, aber die Strecke geht an manchen Stellen nicht ohne. Eine Stirnlampe kommt nicht in Frage, eventuell was für die Brust / Hand. Mal schauen.

Ansonsten wird diese Woche eine "Erholungswoche", was die Kilometer Anzahl / Läufe betrifft. Am Sonntag habe ich mir einen schönen Elbtal Lauf vorgenommen, durch die Sächsische Schweiz. Der Lauf entspricht fast dem Oberelbe Marathon, beginnt aber in Schöna (Grenze zu Tschechien), also ein Stück weiter elbaufwärts. Der letzte ähnliche Lauf ist 5 Jahre her, freue ich mich richtig drauf. Soll auch top Wetter werden.

Schönes Wochenende.

Re: Der Starter-Faden

38223
Alcx hat geschrieben: 15.06.2024, 00:05 Viel Spaß am Sonntag beim Vierlanden-Triathlon ruca! Wird super und du wirst auch sicher nix vergessen. :wink: Persönlich gehe ich alle wichtigen Lauf Utensilien vor einem WK mehrfach hintereinander durch. Macht zwar keinen Sinn, gibt mir aber ein gutes Gefühl, zumindest nichts Elementares zu vergessen.

Meine Tupperdosen :D sind gestern gekommen, muss mir aber noch was zum Thema Licht in der Nacht überlegen. Ich laufe im Dunklen (Training im Winter) zwar prinzipiell immer ohne Licht, aber die Strecke geht an manchen Stellen nicht ohne. Eine Stirnlampe kommt nicht in Frage, eventuell was für die Brust / Hand. Mal schauen.

Ansonsten wird diese Woche eine "Erholungswoche", was die Kilometer Anzahl / Läufe betrifft. Am Sonntag habe ich mir einen schönen Elbtal Lauf vorgenommen, durch die Sächsische Schweiz. Der Lauf entspricht fast dem Oberelbe Marathon, beginnt aber in Schöna (Grenze zu Tschechien), also ein Stück weiter elbaufwärts. Der letzte ähnliche Lauf ist 5 Jahre her, freue ich mich richtig drauf. Soll auch top Wetter werden.

Schönes Wochenende.
Viel Spaß morgen. :giveme5: Lampen gibt es relativ gute Systeme für die Brust, bin selber noch nie damit gelaufen. Verwende selber wenn überhaupt bisher nur Stirnlampen mit 3 Bänder und Akku hinten.

@Ruca: Genieße den Wettkampf. Du bist gut vorbereitet und hast sicherlich nichts vergessen. Werden die Daumen drücken. :giveme5:

Schönes Wochenende allesamt :winken:

Re: Der Starter-Faden

38227
@ruca: Herzlichen Glückwunsch :daumen:
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

Re: Der Starter-Faden

38228
Aber solange Du an dem Bericht feilst, kann ich ja kurz meine Woche zum Besten geben. :nick:

Montag: Krafttraining im Studio
Dienstag: Laufhaufen -und Leute, war ich bollestolz. Bin mit den 4 Männern unterwegs gewesen und wir haben traditionell eine sogenannte "Relaxgruppe" . Das sind die Personen, die schneller als der Rest sind und dann irgendwo weiter vorne warten und relaxen bis der Rest kommt. Faule Bande also :hihi:
Nach ca. 5 km hab ich dann beschlossen nach langer Zeit auch mal wieder vorne dabei sein zu wollen und bin losgelaufen. Und das lief sowas von gut! Man muss dabei ja immer berücksichtigen, dass ich mich immer noch im Aufbau befinde und wirklich so gar nicht schnell unterwegs bin. Leider hab ich die Strecke nicht rausgestoppt und ich hab es auch nicht so lange durchgehalten, aber laut Diagramm waren es knapp 4 Minuten, die ich mich zwischen 4:47-5:11 aufgehalten habe. Und länger als ein paar Sekunden oder per Zufall wegen GPS Problemen hatte ich noch nie eine 4 vorne (oder es ist so lange her, dass ich mich nicht erinnere - werd ja auch nicht jünger :teufel: )
Danach dann noch die 10km locker laufend und breit grinsend voll gemacht.
Mittwoch: war ich ganz alleine bouldern, um meine Kletterschuhe auszuprobieren. Hab heute noch Muskelkater, aber ich bin von dem Sport nach wie vor angefixt.
Donnerstag: Laufen mit Intervallen - ich entscheide inzwischen beim Einlaufen wonach mir ist und dieses Mal waren es eigentlich 3 Intervalle über jeweils 600mtr in ca. 5:30, aber dann hab ich den 3. Intervall auf 1000mtr verlängert. (1. mit 5:36, 2. 5:30 und der 3.Durchlauf in 5:25) Gesamtsstrecke: ca. 7km
Freitag: Dann mal Pause :schwitz:
Samstag: insgesamt 20km Radfahren gestückelt in verschiedenen Aktionen (Einkauf, Tochter entgegenfahren und zum Betriebsjubiläum der Bronzegießerei meiner Freundin mit cooler Band :party: )
Sonntag: 14 km langsamer langer Lauf im Trockenen!!!!!!

Läuft endlich wieder würde ich sagen :)
Läuft bei mir...zwar rückwärts und bergab - aber es läuft

Re: Der Starter-Faden

38229
So, Ausrüstung ist versorgt, ich bin verpflegt, da kann ich ja berichten.

Schwimmen: Der See hatte kuschlige 16,5°. Beim (kurzen) Einschwimmen war das schon ein schöner Schreck für das Gesicht. Dann zurück zum Strand und es ging los. Die Temperatur passte dann erstaunlicherweise und ich kam für meine Verhältnisse gut durch. Dass der Typ neben mir mit der gelben Badekappe genauso schnell Brustschwimmen, wie ich Freistil konnte, hob meine Laune zwar nicht, aber der war eine gute Orientierung, um trotz Seitenatmung die Richtung zu behalten. Die letzten 200m schwamm er mir zwar davon aber der Strand war mittlerweile unübersehbar.
Zuhause beim Blick auf die Daten stelle ich erstaunt fest, dass es sogar zu einer PB gelangt hat - um ganze zwei Sekunden. Ich bin zwar schlecht, aber konstant schlecht. :hihi:
36:08, Platz 128 von 148 Männern.

Jetzt meine große Stärke beim letzten Mal: Das Wechseln.
Die Wechselzone war wegen der großen Teilnehmerzahl größer als erwartet, dazu nicht ganz so einfaches Geläuf wie in HH, also war mein Wechsel nur ganze 12s schneller als in 2023 HH... (5:07). Nein, diese ganzen Zeiten hatte ich nicht im Kopf, lache nur jetzt zuhause darüber, wie unfassbar ähnlich die Zeiten bis hier sind. Trotz kleinerer Probleme, aus dem Neo zu kommen, war das (nur für den Wechsel) Platz 78.

Jetzt ab aufs Rennrad. Hin war gut... nur warum war bei 10km noch nicht der erwartete Wendepunkt sondern erst nach 10,3km? Egal, wird sich schon ausgleichen. Mein Fahrradtacho hatte eh den Pulsgurt nicht gefunden, wer weiß was los ist. Bei der Uhr hatte ich vergessen abzudrücken und habe eine 15km lange Wechselzone dokumentiert, bis ich es schnallte.
Was aber klappte, war die Verbindung zum Wattmesser und der war extrem hilfreich. Hin Rückenwind, zurück Gegenwind und der Wind nahm zu. Ließ sich zwar erahnen, aber ob diese Rund 27km/h an der Stelle, wo es in der letzten Runde noch über 30 ging nun der Wind oder müde Beine sind - schwierig. Die Wattwerte sagten, dass es der Wind war. Also einfach weiter und am Ende nochmal angezogen. Achja, ich habe die ganze Zeit nur überholt und wurde selbst extrem selten überholt, das brachte einfach Spaß.
Das Distanzproblem sumierte sich auf, am Ende hatte ich 41,2 statt 40km. (Inzwischen habe ich per Komoot "nachgemessen": Das sagt ebenfalls 10,3km pro Strecke).
Also ist die 1:15:03 (3:22 Min schneller als in HH) nicht wirklich aussagekräftig. Aber hier war ich fast so gut wie beim ersten Wechsel: Platz 84.

Ich wusste, dass ich jetzt ein wenig Vorsprung auf mein Ziel (sub 2:59) habe, hatte aber Angst, dass die Laufstrecke genauso zu lang ist (die in HH war eher einen Tick zu kurz).
Diesen Wechsel in 3:26 hinbekommen (Platz 50) - ganze 14s schneller als in HH. Als Erinnerung aus meiner Kalkulation:
Die kleinere Wechselzone wird insgesamt etwa 2 Minuten einsparen.
Nö, ganze 26s.

Also beim Laufen nicht dem Schweinehund nachgeben, sonst wird das nix. Beim ersten Blick auf die Uhr staunte ich dann: 4:40er Pace. Aber das war definitiv zu schnell, um es durchzuhalten, also nahm ich ein Stück raus und kalkulierte die Kräfte. Am Ende wurde es eine 49:26, also eine 4:56er Pace - damit fast eine Minute langsamer als in Hamburg - und die Distanz passte zum Glück.

Nach 2:49:09 kam ich hocherfreut durchs Ziel und alle Strapazen waren vergessen. Platz 79 von 148 Männern. Und in der AK auf Platz 10 von 22. Solides Mittelfeld. Könnte ich doch nur Schwimmen. :hihi:

Und für mein Ego: Die Radzeit für meine besten 40km ist laut Runalyze eine 1:12:13 - und damit über 6 Minuten schneller als in HH.

Mal sehen, was dann in 4 Wochen in HH rauskommt.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

Re: Der Starter-Faden

38230
Drei kleine Nachträge:

1) ganz vergessen hatte ich, dass diesmal dann tatsächlich Laufen mit Platz 47 meine beste Disziplin war. War in HH noch anders, da war mein Wechseln mit Abstand vorne.

2) Dann gab es da noch einen Wettbewerb, von dem ich nicht mal wusste, dass er existierte. Teamsprint. Zuerst fiel auf, dass da auf einmal größere Radfahrergruppen (5 Leute) in identischen Trikots in der Kette gemeinsame Sache beim Radfahren machten und mit unfassbarer Geschwindigkeit da langrauschten, komisches Gefühl, wenn ansonsten strenges Windschattenverbot herrscht.
Beim Laufen wurde es dann richtig komisch. Die haben ihren schwächsten Läufer dann jeweils in die Mitte genommen und die Läufer links und rechts von dem haben ihn/sie dann geschoben. Nicht sprichwörtlich, sondern real. Das scheint tatsächlich zu helfen. Und das alles mit einer Pace von um die 4min/km.

3) Orthopädisch ist so ein Triathlon wirklich schonend. Ich hatte nix was zog oder nur ansatzweise zickte, die einzige Tempobegrenzung beim Laufen am Ende war tatsächlich die Gesamtkonstitution - und am Ende der ordentliche Gegenwind. Heute habe ich Muskelkater in den Beinen und am unteren Rücken.
Runalyze-Profil
Mein Lauftagebuch "Ausgerechnet ich laufe"
PBs: 10k: 44:27 (3/18), HM: 1:34:25 (4/23), M: 3:30:35 (04/19) Ultra: 72,3km in 7:28h (12/19), 110km in 24h (6/19)

Zurück zu „Anfänger unter sich“