Schmaid hat geschrieben:Ich kann jedoch nicht klar herauslesen was dann genau mein Wochenumfang sein soll. Wie soll ich meinen Wochenumfang für L-Läufe definieren? Es sind ja auch keine Angaben zur Dauer der L-Läufe angegeben.
Die Schwierigkeit bei Daniels - die ich auch immer wieder habe - ist ja die starke Eigenbeteiligung an der Planung, die aber voraussetzt, daß Du alle Dich betreffenden Faktoren völlig verstehst. Heißt konkret für Dich:
Du mußt die Wochenumfänge und die Dauer der einzelnen Läufe selbst festlegen. Maßstäbe dafür sind Dein derzeitiger Leistungsstand (VDOT) und die Umfänge der letzten Wochen/Monate (s.a. Anmerkungen zu Erhöhungen in Kap. 5). Das heißt, daß Du nicht umhin kommen wirst, die Kapitel 4 und 5 noch einmal genau zu lesen (vielleicht auch noch die Seiten 41-44) und sie auf Dich und die beiden Kriterien anzuwenden, sprich Deine Umfänge und Distanzen auszurechnen.
Aber: ein 11,2 km-Lauf ist ja noch sehr überschaubar und bis Silvester ist es sowieso noch lange hin. Ein 24-Wochenplann begänne da Mitte Juli; dh. Du hast noch 5 Wochen, in denen Du Deine Eingangsform feststellen kannst.
Außerdem solltest Du Dich fragen, ob Du den Plan überhaupt erfüllen kannst. Täglich zu trainieren ist nämlich eher semiprofessionell. Wenn Du es nicht seit längerem gewohnt bist, min. 5-6x/Woche zu trainieren, dürfte der Plan für Dich nichts sein - besonders, wenn dann ab Woche 7 2-3 Q-Einheiten dazu kommen. Ab Woche 13 spricht er sogar immer wieder von Wettkämpfen als Q-3-Einheit. Der Plan richtet sich wohl eher an Viel-Wettkämpfer wie seine College-Boys. Immerhin ist er deutlich heftiger, als der "Eliteplan" (Gold).
Falls Du also nicht zu dieser (Hammer-)Kategorie gehörst, wäre wohl eher der rote oder blaue Plan für Dich geeignet: Die gehen über je 16 Wochen, dh. Du könntest sogar noch beide hintereinander schaffen, wenn Du beim roten je Phase I - III je eine Woche streichst. Und Du wärest auch dann sicher sehr gut vorbereitet.